Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Welcher Adapter für Klimaanlage(mitsubishi2MQTT)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Welcher Adapter für Klimaanlage(mitsubishi2MQTT)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
mqttklimaanlageadapter
74 Beiträge 7 Kommentatoren 13.7k Aufrufe 9 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • P pi_noob15

    @pi_noob15 so... mittlerweile habe ich den Wemos an die Inneneinheit MSZ-AP25VGK angeschlossen. Der "HVAC Status" hat sich jedoch nicht verändert, immer noch "disconnected".
    Daher habe ich auch keinen "Control" Button in meinem WebIF nehme ich an ???
    307391af-36bc-4c44-a6e2-e579996c7ccb-grafik.png

    RX und TX Pins habe ich auch mal getauscht, jedoch ohne Änderung. Widerstände in RX/TX habe ich keine reingemacht.
    Das Pinning müsste ja wie folgt sein:
    1 = n.c.
    2 = GND
    3 = 5V
    4 = TX
    5 = RX

    CN105.jpg

    Im WebIF gibts die Möglichkeit den Debug Modus einzuschalten, wo kann ich die Debug Infos abgreifen ?

    Ich habe jetzt mal probehalber den MelCloud Adapter eingerichtet welcher auch mit dabei war. Dieser zeigt mir komischerweise die Werte in der Mitsubishi Cloud an 😧 😧
    Oder liegt das daran das ich das Außengerät noch nicht angeschlossen habe ?

    smartboartS Offline
    smartboartS Offline
    smartboart
    schrieb am zuletzt editiert von smartboart
    #14

    @pi_noob15 sagte in Welcher Adapter für Klimaanlage(mitsubishi2MQTT):

    Widerstände in RX/TX habe ich keine reingemacht.

    brauchst auch net....einfach direkt mim Wemo D1 mini und fertig.

    Der neuste Scetch auf githiub behebt nun sogar die wlan reconnects und mach die Bedienung noch direkter/ flüssiger...
    Funktioniert perfekt.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • P pi_noob15

      @pi_noob15 so... mittlerweile habe ich den Wemos an die Inneneinheit MSZ-AP25VGK angeschlossen. Der "HVAC Status" hat sich jedoch nicht verändert, immer noch "disconnected".
      Daher habe ich auch keinen "Control" Button in meinem WebIF nehme ich an ???
      307391af-36bc-4c44-a6e2-e579996c7ccb-grafik.png

      RX und TX Pins habe ich auch mal getauscht, jedoch ohne Änderung. Widerstände in RX/TX habe ich keine reingemacht.
      Das Pinning müsste ja wie folgt sein:
      1 = n.c.
      2 = GND
      3 = 5V
      4 = TX
      5 = RX

      CN105.jpg

      Im WebIF gibts die Möglichkeit den Debug Modus einzuschalten, wo kann ich die Debug Infos abgreifen ?

      Ich habe jetzt mal probehalber den MelCloud Adapter eingerichtet welcher auch mit dabei war. Dieser zeigt mir komischerweise die Werte in der Mitsubishi Cloud an 😧 😧
      Oder liegt das daran das ich das Außengerät noch nicht angeschlossen habe ?

      smartboartS Offline
      smartboartS Offline
      smartboart
      schrieb am zuletzt editiert von smartboart
      #15

      @pi_noob15 sagte in Welcher Adapter für Klimaanlage(mitsubishi2MQTT):

      @pi_noob15 so... mittlerweile habe ich den Wemos an die Inneneinheit MSZ-AP25VGK angeschlossen. Der "HVAC Status" hat sich jedoch nicht verändert, immer noch "disconnected".
      Daher habe ich auch keinen "Control" Button in meinem WebIF nehme ich an ???
      307391af-36bc-4c44-a6e2-e579996c7ccb-grafik.png

      RX und TX Pins habe ich auch mal getauscht, jedoch ohne Änderung. Widerstände in RX/TX habe ich keine reingemacht.
      Das Pinning müsste ja wie folgt sein:
      1 = n.c.
      2 = GND
      3 = 5V
      4 = TX
      5 = RX

      CN105.jpg

      Im WebIF gibts die Möglichkeit den Debug Modus einzuschalten, wo kann ich die Debug Infos abgreifen ?

      Ich habe jetzt mal probehalber den MelCloud Adapter eingerichtet welcher auch mit dabei war. Dieser zeigt mir komischerweise die Werte in der Mitsubishi Cloud an 😧 😧
      Oder liegt das daran das ich das Außengerät noch nicht angeschlossen habe ?

      vlt. hilft dir das Bild....
      IMG-20200512-WA0006.jpeg

      und ja...ohne aussengerät geht garnix!
      weil die Spannungsversorgung kommt ja vom Aussengerät...
      Die Split Geräte werden vom Wärmetauscher mit Spannung versorgt...

      P 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • smartboartS smartboart

        @pi_noob15 sagte in Welcher Adapter für Klimaanlage(mitsubishi2MQTT):

        @pi_noob15 so... mittlerweile habe ich den Wemos an die Inneneinheit MSZ-AP25VGK angeschlossen. Der "HVAC Status" hat sich jedoch nicht verändert, immer noch "disconnected".
        Daher habe ich auch keinen "Control" Button in meinem WebIF nehme ich an ???
        307391af-36bc-4c44-a6e2-e579996c7ccb-grafik.png

        RX und TX Pins habe ich auch mal getauscht, jedoch ohne Änderung. Widerstände in RX/TX habe ich keine reingemacht.
        Das Pinning müsste ja wie folgt sein:
        1 = n.c.
        2 = GND
        3 = 5V
        4 = TX
        5 = RX

        CN105.jpg

        Im WebIF gibts die Möglichkeit den Debug Modus einzuschalten, wo kann ich die Debug Infos abgreifen ?

        Ich habe jetzt mal probehalber den MelCloud Adapter eingerichtet welcher auch mit dabei war. Dieser zeigt mir komischerweise die Werte in der Mitsubishi Cloud an 😧 😧
        Oder liegt das daran das ich das Außengerät noch nicht angeschlossen habe ?

        vlt. hilft dir das Bild....
        IMG-20200512-WA0006.jpeg

        und ja...ohne aussengerät geht garnix!
        weil die Spannungsversorgung kommt ja vom Aussengerät...
        Die Split Geräte werden vom Wärmetauscher mit Spannung versorgt...

        P Offline
        P Offline
        pi_noob15
        schrieb am zuletzt editiert von pi_noob15
        #16

        @smartboart danke für das Bild..........
        Ja das mit der Spannung ist mir klar, habe an die Inneneinheit zum testen ein Kabel mit Stecker dran gemacht, also Spannung hatte Sie.
        Bin mittlerweile auch zum Glück etwas weitergekommen.... wie sich herausstelle trat beim kompilieren ein Fehler auf welchen ich nicht ernst genommen hatte. Sowie die beiden 10k Pullup Widerstände in der TX/RX Leitung welche ich nun auch reingemacht habe. Nun gibts auch den "control" Button im WebIF welche ich vorher nicht hatte und der "HVAC" status ist nun auch auf connected 👏 ...
        wobei ich gerade bemerkt habe dass diese Lösung auch nicht stabil läuft, da der "control" Button manchmal auch wieder fehlt 😞

        eb957794-df4e-4da3-9160-8c4d8247a159-grafik.png
        Die Klima kann ich nun über das WebIF steuern, soweit so gut 🙂
        5d187dce-8e78-4225-821a-04089cb29afb-grafik.png
        Nun bräuchte ich noch etwas hilfe beim Einbinden per mqtt in den Homekit Adapter, wie müssen da die Einstellungen sein ?
        MQTT aktuell:
        a4e31de3-a692-49ee-bad8-9927602c6d57-grafik.png

        smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • P pi_noob15

          @smartboart danke für das Bild..........
          Ja das mit der Spannung ist mir klar, habe an die Inneneinheit zum testen ein Kabel mit Stecker dran gemacht, also Spannung hatte Sie.
          Bin mittlerweile auch zum Glück etwas weitergekommen.... wie sich herausstelle trat beim kompilieren ein Fehler auf welchen ich nicht ernst genommen hatte. Sowie die beiden 10k Pullup Widerstände in der TX/RX Leitung welche ich nun auch reingemacht habe. Nun gibts auch den "control" Button im WebIF welche ich vorher nicht hatte und der "HVAC" status ist nun auch auf connected 👏 ...
          wobei ich gerade bemerkt habe dass diese Lösung auch nicht stabil läuft, da der "control" Button manchmal auch wieder fehlt 😞

          eb957794-df4e-4da3-9160-8c4d8247a159-grafik.png
          Die Klima kann ich nun über das WebIF steuern, soweit so gut 🙂
          5d187dce-8e78-4225-821a-04089cb29afb-grafik.png
          Nun bräuchte ich noch etwas hilfe beim Einbinden per mqtt in den Homekit Adapter, wie müssen da die Einstellungen sein ?
          MQTT aktuell:
          a4e31de3-a692-49ee-bad8-9927602c6d57-grafik.png

          smartboartS Offline
          smartboartS Offline
          smartboart
          schrieb am zuletzt editiert von smartboart
          #17

          @pi_noob15 Ich benutze kein homekit...
          Den Widerstand brauchst du aber definitv nicht..Läuft stabil..ich habe in der aktuellen Version auch ein Fehler entdeckt und ein issue aufgemacht..
          Die states musst du so beschreiben...
          also off eintragen oder AUTO eintragen oder DRY usw...
          unten ist aufgelistet was der alles frisst...
          mqtt.0...mode.set - off;AUTO;DRY;COOL;HEAT;FAN
          mqtt.0...fan.set - AUTO;QUIET;1;2;3;4
          mqtt.0...vane.set - AUTO;SWING;1;2;3;4;5
          mqtt.0...temp.set - 16;17;18;19;20;21;22;23;24;25;26;27;28;29;30;31

          Probier mal die bin...die läuft bei mir stabil... Einfach auf firmwareupdate...ist vom August...

          1591119091499-mitsubishi2mqtt.ino.generic.bin

          deine Konfiguration bleibt erhalten...

          P 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • smartboartS smartboart

            @pi_noob15 Ich benutze kein homekit...
            Den Widerstand brauchst du aber definitv nicht..Läuft stabil..ich habe in der aktuellen Version auch ein Fehler entdeckt und ein issue aufgemacht..
            Die states musst du so beschreiben...
            also off eintragen oder AUTO eintragen oder DRY usw...
            unten ist aufgelistet was der alles frisst...
            mqtt.0...mode.set - off;AUTO;DRY;COOL;HEAT;FAN
            mqtt.0...fan.set - AUTO;QUIET;1;2;3;4
            mqtt.0...vane.set - AUTO;SWING;1;2;3;4;5
            mqtt.0...temp.set - 16;17;18;19;20;21;22;23;24;25;26;27;28;29;30;31

            Probier mal die bin...die läuft bei mir stabil... Einfach auf firmwareupdate...ist vom August...

            1591119091499-mitsubishi2mqtt.ino.generic.bin

            deine Konfiguration bleibt erhalten...

            P Offline
            P Offline
            pi_noob15
            schrieb am zuletzt editiert von
            #18

            @smartboart ok danke.
            Und wie lese ich die Raumtemperatur aus?
            Wie kann ich die *.bin Datei flashen ? Habe Arduino installiert.

            smartboartS 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • P pi_noob15

              @smartboart ok danke.
              Und wie lese ich die Raumtemperatur aus?
              Wie kann ich die *.bin Datei flashen ? Habe Arduino installiert.

              smartboartS Offline
              smartboartS Offline
              smartboart
              schrieb am zuletzt editiert von smartboart
              #19

              @pi_noob15 einfach in der web gui auf firmwareupgrade gehen und die bin auswählen...
              ota over the air...
              Unbenannt.JPG

              smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • smartboartS smartboart

                @pi_noob15 einfach in der web gui auf firmwareupgrade gehen und die bin auswählen...
                ota over the air...
                Unbenannt.JPG

                smartboartS Offline
                smartboartS Offline
                smartboart
                schrieb am zuletzt editiert von smartboart
                #20

                die Temperatur musst du aus dem String extrahieren...

                Unbenannt1.JPG

                ich habe diesen string aufgebröselt in einzelne States mittels javascript..wie ich oben schon beschrieben habe...

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • P pi_noob15

                  @smartboart ok danke.
                  Und wie lese ich die Raumtemperatur aus?
                  Wie kann ich die *.bin Datei flashen ? Habe Arduino installiert.

                  smartboartS Offline
                  smartboartS Offline
                  smartboart
                  schrieb am zuletzt editiert von smartboart
                  #21

                  @pi_noob15
                  hier kannst auch mal schauen, da gibt es schon ein threat...
                  https://forum.iobroker.net/topic/17041/anfrage-airconwithme-intesishome-klimasteuerung-adapter

                  https://forum.iobroker.net/topic/17041/anfrage-airconwithme-intesishome-klimasteuerung-adapter/27

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • smartboartS smartboart

                    @pi_noob15 Ich benutze kein homekit...
                    Den Widerstand brauchst du aber definitv nicht..Läuft stabil..ich habe in der aktuellen Version auch ein Fehler entdeckt und ein issue aufgemacht..
                    Die states musst du so beschreiben...
                    also off eintragen oder AUTO eintragen oder DRY usw...
                    unten ist aufgelistet was der alles frisst...
                    mqtt.0...mode.set - off;AUTO;DRY;COOL;HEAT;FAN
                    mqtt.0...fan.set - AUTO;QUIET;1;2;3;4
                    mqtt.0...vane.set - AUTO;SWING;1;2;3;4;5
                    mqtt.0...temp.set - 16;17;18;19;20;21;22;23;24;25;26;27;28;29;30;31

                    Probier mal die bin...die läuft bei mir stabil... Einfach auf firmwareupdate...ist vom August...

                    1591119091499-mitsubishi2mqtt.ino.generic.bin

                    deine Konfiguration bleibt erhalten...

                    P Offline
                    P Offline
                    pi_noob15
                    schrieb am zuletzt editiert von pi_noob15
                    #22

                    @smartboart wenn ich das *.bin file per OTA Update auf den D1 mini lade ist es wie bisher auch, der "control" button fehlt und der "HVAC" status ist disconnected. Werde jetzt mal zum testen eine RobotDyn NodeMCU bestellen.
                    Weiß echt nicht weiter.......

                    smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • P pi_noob15

                      @smartboart wenn ich das *.bin file per OTA Update auf den D1 mini lade ist es wie bisher auch, der "control" button fehlt und der "HVAC" status ist disconnected. Werde jetzt mal zum testen eine RobotDyn NodeMCU bestellen.
                      Weiß echt nicht weiter.......

                      smartboartS Offline
                      smartboartS Offline
                      smartboart
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #23

                      @pi_noob15 sagte in Welcher Adapter für Klimaanlage(mitsubishi2MQTT):

                      @smartboart wenn ich das *.bin file per OTA Update auf den D1 mini lade ist es wie bisher auch, der "control" button fehlt und der "HVAC" status ist disconnected. Werde jetzt mal zum testen eine RobotDyn NodeMCU bestellen.
                      Weiß echt nicht weiter.......

                      Das kannst dir schenken... Das muss mit dem d1 mini gehen..probier mal nen anderen.. Der cn 105 ist richtig angeschlossen?

                      P 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • smartboartS smartboart

                        @pi_noob15 sagte in Welcher Adapter für Klimaanlage(mitsubishi2MQTT):

                        @smartboart wenn ich das *.bin file per OTA Update auf den D1 mini lade ist es wie bisher auch, der "control" button fehlt und der "HVAC" status ist disconnected. Werde jetzt mal zum testen eine RobotDyn NodeMCU bestellen.
                        Weiß echt nicht weiter.......

                        Das kannst dir schenken... Das muss mit dem d1 mini gehen..probier mal nen anderen.. Der cn 105 ist richtig angeschlossen?

                        P Offline
                        P Offline
                        pi_noob15
                        schrieb am zuletzt editiert von pi_noob15
                        #24

                        @smartboart sagte in

                        Das kannst dir schenken... Das muss mit dem d1 mini gehen..probier mal nen anderen.. Der cn 105 ist richtig angeschlossen?

                        • Einen anderen D1 mini hatte ich auch schon probiert, gleiches Ergebnis 😞
                        • Also ich gehe davon aus das Pinning vom CN105 stimmt so wie oben beschrieben. Schaue mir das heute Abend nochmal genau an.

                        Es wäre doch auch möglich den Connector(CN110)vom WLAN Adapter zu nehmen, oder ?
                        connectoren.png

                        smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • P pi_noob15

                          @smartboart sagte in

                          Das kannst dir schenken... Das muss mit dem d1 mini gehen..probier mal nen anderen.. Der cn 105 ist richtig angeschlossen?

                          • Einen anderen D1 mini hatte ich auch schon probiert, gleiches Ergebnis 😞
                          • Also ich gehe davon aus das Pinning vom CN105 stimmt so wie oben beschrieben. Schaue mir das heute Abend nochmal genau an.

                          Es wäre doch auch möglich den Connector(CN110)vom WLAN Adapter zu nehmen, oder ?
                          connectoren.png

                          smartboartS Offline
                          smartboartS Offline
                          smartboart
                          schrieb am zuletzt editiert von smartboart
                          #25

                          @pi_noob15 soweit ich weiß nicht... Sicher das dein Geraet unterstützt wird? Les mal den anderen threat durch den ich verlinkt habe... Manche Geraete gehen mit dieser Variante nicht.. Es gibt aber eine andere..

                          P 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • smartboartS smartboart

                            @pi_noob15 soweit ich weiß nicht... Sicher das dein Geraet unterstützt wird? Les mal den anderen threat durch den ich verlinkt habe... Manche Geraete gehen mit dieser Variante nicht.. Es gibt aber eine andere..

                            P Offline
                            P Offline
                            pi_noob15
                            schrieb am zuletzt editiert von pi_noob15
                            #26

                            @smartboart meines wissens nach gibts nur die Unterscheidung zwischen den Mitsubishi Heavy und den Mitsubishi Electric Geräten. Habe gerade noch mal meinen Wemos genauer angeschaut, in den beiden RX/TX Leitungen sind 470Ohm plaziert. Habs mal zum testen rausgemacht und gebrückt jedoch ohne Erfolg.
                            b05aaa87-dd49-489a-8c55-89d0375a1c47-grafik.png

                            smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • P pi_noob15

                              @smartboart meines wissens nach gibts nur die Unterscheidung zwischen den Mitsubishi Heavy und den Mitsubishi Electric Geräten. Habe gerade noch mal meinen Wemos genauer angeschaut, in den beiden RX/TX Leitungen sind 470Ohm plaziert. Habs mal zum testen rausgemacht und gebrückt jedoch ohne Erfolg.
                              b05aaa87-dd49-489a-8c55-89d0375a1c47-grafik.png

                              smartboartS Offline
                              smartboartS Offline
                              smartboart
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #27

                              @pi_noob15 mach dochmal ein foto von dem angeschlossenen Stecker am Gerät und dem D1 mini...Evtl gibts auch nix zu controlen bis das Gerät in Betrieb ist..Wann hast denn inbetriebnahme...Weiss garnicht ob das so gut ist dem Splitgerät einfach an Spannung anzuschließen...

                              P 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • smartboartS smartboart

                                @pi_noob15 mach dochmal ein foto von dem angeschlossenen Stecker am Gerät und dem D1 mini...Evtl gibts auch nix zu controlen bis das Gerät in Betrieb ist..Wann hast denn inbetriebnahme...Weiss garnicht ob das so gut ist dem Splitgerät einfach an Spannung anzuschließen...

                                P Offline
                                P Offline
                                pi_noob15
                                schrieb am zuletzt editiert von pi_noob15
                                #28

                                @smartboart so, hier die Bilder. Im Betrieb gehen soll das ganze erst nächstes Jahr. Ich wollte nur bis dahin alles vorbereitet haben. FDD1B911-82C6-424C-99C9-A392B03A9FDA.jpeg 30A09209-8292-479E-BF3A-3C504DC17B5B.jpeg

                                smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • P pi_noob15

                                  @smartboart so, hier die Bilder. Im Betrieb gehen soll das ganze erst nächstes Jahr. Ich wollte nur bis dahin alles vorbereitet haben. FDD1B911-82C6-424C-99C9-A392B03A9FDA.jpeg 30A09209-8292-479E-BF3A-3C504DC17B5B.jpeg

                                  smartboartS Offline
                                  smartboartS Offline
                                  smartboart
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #29

                                  @pi_noob15 sieht gut aus so... So wie es ist ist der wemo ja auch online erreichbar also an oder? Nur der Button control fehlt?
                                  Ich denke du solltest warten bis die Kiste in Betrieb ist...

                                  P 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • smartboartS smartboart

                                    @pi_noob15 sieht gut aus so... So wie es ist ist der wemo ja auch online erreichbar also an oder? Nur der Button control fehlt?
                                    Ich denke du solltest warten bis die Kiste in Betrieb ist...

                                    P Offline
                                    P Offline
                                    pi_noob15
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #30

                                    @smartboart ja klar WebIF ist eigentlich immer erreichbar, nur der Control Button war bisher nur einmal kurz zu sehen. Ich habe jetzt noch 2x andere Boards bestellt, diese teste ich noch. Wenn sich mit diesen jedoch auch nichts ändert werde ich wohl warten müssen bis die Anlage nächste Jahr in Betrieb geht.

                                    P 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • P pi_noob15

                                      @smartboart ja klar WebIF ist eigentlich immer erreichbar, nur der Control Button war bisher nur einmal kurz zu sehen. Ich habe jetzt noch 2x andere Boards bestellt, diese teste ich noch. Wenn sich mit diesen jedoch auch nichts ändert werde ich wohl warten müssen bis die Anlage nächste Jahr in Betrieb geht.

                                      P Offline
                                      P Offline
                                      pi_noob15
                                      schrieb am zuletzt editiert von pi_noob15
                                      #31

                                      hab jetzt mal parallel mit nem Adafruit huzza getestet, jedoch ohne Unterschied 😞
                                      Würde mal gerne die serielle Schnittstelle der Klimaanlage "abhören" und nen USB/seriell Adapter anschließen. Weiß jemand wie die Parameter für die Verbindung sein müssen ?
                                      Ok laut Original Autor sind es 2400baud und parity even. Ich bekomme aber trotzdem keinen Output an der Klima.
                                      9bc90cf1-0bb4-49d7-b58f-4a4001bad804-grafik.png
                                      Über die MelCloud kann ich komischerweise einige Sachen steuern... ich verstehe es nicht.....
                                      Werde mir später mal die Pegel der RX/TX Pins an der Klima anschauen.

                                      P 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • P pi_noob15

                                        hab jetzt mal parallel mit nem Adafruit huzza getestet, jedoch ohne Unterschied 😞
                                        Würde mal gerne die serielle Schnittstelle der Klimaanlage "abhören" und nen USB/seriell Adapter anschließen. Weiß jemand wie die Parameter für die Verbindung sein müssen ?
                                        Ok laut Original Autor sind es 2400baud und parity even. Ich bekomme aber trotzdem keinen Output an der Klima.
                                        9bc90cf1-0bb4-49d7-b58f-4a4001bad804-grafik.png
                                        Über die MelCloud kann ich komischerweise einige Sachen steuern... ich verstehe es nicht.....
                                        Werde mir später mal die Pegel der RX/TX Pins an der Klima anschauen.

                                        P Offline
                                        P Offline
                                        pi_noob15
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #32

                                        so gerade die Pegel mit dem Multimeter(Gleichspannungsmessbereich) gegen Masse gemessen.
                                        Klima
                                        RX: 0,4V
                                        TX: 5,0V

                                        ESP
                                        RX: 3,0V
                                        TX: 3,3V

                                        P 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • P pi_noob15

                                          so gerade die Pegel mit dem Multimeter(Gleichspannungsmessbereich) gegen Masse gemessen.
                                          Klima
                                          RX: 0,4V
                                          TX: 5,0V

                                          ESP
                                          RX: 3,0V
                                          TX: 3,3V

                                          P Offline
                                          P Offline
                                          pi_noob15
                                          schrieb am zuletzt editiert von pi_noob15
                                          #33

                                          so..... mittlerweile habe ich mal den Adafruit Huzzah wieder angesteckt, da der ESP01 machmal auch per WLAN nicht erreichbar war........ und siehe da per WebIF kann ich alles steuern 👍 (ich habe bisher nur keine Ahnung was die Ursache war, ist)
                                          Nur per MQTT habe ich noch ein Problem, wenn die Klima ausgeschaltet ist bekomme ich Sie per MQTT nicht an. Per WebIF ist das Einschalten kein problem...........

                                          smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          755

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe