Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
wasserzählerversion 2ai on the edgecnnwater meterwater gaugeesp32ov2640neuronale netzehausautomatisierung
3.4k Beiträge 238 Kommentatoren 2.0m Aufrufe 230 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • J jomjol

    @d0m1n1qu3 Kann ich gerne machen. Schick mir bitte die zugehörigen Bilder aus /log/digit
    Du kannst gerne von jeder Ziffer (0..9) jeweils 2-3 Bilder schicken (jeweils rot und schwarz), dann nehme ich den ganzen Satz Zahlen mit auf.
    Bitte als jpg und in der abgelegten Größe, z.B. in ZIP-File hier hochladen.

    pfriedP Offline
    pfriedP Offline
    pfried
    schrieb am zuletzt editiert von
    #106

    @jomjol Wäre es möglich, dass der ESP Webserver circa alle 5 Minuten die Overview Page refreshed wenn man diese im z.B. Firefox offen hat?
    Liebe Grüße
    Paul

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • pfriedP pfried

      @jomjol Wäre es möglich, dass der ESP Webserver circa alle 5 Minuten die Overview Page refreshed wenn man diese im z.B. Firefox offen hat?
      Liebe Grüße
      Paul

      M Offline
      M Offline
      michaeljoos
      schrieb am zuletzt editiert von michaeljoos
      #107

      @pfried Hi Paul. Ich glaube das lässt sich im HTML-Code machen mit:

      <meta http-equiv="refresh" content="300">

      300 = Sekunden

      Habe es gerade kurz getestet bei mir (Chrome & Firefox). Du kannst einfach die index.html ersetzen in deinem Verzeichnis:

      index.zip

      Ist es das was du möchtest?

      Gruss
      Michael

      PS: Bin sowieso gerade am "Feinschliff" in den HTML-Dateien, dann könnte ich das gleich mit aufnehmen 🙂

      pfriedP 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M michaeljoos

        @pfried Hi Paul. Ich glaube das lässt sich im HTML-Code machen mit:

        <meta http-equiv="refresh" content="300">

        300 = Sekunden

        Habe es gerade kurz getestet bei mir (Chrome & Firefox). Du kannst einfach die index.html ersetzen in deinem Verzeichnis:

        index.zip

        Ist es das was du möchtest?

        Gruss
        Michael

        PS: Bin sowieso gerade am "Feinschliff" in den HTML-Dateien, dann könnte ich das gleich mit aufnehmen 🙂

        pfriedP Offline
        pfriedP Offline
        pfried
        schrieb am zuletzt editiert von
        #108

        @michaeljoos Ja das ist genau was ich wollte! 👍 😊

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • pfriedP pfried

          @michaeljoos Ja das ist genau was ich wollte! 👍 😊

          M Offline
          M Offline
          michaeljoos
          schrieb am zuletzt editiert von
          #109

          @pfried Aber eventuell müssen wir das noch in die "wasserzaehler_roi.html" zügeln, weil in der index.html wird dann auch "reloaded" wen man sich auf einer anderen Page befindet. Und das ist nicht schön. Ich teste mal noch ein bisschen weiter.

          pfriedP J 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • M michaeljoos

            @pfried Aber eventuell müssen wir das noch in die "wasserzaehler_roi.html" zügeln, weil in der index.html wird dann auch "reloaded" wen man sich auf einer anderen Page befindet. Und das ist nicht schön. Ich teste mal noch ein bisschen weiter.

            pfriedP Offline
            pfriedP Offline
            pfried
            schrieb am zuletzt editiert von
            #110

            @michaeljoos Ist aber auch OK!

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M michaeljoos

              @pfried Aber eventuell müssen wir das noch in die "wasserzaehler_roi.html" zügeln, weil in der index.html wird dann auch "reloaded" wen man sich auf einer anderen Page befindet. Und das ist nicht schön. Ich teste mal noch ein bisschen weiter.

              J Offline
              J Offline
              jomjol
              schrieb am zuletzt editiert von
              #111

              @michaeljoos sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

              @pfried Aber eventuell müssen wir das noch in die "wasserzaehler_roi.html" zügeln, weil in der index.html wird dann auch "reloaded" wen man sich auf einer anderen Page befindet. Und das ist nicht schön. Ich teste mal noch ein bisschen weiter.

              Wenn du eine Version hast, dann schick sie mir oder mach eine Pull-Request in GitHub, dann landet sie im Source Code.
              Danke für deine Untertützung!

              M 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D Offline
                D Offline
                d0m1n1qu3
                schrieb am zuletzt editiert von d0m1n1qu3
                #112

                ich habe eine neue ESP-CAM bekommen und wollte frisch rolling draufmachen. die bootet aber nicht .. also auf master gewechselt und noch mal geflasht .. läuft ... da is irgend was kaputt ..

                so habe ich geflasht .. mehrere verschiedene versionen .. nur master läuft .. natürlich habe ich auch immer die sd card neu bespielt ... 😉

                esptool.py --port /dev/ttyUSB0 write_flash 0x1000 firmware/bootloader.bin  0x8000 firmware/partitions.bin 0x10000 firmware/firmware.bin 
                esptool.py v3.0-dev
                Serial port /dev/ttyUSB0
                Connecting........
                Detecting chip type... ESP32
                Chip is ESP32-D0WDQ6 (revision 1)
                Features: WiFi, BT, Dual Core, 240MHz, VRef calibration in efuse, Coding Scheme None
                Crystal is 40MHz
                MAC: f0:08:d1:c8:ff:bc
                Uploading stub...
                Running stub...
                Stub running...
                Configuring flash size...
                Auto-detected Flash size: 4MB
                Compressed 26448 bytes to 15220...
                Wrote 26448 bytes (15220 compressed) at 0x00001000 in 1.3 seconds (effective 157.6 kbit/s)...
                Hash of data verified.
                Compressed 3072 bytes to 128...
                Wrote 3072 bytes (128 compressed) at 0x00008000 in 0.0 seconds (effective 1433.9 kbit/s)...
                Hash of data verified.
                Compressed 1636656 bytes to 903271...
                Wrote 1636656 bytes (903271 compressed) at 0x00010000 in 79.8 seconds (effective 164.1 kbit/s)...
                Hash of data verified.
                
                Leaving...
                Hard resetting via RTS pin...
                
                

                jetzt wollt ich gerade das log vom booten anhängen .. hab gesehen das es weg ist und bin noch mal zurück auf rolling nach dem es ja mit master ging... nu bootet er auch mit rolling .. WTF

                ich teste das gleich mit der anderen noch mal .. bin ich jetzt depert oder was? 😉

                SOOOOOOO

                da isser wieder ...

                ets Jun  8 2016 00:22:57
                
                rst:0xc (SW_CPU_RESET),boot:0x13 (SPI_FAST_FLASH_BOOT)
                configsip: 0, SPIWP:0xee
                clk_drv:0x00,q_drv:0x00,d_drv:0x00,cs0_drv:0x00,hd_drv:0x00,wp_drv:0x00
                mode:DIO, clock div:2
                load:0x3fff0018,len:4
                load:0x3fff001c,len:7024
                ho 0 tail 12 room 4
                load:0x40078000,len:14872
                ho 0 tail 12 room 4
                load:0x40080400,len:4452
                entry 0x400806e8
                ␛[0;32mI (76) boot: Chip Revision: 1␛[0m
                ␛[0;32mI (77) boot_comm: chip revision: 1, min. bootloader chip revision: 0␛[0m
                ␛[0;32mI (43) boot: ESP-IDF GIT-NOTFOUND 2nd stage bootloader␛[0m
                ␛[0;32mI (43) boot: compile time 09:57:40␛[0m
                ␛[0;32mI (43) boot: Enabling RNG early entropy source...␛[0m
                ␛[0;32mI (48) boot: SPI Speed      : 40MHz␛[0m
                ␛[0;32mI (53) boot: SPI Mode       : DIO␛[0m
                ␛[0;32mI (57) boot: SPI Flash Size : 4MB␛[0m
                ␛[0;32mI (61) boot: Partition Table:␛[0m
                ␛[0;32mI (64) boot: ## Label            Usage          Type ST Offset   Length␛[0m
                ␛[0;32mI (72) boot:  0 nvs              WiFi data        01 02 00009000 00004000␛[0m
                ␛[0;32mI (79) boot:  1 otadata          OTA data         01 00 0000d000 00002000␛[0m
                ␛[0;32mI (86) boot:  2 phy_init         RF data          01 01 0000f000 00001000␛[0m
                ␛[0;32mI (94) boot:  3 ota_0            OTA app          00 10 00010000 001db000␛[0m
                ␛[0;32mI (101) boot:  4 ota_1            OTA app          00 11 001f0000 001db000␛[0m
                ␛[0;32mI (109) boot: End of partition table␛[0m
                ␛[0;32mI (113) boot_comm: chip revision: 1, min. application chip revision: 0␛[0m
                ␛[0;32mI (120) esp_image: segment 0: paddr=0x00010020 vaddr=0x3f400020 size=0x43424 (275492) map␛[0m
                ␛[0;32mI (228) esp_image: segment 1: paddr=0x0005344c vaddr=0x3ffb0000 size=0x047cc ( 18380) load␛[0m
                ␛[0;32mI (236) esp_image: segment 2: paddr=0x00057c20 vaddr=0x40080000 size=0x00400 (  1024) load␛[0m
                ␛[0;32mI (236) esp_image: segment 3: paddr=0x00058028 vaddr=0x40080400 size=0x07fe8 ( 32744) load␛[0m
                ␛[0;32mI (258) esp_image: segment 4: paddr=0x00060018 vaddr=0x400d0018 size=0x12a478 (1221752) map␛[0m
                ␛[0;32mI (695) esp_image: segment 5: paddr=0x0018a498 vaddr=0x400883e8 size=0x1545c ( 87132) load␛[0m
                ␛[0;32mI (732) esp_image: segment 6: paddr=0x0019f8fc vaddr=0x50000000 size=0x00004 (     4) load␛[0m
                ␛[0;32mI (750) boot: Loaded app from partition at offset 0x10000␛[0m
                ␛[0;32mI (751) boot: Disabling RNG early entropy source...␛[0m
                ␛[0;32mI (751) psram: This chip is ESP32-D0WD␛[0m
                ␛[0;32mI (757) spiram: Found 64MBit SPI RAM device␛[0m
                ␛[0;32mI (760) spiram: SPI RAM mode: flash 40m sram 40m␛[0m
                ␛[0;32mI (765) spiram: PSRAM initialized, cache is in low/high (2-core) mode.␛[0m
                ␛[0;32mI (773) cpu_start: Pro cpu up.␛[0m
                ␛[0;32mI (776) cpu_start: Application information:␛[0m
                ␛[0;32mI (781) cpu_start: Project name:     esp32cam-server-only␛[0m
                ␛[0;32mI (787) cpu_start: App version:      0.0.9.3␛[0m
                ␛[0;32mI (792) cpu_start: Compile time:     Sep 11 2020 09:56:53␛[0m
                ␛[0;32mI (798) cpu_start: ELF file SHA256:  970f34661118f2ea...␛[0m
                ␛[0;32mI (804) cpu_start: ESP-IDF:          GIT-NOTFOUND␛[0m
                ␛[0;32mI (810) cpu_start: Starting app cpu, entry point is 0x40081a94␛[0m
                ␛[0;32mI (795) cpu_start: App cpu up.␛[0m
                ␛[0;32mI (1702) spiram: SPI SRAM memory test OK␛[0m
                ␛[0;32mI (1702) heap_init: Initializing. RAM available for dynamic allocation:␛[0m
                ␛[0;32mI (1702) heap_init: At 3FFAE6E0 len 00001920 (6 KiB): DRAM␛[0m
                ␛[0;32mI (1709) heap_init: At 3FFC22E8 len 0001DD18 (119 KiB): DRAM␛[0m
                ␛[0;32mI (1715) heap_init: At 3FFE0440 len 00003AE0 (14 KiB): D/IRAM␛[0m
                ␛[0;32mI (1721) heap_init: At 3FFE4350 len 0001BCB0 (111 KiB): D/IRAM␛[0m
                ␛[0;32mI (1728) heap_init: At 4009D844 len 000027BC (9 KiB): IRAM␛[0m
                ␛[0;32mI (1734) cpu_start: Pro cpu start user code␛[0m
                ␛[0;32mI (1739) spiram: Adding pool of 4096K of external SPI memory to heap allocator␛[0m
                CreateClassCamera
                ␛[0;32mI (1765) spi_flash: detected chip: generic␛[0m
                ␛[0;32mI (1765) spi_flash: flash io: dio␛[0m
                ␛[0;32mI (1765) cpu_start: Starting scheduler on PRO CPU.␛[0m
                ␛[0;32mI (0) cpu_start: Starting scheduler on APP CPU.␛[0m
                ␛[0;32mI (1774) spiram: Reserving pool of 32K of internal memory for DMA/internal allocations␛[0m
                Do Reset Camera
                ␛[0;32mI (1784) gpio: GPIO[32]| InputEn: 0| OutputEn: 1| OpenDrain: 0| Pullup: 0| Pulldown: 0| Intr:0 ␛[0m
                ␛[0;32mI (3804) connect_wlan_main: Initializing SD card␛[0m
                ␛[0;32mI (3804) gpio: GPIO[13]| InputEn: 0| OutputEn: 1| OpenDrain: 0| Pullup: 0| Pulldown: 0| Intr:0 ␛[0m
                Name: SU01G
                Type: SDSC
                Speed: 20 MHz
                Size: 968MB
                ␛[0;32mI (3874) server_ota: Start CheckOTAUpdateCheck ...␛[0m
                Start CheckOTAUpdateCheck ...
                ␛[0;32mI (3884) server_ota: SHA-256 for the partition table: : 9d4a2809ae90fb20709a8ca3dd3ac3462e1e73286bcd31b689060c91de06fa3a␛[0m
                ␛[0;32mI (3884) boot_comm: chip revision: 1, min. application chip revision: 0␛[0m
                ␛[0;32mI (3954) server_ota: SHA-256 for bootloader: : a3e4a45f8afdd87a4f06ce47f86e663c23ac4cb1b5e86bec6b571b846dd43fe3␛[0m
                ␛[0;32mI (3954) boot_comm: chip revision: 1, min. application chip revision: 0␛[0m
                ␛[0;32mI (4584) server_ota: SHA-256 for current firmware: : 99ca0e35b7ad64e6a4b5d55058b5265c9e5208bc39cb5c2ef1805a97f40a2c7f␛[0m
                CheckOTAUpdate Partition: ESP_OK
                abort() was called at PC 0x401044f6 on core 0
                
                ELF file SHA256: 970f34661118f2ea
                
                Backtrace: 0x4008a115:0x3ffc3880 0x4008a4a1:0x3ffc38a0 0x401044f6:0x3ffc38c0 0x4016f770:0x3ffc38e0 0x401707fb:0x3ffc3900 0x400d2e3b:0x3ffc3920 0x400e38c7:0x3ffc3950 0x400d2f74:0x3ffc3fd0 0x40108c1d:0x3ffc4160 0x400936ad:0x3ffc4180
                
                
                
                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • J jomjol

                  @michaeljoos sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                  @pfried Aber eventuell müssen wir das noch in die "wasserzaehler_roi.html" zügeln, weil in der index.html wird dann auch "reloaded" wen man sich auf einer anderen Page befindet. Und das ist nicht schön. Ich teste mal noch ein bisschen weiter.

                  Wenn du eine Version hast, dann schick sie mir oder mach eine Pull-Request in GitHub, dann landet sie im Source Code.
                  Danke für deine Untertützung!

                  M Offline
                  M Offline
                  michaeljoos
                  schrieb am zuletzt editiert von michaeljoos
                  #113

                  @jomjol So, fertig 🙂

                  Neue html.zip: (Zeitangabe *fehlende Null" gefixt!)

                  html.zip

                  • Graphischer "Feinschliff" (Tables, Input, Buttons, etc...)

                  • Automatischer Refresh alle 5min auf der Overview-Seite (es werden nur das Bild und die Output-Werte neu geladen, nicht die ganze Page oder das IFrame. Realisiert mit jquery-3.5.1.min.js) --> **Achtung: Die jquery-3.5.1.min.js muss in das HTML-Verzeichnis kopiert werden. Am besten die gesamte html.zip mit OTA-Update hochladen & entpacken.

                  • Dann hätte ich noch eine Idee: Können wir die aktuell installierte Firmware-Version z.B. hier anzeigen?

                  09043b2f-6b60-4913-97e6-96c050b07111-image.png

                  Ich glaube das wäre noch hilfreich . . . aber das kann ich nicht alleine implementieren 😉

                  Feedback willkommen!

                  Gruss
                  Michael

                  J 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M Offline
                    M Offline
                    michaeljoos
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #114

                    mmmmhhhh, gerade noch etwas unschönes entdeckt:

                    33d08ce5-497d-436c-b0b5-7191d51866ba-image.png

                    Muss ich noch formatieren (heute Nachmittag)

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M michaeljoos

                      @jomjol So, fertig 🙂

                      Neue html.zip: (Zeitangabe *fehlende Null" gefixt!)

                      html.zip

                      • Graphischer "Feinschliff" (Tables, Input, Buttons, etc...)

                      • Automatischer Refresh alle 5min auf der Overview-Seite (es werden nur das Bild und die Output-Werte neu geladen, nicht die ganze Page oder das IFrame. Realisiert mit jquery-3.5.1.min.js) --> **Achtung: Die jquery-3.5.1.min.js muss in das HTML-Verzeichnis kopiert werden. Am besten die gesamte html.zip mit OTA-Update hochladen & entpacken.

                      • Dann hätte ich noch eine Idee: Können wir die aktuell installierte Firmware-Version z.B. hier anzeigen?

                      09043b2f-6b60-4913-97e6-96c050b07111-image.png

                      Ich glaube das wäre noch hilfreich . . . aber das kann ich nicht alleine implementieren 😉

                      Feedback willkommen!

                      Gruss
                      Michael

                      J Offline
                      J Offline
                      jomjol
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #115

                      @michaeljoos sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                      @jomjol So, fertig 🙂

                      Neue html.zip:

                      html.zip

                      • Graphischer "Feinschliff" (Tables, Input, Buttons, etc...)

                      • Automatischer Refresh alle 5min auf der Overview-Seite (es werden nur das Bild und die Output-Werte neu geladen, nicht die ganze Page oder das IFrame. Realisiert mit jquery-3.5.1.min.js) --> Achtung: Die jquery-3.5.1.min.js muss in das HTML-Verzeichnis kopiert werden. Mit der OTA-Funktion wird diese Datei irgendwie nicht mit übertragen. Jedenfalls war das bei mir vorher der Fall... (kannst du das einmal anschauen @jomjol?)

                      • Dann hätte ich noch eine Idee: Können wir die aktuell installierte Firmware-Version z.B. hier anzeigen?

                      09043b2f-6b60-4913-97e6-96c050b07111-image.png

                      Ich glaube das wäre noch hilfreich . . . aber das kann ich nicht alleine implementieren 😉

                      Feedback willkommen!

                      Gruss
                      Michael

                      Super danke, bin über das WE verreist und kümmere mich morgen oder Montag drum.

                      Das mit der Version habe ich mir auch schon überlegt. Muss mir noch überlegen, wie ich das möglichst automatisch hin bekomme.

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • J jomjol

                        Hallo zusammen,

                        ich möchte in diesem Thread den Wasserzähler in der Version 2 vorstellen und diskutieren. In Version 1 waren 2 Komponeten notwendig (Hardware mit Kameraaufnahme, Docker-Server zur Auswertung). Das Zusammenspiel und die Konfiguration waren nicht immer ganz einfach.

                        Daher habe ich eine Nachfolgegeneration entwickelt, bei der alles in einem all-included Device umgesetzt ist und es noch um eine Web-basierte graphische Oberfläche zur einfachen Konfiguration ergänzt.

                        Das Grundprinzip basiert unverändert auf einem ESP32-Modul mit Kamera, welches regelmäßig ein Bild aufnimmt und durch Bilderkennung (Neuronale Netze, CNN) auswertet und den Zählerstand digitalisiert zur Verfügung stellt:
                        29bcd786-9496-4509-9d83-53d2aa12f075-grafik.png
                        5c454ff1-52e5-4a6e-8161-374ed3add53a-grafik.png

                        Hier ein Eindruck der graphischen Benutzeroberfläche:

                        aad50478-622e-4df1-9224-6370205904f4-grafik.png

                        Die Hardware ist wieder auf Thingiverse veröffentlicht, die Software könnt ihr als Firmware oder zum selber kompilieren auf GitHub finden. Dort gibt es auch ein Wiki mit Installations- und Konfigurationsanleitung.

                        • Hardware: https://www.thingiverse.com/thing:4573481

                        • Software/Wiki: https://github.com/jomjol/AI-on-the-edge-device/wiki

                        Ich stehe hier gerne wieder für Feedback, Fragen oder einfach zur Hilfe zur Verfügung und freue mich, wenn dieser Thread genauso intensiv genutzt wird, wie bei der Version 1 (>1k Beiträge und >22k Aufrufe).

                        Beste Grüße und viel Spass beim Nachbauen,

                        Jomjol

                        P.S.: die neue Software ist sehr flexibel aufgebaut und kann grundsätzlich auch Bildererkennung / Neuronale Netze für andere Zwecke eingesetzt werden. Wer eine gute Idee oder Anregung hat oder bei eine Modifikation Unterstützung braucht - bitte auch gerne einfach hier posten.

                        T Offline
                        T Offline
                        treerunner
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #116

                        @jomjol
                        Hallo,

                        ich bin schon vor längeren auf dein Projekt gestoßen. sehr schön.

                        Bei mir läuft es im Moment ähnlich. USB-CAM am Raspi und mit ein paar Scripten werden dann die Zeiger richtungen erkannt. (openCV)

                        Ich möchte es gerne mit dem ESP32-CAM Modul machen.
                        Ich stoße aber im Moment an folgendes Problem:
                        Der Zähler hängt im Dunkeln und wenn ich eine Foto mit dem ESP32-CAM mache sind die Farben nicht immer konstant.
                        D.h. mal ist es rot, lila oder grün Stichig. Manchmal ist es richtig.

                        Ich habe das Gefühl das die Kamera sich immer erst einstellt. (wenn ich das licht länger anlasse und das Foto dann später machen geht es besser)

                        Fragen:

                        • Wie länge lässt du das Licht an (on Board LED) befor du das Foto machts?
                        • Gibt es evtl. eine Einstellung (die ich noch nicht gefunden habe) um der Kamera zu sagen das sie immer mit den voreingestellten Einstellungen ein Foto machen soll? (so wie mit einem Blitzlicht -> kurz an -> Foto -> aus) ohne das die Kamera sich jedesmal lange einstellt?

                        Um in deinen Sourcen etwas zu finden bin ich zu wenig Softwerker.

                        Danke

                        J 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • J jomjol

                          @michaeljoos sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                          @jomjol So, fertig 🙂

                          Neue html.zip:

                          html.zip

                          • Graphischer "Feinschliff" (Tables, Input, Buttons, etc...)

                          • Automatischer Refresh alle 5min auf der Overview-Seite (es werden nur das Bild und die Output-Werte neu geladen, nicht die ganze Page oder das IFrame. Realisiert mit jquery-3.5.1.min.js) --> Achtung: Die jquery-3.5.1.min.js muss in das HTML-Verzeichnis kopiert werden. Mit der OTA-Funktion wird diese Datei irgendwie nicht mit übertragen. Jedenfalls war das bei mir vorher der Fall... (kannst du das einmal anschauen @jomjol?)

                          • Dann hätte ich noch eine Idee: Können wir die aktuell installierte Firmware-Version z.B. hier anzeigen?

                          09043b2f-6b60-4913-97e6-96c050b07111-image.png

                          Ich glaube das wäre noch hilfreich . . . aber das kann ich nicht alleine implementieren 😉

                          Feedback willkommen!

                          Gruss
                          Michael

                          Super danke, bin über das WE verreist und kümmere mich morgen oder Montag drum.

                          Das mit der Version habe ich mir auch schon überlegt. Muss mir noch überlegen, wie ich das möglichst automatisch hin bekomme.

                          M Offline
                          M Offline
                          michaeljoos
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #117

                          Super danke, bin über das WE verreist und kümmere mich morgen oder Montag drum.

                          Das mit der Version habe ich mir auch schon überlegt. Muss mir noch überlegen, wie ich das möglichst automatisch hin bekomme.

                          @jomjol Habe jetzt meinen ersten "Pull Request" gemacht auf Github mit den Updates 🙂

                          pfriedP J 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • M michaeljoos

                            Super danke, bin über das WE verreist und kümmere mich morgen oder Montag drum.

                            Das mit der Version habe ich mir auch schon überlegt. Muss mir noch überlegen, wie ich das möglichst automatisch hin bekomme.

                            @jomjol Habe jetzt meinen ersten "Pull Request" gemacht auf Github mit den Updates 🙂

                            pfriedP Offline
                            pfriedP Offline
                            pfried
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #118

                            @jomjol Hi, habe das Word File mit der Migration von alt auf neu System fertig. Wie soll ich Dir das für das Wiki zukommen lassen? Es ist jetzt reiner Text mit einem Beispiel, sag mir dann ob das OK ist.

                            pfriedP J 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • pfriedP pfried

                              @jomjol Hi, habe das Word File mit der Migration von alt auf neu System fertig. Wie soll ich Dir das für das Wiki zukommen lassen? Es ist jetzt reiner Text mit einem Beispiel, sag mir dann ob das OK ist.

                              pfriedP Offline
                              pfriedP Offline
                              pfried
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #119

                              @michaeljoos Neue html.zip eingespielt, geht super! Das mit der "Installed FW: xxxx" ist eine super Idee ...

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • T treerunner

                                @jomjol
                                Hallo,

                                ich bin schon vor längeren auf dein Projekt gestoßen. sehr schön.

                                Bei mir läuft es im Moment ähnlich. USB-CAM am Raspi und mit ein paar Scripten werden dann die Zeiger richtungen erkannt. (openCV)

                                Ich möchte es gerne mit dem ESP32-CAM Modul machen.
                                Ich stoße aber im Moment an folgendes Problem:
                                Der Zähler hängt im Dunkeln und wenn ich eine Foto mit dem ESP32-CAM mache sind die Farben nicht immer konstant.
                                D.h. mal ist es rot, lila oder grün Stichig. Manchmal ist es richtig.

                                Ich habe das Gefühl das die Kamera sich immer erst einstellt. (wenn ich das licht länger anlasse und das Foto dann später machen geht es besser)

                                Fragen:

                                • Wie länge lässt du das Licht an (on Board LED) befor du das Foto machts?
                                • Gibt es evtl. eine Einstellung (die ich noch nicht gefunden habe) um der Kamera zu sagen das sie immer mit den voreingestellten Einstellungen ein Foto machen soll? (so wie mit einem Blitzlicht -> kurz an -> Foto -> aus) ohne das die Kamera sich jedesmal lange einstellt?

                                Um in deinen Sourcen etwas zu finden bin ich zu wenig Softwerker.

                                Danke

                                J Offline
                                J Offline
                                jomjol
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #120

                                Hallo @treerunner,

                                ich habe keine besonderen Einstellungen für die Kamera und habe 5s Wartezeit nach Einschalten der Beleuchtung.

                                Gruß,
                                jomjol

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M michaeljoos

                                  Super danke, bin über das WE verreist und kümmere mich morgen oder Montag drum.

                                  Das mit der Version habe ich mir auch schon überlegt. Muss mir noch überlegen, wie ich das möglichst automatisch hin bekomme.

                                  @jomjol Habe jetzt meinen ersten "Pull Request" gemacht auf Github mit den Updates 🙂

                                  J Offline
                                  J Offline
                                  jomjol
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #121

                                  @michaeljoos sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                  Super danke, bin über das WE verreist und kümmere mich morgen oder Montag drum.

                                  Das mit der Version habe ich mir auch schon überlegt. Muss mir noch überlegen, wie ich das möglichst automatisch hin bekomme.

                                  @jomjol Habe jetzt meinen ersten "Pull Request" gemacht auf Github mit den Updates 🙂

                                  Pull request ist in die Rolling eingespielt - bei mir funktioniert auch das Update der jquery-3.5.1.min.js automatisch, dazu muss man manuell das zip-File in /firmware updaten.

                                  Super vielen Dank für die Anpassung, sieht sehr gut aus und funktionert auch bei mir auf Anhieb. An der Versionierung bin ich dran. Kernpunkt ist, dass ich es automatisch machen will (per cmake), da da manuelle Anpassung zu fehleranfällig.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • pfriedP pfried

                                    @jomjol Hi, habe das Word File mit der Migration von alt auf neu System fertig. Wie soll ich Dir das für das Wiki zukommen lassen? Es ist jetzt reiner Text mit einem Beispiel, sag mir dann ob das OK ist.

                                    J Offline
                                    J Offline
                                    jomjol
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #122

                                    @pfried Schick es mir per Mail oder lade es hier einfach hoch.
                                    Danke!

                                    pfriedP H 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • J jomjol

                                      @pfried Schick es mir per Mail oder lade es hier einfach hoch.
                                      Danke!

                                      pfriedP Offline
                                      pfriedP Offline
                                      pfried
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #123

                                      @jomjol ESP Water-meter migration.docx
                                      Mache sowas das erste Mal, kannst mir gerne ein E-Mail mit Änderungswünschen schreiben....
                                      Liebe Grüße
                                      Paul

                                      J 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • J jomjol

                                        @pfried Schick es mir per Mail oder lade es hier einfach hoch.
                                        Danke!

                                        H Offline
                                        H Offline
                                        hike
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #124

                                        @jomjol
                                        I2C Problem: Ich brauche einen zweiten I2C Port

                                        Die Kamera scheint über Software I2C angesteuert zu werden da die Parameter für HardwareI2C in der sdkconfig (CONFIG_SCCB_HARDWARE_I2C , CONFIG_SCCB_HARDWARE_I2C_PORT) nicht gesetzt sind.
                                        Siehe dazu auch https://github.com/espressif/esp32-camera/blob/master/Kconfig

                                        Das Problem tritt auf, wenn man den zweiten I2C Port benutzen will.
                                        Ein direktes Eintragen in die sdkconfig funktioniert nicht, da diese bei jedem build neu geschrieben wird.

                                        Ich habe länger rumgesucht und keine Lösung zur Veränderung der sdkconfig gefunden. run -t menuconfig funktioniert bei mir nicht.

                                        Wie hast Du die sdkconfig aus der sdkconfig.old erzeugt?

                                        Beste Grüße
                                        Hike

                                        J 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • H hike

                                          @jomjol
                                          I2C Problem: Ich brauche einen zweiten I2C Port

                                          Die Kamera scheint über Software I2C angesteuert zu werden da die Parameter für HardwareI2C in der sdkconfig (CONFIG_SCCB_HARDWARE_I2C , CONFIG_SCCB_HARDWARE_I2C_PORT) nicht gesetzt sind.
                                          Siehe dazu auch https://github.com/espressif/esp32-camera/blob/master/Kconfig

                                          Das Problem tritt auf, wenn man den zweiten I2C Port benutzen will.
                                          Ein direktes Eintragen in die sdkconfig funktioniert nicht, da diese bei jedem build neu geschrieben wird.

                                          Ich habe länger rumgesucht und keine Lösung zur Veränderung der sdkconfig gefunden. run -t menuconfig funktioniert bei mir nicht.

                                          Wie hast Du die sdkconfig aus der sdkconfig.old erzeugt?

                                          Beste Grüße
                                          Hike

                                          J Offline
                                          J Offline
                                          jomjol
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #125

                                          @hike Ich verwende VSCode mit der Platformio Extension. Dort kannst du einen Terminal starten und dann dort über platformio run -t menuconfig den Editor starten.
                                          Achtung: vorher das Terminalfenster groß ziehen, sonst kommt eine Fehlermeldung.

                                          H 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          714

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe