Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. Dynamischer Objektbaum

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Dynamischer Objektbaum

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Schnup89
      Schnup89 @Guest last edited by

      @ilovegym Servus!

      Schön dass der Adapter einen nutzen findet.
      Zum Glück gibt es bei openwrt für fast alles ubus Kommandos 🙂
      Das dürfte das ubus Kommando zum Ziel sein:

      ubus call network.wireless status

      Viele Grüße
      Schnup

      ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • ?
        A Former User @Schnup89 last edited by

        @Schnup89 Hi,
        Das Kommando hab ich schon drin, aber das zeigt nur die config, nicht die Werte, bei Channel ist "Auto" gesetzt, iwinfo zeigt mir, welcher Channel aktiv ist, und ubus network.wireless Status ergibt nur Auto 🙈

        Das gleiche mit Link quality ..etc..

        Ich hab kein ubus command gefunden dafür..

        Schnup89 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • braindead
          braindead Developer @Schnup89 last edited by

          @Schnup89 said in Dynamischer Objektbaum:

          Bei nächsten Datenabruf über die API ist Client "84:f3:eb:3e:yy:yy" nicht mehr dabei da er nicht mehr mit dem WLAN verbunden ist.
          Dieser wurde aber vorher schon im Objektbaum erstellt.

          Wie gehe ich am besten vor? Der Eintrag muss weg, aber wie?

          In meinem Unifi Adapter habe ich exakt das selbe Problem. Meine Lösung ist, dass das Objekt nicht gelöscht wird und es stattdessen für jeden Client einen is_online State gibt, der true oder false ist. Natürlich brauchst Du dann in Deinem Code eine Logik, der Clients, die nicht mehr im JSON auftauchen auch auf false setzt.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Schnup89
            Schnup89 @Guest last edited by

            @ilovegym Okay stimmt!

            Funktioniert bei mir zwar nicht, aber evtl. hast du mehr Glück mit der RPC Erweiterung für iwinfo:
            https://openwrt.org/docs/guide-developer/ubus/iwinfo

            opkg update
            opkg install rpcd-mod-iwinfo

            !reboot!

            ubus list
            *Hier sollte dann iwinfo erscheinen

            ubus call iwinfo wlan0 info
            Wenn der dir Daten ausspuckt kannst du das Kommando nehmen, bei mir gibt's da aber ein "parse error" 😕

            @braindead
            Danke das ist eine gute Idee und gar nicht mal so viel Programmieraufwand, danke dir!

            ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ?
              A Former User @Schnup89 last edited by

              @Schnup89
              Hi,
              vielen Dank, geht bei mir auch nicht, auch parse error.

              Ein "iwinfo wlan0 info" funktioniert, wobei das Ergebnis das gleich wie einfach nur ein iwinfo ist.
              Muss ich mir ein javascript basteln, das das commando alle Minute hinschickt und das Ergebnis auswertet, die Datenpunkte sind ja im Adapter drin.

              Übrigens, stell doch deinen Adapter mal der Mehrheit hier im Forum vor, da gibts ganz viele helle Köpfe, die nette Ideen und fixes liefern.. 🙂
              Ein Fehler ist das nicht.

              Schnup89 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Schnup89
                Schnup89 @Guest last edited by

                @ilovegym
                Hab mir das nochmal mit dem ubus monitor angesehen während ich die Webseite offen hatte.
                Schau mal ob der folgende ubus Befehl dir das gewünschte Ergebnis bringt:

                ubus call luci-rpc getWirelessDevices

                ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ?
                  A Former User @Schnup89 last edited by

                  @Schnup89
                  Hi,
                  nee, leider geht das auch nicht bei mir....

                  Schnup89 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Schnup89
                    Schnup89 @Guest last edited by

                    @ilovegym
                    Bekommst du deine Werte nicht, oder generell keinen output?

                     "radio1": {
                                    "up": true,
                                    "pending": false,
                                    "autostart": true,
                                    "disabled": false,
                                    "retry_setup_failed": false,
                                    "iwinfo": {
                                            "signal": -50,
                                            "noise": -95,
                                            "channel": 1,
                                            "country": "DE",
                                            "phy": "phy1",
                                            "txpower": 20,
                                            "frequency": 2412,
                                            "hwmodes": [
                                                    "b",
                                                    "g",
                                                    "n"
                                            ],
                                            "htmodes": [
                                                    "HT20",
                                                    "HT40"
                                            ]
                                    }
                    

                    Folgende Pakete sind bzgl. RPC installiert:

                    root@OpenWrt:~# opkg list-installed | grep rpc
                    rpcd - 2020-05-26-67c8a3fd-1
                    rpcd-mod-file - 2020-05-26-67c8a3fd-1
                    rpcd-mod-iwinfo - 2020-05-26-67c8a3fd-1
                    rpcd-mod-luci - 20191114
                    rpcd-mod-rrdns - 20170710
                    root@OpenWrt:~# opkg list-installed | grep ubus
                    libubus-lua - 2019-12-27-041c9d1c-1
                    libubus20191227 - 2019-12-27-041c9d1c-1
                    ubus - 2019-12-27-041c9d1c-1
                    ubusd - 2019-12-27-041c9d1c-1
                    
                    ? 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • ?
                      A Former User @Schnup89 last edited by

                      @Schnup89 kommen einfach keine Werte und kein Fehler.
                      Wollte den Router updaten und jetzt isser voll und ich kann keine Pakete mehr installieren..
                      hmpff. was kann ich denn löschen, ohne gleich das ganze Teil platt zu machen? Der ist so schön eingebaut..

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • ?
                        A Former User @Schnup89 last edited by

                        @Schnup89 übrigens, openwrt 18.06.08 ..
                        TP-Link 941ND v6

                        er läuft ja noch.. und solange bleibt er jetzt.. ansonsten kann man das Netzteil bestimmt für was anderes gebrauchen 🙂

                        Schnup89 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Schnup89
                          Schnup89 @Guest last edited by

                          @ilovegym
                          Ich hab die neuste drauf.
                          Lass die installiere Pakete anzeigen mit:

                          opkg list-installed
                          

                          Hier kannst du schauen ob da was dabei was du nicht benötigst (vpn z.B.) und löschen

                          ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • ?
                            A Former User @Schnup89 last edited by

                            @Schnup89 ja, ich weiss, aber genau das geht nicht, weil der overlay voll ist.. den kann ich zwar löschen, aber dann ist das Setup weg. Muss ich mal in Ruhe schauen.

                            Hast du auch den TP-Link 941ND v6,. ??? Der hat ja nur 4/32mb und da ist das die neueste Version... oder gibts n Trick?

                            Schnup89 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Schnup89
                              Schnup89 @Guest last edited by

                              @ilovegym
                              Nein ich habe den Archer C7, da kann ich 10MB für Packages nutzen. Da bin ich leider zu wenig im Thema um dir weiterhelfen zu können. evtl. funktionierts mit der neusten openwrt version out-of-the-box... aber dafür muss auch erstmal updaten 🙂

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              902
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.2k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              api json requests objects
                              3
                              15
                              1275
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo