Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. buanet/iobroker node red port 80

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    buanet/iobroker node red port 80

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • andre
      andre Developer @Dragondrummer71 last edited by

      @Dragondrummer71
      Bitte sieh mir nach, wenn ich den Thread jetzt nur überflogen habe, aber generell musst du, wenn du die Capabilities beim Erstellen des containers gesetzt hast, nach dem Start die capabilities per "setcap" auch noch für das Programm setzen, das diese Berechtigung verwenden soll. Hier mal ein Beispiel aus der Doku des radar2 Adapters für das Setzen der Capabilities für node:

      sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which node`)
      

      MfG,
      André

      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        Dragondrummer71 @andre last edited by Dragondrummer71

        Hallo @andre
        genau so etwas habe ich gesucht, doch leider funktioniert das nicht. Ich denke der "ioBroker fixer" macht das gleiche, jedoch kommt dabei auch diese Fehlermeldung (wie im 1. Post geschrieben für den ioBroker Fixer):

        root@iobroker-master:/usr/bin# sudo setcap cap_net_admin=+eip $(eval readlink -f `which node`) 
        Failed to set capabilities on file `/usr/bin/node' (Operation not supported)
        The value of the capability argument is not permitted for a file. Or the file is not a regular (non-symlink) file
        

        Ich habe diese beiden Themen gefunden klingen etwas wie meins:

        https://github.com/buanet/docker-iobroker/issues/37
        https://github.com/ioBroker/ioBroker/issues/146

        RK62 created this issue in buanet/docker-iobroker

        closed Fehler beim reinstall.sh bei Adapter amazon-dash (v3.1.4beta) #37

        buanet created this issue in ioBroker/ioBroker

        closed installer.sh breaks node/npm in Docker Container #146

        andre 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • andre
          andre Developer @Dragondrummer71 last edited by

          @Dragondrummer71 sagte in buanet/iobroker node red port 80:

          Failed to set capabilities on file `/usr/bin/node' (Operation not supported)
          The value of the capability argument is not permitted for a file. Or the file is not a regular (non-symlink) file

          Hast du dash hier auch gefunden?
          https://serverfault.com/questions/665709/allowing-node-js-applications-to-run-on-port-80

          Dort die Antwort 2. Offenbar liegt bei dir unter /usr/bin/node ein symlink. Du könntest mal schauen wohin der führt und das setcap dann dagegen ausführen... Was allerdings komisch ist, ist dass es bei mir im Container einwandfrei funktioniert. Eigentlich sollten die Container alle gleich aufgebaut sein. Werde gleich nochmal testen ob ich das irgendwie reproduziert bekomme....

          MfG,
          André

          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            Dragondrummer71 @andre last edited by

            @andre
            Ich denke das ist kein symlink:

            root@iobroker-master:/opt/iobroker# which node
            /usr/bin/node
            root@iobroker-master:/opt/iobroker# ls -la /usr/bin/node
            -rwxr-xr-x 1 root root 48646656 Jul 22 17:00 /usr/bin/node
            

            Hatte gestern auch nochmal einen ganz neuen Container ohne irgendetwas zu verändern aufgesetzt, gleiches Ergebniss: Failed to set capabilities............ Hier bekomme ich aber auch noch einen "sudo" fehler.

            root@test:/opt/iobroker# sudo setcap cap_net_admin=+eip $(eval readlink -f `which node`) 
            sudo: Die Audit-Nachricht kann nicht gesendet werden: Die Operation ist nicht erlaubt
            Failed to set capabilities on file `/usr/bin/node' (Operation not supported)
            The value of the capability argument is not permitted for a file. Or the file is not a regular (non-symlink) file
            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Satsh @Dragondrummer71 last edited by

              @Dragondrummer71

              Du nutzt Docker nativ auf der Syno, oder?
              Ich bin mir nicht sicher, ob der Kernel der Syno Capabilities überhaupt unterstützt. Roll doch einfach mal eine VM mit Linux aus und installiert da testweise Docker und probiere es da aus.

              Du hast oben auch geschrieben, dass du NET_BIND_SERVICE "aktiviert" hast - wie hast du das denn gemacht?

              Ansonsten wäre hier eher noch der Tip, dass ich an deiner Stelle dafür den Reverse Proxy der Syno nutzen würde, dann musst du am Docker Container nichts "fummeln". Aber das wird natürlich nur funktionieren, wenn du Kontrolle über deinen DNS Server hast und dort einen zusätzlichen Hostnamen eintragen kannst.

              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                Dragondrummer71 @Satsh last edited by

                @Satsh
                Danke erst Mal - ja ich nutze es nativ auf der Synology habe aber Portainer installiert um das ganze zu verwalten. (und somit war ich der Meinung durch die Aktivierung von NET_BIND_SERIVCE dort auch eine Wirkung zu erzielen 😖 ist wohl nicht so.
                Ich hab mal nochmal etwas nachgelesen - es scheint wirklich so zu sein, das Docker auf der Synology die Capabilities nicht unterstützt "Docker --help" auf der Synology zeigt diese option auch gar nicht an.
                Als Ersatz gibt es dort wohl die Option "Container mit hoher Priorität ausführen" macht wohl etwas ähnliches aber was genau habe ich nirgends gefunden.
                Deshalb auch die Sudo Fehlermeldung beim Test Container - da hatte ich das nicht aktiviert.

                Das mit dem Revese Proxy wäre auch noch eine Alternative, da gefällt mir aber die Umleitung des Port's direkt über das Skript besser, da ich dann alles zugehörige in den Verzeichnissen des Container's habe und somit wenn ich diese Verzeichnisse sichere / kopiere habe ich alle nötigen Info's und Skripte für den Container mit dabei -- und es funktioniert ja auch wenn ich den Container neu erstelle, ohne irgendetwas zu "fummeln" 😊
                Besten Dank für dein Mühe.

                andre V 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • andre
                  andre Developer @Dragondrummer71 last edited by

                  @Dragondrummer71 sagte in buanet/iobroker node red port 80:

                  Ich hab mal nochmal etwas nachgelesen - es scheint wirklich so zu sein, das Docker auf der Synology die Capabilities nicht unterstützt "Docker --help" auf der Synology zeigt diese option auch gar nicht an.
                  Als Ersatz gibt es dort wohl die Option "Container mit hoher Priorität ausführen" macht wohl etwas ähnliches aber was genau habe ich nirgends gefunden.
                  Deshalb auch die Sudo Fehlermeldung beim Test Container - da hatte ich das nicht aktiviert.

                  Das finde ich ja spannend. Bin ich bisher noch nicht drüber gestolpert. 🙂 Muss aber dazu sagen, dass ich den ioBroker produktiv gar nicht mehr auf der DS laufen habe. 🙂
                  Der sudo-Fehler kommt mir allerdings bekannt vor. Der kommt auch, wenn man den Container im Netzwerkmodus "Host" betreibt und sudo ausführen will. Das liegt dann an einer veralteten Kernelversion die im DSM verwendet wird. Der Bug ist bekannt, aber eine neue Kernel Version kommt erst mir DSM 7.

                  MfG,
                  André

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • V
                    vepman @Dragondrummer71 last edited by

                    @Dragondrummer71
                    Hallo, bist du bei dem Port80-Problem irgendwie weitergekommen?
                    Ich stehe wie du vor dem gleichen Problem.
                    Habe auf der Syno auch eine Docker Installation mit ioBroker und node-red.
                    Möchte auch den Amazon Echo Hub laufen lassen, um von Skill's oder iot.Adapter wegzukommen.
                    Für eine Lösung wäre ich dankbar

                    VG

                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      Dragondrummer71 @vepman last edited by Dragondrummer71

                      @vepman
                      Hallo, ja bei mir funktioniert es jetzt. Ich habe die beiden Startskripte des Docker Containers verwendet um die Änderung auch nachhaltig zu gestalten. Um das ganze außerhalb des Container zu verwalten, habe ich mir noch ein Verzeichnis gemountet von meinem NAS docker/iobroker_userscripts auf das Verzeichnis /opt/userscripts im Container.
                      Das firststart Skript macht ein update auf das System und installiert iptables (kann auch bei laufenden Container einmalig direkt ausgeführt werden) und das everystart Skript Routet das Port 80 direkt auf 8080. (hier bitte auf die Netzwerkschnittstelle achten - bei mir ist es eth1 ip addr show).
                      Somit muß dann im "Amazon Echo Hub" node direkt das Port 8080 abgefragt werden.

                      userscript_firststart.sh

                      #!/bin/bash
                      # This is an example script file.
                      # To run the Script on the first start of a new container you have to rename it to userscript_firststart.sh.
                      
                      # You can add your advanced script code here!
                      sudo apt-get update && sudo apt-get -y upgrade
                      sudo apt-get -y install iptables
                      update-alternatives --set iptables /usr/sbin/iptables-legacy
                      echo ' '
                      echo "I'm your startscript userscript_firststart.sh. I will run only on the FIRST startup of the container."
                      echo ' '
                      exit 0
                      

                      und
                      userscript_everystart.sh

                      #!/bin/bash
                      # This is an example script file.
                      # To run the Script on every start of the container you have to rename it to userscript_everystart.sh.
                      
                      # You can add your advanced script code here!
                      sudo iptables -A PREROUTING -t nat -i eth1 -p tcp --dport 80 -j REDIRECT --to-port 8080
                      echo ' '
                      echo "I'm your startscript userscript_everystart.sh. I will run on EVERY container startup."
                      echo ' '
                      exit 0
                      
                      V 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                      • V
                        vepman @Dragondrummer71 last edited by

                        @Dragondrummer71
                        Danke für deine ausführliche Antwort. Toll!
                        Morgen teste ich das mal aus.👍

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • V
                          vepman @Dragondrummer71 last edited by

                          @Dragondrummer71
                          Ich will wenigstens mal kurz berichten.
                          Leider läuft die Portweiterleitung (im Beispiel mit Port 8008) nicht bei mir:

                          iptables is already the newest version (1.8.2-4).
                          0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
                          root@buanet-iobroker1:~# sudo iptables -t nat -L
                          sudo: unable to resolve host buanet-iobroker1: Name or service not known
                          iptables v1.8.2 (legacy): can't initialize iptables table `nat': Permission denied (you must be root)
                          Perhaps iptables or your kernel needs to be upgraded.
                          root@buanet-iobroker1:~# sudo iptables -t nat -L     
                          sudo: unable to resolve host buanet-iobroker1: Name or service not known
                          iptables v1.8.2 (legacy): can't initialize iptables table `nat': Permission denied (you must be root)
                          Perhaps iptables or your kernel needs to be upgraded.
                          root@buanet-iobroker1:~# sudo iptables -A PREROUTING -t nat -i eth1 -p tcp --dport 80 -j REDIRECT --to-port 8008
                          sudo: unable to resolve host buanet-iobroker1: Name or service not known
                          getsockopt failed strangely: Operation not permitted
                          

                          Im Moment bin ich ratlos

                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            Dragondrummer71 @vepman last edited by

                            @vepman Versuchs mal ohne sudo.

                            V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • V
                              vepman @Dragondrummer71 last edited by

                              @Dragondrummer71

                              Dann kommt dieses:

                              root@buanet-iobroker1:/opt/iobroker# iptables -A PREROUTING -t nat -i eth0 -p tcp --dport 80 -j REDIRECT --to-port 8008
                              getsockopt failed strangely: Operation not permitted
                              root@buanet-iobroker1:/opt/iobroker#
                              
                              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                Dragondrummer71 @vepman last edited by Dragondrummer71

                                @vepman Bekommst du eine Ausgabe bei:

                                iptables -t nat -L
                                

                                Der Befehl sollte auch ohne sudo funktionieren.
                                Es gab verschiedene Versionen des Docker Conatiners, bei welchen sudo nicht funktioniert hatte :

                                v3.0.2beta (2019-06-13)
                                    using gosu instead of sudo
                                    changing output of ioBroker logging
                                

                                Du kannst das ganze mal mit gosu versuchen. Ich bin jetzt auch nicht der Linux Spezialist deshalb muss ich da auch mehr vermuten als zu wissen.
                                Vielleicht wäre es mal eine Möglichkeit einen neuen Container mit der aktuellen Version und deinen Daten aufzusetzen und dann das ganze zu versuchen. Ich selbst bin auf McVlan mit eigener IP Adresse umgestiegen .
                                Ein weiteres Thema was mir noch einfällt: Läuft der Container "mit hoher priorität"? Ohne geht es glaube ich nicht.

                                V 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • V
                                  vepman @Dragondrummer71 last edited by vepman

                                  @Dragondrummer71 sagte in buanet/iobroker node red port 80:

                                  @vepman
                                  Ein weiteres Thema was mir noch einfällt: Läuft der Container "mit hoher priorität"? Ohne geht es glaube ich nicht.

                                  Das war ein guter Tipp. Es kommen keine Fehlermeldungen mehr.
                                  Ich dachte "hohe Priorität" bezieht sich auf die Zeit die der Container als Task bekommt.
                                  Bedeutet wohl aber, dass er root-Rechte bekommt.
                                  Jetzt suche ich mal, warum Alexa nichts findet.
                                  Bin jetzt schon einen großen Schritt weiter. Danke!
                                  Mit McVlan werde ich mich auch mal beschäftigen, aber erst später.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • K
                                    Kefut last edited by

                                    Hi @Dragondrummer71 ,

                                    danke Dir für die Skript. Ich war super happy als ich das gefunden hatte und es damit sofort ans Laufen bekommen habe. Nun habe ich aber ein anderes Problem: Jegliche Port 80 Anfragen werden ja nun an Node red geforwarded, also auch der Aufruf der Synology Oberfläche und (wenn ich es richtig verstehe) auch die response von Let's encrypt bei der Erneuerung von Zertifikaten.
                                    Daher nun die Frage: Wie hast Du das gelöst? Kann man das temporär deaktivieren - bzw. wie rolle ich das zurück? Denn aktuell hilft noch nichtmal das Stoppen von Docker um die Synology wieder über Port 80 zu erreichen.

                                    Viele Grüße,
                                    Christoph

                                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      Dragondrummer71 @Kefut last edited by Dragondrummer71

                                      Hi @Kefut
                                      Das Problem habe ich nicht. Eigentlich verstehe ich eine Portweiterleitung so, dass die info's an allen Stellen auftauchen und somit sollten beide IP's weiterhin funktionieren. Ich habe meinen ioBroker im MCVlan laufen und somit zwei unterschiedliche IP Adressen (NAS / IoBroker) hast du hier eine Bridge? Ich hab's mal mit PhotoStation vesucht (benutzt ja auch Port 80) das funktioniert ganz normal.

                                      Zum Thema zurückrollen: Die Portweiterleitung sollte eigentlich nach starten des Containers ohne everystart Skript wieder weg sein. Deshalb ja auch dieses Skript, da es bei mir nicht permanent war.
                                      Ansonsten sollte das funktionieren: (das heißt der selbe Befehlt jedoch mit -D für delete)
                                      sudo iptables -A PREROUTING -t nat -D -i eth1 -p tcp --dport 80 -j REDIRECT --to-port 8080

                                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • K
                                        Kefut @Dragondrummer71 last edited by

                                        Hi @Dragondrummer71
                                        hab es jetzt auch ganz zum laufen bekommen! Das MACVlan war noch nicht richtig eingestellt. Danke Dir!
                                        Wobei eine Frage hab ich noch an Dich: Benutzt Du Reverse Proxies die auf den Container zeigen? Die funktionieren bei mir trotz Bridge noch nicht.

                                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          Dragondrummer71 @Kefut last edited by

                                          Hi @Kefut
                                          ne sorry da kann ich nicht helfen. Das nutze ich nicht. Nutzt du hierzu das NAS (als Reverse Proxy). Denn dann denke ich funktinoiert das nicht (bin dazu aber nicht wirklich ein Spezialist), da du auf dem gleichen Host ja die gleiche Netzwerkkarte für die Kommunikation nutzt (Host und Docker). Wenn du zwei Netzwerkkarten hast, müsste es funktionieren. Aber wie gesagt keine Gewähr für das was ich hier sage.
                                          Gruß Dragondrummer71

                                          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • K
                                            Kefut @Dragondrummer71 last edited by

                                            Hi @Dragondrummer71
                                            ich bin einen Schritt weiter. Ich folge der Anleitung hier: http://www.stueben.de/iobroker-im-docker-auf-der-synology-diskstation-im-gleichen-subnet/ und komme nun zumindest mit Remote Proxy (auf der NAS) auf die Admin Oberfläche. Irgendwas ist aber immer noch nicht 100% korrekt. Wenn ich über den Remote Proxy auf die Admin Oberfläche zugreife, werden die Adapter und das Log nicht geladen. Der Rest scheint zu funktionieren..

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            687
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            buanet docker node red adapter alexa port 80
                                            5
                                            29
                                            2902
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo