Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Alexa2 Geräte in IOT-Gruppen funktionieren nicht

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Alexa2 Geräte in IOT-Gruppen funktionieren nicht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Malte last edited by

      Hallo zusammen,

      ich habe heute mein OSRAM-Gateway rausgeschmissen und die ORSAM-Geräte (Steckdosen, LED-Stripe) über meinen Echo Studio in der Alexa-App angelernt.
      Es funktioniert alles soweit wie erwartet: Die Geräte lassen sich per Sprachbefehl steuern und im Alexa2-Adapter finde ich sie unter Smart-Home-Devices. (Zusammen mit meinen IOT-Alexa-Geräten)

      Jetzt möchte ich die Stehlampe hinter der OSRAM-Steckdose in meine Alexa-Geräte-Gruppe "Licht Erdgeschoss" aufnehmen.
      Genau das funktioniert leider nicht.

      Ist es nicht möglich, Geräte aus dem alexa2-Adapter im IOT-Adatpter zu gruppieren?

      Danke für eure Hilfe!

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        MCU @Malte last edited by

        @Malte Für die bessere Verständigung bitte mit Bildern beschreiben. Danke.
        Wo an welcher Stelle befindet sich das Gerät, welches du in eine Gruppe hinzufügen möchtest?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Malte last edited by

          Ja, schwer zu erklären. Hier mal die Screenshots:

          Smart-Home Geräte im Aleca2-Adapter:
          Screenshot1.png

          Öffnen IOT-Adapter:
          Screenshot2.png

          Im Reiter Alexa-Geräte auf + für neues Gerät:
          Dann Auswahl des alexa2-Gerätes
          Screenshot3.png

          Hier ist das Gerät ausgewählt, jetzt gebe ich die Gruppen ein:
          Screenshot4.png

          Das sieht dann so aus:
          Screenshot5.png

          Hier exemplarisch die Gruppe Stimmungslicht Erdgeschoss, da liegt das alexa2-Gerät mit drinnen.
          Screenshot6.png

          Wenn ich jetzt diese Gruppe ein- oder ausschalte, reagiert das alexa2-Gerät nicht. Für den Rest klappt alles.

          haselchen M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • haselchen
            haselchen Most Active @Malte last edited by

            @Malte

            Ich stolper ein wenig über das rote true in deinem Datenpunkt.
            Wenn Du dort false reinschreibst, geht die Lampe aus und die Schrift wird schwarz?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              MCU @Malte last edited by

              @Malte Man kann jetzt versuchen etwas auszuschließen:
              Einmal ein anderes Objekt aus dem Alexa2-Adapter zuordnen und testen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                Malte last edited by Malte

                Ich kann tatsächlich aus den Datenpunkten heraus kein Licht ein- oder ausschalten.

                Die Meisten Einträge sind ja in alexa importierte Smartgeräte (oder wie das heißt), die ich ja direkt in anderen Adaptern benutzen kann.

                also:
                Mein Küchenlicht liegt im Homematic Adapter.
                Ich erstelle ein virtuelles Gerät "Licht Küche" im iot-Adapter und weise diesem mein homematic-Küchenlicht zu.
                ich importiere das ganze als Gerät bei alexa.amazon.de
                Mein alexa2-Adapter zeigt mir das "Licht Küche" als Smart-Home-Device" an. Wenn ich dort den Datenpunkt 'PowerState' (der keinen Wert anzeigt) auf true stelle, leuchtet true rot auf und nix passiert.
                Das dort zu manipulieren ist ja auch irgendwie quatsch, da ich es ja direkt im homematic-Adapter liegen habe. Das dient ja nur dazu, dass mein echo-Lautsprecher mit den Sprachbefehlen an diese Geräte herannkommt.
                Über diesen Weg (Sprachsteuerung) kann ich das Küchenlicht über alle vergebenen Gruppen steuern:
                Licht Küche, Licht Wohnbereich, Licht Erdgeschoss.

                Ich habe die Osram+-Geräte über die alexa-App angelernt. Diese werden ebenfalls im alexa2-Adapter angezeigt.
                Ich kann sie über die Sprachsteuerung steuern.
                Ich kann sie nicht im alexa2-Adapter steuern (also da 'true' eintragen) - true wird rot und nix passiert (rot bedeutet laut info, dass es keine Rückmeldung zu dem Befehl gab). Das ist doof, weil ich die Teile ja über den iobroker steuern will...

                Außerdem kann ich nicht das alexa2-Gerät als virtuelles Gerät in den iot-Adapter einbinden und dann bedienen. Also das Einbinden klappt schon, schalten lassen funktioniert nicht.

                Hat jemand von euch ein Osram+ oder Philitps hue über einen echo-Lautsprecher am laufen und kann etwas mehr über das Verhalten von den Datenpunkten in dem alexa2-Adapter sagen?

                Edit: habe versucht es deutlicher zu formulieren.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate
                FAQ Cloud / IOT
                HowTo: Node.js-Update
                HowTo: Backup/Restore
                Downloads
                BLOG

                870
                Online

                31.9k
                Users

                80.2k
                Topics

                1.3m
                Posts

                alexa2 iot pro
                3
                6
                323
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo