Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Malte

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 8
    • Posts 30
    • Best 0
    • Groups 1

    Malte

    @Malte

    0
    Reputation
    52
    Profile views
    30
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Malte Follow
    Starter

    Latest posts made by Malte

    • RE: [gelöst] iot-Adapter stürzt ab und startet nicht mehr

      @Thomas-Braun Das ist eine gute Frage... ich habe einfach deine Befehle ausgeführt. Mir ist dabei keine Meldung ins Gesicht gesprungen, die nach "daran lag es" aussah, es ist einfach alles glatt durchgelaufen.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Malte
    • RE: [gelöst] iot-Adapter stürzt ab und startet nicht mehr

      DANKE! Läuft wieder. 🤜

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Malte
    • [gelöst] iot-Adapter stürzt ab und startet nicht mehr

      Hallo zusammen,

      ich bin seit ein paar Tagen mit iot-pro dabei und hatte am Freitag alles soweit eingerichtet dass ich zufrieden war.
      Am Samstag fing dann der iot-Adapter an probleme zu machen. Das Web-Admin-UI liess sich nicht mehr laden und über ssh konnte ich ebenfalls nicht mehr auf den Raspi kommen - Nach Passworteingabe passierte einfach nichts.
      Nach einem Neustart passiert einfach nichts.

      Dazu kommt, dass der iot-Adapter einen roten Status anzeigt, rot bei Verbindung und rot bei Lebenszeichen.

      Im log findet sich folgender Eintrag immer wieder:

      2020-11-09 20:34:28.994 - error: host.ioBroker-RasPi Caught by controller[0]: /opt/iobroker/node_modules/websocket-stream/node_modules/ws/lib/WebSocket.js:682
      2020-11-09 20:34:28.995 - error: host.ioBroker-RasPi Caught by controller[0]: protError = 'server sent a subprotocol even though none reques
      2020-11-09 20:34:28.995 - error: host.ioBroker-RasPi Caught by controller[0]:
      2020-11-09 20:34:28.996 - error: host.ioBroker-RasPi Caught by controller[0]: SyntaxError: Invalid or unexpected token
      2020-11-09 20:34:28.996 - error: host.ioBroker-RasPi Caught by controller[0]: at wrapSafe (internal/modules/cjs/loader.js:931:16)
      2020-11-09 20:34:28.997 - error: host.ioBroker-RasPi Caught by controller[0]: at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:979:27)
      2020-11-09 20:34:28.997 - error: host.ioBroker-RasPi Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:1035:10)
      2020-11-09 20:34:28.997 - error: host.ioBroker-RasPi Caught by controller[0]: at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:879:32)
      2020-11-09 20:34:28.998 - error: host.ioBroker-RasPi Caught by controller[0]: at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:724:14)
      2020-11-09 20:34:28.998 - error: host.ioBroker-RasPi Caught by controller[0]: at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:903:19)
      2020-11-09 20:34:28.998 - error: host.ioBroker-RasPi Caught by controller[0]: at require (internal/modules/cjs/helpers.js:74:18)
      2020-11-09 20:34:28.999 - error: host.ioBroker-RasPi Caught by controller[0]: at Object. (/opt/iobroker/node_modules/websocket-stream/node_modules/ws/index.js:9:19)
      2020-11-09 20:34:28.999 - error: host.ioBroker-RasPi Caught by controller[0]: at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:1015:30)
      2020-11-09 20:34:28.999 - error: host.ioBroker-RasPi Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:1035:10)
      2020-11-09 20:34:29.000 - error: host.ioBroker-RasPi instance system.adapter.iot.0 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
      2020-11-09 20:34:29.000 - info: host.ioBroker-RasPi Restart adapter system.adapter.iot.0 because enabled
      '''
      
      Das hilft mir leider so gar nicht weiter. iot-Adapter ist auf der aktuellsten Version. Manueller Neustart klappt ebenfalls nicht.
      Ich wäre sehr dankbar, falls mir jemand von euch weiterhelfen könnte.
      
      Viele Grüße aus dem Norden!
      Malte
      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Malte
    • RE: Alexa2 Geräte in IOT-Gruppen funktionieren nicht

      Ich kann tatsächlich aus den Datenpunkten heraus kein Licht ein- oder ausschalten.

      Die Meisten Einträge sind ja in alexa importierte Smartgeräte (oder wie das heißt), die ich ja direkt in anderen Adaptern benutzen kann.

      also:
      Mein Küchenlicht liegt im Homematic Adapter.
      Ich erstelle ein virtuelles Gerät "Licht Küche" im iot-Adapter und weise diesem mein homematic-Küchenlicht zu.
      ich importiere das ganze als Gerät bei alexa.amazon.de
      Mein alexa2-Adapter zeigt mir das "Licht Küche" als Smart-Home-Device" an. Wenn ich dort den Datenpunkt 'PowerState' (der keinen Wert anzeigt) auf true stelle, leuchtet true rot auf und nix passiert.
      Das dort zu manipulieren ist ja auch irgendwie quatsch, da ich es ja direkt im homematic-Adapter liegen habe. Das dient ja nur dazu, dass mein echo-Lautsprecher mit den Sprachbefehlen an diese Geräte herannkommt.
      Über diesen Weg (Sprachsteuerung) kann ich das Küchenlicht über alle vergebenen Gruppen steuern:
      Licht Küche, Licht Wohnbereich, Licht Erdgeschoss.

      Ich habe die Osram+-Geräte über die alexa-App angelernt. Diese werden ebenfalls im alexa2-Adapter angezeigt.
      Ich kann sie über die Sprachsteuerung steuern.
      Ich kann sie nicht im alexa2-Adapter steuern (also da 'true' eintragen) - true wird rot und nix passiert (rot bedeutet laut info, dass es keine Rückmeldung zu dem Befehl gab). Das ist doof, weil ich die Teile ja über den iobroker steuern will...

      Außerdem kann ich nicht das alexa2-Gerät als virtuelles Gerät in den iot-Adapter einbinden und dann bedienen. Also das Einbinden klappt schon, schalten lassen funktioniert nicht.

      Hat jemand von euch ein Osram+ oder Philitps hue über einen echo-Lautsprecher am laufen und kann etwas mehr über das Verhalten von den Datenpunkten in dem alexa2-Adapter sagen?

      Edit: habe versucht es deutlicher zu formulieren.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Malte
    • RE: Alexa2 Geräte in IOT-Gruppen funktionieren nicht

      Ja, schwer zu erklären. Hier mal die Screenshots:

      Smart-Home Geräte im Aleca2-Adapter:
      Screenshot1.png

      Öffnen IOT-Adapter:
      Screenshot2.png

      Im Reiter Alexa-Geräte auf + für neues Gerät:
      Dann Auswahl des alexa2-Gerätes
      Screenshot3.png

      Hier ist das Gerät ausgewählt, jetzt gebe ich die Gruppen ein:
      Screenshot4.png

      Das sieht dann so aus:
      Screenshot5.png

      Hier exemplarisch die Gruppe Stimmungslicht Erdgeschoss, da liegt das alexa2-Gerät mit drinnen.
      Screenshot6.png

      Wenn ich jetzt diese Gruppe ein- oder ausschalte, reagiert das alexa2-Gerät nicht. Für den Rest klappt alles.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Malte
    • RE: Mein ICAL-Adapter startet nicht

      Ja, ich habe alles geuptdated, da lag dann auch der Fehler. Tja, der iobroker läuft einfach so gut, dass man ihn jahrelang nicht anfassen muss 👍

      Danke nochmal für den super Tipp!

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Malte
    • Alexa2 Geräte in IOT-Gruppen funktionieren nicht

      Hallo zusammen,

      ich habe heute mein OSRAM-Gateway rausgeschmissen und die ORSAM-Geräte (Steckdosen, LED-Stripe) über meinen Echo Studio in der Alexa-App angelernt.
      Es funktioniert alles soweit wie erwartet: Die Geräte lassen sich per Sprachbefehl steuern und im Alexa2-Adapter finde ich sie unter Smart-Home-Devices. (Zusammen mit meinen IOT-Alexa-Geräten)

      Jetzt möchte ich die Stehlampe hinter der OSRAM-Steckdose in meine Alexa-Geräte-Gruppe "Licht Erdgeschoss" aufnehmen.
      Genau das funktioniert leider nicht.

      Ist es nicht möglich, Geräte aus dem alexa2-Adapter im IOT-Adatpter zu gruppieren?

      Danke für eure Hilfe!

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Malte
    • RE: Mein ICAL-Adapter startet nicht

      @Thomas-Braun

      okay, gute Idee. Ich werde mal alles updaten, habe eben gesehen, dass ich den js-controller 1.4 installiert habe...

      ...tja, jetzt läuft es. Ich danke dir!

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Malte
    • RE: Mein ICAL-Adapter startet nicht

      @Thomas-Braun
      Hallo Thomas, das erzeugt folgende Ausgabe. Ist das sauber?

       which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs
      /usr/bin/nodejs
      v8.11.1
      /usr/bin/node
      v8.11.1
      /usr/bin/npm
      5.8.0
      nodejs:
        Installiert:           8.11.1-1nodesource1
        Installationskandidat: 8.11.1-1nodesource1
        Versionstabelle:
       *** 8.11.1-1nodesource1 500
              500 https://deb.nodesource.com/node_8.x stretch/main armhf Packages
              100 /var/lib/dpkg/status
           4.8.2~dfsg-1 500
              500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch/main armhf Packages
      
      
      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Malte
    • Mein ICAL-Adapter startet nicht

      Hallo zusammen,

      ich hatte immer mal wieder komische Probleme mit dem ICAL-Adapter, bis jetzt habe ich ihn immer wieder ans fliegen bekommen. Bis jetzt.

      Habe den Adapter inzwischen in der aktuellen Version neu installiert. Es lässt sich weder mit keinem noch mit einem Kalendereintrag starten. Im Log findet sich zu jedem Start folgender Eintrag:

      host.ioBroker-RasPi 2020-11-04 15:18:07.633 error instance system.adapter.ical.0 terminated with code 1 ()
      host.ioBroker-RasPi 2020-11-04 15:18:07.199 info instance system.adapter.ical.0 started with pid 30937
      host.ioBroker-RasPi 2020-11-04 15:18:07.181 info instance scheduled system.adapter.ical.0 * * * *

      Hat jemand eine Idee? Meine Frau killt mich wenn mein Technikgeraffel schlechter ist, als der analoge Wandkalender 😰

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Malte
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo