Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst] ioB VM Ware und kopieren auf sdKarte

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] ioB VM Ware und kopieren auf sdKarte

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      sandro_gera @Thomas Braun last edited by sandro_gera

      @Thomas-Braun

      pi@RaspBee-II-Phoscon:~ $ sudo systemctl stop deconz
      pi@RaspBee-II-Phoscon:~ $ wget https://deconz.dresden-elektronik.de/deconz-firmware/deCONZ_Rpi_0x2660700.bin.GCF
      --2020-10-25 11:24:20--  https://deconz.dresden-elektronik.de/deconz-firmware/deCONZ_Rpi_0x2660700.bin.GCF
      Auflösen des Hostnamens deconz.dresden-elektronik.de (deconz.dresden-elektronik.de)… 84.19.195.242
      Verbindungsaufbau zu deconz.dresden-elektronik.de (deconz.dresden-elektronik.de)|84.19.195.242|:443 … verbunden.
      HTTP-Anforderung gesendet, auf Antwort wird gewartet … 404 Not Found
      2020-10-25 11:24:20 FEHLER 404: Not Found.
      

      Da gehen die Probleme schon los

      ok vergiss es hatte was falsches eingegeben.

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @sandro_gera last edited by

        @sandro_gera
        Die Befehle kannst du doch direkt aus der Anleitung kopieren.
        Die wird immer tiptop aktuell gehalten, inkl. der Versionsnummern.

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          sandro_gera @Thomas Braun last edited by sandro_gera

          @Thomas-Braun

          pi@RaspBee-II-Phoscon:~ $ wget https://deconz.dresden-elektronik.de/deconz-firmware/deCONZ_RaspBeeII_0x26660700.bin.GCF
          --2020-10-25 11:25:56--  https://deconz.dresden-elektronik.de/deconz-firmware/deCONZ_RaspBeeII_0x26660700.bin.GCF
          Auflösen des Hostnamens deconz.dresden-elektronik.de (deconz.dresden-elektronik.de)… 84.19.195.242
          Verbindungsaufbau zu deconz.dresden-elektronik.de (deconz.dresden-elektronik.de)|84.19.195.242|:443 … verbunden.
          HTTP-Anforderung gesendet, auf Antwort wird gewartet … 200 OK
          Länge: 164120 (160K) [application/x-graphing-calculator]
          Wird in »deCONZ_RaspBeeII_0x26660700.bin.GCF« gespeichert.
          
          deCONZ_RaspBeeII_0x 100%[===================>] 160,27K  --.-KB/s    in 0,1s
          
          2020-10-25 11:25:56 (1,41 MB/s) - »deCONZ_RaspBeeII_0x26660700.bin.GCF« gespeichert [164120/164120]
          
          pi@RaspBee-II-Phoscon:~ $ sudo GCFFlasher_internal -t 60 -f deCONZ_RaspBeeII_0x26660700.bin.GCF
          GCFFlasher V3_15 (c) dresden elektronik ingenieurtechnik gmbh
          Reboot device RaspBee (RaspBee)
          deCONZ firmware version 26520700
          Bootloader version 0x00030003, app crc: 0xD4E57E35
          flashing 164106 bytes: |================|deCONZ firmware version 26660700
          pi@RaspBee-II-Phoscon:~ $ sudo systemctl stop ModemManager
          Failed to stop ModemManager.service: Unit ModemManager.service not loaded.
          pi@RaspBee-II-Phoscon:~ $ wget https://deconz.dresden-elektronik.de/raspbian/beta/deconz-latest-beta.deb
          --2020-10-25 11:28:37--  https://deconz.dresden-elektronik.de/raspbian/beta/deconz-latest-beta.deb
          Auflösen des Hostnamens deconz.dresden-elektronik.de (deconz.dresden-elektronik.de)… 84.19.195.242
          Verbindungsaufbau zu deconz.dresden-elektronik.de (deconz.dresden-elektronik.de)|84.19.195.242|:443 … verbunden.
          HTTP-Anforderung gesendet, auf Antwort wird gewartet … 200 OK
          Länge: 6139204 (5,9M) [application/x-debian-package]
          Wird in »deconz-latest-beta.deb« gespeichert.
          
          deconz-latest-beta. 100%[===================>]   5,85M  2,59MB/s    in 2,3s
          
          2020-10-25 11:28:40 (2,59 MB/s) - »deconz-latest-beta.deb« gespeichert [6139204/6139204]
          
          pi@RaspBee-II-Phoscon:~ $ sudo dpkg -i deconz-latest-beta.deb
          (Lese Datenbank ... 111226 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
          Vorbereitung zum Entpacken von deconz-latest-beta.deb ...
          Attention: To install missing dependencies and finish the installation please run:
                  sudo apt install -f
          
          Entpacken von deconz (2.05.86-raspbian-stretch-beta) über (2.05.84-raspbian-buster-stable) ...
          deconz (2.05.86-raspbian-stretch-beta) wird eingerichtet ...
          Trigger für mime-support (3.62) werden verarbeitet ...
          pi@RaspBee-II-Phoscon:~ $ sudo systemctl start deconz
          
          

          Schein funktioniet zu haben. Man muß einfach die Anleitung richtig lesen. lol

          da_Woody Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • da_Woody
            da_Woody @sandro_gera last edited by

            @sandro_gera said in iobroker installation in VM Ware und kopieren auf sdKarte:

            Man muß einfach die Anleitung richtig lesen.

            bringt oft einigen erfolg... 😉

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              sandro_gera @da_Woody last edited by

              @da_Woody

              ich hab mal noch na Frage, wenn du noch etwas Zeit hast.

              Ich hab nachdem ich neulich Nacht fertig war, meine SD Karte geclont. Damit sollte esdoch möglich sein wenn wieder mal etwas passert auf dem Stand zurück zu kommen oder?

              da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @sandro_gera last edited by Thomas Braun

                @sandro_gera sagte in iobroker installation in VM Ware und kopieren auf sdKarte:

                Man muß einfach die Anleitung richtig lesen. lol

                Dann tu es auch. Mit 'nachdenken' bitte.

                sudo dpkg -i deconz-latest-beta.deb

                solltest du nicht installieren!

                sudo systemctl stop ModemManager
                

                ist auch nicht erforderlich gewesen, du hast ja keinen Conbee II und die erwähnte Meldung gehabt.
                Du hast jetzt einfach mal alles stumpf in die Konsole gekleistert, das kann dir in anderen Situationen das Genick brechen.

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  sandro_gera @Thomas Braun last edited by

                  @Thomas-Braun

                  Da stand doch aber [Optional] Update the deCONZ package as well.

                  wget https://deconz.dresden-elektronik.de/raspbian/beta/deconz-latest-beta.deb
                  sudo dpkg -i deconz-latest-beta.deb

                  und das hab ich gemacht. was war daran falsch?

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • da_Woody
                    da_Woody @sandro_gera last edited by

                    @sandro_gera besser wäre da backitup.

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      sandro_gera @da_Woody last edited by

                      @da_Woody

                      danke für die Info wie mach ich das denn?

                      da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @sandro_gera last edited by

                        @sandro_gera Das war (wie der Dateiname schon sagt) eine BETA-Version.
                        Und rein optional für Leute, die BETA-Tester sein wollen. Das willst du aber nicht.
                        Weg mit dem Kram:

                        sudo apt remove deconz-latest-beta
                        sudo apt install deconz-latest
                        
                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          sandro_gera @Thomas Braun last edited by

                          @Thomas-Braun

                          Oh ok sad hatte ich nicht bedacht. Danke dir vielmals. Ich hatte das so verstanden das das ein normales update für die deConz Software ist.

                          Muß ich deConz erst stopen?

                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @sandro_gera last edited by

                            @sandro_gera
                            Ja, würde ich machen.

                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • da_Woody
                              da_Woody @sandro_gera last edited by

                              @sandro_gera backitup adapter installieren, einstellen, glücklich sein.
                              mein raspislave macht jede nacht um 0300 ein backup und speichert das aufs NAS.

                              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                sandro_gera @Thomas Braun last edited by

                                @Thomas-Braun

                                pi@RaspBee-II-Phoscon:~ $ sudo systemctl stop deconz
                                pi@RaspBee-II-Phoscon:~ $ sudo apt remove deconz-latest-beta
                                Paketlisten werden gelesen... Fertig
                                Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                                Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                                E: Paket deconz-latest-beta kann nicht gefunden werden.
                                
                                
                                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  sandro_gera @da_Woody last edited by

                                  @da_Woody

                                  aber da wirddoch nur der ioBroker gesichert ich hab ja auch noch deConz installiert.

                                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @sandro_gera last edited by

                                    @sandro_gera

                                    apt policy deconz
                                    
                                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      sandro_gera @Thomas Braun last edited by

                                      @Thomas-Braun said in iobroker installation in VM Ware und kopieren auf sdKarte:

                                      apt policy deconz

                                      pi@RaspBee-II-Phoscon:~ $ apt policy deconz
                                      deconz:
                                        Installiert:           2.05.86-raspbian-stretch-beta
                                        Installationskandidat: 2.05.86-raspbian-stretch-beta
                                        Versionstabelle:
                                       *** 2.05.86-raspbian-stretch-beta 100
                                              100 /var/lib/dpkg/status
                                           2.05.84-raspbian-buster-stable 500
                                              500 http://phoscon.de/apt/deconz buster/main armhf Packages
                                      
                                      

                                      und jetzt noch

                                      sudo apt install deconz-latest
                                      

                                      oder?

                                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Thomas Braun
                                        Thomas Braun Most Active @sandro_gera last edited by

                                        @sandro_gera sagte in iobroker installation in VM Ware und kopieren auf sdKarte:

                                        aber da wirddoch nur der ioBroker gesichert ich hab ja auch noch deConz installiert.

                                        deCONZ sichert man ja auch nicht, das installiert man im Backupfall flugs nach. Mach ich jedenfalls so.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Thomas Braun
                                          Thomas Braun Most Active @sandro_gera last edited by Thomas Braun

                                          @sandro_gera

                                          sudo apt install deconz=2.05.84-raspbian-buster-stable
                                          sudo apt update
                                          apt policy deconz
                                          
                                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            sandro_gera @Thomas Braun last edited by

                                            @Thomas-Braun said in iobroker installation in VM Ware und kopieren auf sdKarte:

                                            apt policy deconz

                                            pi@RaspBee-II-Phoscon:~ $ sudo apt install deconz=2.05.84-raspbian-buster-stable
                                            Paketlisten werden gelesen... Fertig
                                            Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                                            Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                                            Die folgenden Pakete werden durch eine ÄLTERE VERSION ERSETZT (Downgrade):
                                              deconz
                                            0 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 durch eine ältere Version ersetzt, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                                            Es müssen 6.031 kB an Archiven heruntergeladen werden.
                                            Nach dieser Operation werden 975 kB Plattenplatz freigegeben.
                                            Möchten Sie fortfahren? [J/n] J
                                            Holen:1 http://phoscon.de/apt/deconz buster/main armhf deconz armhf 2.05.84-raspbian-buster-stable [6.031 kB]
                                            Es wurden 6.031 kB in 1 s geholt (4.846 kB/s).
                                            dpkg: Warnung: Version 2.05.86-raspbian-stretch-beta des Paketes deconz wird durch ältere Version 2.05.84-raspbian-buster-stable ersetzt
                                            (Lese Datenbank ... 111358 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
                                            Vorbereitung zum Entpacken von .../deconz_2.05.84-raspbian-buster-stable_armhf.deb ...
                                            Attention: To install missing dependencies and finish the installation please run:
                                                    sudo apt install -f
                                            
                                            Entpacken von deconz (2.05.84-raspbian-buster-stable) über (2.05.86-raspbian-stretch-beta) ...
                                            deconz (2.05.84-raspbian-buster-stable) wird eingerichtet ...
                                            Trigger für mime-support (3.62) werden verarbeitet ...
                                            pi@RaspBee-II-Phoscon:~ $ sudo apt update
                                            OK:1 http://phoscon.de/apt/deconz buster InRelease
                                            Holen:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease [15,0 kB]
                                            OK:3 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                                            OK:4 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster InRelease
                                            Holen:5 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages [13,0 MB]
                                            Es wurden 13,0 MB in 12 s geholt (1.071 kB/s).
                                            Paketlisten werden gelesen... Fertig
                                            Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                                            Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                                            Aktualisierung für 1 Paket verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um es anzuzeigen.
                                            pi@RaspBee-II-Phoscon:~ $ apt policy deconz
                                            deconz:
                                              Installiert:           2.05.84-raspbian-buster-stable
                                              Installationskandidat: 2.05.84-raspbian-buster-stable
                                              Versionstabelle:
                                             *** 2.05.84-raspbian-buster-stable 500
                                                    500 http://phoscon.de/apt/deconz buster/main armhf Packages
                                                    100 /var/lib/dpkg/status
                                            
                                            

                                            Muss ich da jetzt noch was installieren?

                                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            543
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            installation iobroker
                                            4
                                            201
                                            14155
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo