Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Heizungsskripte - Voraussetzung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Heizungsskripte - Voraussetzung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • oe1agf
      oe1agf last edited by

      Hi,

      gehe ich recht in der Annahme, dass man für das erfolgreiche Einsetzen vorhandener oder selbst geschriebener Skripte für die Heizkörperventilsteuerung (tolles Wort) besagte Ventile erst auf manuellen Modus umstellen muss? Oder werden automatisch eingestellte Werte überschrieben?

      Hier speziell für homematic IP TRV-2 Ventile.

      Danke und Gruß,
      Jörg

      W paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • W
        Wildbill @oe1agf last edited by

        @oe1agf Hi,

        im Normalfall übernehmen (zumindest alle die ich kenne) Thermostate auch im AUTO-Betrieb Werte, die ihnen von einer externen Steuerung vorgegeben werden, ABER eben auch nur, bis die nächste Änderung aus ihrem internen Tages- oder Wochenprogramm erfolgen soll, sie sind ja dann schließlich im AUTO-Betrieb.

        Betrieb im AUTO-Betrieb mit zusätzlichen Werten aus einem iobroker-Script ist also dann irgendwie doppelt gemoppelt und die im Thermostat gespeicherten Werte werden einen manuell gesendeten Wert immer wieder überschreiben. So richtig Sinn macht also eine Steuerung von iobroker aus nur, wenn Thermostate im MANUEL-Modus sind, und die ganzen Heizprogramme, Anwesenheitserkennung und so weiter von iobroker kommen.

        Gruss, Jürgen

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @oe1agf last edited by paul53

          @oe1agf sagte:

          Ventile erst auf manuellen Modus umstellen muss? ... homematic IP TRV-2 Ventile.

          Das wäre mir neu, dass man bei HomeMatic Heizkörper-Thermostaten die Ventile steuern kann. Der MANU_MODE übersteuert lediglich das Wochenprofil für den Temperatur-Sollwert.

          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • W
            Wildbill @paul53 last edited by

            @paul53 Warum sollte man die Ventile nicht direkt steuern können? Ungeachtet davon ob es Sinn macht, ohne Raumthermostate zu agieren (ich habe welche, welche die Ventile steuern), kann ich jedem meiner Ventile auch von iobroker aus eine Solltemperatur geben und es wird auch eine Ist-Temperatur gemeldet. Die kommt zwar nun bei mir aus der Heizungsgruppe aber ich meine, der Punkt war auch da, als ich ein Ventiel noch nicht in einer Gruppe mit Thermostat hatte.
            Also ja, im AUTO-Mode kann man dem Ventil vom programmierten Sollwert abweichenden Wert geben, der so lange gilt, bis man ihn ändert oder ein anderer Wert aus dem Wochenprofil kommt. Im MANU-Mode bleibt er dann so lange erhalten, bis man ihn wieder ändert. Manuelles Drehen direkt am Ventil ist ja ungefähr das Gleiche. Der Sollwert wird geändert bis einer der Punkt oben wieder greift.

            Gruss, Jürgen

            oe1agf 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • oe1agf
              oe1agf @Wildbill last edited by

              Prima, damit ist meine Frage erschöpfend beantwortet. Ich werde also in meinem Skript vorsehen, beim Start zunächst den AUTO Modus auszuschalten. Es wäre auch zu überlegen, ob man die Skriptateuerung nur zu bestimmten Zeiten zuläßt und sonst die Automatik schalten und walten läßt. Da kommen gleich Ideen...

              Zur Ventilsteurung: ich habe das mal ausprobiert; die Ventilöffnung kann man direkt über den entsprechenden Datenpunkt zwischen 0 und 100% steuern. Ein paar Sekunden später hört man das Ventil dann regeln und die Anzeige im Datenpunkt wird aktualisiert.

              Übrigens habe ich Raumthermostate, aber nicht mit hmip.

              Danke für den Input!

              Gruß, Jörg

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate

              923
              Online

              31.9k
              Users

              80.1k
              Topics

              1.3m
              Posts

              heating javascript
              3
              5
              573
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo