Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      treerunner @jomjol last edited by

      @jomjol
      Hallo,

      ich bin schon vor längeren auf dein Projekt gestoßen. sehr schön.

      Bei mir läuft es im Moment ähnlich. USB-CAM am Raspi und mit ein paar Scripten werden dann die Zeiger richtungen erkannt. (openCV)

      Ich möchte es gerne mit dem ESP32-CAM Modul machen.
      Ich stoße aber im Moment an folgendes Problem:
      Der Zähler hängt im Dunkeln und wenn ich eine Foto mit dem ESP32-CAM mache sind die Farben nicht immer konstant.
      D.h. mal ist es rot, lila oder grün Stichig. Manchmal ist es richtig.

      Ich habe das Gefühl das die Kamera sich immer erst einstellt. (wenn ich das licht länger anlasse und das Foto dann später machen geht es besser)

      Fragen:

      • Wie länge lässt du das Licht an (on Board LED) befor du das Foto machts?
      • Gibt es evtl. eine Einstellung (die ich noch nicht gefunden habe) um der Kamera zu sagen das sie immer mit den voreingestellten Einstellungen ein Foto machen soll? (so wie mit einem Blitzlicht -> kurz an -> Foto -> aus) ohne das die Kamera sich jedesmal lange einstellt?

      Um in deinen Sourcen etwas zu finden bin ich zu wenig Softwerker.

      Danke

      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        michaeljoos @jomjol last edited by

        Super danke, bin über das WE verreist und kümmere mich morgen oder Montag drum.

        Das mit der Version habe ich mir auch schon überlegt. Muss mir noch überlegen, wie ich das möglichst automatisch hin bekomme.

        @jomjol Habe jetzt meinen ersten "Pull Request" gemacht auf Github mit den Updates 🙂

        pfried J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • pfried
          pfried @michaeljoos last edited by

          @jomjol Hi, habe das Word File mit der Migration von alt auf neu System fertig. Wie soll ich Dir das für das Wiki zukommen lassen? Es ist jetzt reiner Text mit einem Beispiel, sag mir dann ob das OK ist.

          pfried J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • pfried
            pfried @pfried last edited by

            @michaeljoos Neue html.zip eingespielt, geht super! Das mit der "Installed FW: xxxx" ist eine super Idee ...

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              jomjol @treerunner last edited by

              Hallo @treerunner,

              ich habe keine besonderen Einstellungen für die Kamera und habe 5s Wartezeit nach Einschalten der Beleuchtung.

              Gruß,
              jomjol

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                jomjol @michaeljoos last edited by

                @michaeljoos sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                Super danke, bin über das WE verreist und kümmere mich morgen oder Montag drum.

                Das mit der Version habe ich mir auch schon überlegt. Muss mir noch überlegen, wie ich das möglichst automatisch hin bekomme.

                @jomjol Habe jetzt meinen ersten "Pull Request" gemacht auf Github mit den Updates 🙂

                Pull request ist in die Rolling eingespielt - bei mir funktioniert auch das Update der jquery-3.5.1.min.js automatisch, dazu muss man manuell das zip-File in /firmware updaten.

                Super vielen Dank für die Anpassung, sieht sehr gut aus und funktionert auch bei mir auf Anhieb. An der Versionierung bin ich dran. Kernpunkt ist, dass ich es automatisch machen will (per cmake), da da manuelle Anpassung zu fehleranfällig.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  jomjol @pfried last edited by

                  @pfried Schick es mir per Mail oder lade es hier einfach hoch.
                  Danke!

                  pfried H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • pfried
                    pfried @jomjol last edited by

                    @jomjol ESP Water-meter migration.docx
                    Mache sowas das erste Mal, kannst mir gerne ein E-Mail mit Änderungswünschen schreiben....
                    Liebe Grüße
                    Paul

                    J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      hike @jomjol last edited by

                      @jomjol
                      I2C Problem: Ich brauche einen zweiten I2C Port

                      Die Kamera scheint über Software I2C angesteuert zu werden da die Parameter für HardwareI2C in der sdkconfig (CONFIG_SCCB_HARDWARE_I2C , CONFIG_SCCB_HARDWARE_I2C_PORT) nicht gesetzt sind.
                      Siehe dazu auch https://github.com/espressif/esp32-camera/blob/master/Kconfig

                      Das Problem tritt auf, wenn man den zweiten I2C Port benutzen will.
                      Ein direktes Eintragen in die sdkconfig funktioniert nicht, da diese bei jedem build neu geschrieben wird.

                      Ich habe länger rumgesucht und keine Lösung zur Veränderung der sdkconfig gefunden. run -t menuconfig funktioniert bei mir nicht.

                      Wie hast Du die sdkconfig aus der sdkconfig.old erzeugt?

                      Beste Grüße
                      Hike

                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        jomjol @hike last edited by

                        @hike Ich verwende VSCode mit der Platformio Extension. Dort kannst du einen Terminal starten und dann dort über platformio run -t menuconfig den Editor starten.
                        Achtung: vorher das Terminalfenster groß ziehen, sonst kommt eine Fehlermeldung.

                        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • H
                          hike @jomjol last edited by hike

                          @jomjol
                          Deine Achtung-Anmerkung ist die Lösung. Diesen Hinweis habe ich noch nirgendwo gesehen. Da muß man erst mal drauf kommen. Ich bin dutzendmale vorher in die Fehlermeldung gerauscht.

                          Das Tool ist etwas gewöhnungsbedüftig, seltsamerweise reagiert Arrow up and down nicht, dafür aber + (down) und - (up).
                          Ich finde aber keinen Eintrag für sccb.
                          In der camera lib gibt es einen Hinweis auf kconfig, das scheint das definierende File für menuconfig zu sein.
                          https://github.com/espressif/esp32-camera
                          Make sure to append this Kconfig content into the Kconfig of your project. Then, choose the configurations according to your setup.

                          Irgendeine Idee wo ich das finde?
                          Danke
                          Hike

                          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • J
                            jomjol @hike last edited by

                            @hike Ich habe das für diese Zwecke bisher nicht verwendet. Wenn du dir die Konfiguration der Kameraanbindung (GPIOs) anschauen willst, prüfe mal die Datei code/jomjol_controllcamera/camera_define.h Dort sind die GPIOs definiert.

                            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • H
                              hike @jomjol last edited by hike

                              @jomjol

                              Die GPIOs sind mir klar(26,27). Neben dem Freischalten (1Bit-Mode) des Kartenlesers den Du ja auch verwendest könnte man auch GPIO13 und GPIO2 für den zweiten I2C-Bus verwenden. Einige der anderen Pin erzeugen Bootprobleme, da sie durch die pullups auf high liegen.

                              Ich bin überhaupt erst auf die Idee gekommen, weil in Deinen Projekt unter lib/driver die tatsächlich verwendeten .h und .c aufgeführt sind. So konnte ich im Log sehen, das der Kameratreiber in sccb.c twi verwendet.
                              Damit komme ich an den zweiten I2C Bus nicht ran, den ich aber gerne für die Ansteuerung von einem Oled-Display nutzen würde.

                              Bei anderer Vorgehenweise z.B als Arduino-Projekt und der Verwendung von Wire0 und Wire1 (I2C-Scanner) bekomme ich zwar die I2C-Adresse de Kamera zu sehen, jedoch fällt der Prozessor mit einer Guru-Meditation beim ersten Zugriff auf das zweite Interface auf die Nase.

                              An diesem Problem scheint sich schon der eine oder andere die Zähne ausgebissen zu haben.
                              Beste Grüße
                              Hike

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • A
                                aandekant @jomjol last edited by

                                @jomjol

                                I have downloaded digits from the device, probably too much. I already sorted them more or less. Mostly there were problems with the number 7 and number 1. Number 8 was detected quite nicely.

                                wetransfer: https://we.tl/t-jQ56n1n4pr

                                Kind regards,
                                Koen

                                J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • J
                                  jomjol @aandekant last edited by

                                  @aandekant Hi Koen,
                                  I got the images, thanks. This are more than 23k pictures, where 18k in directory 10 do not show any digit. Only 2-3 typical images per digit and a collection of NaN (10) is totally sufficient. I will take some of them, but if you like to sort by yourself, you are welcome.
                                  Best regards,
                                  jomjol

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • J
                                    jomjol @aandekant last edited by

                                    @aandekant I have created a new version including parts of your digits:
                                    https://github.com/jomjol/neural-network-digital-counter-readout
                                    Please test it.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • W
                                      WernerS @WernerS last edited by

                                      @jomjol

                                      Also bei mir scheint alles zu funktionieren. Danke nochmal jomol

                                      Für den parser in iobroker habe ich noch einen Tip. Mein Wasserzähler hat folgendes Format 12345.1234
                                      Mein Zähler hat momentan den Stand 123.1234. Die führenden Nullen werden ja nicht mit übertrgaen. Mit [N|0-9][N|0-9][N|0-9][N|0-9][N|0-9]\D\d\d\d\d geht das, aber was ist wenn der Stand von 999 auf 1000 geht? Dann tuts nicht mehr, oder man muss es umschreiben. Mit \d{1,5}.\d{4} müsste es immer gehen. Vielleicht ist hier ein regex Spezialist der das bestätigen kann

                                      Gruß
                                      Werner

                                      pfried 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • pfried
                                        pfried @WernerS last edited by

                                        @WernerS Hallo Werner, ich habe dauernd das Problem, dass der Parser irgendwann "hängenbleibt" Dann muss ich manuell den Parser stoppen und wieder starten, hast Du das Problem auch?

                                        Meine Parsereinstellungen:
                                        d07ff4d1-fa3d-4457-ab65-007479a0aab2-grafik.png

                                        W 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          michaeljoos last edited by

                                          @jomjol Hast du dich schon mal mit "Core Dump" befasst um den spontanen Restarts auf die Spur zu kommen?

                                          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • J
                                            jomjol @michaeljoos last edited by

                                            @michaeljoos Nein - kenne ich nicht. Ich weiss aber, dass bei den Restarts etwas mit der JPEG-Bibliothek schief geht. Den ersten Fehler konnte ich abfangen und dann die Bilderverabeitung einfach neu starten. Genau letzteres müsste ich bei späteren Bildbearbeitungen auch integrieren.

                                            Kennst du dich mit Core-Dumps aus und könntest einen Blick rein werfen?

                                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            ai on the edge cnn esp32 hausautomatisierung neuronale netze ov2640 version 2 wasserzähler water gauge water meter
                                            235
                                            3381
                                            1457577
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo