Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Tipp: Windows 10 und ioBroker Parallelbetrieb

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Tipp: Windows 10 und ioBroker Parallelbetrieb

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      robbsen last edited by robbsen

      Hallo Zusammen,

      vielleicht klingt die Frage etwas seltsam dennoch vielleicht hat ja jemand eine ähnliche Konstellation. Ich habe mir folgendes System bestellt, welches ich sowohl für ioBroker, MotionEye als auch mit Windows für Büroarbeit nutzen will. Nun warte ich mit Vorfreude auf die Lieferung und plane schon mal durch wie es weiter geht.

      Vorab: Nur Linux ist keine Lösung 😉

      • Zotac ZBOX CI642 nano, passivgekühlt (Intel® Core™ i5-10210U)
      • 32 GB Crucial RAM (2-16GB DDR4-2666 SODIMM 1.2V CL19)
      • SAMSUNG 860 EVO Basic, 500 GB, SSD, 2,5 Zoll
      • Windows 10 Pro

      Variante I:
      Erst dachte ich an Proxmox VE. Natürlich ist es aber eigentlich nicht dafür gedacht auf dem Host selber zu arbeiten, sondern ich rufe die VM generell über eine Web-Oberfläche auf?
      Variante II:
      Dann bin ich auf das Szenario gestoßen unter Windows 10 Linux als Subsystem installieren (was es heute alles gibt), https://www.youtube.com/watch?v=gN5mx2VGLsU
      Variante III:
      Windows 10 als Hauptsystem, VM-Ware oder Virtual Box und dort ioBroker etc. als virtuelle Maschine
      Variante IV:
      ioBroker auf Windows installieren

      Hat einer eine vergleichbare Nutzung? Wie habt ihr es optimal gelöst?

      UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • UncleSam
        UncleSam Developer @robbsen last edited by

        @robbsen Ich setze es zwar nur für die Adapter-Entwicklung ein, aber ich kann folgendes empfehlen:

        Windows 10 mit Docker unter WSL2 (Windows Subsystem for Linux).

        Dann verwendest du das Docker Image von buanet: https://hub.docker.com/r/buanet/iobroker

        Somit "verbaust" du dir dein Windows nicht (keine NodeJS Installation) und bist nicht auf eine komplette VM angewiesen.

        R UncleSam 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • R
          robbsen @UncleSam last edited by

          @UncleSam
          danke 🙂

          Master67 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • UncleSam
            UncleSam Developer @UncleSam last edited by

            @UncleSam sagte in Tipp: Windows 10 und ioBroker Parallelbetrieb:

            Windows 10 mit Docker unter WSL2 (Windows Subsystem for Linux).

            Ganz wichtig: wenn du das einsetzen willst, stelle sicher dass die Daten in WSL gespeichert sind und nicht unter Windows. Die IO-Latenzzeiten sind sonst absolut unbrauchbar.

            R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Master67
              Master67 @robbsen last edited by

              @robbsen ..... Docker ist sicher eine Lösung, nutze ich als Proxmox LXC, ich hatte aber den ioBroker auch über Monate in der Virtual Box (V III) ohne Probleme laufen.... wer die Wahl hat.. hat die... 🙂

              R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                robbsen @UncleSam last edited by

                @UncleSam

                also ich habe es jetzt unter SubSystem installiert und getestet. Was ich absolut nicht hinbekomme ist ein Autostart des Dienstes beim Neustart von Windows. Die Tipps im Internet haben mir bisher tatsächlich nicht geholfen. Hast du es hinbekommen?

                UncleSam R 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • R
                  robbsen @Master67 last edited by

                  @Master67

                  oh ja... alles vor- und Nachteile wie immer im Leben

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • UncleSam
                    UncleSam Developer @robbsen last edited by

                    @robbsen sagte in Tipp: Windows 10 und ioBroker Parallelbetrieb:

                    Was ich absolut nicht hinbekomme ist ein Autostart des Dienstes beim Neustart von Windows. Die Tipps im Internet haben mir bisher tatsächlich nicht geholfen. Hast du es hinbekommen?

                    Also ich hoffe, Docker startet beim Start deines Windows, oder?

                    Wenn du den Container über die Kommandozeile ausführst, dann hilft dir die Option --restart=always:
                    https://docs.docker.com/engine/reference/run/#restart-policies---restart

                    Falls du Docker Compose verwendest, einfach die Zeile restart: always hinzufügen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      robbsen @robbsen last edited by

                      @robbsen hatte das System am laufen über eine ZBOX CI642 nano (lüfterlos)

                      Gelöst hatte ich es über die Windowsaufgabenplanung. Da mein Rechner im Schlafzimmer steht bin ich jedoch inzwischen doch auf eine zweite Zbox als Server mit Proxmox umgestiegen.

                      Falls jemand mal ähnliche Probleme hat
                      Ich glaube die Anleitung war folgende bin mir aber nicht sicher.

                      https://www.how2shout.com/linux/how-to-start-wsl-services-automatically-on-ubuntu-with-windows-10-startup/

                      4d89d0aa-21e9-459d-8a40-fc59d191edda-image.png
                      0efdfbea-0f5d-4b96-b846-6a606d096be1-image.png
                      5b24c695-4d06-46c4-b738-4fbc5368c3ab-image.png

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate
                      FAQ Cloud / IOT
                      HowTo: Node.js-Update
                      HowTo: Backup/Restore
                      Downloads
                      BLOG

                      616
                      Online

                      32.1k
                      Users

                      80.7k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      3
                      9
                      577
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo