Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. Instance von vis auch in JS einsetzen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Instance von vis auch in JS einsetzen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
javascript
13 Beiträge 2 Kommentatoren 1.1k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ice987I ice987

    Hallo zusammen,

    in der Visualisierung kann ich mittels dem "Widget "Screen Resolution" die Instance des jeweiligen Gerätes anzeigen. Diese Info (Intanzen-Nr.) benötige ich nun, um die Navigation zu steuern: In den Widgets unter "Sichtbarkeit" -> Object ID mit "instance" füllen, und die Bedingung entsprechend setzen für anzeigen oder nicht.

    kann ich diese Intanzen-Nr. des Gerätes auch in JavaScript abfragen und einsetzen?

    GlasfaserG Offline
    GlasfaserG Offline
    Glasfaser
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2

    @ice987

    Meinst du das:

    1.JPG

    1.JPG

    Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

    ice987I 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • GlasfaserG Glasfaser

      @ice987

      Meinst du das:

      1.JPG

      1.JPG

      ice987I Offline
      ice987I Offline
      ice987
      schrieb am zuletzt editiert von ice987
      #3

      @Glasfaser

      Genau den meinte ich. Wenn ich nun das Widget „materialdesign - top app bar navigation“ (https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign#top-app-bar-with-navigation-drawer) auf zwei iPhones einsetze, überschreibt es mir immer den DP der Navigation und beide Geräte laufen synchron.
      Nun setze ich dieses Widget auf der selben View 2x mit zwei unterschiedlichen DP’s ein: einmal blende ich das eine Widget mit der Sichtbarkeit und „instance“ für das eine Gerät ein, einmal für das andere. Funktioniert bis jetzt. Wenn ich aber auf den einzelnen Views weitere, z.b. mit JS generierte Links habe, müsste ich wissen, welches Gerät gerade aktiv ist um den jeweiligen DP der Navigation korrekt setzen zu können. Wenn zwei Geräte gleichzeitig Online sind, funktioniert dieser DP (vis.0.control.instance) nicht zuverlässig, denn ich rufe Views ja über das Widget und nicht direkt auf.

      Kann ich den Befehl „instance“ auch in JS-direkt nutzen?

      husqvarna-automower, meteoblue, wiserbyfeller, spritmonitor

      GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • ice987I ice987

        @Glasfaser

        Genau den meinte ich. Wenn ich nun das Widget „materialdesign - top app bar navigation“ (https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign#top-app-bar-with-navigation-drawer) auf zwei iPhones einsetze, überschreibt es mir immer den DP der Navigation und beide Geräte laufen synchron.
        Nun setze ich dieses Widget auf der selben View 2x mit zwei unterschiedlichen DP’s ein: einmal blende ich das eine Widget mit der Sichtbarkeit und „instance“ für das eine Gerät ein, einmal für das andere. Funktioniert bis jetzt. Wenn ich aber auf den einzelnen Views weitere, z.b. mit JS generierte Links habe, müsste ich wissen, welches Gerät gerade aktiv ist um den jeweiligen DP der Navigation korrekt setzen zu können. Wenn zwei Geräte gleichzeitig Online sind, funktioniert dieser DP (vis.0.control.instance) nicht zuverlässig, denn ich rufe Views ja über das Widget und nicht direkt auf.

        Kann ich den Befehl „instance“ auch in JS-direkt nutzen?

        GlasfaserG Offline
        GlasfaserG Offline
        Glasfaser
        schrieb am zuletzt editiert von
        #4

        @ice987

        Vielleicht kannst du damit weiter was anfangen ... siehe das Script weiter unten

        https://forum.iobroker.net/topic/1772/wie-durch-vis-aufruf-eine-aktion-starten-variable-setzen/7

        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

        ice987I 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • GlasfaserG Glasfaser

          @ice987

          Vielleicht kannst du damit weiter was anfangen ... siehe das Script weiter unten

          https://forum.iobroker.net/topic/1772/wie-durch-vis-aufruf-eine-aktion-starten-variable-setzen/7

          ice987I Offline
          ice987I Offline
          ice987
          schrieb am zuletzt editiert von
          #5

          @Glasfaser

          Das geht in die richtige Richtung! Danke für den Hinweis :+1:
          Ich werde dies mal im JS ausprobieren...

          husqvarna-automower, meteoblue, wiserbyfeller, spritmonitor

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • GlasfaserG Glasfaser

            @ice987

            Vielleicht kannst du damit weiter was anfangen ... siehe das Script weiter unten

            https://forum.iobroker.net/topic/1772/wie-durch-vis-aufruf-eine-aktion-starten-variable-setzen/7

            ice987I Offline
            ice987I Offline
            ice987
            schrieb am zuletzt editiert von ice987
            #6

            @Glasfaser

            <script type="text/javascript">
               servConn.setState('0_userdata.0.vis.VisActive', true);
            </script>
            

            habe ich in einem html-widget eingepflegt. Beim Laden einer Seite werden die DP's unter "vis.0.control" auch aktualisiert.

            Ich habe eine View "Übersicht" und eine View "Eingabe". Von der View "Übersicht" wechsle ich in die View "Eingabe" in welcher ich über ein Inputfeld einen Text eingeben kann. Nach der Eingabe lasse ein Script laufen. Nach dem Ablauf des Scripts soll wieder auf die Übersichtsseite zurück gewechselt werden. Ideal wäre für mich, eine Abfrage für die Instanz während der Laufzeit des Scriptes um den Entsprechend korrekten Datenpunkt für die Navigation zu setzen.

            Nun habe ich mir überlegt, die View über den DP "vis.0.control.data" per refresh/reload (in vis.0.control.command) während des Ablaufes des Scripts zu aktualisieren. Dies zwingt somit das obengenannte Script zum durchlauf und ändert die Instanz auf das korrekte Gerät (welches aktuell eine Eingabe tätigt). Leider ist der Seitenaufbau extrem langsam da die View sich neu verbindet. Ich könnte auch mittels dem Befehl "changeView" die gleiche Seite nochmal laden, die Instanz wird jedoch nicht zuverlässig aktualisiert...

            husqvarna-automower, meteoblue, wiserbyfeller, spritmonitor

            GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • ice987I ice987

              @Glasfaser

              <script type="text/javascript">
                 servConn.setState('0_userdata.0.vis.VisActive', true);
              </script>
              

              habe ich in einem html-widget eingepflegt. Beim Laden einer Seite werden die DP's unter "vis.0.control" auch aktualisiert.

              Ich habe eine View "Übersicht" und eine View "Eingabe". Von der View "Übersicht" wechsle ich in die View "Eingabe" in welcher ich über ein Inputfeld einen Text eingeben kann. Nach der Eingabe lasse ein Script laufen. Nach dem Ablauf des Scripts soll wieder auf die Übersichtsseite zurück gewechselt werden. Ideal wäre für mich, eine Abfrage für die Instanz während der Laufzeit des Scriptes um den Entsprechend korrekten Datenpunkt für die Navigation zu setzen.

              Nun habe ich mir überlegt, die View über den DP "vis.0.control.data" per refresh/reload (in vis.0.control.command) während des Ablaufes des Scripts zu aktualisieren. Dies zwingt somit das obengenannte Script zum durchlauf und ändert die Instanz auf das korrekte Gerät (welches aktuell eine Eingabe tätigt). Leider ist der Seitenaufbau extrem langsam da die View sich neu verbindet. Ich könnte auch mittels dem Befehl "changeView" die gleiche Seite nochmal laden, die Instanz wird jedoch nicht zuverlässig aktualisiert...

              GlasfaserG Offline
              GlasfaserG Offline
              Glasfaser
              schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
              #7

              @ice987

              Ich habe jetzt es nur kurz überflogen .. was du geschrieben hast .

              Ich weiß nicht genau was du vorhast ( Endergebniss ) ... kannst du es in Kurzversion schildern !??

              Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

              ice987I 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • GlasfaserG Glasfaser

                @ice987

                Ich habe jetzt es nur kurz überflogen .. was du geschrieben hast .

                Ich weiß nicht genau was du vorhast ( Endergebniss ) ... kannst du es in Kurzversion schildern !??

                ice987I Offline
                ice987I Offline
                ice987
                schrieb am zuletzt editiert von ice987
                #8

                @Glasfaser

                ich erstelle eine Einkaufsliste. Da gibt's eine Tabelle mit allen Produkte die einzukaufen sind. Um ein neues Produkt hinzufügen zu können, soll dieses auf einer weiteren View eingegeben werden können. Nach der Eingabe soll diese auf der Übersicht angezeigt werden.

                Da diese auf mehreren Geräten (gleichzeitig) genutzt werden soll ist die Aufteilung nach Geräten sinnvoll.

                husqvarna-automower, meteoblue, wiserbyfeller, spritmonitor

                GlasfaserG 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • ice987I ice987

                  @Glasfaser

                  ich erstelle eine Einkaufsliste. Da gibt's eine Tabelle mit allen Produkte die einzukaufen sind. Um ein neues Produkt hinzufügen zu können, soll dieses auf einer weiteren View eingegeben werden können. Nach der Eingabe soll diese auf der Übersicht angezeigt werden.

                  Da diese auf mehreren Geräten (gleichzeitig) genutzt werden soll ist die Aufteilung nach Geräten sinnvoll.

                  GlasfaserG Offline
                  GlasfaserG Offline
                  Glasfaser
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #9

                  @ice987 sagte in Instance von vis auch in JS einsetzen:

                  soll dieses auf einer weiteren View eingegeben

                  mhh ... ok warum in ein View wechseln und wieder zurück , wie wäre es mit dem Widget DialogView.
                  Du bleibst auf deiner View Liste ... öffnst quasi das Popup ... eingabe ... und schließt das Popup .

                  1.JPG

                  siehe auch hier ... Link Text
                  dort öffnet sich auch ein Popup ... funktioniert wunderbar .

                  Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                  ice987I 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • ice987I ice987

                    @Glasfaser

                    ich erstelle eine Einkaufsliste. Da gibt's eine Tabelle mit allen Produkte die einzukaufen sind. Um ein neues Produkt hinzufügen zu können, soll dieses auf einer weiteren View eingegeben werden können. Nach der Eingabe soll diese auf der Übersicht angezeigt werden.

                    Da diese auf mehreren Geräten (gleichzeitig) genutzt werden soll ist die Aufteilung nach Geräten sinnvoll.

                    GlasfaserG Offline
                    GlasfaserG Offline
                    Glasfaser
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #10

                    @ice987 sagte in Instance von vis auch in JS einsetzen:

                    Da diese auf mehreren Geräten (gleichzeitig) genutzt werden soll ist die Aufteilung nach Geräten sinnvoll.

                    Den Edit habe ich nicht gesehen !

                    Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • GlasfaserG Glasfaser

                      @ice987 sagte in Instance von vis auch in JS einsetzen:

                      soll dieses auf einer weiteren View eingegeben

                      mhh ... ok warum in ein View wechseln und wieder zurück , wie wäre es mit dem Widget DialogView.
                      Du bleibst auf deiner View Liste ... öffnst quasi das Popup ... eingabe ... und schließt das Popup .

                      1.JPG

                      siehe auch hier ... Link Text
                      dort öffnet sich auch ein Popup ... funktioniert wunderbar .

                      ice987I Offline
                      ice987I Offline
                      ice987
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #11

                      @Glasfaser

                      Wird nur ein Gerät benutzt ist alles kein Thema, da gebe ich dir recht. Wird die Visualisierung jedoch auf mehreren Geräten eingesetzt, welche nicht synchron laufen sollen, wird's recht interessant :blush:

                      husqvarna-automower, meteoblue, wiserbyfeller, spritmonitor

                      GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • ice987I ice987

                        @Glasfaser

                        Wird nur ein Gerät benutzt ist alles kein Thema, da gebe ich dir recht. Wird die Visualisierung jedoch auf mehreren Geräten eingesetzt, welche nicht synchron laufen sollen, wird's recht interessant :blush:

                        GlasfaserG Offline
                        GlasfaserG Offline
                        Glasfaser
                        schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
                        #12

                        @ice987 sagte in Instance von vis auch in JS einsetzen:

                        welche nicht synchron laufen sollen, wird's recht interessant

                        da gebe ich dir recht ..... bei Nutzung eines Projektes.

                        Wäre der Aufwand sehr groß , ein Projekt pro Gerät zu erstellen !??

                        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                        ice987I 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • GlasfaserG Glasfaser

                          @ice987 sagte in Instance von vis auch in JS einsetzen:

                          welche nicht synchron laufen sollen, wird's recht interessant

                          da gebe ich dir recht ..... bei Nutzung eines Projektes.

                          Wäre der Aufwand sehr groß , ein Projekt pro Gerät zu erstellen !??

                          ice987I Offline
                          ice987I Offline
                          ice987
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #13

                          @Glasfaser

                          Wäre der Aufwand sehr groß , ein Projekt pro Gerät zu erstellen !??

                          Das müsste ich mal durchdenken... eigentlich wäre ja bis auf DP’s der Navigation alles unverändert.

                          husqvarna-automower, meteoblue, wiserbyfeller, spritmonitor

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          Antworten
                          • In einem neuen Thema antworten
                          Anmelden zum Antworten
                          • Älteste zuerst
                          • Neuste zuerst
                          • Meiste Stimmen


                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          744

                          Online

                          32.4k

                          Benutzer

                          81.5k

                          Themen

                          1.3m

                          Beiträge
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                          ioBroker Community 2014-2025
                          logo
                          • Anmelden

                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                          • Erster Beitrag
                            Letzter Beitrag
                          0
                          • Home
                          • Aktuell
                          • Tags
                          • Ungelesen 0
                          • Kategorien
                          • Unreplied
                          • Beliebt
                          • GitHub
                          • Docu
                          • Hilfe