NEWS
jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis
-
@Bloody was genau hattest du geschickt? Den Fehler mit den secondaryStates?
Was genau hast du gemacht und wann würden die Widgets dupliziert? Beschreibe es mal bitte, damit ich den Fehler gedanklich auf den Quellcode einschränken kann
@Zefau said in jarvis - just another remarkable vis:
@Bloody was genau hattest du geschickt? Den Fehler mit den secondaryStates?
Was genau hast du gemacht und wann würden die Widgets dupliziert? Beschreibe es mal bitte, damit ich den Fehler gedanklich auf den Quellcode einschränken kann
Siehe PN
Ich hab die Registerkarte meiner Heizung aus dem Quellcode gelöscht. Dann lief alles wieder. Dann hab ich gedacht, legst du wieder einen neuen Tab an. Gedacht, getan. Dem Tab ein Widget Statelist zugefügt. 4 Datenpunkte meiner Heizung hinzugefügt. Gespeichert. Gespeichert. Dann hatte ich die ganzen Tabs die ich bereits hatte, mehrfach in der Übersicht der Layout Ansicht. Wie oft weiß ich nicht. Klickt man dann auf Layout, dauert es ewig lang bis die Layout fSeite überhaupt aufgeht. Das ganze konnte ich reproduzieren, wollte nämlich ausprobieren ob es nur bei den Thermostaten so ist. Ist aber generell scheinbar das Problem.
-
@Zefau said in jarvis - just another remarkable vis:
@Bloody was genau hattest du geschickt? Den Fehler mit den secondaryStates?
Was genau hast du gemacht und wann würden die Widgets dupliziert? Beschreibe es mal bitte, damit ich den Fehler gedanklich auf den Quellcode einschränken kann
Siehe PN
Ich hab die Registerkarte meiner Heizung aus dem Quellcode gelöscht. Dann lief alles wieder. Dann hab ich gedacht, legst du wieder einen neuen Tab an. Gedacht, getan. Dem Tab ein Widget Statelist zugefügt. 4 Datenpunkte meiner Heizung hinzugefügt. Gespeichert. Gespeichert. Dann hatte ich die ganzen Tabs die ich bereits hatte, mehrfach in der Übersicht der Layout Ansicht. Wie oft weiß ich nicht. Klickt man dann auf Layout, dauert es ewig lang bis die Layout fSeite überhaupt aufgeht. Das ganze konnte ich reproduzieren, wollte nämlich ausprobieren ob es nur bei den Thermostaten so ist. Ist aber generell scheinbar das Problem.
@Zefau Wie kann ich folgenden String in Jarvis anzeigen lassen? (In der normalen Vis mach ich das via HTML)
<script src="https://widgets.coingecko.com/coingecko-coin-price-static-headline-widget.js"></script>
<coingecko-coin-price-static-headline-widget coin-ids="bitcoin" currency="eur" locale="de" background-color="#ffffff"></coingecko-coin-price-static-headline-widget> -
@Flopsi @Machinima sollte mit
1.1.0-beta.28wieder passen, aber bitte unbedingt ein Backup eures Layouts machen (Datenpunktjarvis.0.layoutkopieren und wegspeichern). -
@Zefau said in jarvis - just another remarkable vis:
@Bloody was genau hattest du geschickt? Den Fehler mit den secondaryStates?
Was genau hast du gemacht und wann würden die Widgets dupliziert? Beschreibe es mal bitte, damit ich den Fehler gedanklich auf den Quellcode einschränken kann
Siehe PN
Ich hab die Registerkarte meiner Heizung aus dem Quellcode gelöscht. Dann lief alles wieder. Dann hab ich gedacht, legst du wieder einen neuen Tab an. Gedacht, getan. Dem Tab ein Widget Statelist zugefügt. 4 Datenpunkte meiner Heizung hinzugefügt. Gespeichert. Gespeichert. Dann hatte ich die ganzen Tabs die ich bereits hatte, mehrfach in der Übersicht der Layout Ansicht. Wie oft weiß ich nicht. Klickt man dann auf Layout, dauert es ewig lang bis die Layout fSeite überhaupt aufgeht. Das ganze konnte ich reproduzieren, wollte nämlich ausprobieren ob es nur bei den Thermostaten so ist. Ist aber generell scheinbar das Problem.
@Bloody said in jarvis - just another remarkable vis:
@Zefau said in jarvis - just another remarkable vis:
@Bloody was genau hattest du geschickt? Den Fehler mit den secondaryStates?
Was genau hast du gemacht und wann würden die Widgets dupliziert? Beschreibe es mal bitte, damit ich den Fehler gedanklich auf den Quellcode einschränken kann
Siehe PN
Ich hab die Registerkarte meiner Heizung aus dem Quellcode gelöscht. Dann lief alles wieder. Dann hab ich gedacht, legst du wieder einen neuen Tab an. Gedacht, getan. Dem Tab ein Widget Statelist zugefügt. 4 Datenpunkte meiner Heizung hinzugefügt. Gespeichert. Gespeichert. Dann hatte ich die ganzen Tabs die ich bereits hatte, mehrfach in der Übersicht der Layout Ansicht. Wie oft weiß ich nicht. Klickt man dann auf Layout, dauert es ewig lang bis die Layout fSeite überhaupt aufgeht. Das ganze konnte ich reproduzieren, wollte nämlich ausprobieren ob es nur bei den Thermostaten so ist. Ist aber generell scheinbar das Problem.
@Zefau
So, hatte nochmal Zeit ein wenig zu testen. Das Problem wird schlimmer, desto öfter ich speichere. Nach dem Anlegen eines neuen Tabs. Hatte ich alle Tabs 5x in der Layoutansicht. Hab dann nochmal bearbeitet und gespeichert. Seitdem hänge ich in einer Ladeschleife.... "Einstellungen werden geladen. Retrieving settings. "
Zurücksetzen des Datenpunktes schafft Abhilfe. -
@Flopsi said in jarvis - just another remarkable vis:
wie mache ich denn eine Kopie damit ich das wegspeichern kann ?
Du kannst den Inhalt folgenden Datenpunktes z.B. in eine Textdatei o.ä. kopieren und im Bedarfsfall einfach wieder auf den Stand zurücksetzen.

-
@Bloody said in jarvis - just another remarkable vis:
@Zefau said in jarvis - just another remarkable vis:
@Bloody was genau hattest du geschickt? Den Fehler mit den secondaryStates?
Was genau hast du gemacht und wann würden die Widgets dupliziert? Beschreibe es mal bitte, damit ich den Fehler gedanklich auf den Quellcode einschränken kann
Siehe PN
Ich hab die Registerkarte meiner Heizung aus dem Quellcode gelöscht. Dann lief alles wieder. Dann hab ich gedacht, legst du wieder einen neuen Tab an. Gedacht, getan. Dem Tab ein Widget Statelist zugefügt. 4 Datenpunkte meiner Heizung hinzugefügt. Gespeichert. Gespeichert. Dann hatte ich die ganzen Tabs die ich bereits hatte, mehrfach in der Übersicht der Layout Ansicht. Wie oft weiß ich nicht. Klickt man dann auf Layout, dauert es ewig lang bis die Layout fSeite überhaupt aufgeht. Das ganze konnte ich reproduzieren, wollte nämlich ausprobieren ob es nur bei den Thermostaten so ist. Ist aber generell scheinbar das Problem.
@Zefau
So, hatte nochmal Zeit ein wenig zu testen. Das Problem wird schlimmer, desto öfter ich speichere. Nach dem Anlegen eines neuen Tabs. Hatte ich alle Tabs 5x in der Layoutansicht. Hab dann nochmal bearbeitet und gespeichert. Seitdem hänge ich in einer Ladeschleife.... "Einstellungen werden geladen. Retrieving settings. "
Zurücksetzen des Datenpunktes schafft Abhilfe. -
@Bloody alles klar, ich guck mir das gleich an. Wird der Fehler erst nach dem Speichern schlimmer oder bereits während der Konfiguration?
-
Bei jedem speicher wird alles extrem langsam das geht fast bis zum einfrieren des Browser Firefox gibt sogar Warnmeldung das etwas verlangsamt wird ....dauert immer länger je öfter man was ändert und speichert

Muss 20 bis 30 sec für jede Anpassung warten....
-
Ich habe die aktuelle Beta 28 drauf, leider kann ich jetzt keine Geräte mehr anlegen da der Button "Übernehmen" ausgegraut bleibt. Hast du eine Idee an was das liegt? Zudem habe ich ein beim Custom HTML Widget etwas bemerkt:
Zuerst wird das HTML super angezeigt:
Aber nach ein paar Sekunden wird automatisch das daraus:

Mache ich irgendwas falsch? Das H´TML sieht so aus:
<html><body><div style="margin: 0 4px; text-align: center;">Heute <div style="height: 1px; background: #44739e;"></div> <div style="color: grey; font-size: 11px; font-family: RobotoCondensed-Light; white-space: break-spaces; margin-top: 5px; text-align: center;">Bewölkt</div> <div style="color: #44739e; font-family: RobotoCondensed-Regular; font-size: 16px; margin-top: 5px; text-align: center;">11°C | 5°C</div> <div style="color: grey; font-size: 11px; font-family: RobotoCondensed-Light; white-space: break-spaces; margin-top: 5px; text-align: center;">60 %</div> </div><image src="/adapter/daswetter/icons/tiempo-weather/galeria1/3.png"><div style="display: flex; align-items: center; margin: 0 4px;"> <div style="flex: 1;text-align: left;font-family: RobotoCondensed-Light; font-size: 11px;">Luftfeuchtigkeit</div> <div style="color: gray; font-family: RobotoCondensed-LightItalic; font-size: 10px;">84 %</div> </div> <div style="display: flex; align-items: flex-start; margin: 0 4px;"> <div style="flex: 1;text-align: left;font-family: RobotoCondensed-Light; font-size: 11px;">Regen</div> <div style="color: gray; font-family: RobotoCondensed-LightItalic; font-size: 10px;">3,36 / 0,53 mm</div> </div> <div style="display: flex; align-items: center; margin: 0 4px;"> <div style="flex: 1;text-align: left;font-family: RobotoCondensed-Light; font-size: 11px;">Wind</div> <div style="color: gray; font-family: RobotoCondensed-LightItalic; font-size: 10px;">7 km/h</div> </div> <div style="display: flex; align-items: center; margin: 0 4px;"> <div style="flex: 1;text-align: left;font-family: RobotoCondensed-Light; font-size: 11px;">Luftdruck</div> <div style="color: gray; font-family: RobotoCondensed-LightItalic; font-size: 10px;">1020 hPa</div> </div> <div style="display: flex; align-items: center; margin: 0 4px;"> <div style="flex: 1;text-align: left;font-family: RobotoCondensed-Light; font-size: 11px;">Schneefall</div> <div style="color: gray; font-family: RobotoCondensed-LightItalic; font-size: 10px;">1400 m</div> </div> <div style="display: flex; align-items: center; margin: 0 4px;"> <div style="flex: 1;text-align: left;font-family: RobotoCondensed-Light; font-size: 11px;">Sonnenaufgang</div> <div style="color: gray; font-family: RobotoCondensed-LightItalic; font-size: 10px;">07:21</div> </div> <div style="display: flex; align-items: center; margin: 0 4px;"> <div style="flex: 1;text-align: left;font-family: RobotoCondensed-Light; font-size: 11px;">Sonnenuntergang</div> <div style="color: gray; font-family: RobotoCondensed-LightItalic; font-size: 10px;">18:25</div> </div> </body></html> -
Bei jedem speicher wird alles extrem langsam das geht fast bis zum einfrieren des Browser Firefox gibt sogar Warnmeldung das etwas verlangsamt wird ....dauert immer länger je öfter man was ändert und speichert

Muss 20 bis 30 sec für jede Anpassung warten....
-
Ich habe die aktuelle Beta 28 drauf, leider kann ich jetzt keine Geräte mehr anlegen da der Button "Übernehmen" ausgegraut bleibt. Hast du eine Idee an was das liegt? Zudem habe ich ein beim Custom HTML Widget etwas bemerkt:
Zuerst wird das HTML super angezeigt:
Aber nach ein paar Sekunden wird automatisch das daraus:

Mache ich irgendwas falsch? Das H´TML sieht so aus:
<html><body><div style="margin: 0 4px; text-align: center;">Heute <div style="height: 1px; background: #44739e;"></div> <div style="color: grey; font-size: 11px; font-family: RobotoCondensed-Light; white-space: break-spaces; margin-top: 5px; text-align: center;">Bewölkt</div> <div style="color: #44739e; font-family: RobotoCondensed-Regular; font-size: 16px; margin-top: 5px; text-align: center;">11°C | 5°C</div> <div style="color: grey; font-size: 11px; font-family: RobotoCondensed-Light; white-space: break-spaces; margin-top: 5px; text-align: center;">60 %</div> </div><image src="/adapter/daswetter/icons/tiempo-weather/galeria1/3.png"><div style="display: flex; align-items: center; margin: 0 4px;"> <div style="flex: 1;text-align: left;font-family: RobotoCondensed-Light; font-size: 11px;">Luftfeuchtigkeit</div> <div style="color: gray; font-family: RobotoCondensed-LightItalic; font-size: 10px;">84 %</div> </div> <div style="display: flex; align-items: flex-start; margin: 0 4px;"> <div style="flex: 1;text-align: left;font-family: RobotoCondensed-Light; font-size: 11px;">Regen</div> <div style="color: gray; font-family: RobotoCondensed-LightItalic; font-size: 10px;">3,36 / 0,53 mm</div> </div> <div style="display: flex; align-items: center; margin: 0 4px;"> <div style="flex: 1;text-align: left;font-family: RobotoCondensed-Light; font-size: 11px;">Wind</div> <div style="color: gray; font-family: RobotoCondensed-LightItalic; font-size: 10px;">7 km/h</div> </div> <div style="display: flex; align-items: center; margin: 0 4px;"> <div style="flex: 1;text-align: left;font-family: RobotoCondensed-Light; font-size: 11px;">Luftdruck</div> <div style="color: gray; font-family: RobotoCondensed-LightItalic; font-size: 10px;">1020 hPa</div> </div> <div style="display: flex; align-items: center; margin: 0 4px;"> <div style="flex: 1;text-align: left;font-family: RobotoCondensed-Light; font-size: 11px;">Schneefall</div> <div style="color: gray; font-family: RobotoCondensed-LightItalic; font-size: 10px;">1400 m</div> </div> <div style="display: flex; align-items: center; margin: 0 4px;"> <div style="flex: 1;text-align: left;font-family: RobotoCondensed-Light; font-size: 11px;">Sonnenaufgang</div> <div style="color: gray; font-family: RobotoCondensed-LightItalic; font-size: 10px;">07:21</div> </div> <div style="display: flex; align-items: center; margin: 0 4px;"> <div style="flex: 1;text-align: left;font-family: RobotoCondensed-Light; font-size: 11px;">Sonnenuntergang</div> <div style="color: gray; font-family: RobotoCondensed-LightItalic; font-size: 10px;">18:25</div> </div> </body></html>@Rainer-Kubiak sagte in jarvis - just another remarkable vis:
Ich habe die aktuelle Beta 28 drauf, leider kann ich jetzt keine Geräte mehr anlegen da der Button "Übernehmen" ausgegraut bleibt. Hast du eine Idee an was das liegt?
ging tatsächlich nicht, sollte mit
1.1.0-beta.30wieder passen. -
@Zefau said in jarvis - just another remarkable vis:
@Flopsi @Machinima sollte mit
1.1.0-beta.28wieder passen, aber bitte unbedingt ein Backup eures Layouts machen (Datenpunktjarvis.0.layoutkopieren und wegspeichern).Speichern geht damit wieder, aber das zuvor beschriebene Problem mit dem eingebundenen Datenpunkt vom life360-Adapter ist wieder da (siehe https://forum.iobroker.net/post/501597)
@Machinima sagte in jarvis - just another remarkable vis:
Speichern geht damit wieder, aber das zuvor beschriebene Problem mit dem eingebundenen Datenpunkt vom life360-Adapter ist wieder da
Das sollte mit
1.1.0-beta.30jetzt auch passen. -
@Machinima sagte in jarvis - just another remarkable vis:
Speichern geht damit wieder, aber das zuvor beschriebene Problem mit dem eingebundenen Datenpunkt vom life360-Adapter ist wieder da
Das sollte mit
1.1.0-beta.30jetzt auch passen. -
Hier müsste man es eventuell noch so hinkriegen, dass der innere Monk nicht gestört wird, wenn die Zeiten unterschiedlich lang sind.
Zumindest die Variable darunter sollte nicht den Zeilenumbruch mitnehmen.@jukus100 sagte in jarvis - just another remarkable vis:
Hier müsste man es eventuell noch so hinkriegen, dass der innere Monk nicht gestört wird, wenn die Zeiten unterschiedlich lang sind.
Zumindest die Variable darunter sollte nicht den Zeilenumbruch mitnehmen. -
@Zefau
Das gleiche Problem habe ich mit meinen Z-Wave Aktoren auch. Sie verlangen einen Wert von 0-99.@Marcel-Baum sagte in jarvis - just another remarkable vis:
Das gleiche Problem habe ich mit meinen Z-Wave Aktoren auch. Sie verlangen einen Wert von 0-99.
kann mit
1.1.0-beta.32nun im Widget konfiguriert werden. Für einen Test wäre ich dir dankbar. -
Ich habe mir auch gerade den Adapter installiert und die ersten Geräte angelegt und schon treffe ich auf Probleme :-)
-
Meine Osram GU10 Lampen kennen kein Kelvin oder Brightness in %. Ich muss es also irgendwie bei CT von 153 auf 370 begrenzen und Bri von 0 bis 254.
-
Wenn ich zB für meine Yeelight Stehlampe die Farbe wechseln will und in den Colorpicker klicke, dann öffnet sich ein weiteres Fenster in dem ich dann die Farbe wechseln kann....

-
Ich kann keine Gruppen hinzufügen, dort wo man auch Geräte dem Widget hinzufügt... Im Flur habe ich zwei Lampen und ich hätte gern wie bei einigen von euch die Gruppe "Flurlicht" AN / AUS oder so erstellt.
-
Geräte importieren funktioniert ebenfalls nicht, obwohl ich deConz benutze...
-
Wie binde ich am besten den Roborock ein, so dass ich Clean, Home, Find, Pause einbinden kann + Stati der Sensoren etc?
-
fällt mir sicherlich gleich noch ein...
MfG Christian
@Bielefelder81 sagte in jarvis - just another remarkable vis:
Meine Osram GU10 Lampen kennen kein Kelvin oder Brightness in %. Ich muss es also irgendwie bei CT von 153 auf 370 begrenzen und Bri von 0 bis 254.
kann mit
1.1.0-beta.32nun im Widget konfiguriert werden. Für einen Test wäre ich dir dankbar. -
-
erstmal danke für den wirklich sehr guten adpater :+1:
ich hab meine vis jetzt mal so aufgebaut, haupseite und dann für jedes gewerk eine seite (fehlen leider noch sehr viele ;) )
hauptseite

gewerke

drei dinge sind mir bis jetzt aufgefallen:- automatische formatierung vom json string bei meinen rollos
eingetragen {"100":"Öffnen","75":"Tagesposition","0":"Schließen"} wird zu {"0":"Schließen","75":"Tagesposition","100":"Öffnen"} was für mich eine unlogische reihenfolge ergibt (schließen oben bzw. öffnen unten)
- wäre es super wenn es buttonaction ohne dem text "anschalten" geben würde
- einen buttonaction der pin geschützt ist (aufsperren von türen usw.)
@JackDaniel sagte in jarvis - just another remarkable vis:
wäre es super wenn es buttonaction ohne dem text "anschalten" geben würde
kann mit
1.1.0-beta.32nun im Widget konfiguriert werden. Für einen Test wäre ich dir dankbar. - automatische formatierung vom json string bei meinen rollos


