Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. backitup - Sicherung (CIFS/Copy) funktioniert nicht [gelöst]

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    backitup - Sicherung (CIFS/Copy) funktioniert nicht [gelöst]

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Glasfaser
      Glasfaser @fastfoot last edited by Glasfaser

      @fastfoot

      Finde deinen Vorschlag sehr gut ... mit den Container Mount des Backup Ordners , nicht so umständlich wie CIFS.

      Und dann alles mit dem vorhanden Synology-Paket HyberBackup machen wie ich ....

      oder noch zusätzlich über ioBroker auch Steuerbar :
      https://forum.iobroker.net/topic/37346/gelöst-script-um-befehl-auf-synology-ausführen/2

      oetzi F 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • oetzi
        oetzi @Glasfaser last edited by

        @Glasfaser said in backitup - Sicherung (CIFS/Copy) funktioniert nicht:

        @fastfoot

        Finde deinen Vorschlag sehr gut ... mit den Container Mount des Backup Ordners , nicht so umständlich wie CIFS.

        Das ist genau das wo ich hinmöchte, was ich aber noch nicht habe. Bei der Einrichtung des ioBroker Containers, hatte ich damals keinen Ordner auf dem NAS angegeben, so dass die Backups aktuell irgendwo inenrhalb des Containers angelegt werden und ich nur über den CIFS Umweg (Container -> NAS) da rangekommen bin.
        Ich hatte mir gestern schon die folgende Anleitung durchgelesen (https://smarthome.buanet.de/2019/05/iobroker-unter-docker-auf-der-synology-diskstation-v3/) und werde danach jetzt die Tage mal einen neuen, sauberen ioBroker Container anlegen und dann direkt den Backup Ordner vernünftig konfigurieren.

        Und dann alles mit dem vorhanden Synology-Paket HyberBackup machen wie ich ....

        Danke auch für den Hinweis, das war nämlich noch das letzte Puzzleteil, warum wir an diesen Unterordnern hingen. Ich möchte ja am Ende die Backupdateien noch auf eine zweite Festplatte kriegen und da ich kein RAID im Einsatz habe, scheint das über HyperBackup ein zielführender Weg zu sein.

        Okay, ich werde mich jetzt erst nochmal ein bisschen einlesen (insbesondere wie ich am sinnvollsten das Netzwerk von dem ioBroker Container konfiguriere (Bridge, Host, MACVLAN), da bin ich mir noch nicht sicher) und dann lege ich los.
        Werde hier vom Ergebnis berichten, dank euch nochmal!! 🙂

        Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Glasfaser
          Glasfaser @oetzi last edited by Glasfaser

          @oetzi sagte in backitup - Sicherung (CIFS/Copy) funktioniert nicht:

          Bei der Einrichtung des ioBroker Containers, hatte ich damals keinen Ordner auf dem NAS angegeben

          Ganz einfach zu ändern .... lese mal diesen Thread dazu :

          https://forum.iobroker.net/topic/34605/iobroker-backitup-restore-geht-nicht/21

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • F
            fastfoot @Glasfaser last edited by

            @Glasfaser sagte in backitup - Sicherung (CIFS/Copy) funktioniert nicht:

            @fastfoot

            Finde deinen Vorschlag sehr gut ... mit den Container Mount des Backup Ordners , nicht so umständlich wie CIFS.

            Und dann alles mit dem vorhanden Synology-Paket HyberBackup machen wie ich ....

            oder noch zusätzlich über ioBroker auch Steuerbar :
            https://forum.iobroker.net/topic/37346/gelöst-script-um-befehl-auf-synology-ausführen/2

            Ich habe das jetzt mal getestet, einen USB Stick an die NAS, der Name ist MULTIBOOT(unter Windows mit NTFS so formatiert). Im NAS wird der Stick sofort erkannt und im Portainer kann ich ihn einfach so zuweisen(auch nachträglich!), mit dem gleichen Namen wie gezeigt(/share/MULTIBOOT). Im Container habe ich dann im zuvor angegebenen Ordner den gewünschten Zugriff. Habe zwar eine QNAP aber das sollte sich prinzipiell nicht unterscheiden

            Das mit dem cifs habe ich immer noch nicht verstanden, es ist eigentlich nur notwendig, wenn ich einen freigegebenen Ordner auf meinem Laptop mounten möchte, nicht aber wenn ich auf einen Ordner der NAS zugreifen möchte, da genügt das Volume Mapping mittels Portainer oder halt von der Konsole

            Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Glasfaser
              Glasfaser @fastfoot last edited by

              @fastfoot sagte in backitup - Sicherung (CIFS/Copy) funktioniert nicht:

              Das mit dem cifs habe ich immer noch nicht verstanden, es ist eigentlich nur notwendig, wenn ich einen freigegebenen Ordner auf meinem Laptop mounten möchte, nicht aber wenn ich auf einen Ordner der NAS zugreifen möchte, da genügt das Volume Mapping mittels Portainer oder halt von der Konsole

              Du hast volkommen Recht bei Container ... warum so kompliziert , wenn es so einfach geht mit nur einem Mount Eintrag wie bei dir ....

              oetzi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • oetzi
                oetzi @Glasfaser last edited by

                Also... Irgendwie will mich iobroker, Linux, oder sonst wer wohl ärgern 🙂
                Ich habe nach dieser Anleitung hier einen neuen Container über Portainer angelegt: https://smarthome.buanet.de/2019/05/iobroker-unter-docker-auf-der-synology-diskstation-v3/

                Kriege jetzt aber das mühevoll erkämpfte backup file nicht wiederhergestellt...

                3 Wege habe ich versucht, keiner funktioniert:

                1. Wie im Tutorial beschrieben

                  "Der Clou an der Sache: Seit Version 4.1.0 des ioBroker Container Images ist es möglich vor dem ersten Start ein Backupfile in das noch leere Verzeichnis, welches in den Container als /opt/iobroker eingebunden wird, zu kopieren. Das Backup wird dann vom Startup-Script des Container erkannt und für die Wiederherstellung verwendet. Vollautomatisch."
                  habe ich das Backupfile in den leeren Ordner gelegt.
                  Das File wurde auch vom Startskript erkannt, aber irgendwas stimmte damit wohl nicht:
                  "There is data detected in /opt/iobroker but it looks like it is no instance of iobroker or a valid backup file!"
                2. Ich habe einen neuen leeren ioBroker Container angelegt und über die Konsole versucht das backup file einzuspielen. Dabei habe ich folgende merkwürdige Meldung erhalten:
                  stop-geht-nicht.jpg
                  Das nennt man wohl eine Endlosschleife...
                3. Ich habe versucht die Datei über backitup wiederherzustellen. Mir wurde die Datei angezeigt, ich habe auf starten gedrückt und nach über 30 Minuten habe ich immer noch das Bild hier:
                  restore über backitup.jpg

                So macht das Ganze nicht wirklich Spaß... 🙄

                F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • F
                  fastfoot @oetzi last edited by

                  @oetzi sagte in backitup - Sicherung (CIFS/Copy) funktioniert nicht:

                  1. ...habe ich das Backupfile in den leeren Ordner gelegt.
                    Das File wurde auch vom Startskript erkannt, aber irgendwas stimmte damit wohl nicht:
                    "There is data detected in /opt/iobroker but it looks like it is no instance of iobroker or a valid backup file!"

                  Hast du den Ordner auch mit dem Filemanager deiner NAS gelöscht? Falls nicht könnte das zu der Fehlermeldung führen(natürlich nur falls da vorher Daten drin waren)

                  1. Ich habe einen neuen leeren ioBroker Container angelegt und über die Konsole versucht das backup file einzuspielen. Dabei habe ich folgende merkwürdige Meldung erhalten:
                    stop-geht-nicht.jpg
                    Das nennt man wohl eine Endlosschleife...

                  Das ist nicht merkwürdig, sondern im Tutorial beschrieben:
                  Im buanet Container funktioniert iobroker stop nicht! Verwende pkill -u iobroker

                  1. Ich habe versucht die Datei über backitup wiederherzustellen. Mir wurde die Datei angezeigt, ich habe auf starten gedrückt und nach über 30 Minuten habe ich immer noch das Bild hier:
                    restore über backitup.jpg

                  mal einen Refresh des Browsers probiert? Falls der Admin neu gestartet wurde, unterbricht das die Verbindung und es wird nichts aktualisiert.

                  Ich würde nochmal 2) probieren, falls 1) immer noch nicht funktioniert

                  oetzi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • oetzi
                    oetzi @fastfoot last edited by

                    @fastfoot said in backitup - Sicherung (CIFS/Copy) funktioniert nicht:

                    Das ist nicht merkwürdig, sondern im Tutorial beschrieben:
                    Im buanet Container funktioniert iobroker stop nicht! Verwende pkill -u iobroker

                    Also in den Tutorials, die ich gelesen habe stand das leider nicht drin!
                    Aber trotzdem danke für den Tipp, damit hat es funktioniert, na ja, zumindest das stoppen.
                    Ich konnte auch den restore Prozess durchführen mit der finalen Meldung:
                    "System successfully restored!"
                    Nur sind keinerlei Adapter wiederhergestellt worden... 🙄 🙄

                    Jetzt fällt mir nur noch als Möglichkeit ein, dass wirklich was mit dem Backupfile nicht stimmt.
                    Ich werde jetzt mal den alten Container starten, auf der Kommandozeile ein "iobroker backup" aufrufen und mit der neuen Datei dann versuchen es im neuen Container wiederherzustellen. Grundsätzlich sollte es so doch gehen oder?!

                    F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • F
                      fastfoot @oetzi last edited by fastfoot

                      @oetzi sagte in backitup - Sicherung (CIFS/Copy) funktioniert nicht:

                      Nur sind keinerlei Adapter wiederhergestellt worden...

                      das kann etwas dauern. Kannst du auf der Kommandozeile mit ps aux verfolgen, falls nicht wirklich ein Fehler vorliegt

                      Ansonsten ein neues Backup anlegen und einspielen, wie von dir erwähnt

                      oetzi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • oetzi
                        oetzi @fastfoot last edited by

                        Oh man, langsam wird es echt demotivierend.
                        Das wiederherstellen scheint laut folgendem über Portainer einzusehendem Containerlog geklappt zu haben, zumindest tauchen da die ganzen Adapter auf:

                        2020-10-29T15:57:45.820655208Z ------------------------------------------------------------

                        2020-10-29T15:57:45.820975089Z ----- Step 5 of 5: ioBroker startup -----

                        2020-10-29T15:57:45.821946774Z ------------------------------------------------------------

                        2020-10-29T15:57:45.822239102Z

                        2020-10-29T15:57:45.822380281Z Starting ioBroker...

                        2020-10-29T15:57:45.822428523Z

                        2020-10-29T15:57:46.684711356Z ================================== > LOG REDIRECT system.adapter.admin.0 => true [starting]

                        2020-10-29T15:57:46.921001657Z host.IO-Broker check instance "system.adapter.admin.0" for host "iobroker"
                        2020-10-29T15:57:46.922341681Z host.IO-Broker check instance "system.adapter.alexa2.0" for host "iobroker"
                        2020-10-29T15:57:46.922918801Z host.IO-Broker check instance "system.adapter.backitup.0" for host "iobroker"
                        2020-10-29T15:57:46.923747365Z host.IO-Broker check instance "system.adapter.deconz.0" for host "iobroker"
                        2020-10-29T15:57:46.924354247Z host.IO-Broker check instance "system.adapter.discovery.0" for host "iobroker"
                        2020-10-29T15:57:46.925331009Z host.IO-Broker check instance "system.adapter.hm-rega.0" for host "iobroker"
                        2020-10-29T15:57:46.925969145Z host.IO-Broker check instance "system.adapter.hm-rpc.0" for host "iobroker"
                        2020-10-29T15:57:46.926843219Z host.IO-Broker check instance "system.adapter.hm-rpc.1" for host "iobroker"
                        2020-10-29T15:57:46.927472330Z host.IO-Broker check instance "system.adapter.hm-rpc.2" for host "iobroker"
                        2020-10-29T15:57:46.928305096Z host.IO-Broker check instance "system.adapter.info.0" for host "iobroker"
                        2020-10-29T15:57:46.929018163Z host.IO-Broker check instance "system.adapter.iot.0" for host "iobroker"
                        2020-10-29T15:57:46.929852946Z host.IO-Broker check instance "system.adapter.javascript.0" for host "iobroker"
                        2020-10-29T15:57:46.930345400Z host.IO-Broker check instance "system.adapter.linkeddevices.0" for host "iobroker"
                        2020-10-29T15:57:46.931084884Z host.IO-Broker check instance "system.adapter.openweathermap.0" for host "iobroker"
                        2020-10-29T15:57:46.931580669Z host.IO-Broker check instance "system.adapter.pushover.0" for host "iobroker"
                        2020-10-29T15:57:46.932372598Z host.IO-Broker check instance "system.adapter.tr-064.0" for host "iobroker"
                        2020-10-29T15:57:46.932868398Z host.IO-Broker check instance "system.adapter.web.0" for host "iobroker"

                        Aber dafür komme ich jetzt nicht mehr auf die Adminoberfläche?!?
                        Da kriege ich jetzt ein "Verbindung fehlgeschlagen" und ja, die IP und Port stimmt.
                        Kann man sich beim wiederherstellen irgendwas zerschießen?

                        Im iobroker.2020-10-29.log im /log Verzeichnis steht überigens noch folgendes:


                        2020-10-29 16:57:46.315 - info: host.IO-Broker iobroker.js-controller version 3.1.6 js-controller starting
                        2020-10-29 16:57:46.319 - info: host.IO-Broker Copyright (c) 2014-2020 bluefox, 2014 hobbyquaker
                        2020-10-29 16:57:46.320 - info: host.IO-Broker hostname: IO-Broker, node: v12.19.0
                        2020-10-29 16:57:46.322 - info: host.IO-Broker ip addresses: 192.168.178.200
                        2020-10-29 16:57:46.640 - info: host.IO-Broker connected to Objects and States
                        2020-10-29 16:57:46.918 - info: host.IO-Broker 17 instances found
                        2020-10-29 16:57:46.933 - warn: host.IO-Broker does not start any instances on this host

                        Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Glasfaser
                          Glasfaser @oetzi last edited by

                          @oetzi sagte in backitup - Sicherung (CIFS/Copy) funktioniert nicht:

                          does not start any instances on this host

                          in der Konsole

                          pkill -u iobroker
                          iobroker host this
                          

                          und dann den Container neu starten

                          oetzi 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • oetzi
                            oetzi @Glasfaser last edited by

                            @Glasfaser said in backitup - Sicherung (CIFS/Copy) funktioniert nicht:

                            iobroker host this

                            Halleluja!
                            Ich komme auf die Adminoberfläche UND alle Adapter sind da. Da habe ich nicht mehr dran geglaubt 🙂
                            Vielen Dank!

                            Jetzt verrat mir bitte noch, was der Befehl genau gemacht hat, damit ich es nachvollziehen kann. Hilft im Zweifel beim nächsten mal ein kleines bisschen weniger zu verzweifeln 😉

                            Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Glasfaser
                              Glasfaser @oetzi last edited by Glasfaser

                              @oetzi

                              ganz einfach ... sieht man es auch hier im Log.

                              2020-10-29T15:57:46.921001657Z host.IO-Broker check instance "system.adapter.admin.0" for host "iobroker"
                              

                              Dein altes Host ( auch im Backup vorhanden ) hat den Namen iobroker,
                              dein neues Host von dem Container hat den Namen IO-Broker.
                              Also passt das nicht zusammen.

                              Der Befehl hat aber nichts mit deinem alten host Namen iobroker zu tun , weil er auch zufällig mit iobroker anfängt , es ist nur der Befehl der auch so anfängt .

                              iobroker host this
                              

                              beim nächsten Start passt dann alles ... sieht dann so aus :

                              xxxxxxxxxxxxxx01657Z host.IO-Broker check instance "system.adapter.admin.0" for host "IO-Broker"
                              
                              oetzi 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • oetzi
                                oetzi @Glasfaser last edited by

                                okay, also war im Backupfile irgendwo die Referenz auf den alten Hostnamen (IO-Broker) und das hat Probleme bereitet.
                                Mit deiner Erklärung kann ich das hier in der folgenden Logzeile nachvollziehen, aber sprechend finde ich das Log nicht. Es steht ja leider noch nicht mal ERROR oder ähnliches davor.

                                @Glasfaser said in backitup - Sicherung (CIFS/Copy) funktioniert nicht:

                                ganz einfach ... sieht man es auch hier im Log.
                                2020-10-29T15:57:46.921001657Z host.IO-Broker check instance "system.adapter.admin.0" for host "iobroker"

                                Und weil ich noch neugierig bin.
                                Was hat der Befehl denn jetzt genau geändert? Hat er dem ioBroker mitgeteilt, wer sein host (this -> In meinem Fall der neue Hostname iobroker) ist?

                                iobroker host this
                                
                                Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Glasfaser
                                  Glasfaser @oetzi last edited by Glasfaser

                                  @oetzi sagte in backitup - Sicherung (CIFS/Copy) funktioniert nicht [gelöst]:

                                  auf den alten Hostnamen (IO-Broker)

                                  .... das ist doch der neue vom Container auf deiner Synology

                                  Was hat der Befehl denn jetzt genau geändert? Hat er dem ioBroker mitgeteilt, wer sein host (this -> In meinem Fall der neue Hostname iobroker) ist?

                                  Soweit richtig ... aber zum neuen Hostname IO-Broker

                                  oetzi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • oetzi
                                    oetzi @Glasfaser last edited by

                                    @Glasfaser
                                    Ne, genau anderes herum 🙂
                                    Guck z. B. hier:

                                    2020-10-29 18:56:10.364  - info: host.iobroker hostname: iobroker, node: v12.19.0
                                    

                                    Aber das spielt ja eigentlich keine Rolle.

                                    Vielen Dank erneut für deine Hilfe bei dieser langen und schweren Geburt 😉

                                    Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Glasfaser
                                      Glasfaser @oetzi last edited by Glasfaser

                                      @oetzi

                                      Dann bin ich mit Log / Screenshot durcheinander gekommen ....
                                      ( Man sollte nicht gleichzeitig Fernseh schauen ,.... nicht Multitaskfähig 🙂 )

                                      aber du hast es ja jetzt verstanden 😉

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • First post
                                        Last post

                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate
                                      FAQ Cloud / IOT
                                      HowTo: Node.js-Update
                                      HowTo: Backup/Restore
                                      Downloads
                                      BLOG

                                      703
                                      Online

                                      31.9k
                                      Users

                                      80.2k
                                      Topics

                                      1.3m
                                      Posts

                                      backitup backup
                                      4
                                      37
                                      2597
                                      Loading More Posts
                                      • Oldest to Newest
                                      • Newest to Oldest
                                      • Most Votes
                                      Reply
                                      • Reply as topic
                                      Log in to reply
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      The ioBroker Community 2014-2023
                                      logo