Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. KNX adapter?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    KNX adapter?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ruhigundrelaxed
      ruhigundrelaxed last edited by

      Hast du den eine /etc/init.d/eibd? Wenn ja, dann gib mal die IP von deinem knx/ip Adapter… Wenn nein, dann auch...

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • L
        LJTom last edited by

        nein hab ich auch nicht.

        Die IP ist : 192.168.1.106

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ruhigundrelaxed
          ruhigundrelaxed last edited by

          Ok dann feuer mal folgendes ab:

          killall eibd <– Tötet den laufenden Daemon.

          eibd -D -S -T -i --eibaddr=0.0.1 --daemon=/var/log/eibd.log --no-tunnel-client-queuing ipt:192.168.1.106 <--starte den daemon neu...

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • L
            LJTom last edited by

            killall eibd -> Kein prozess gefunden

            :shock:

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ruhigundrelaxed
              ruhigundrelaxed last edited by

              ja dann hat sich step 1 erübrigt… 🙂

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                LJTom last edited by

                Step 2 -> Speicherzugriffsfehler

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ruhigundrelaxed
                  ruhigundrelaxed last edited by

                  ok. ich erinnere mich das ich das problem auch hatte. aber ist schon was her… ich meine irgendwas mit pthsem...

                  da muss ich mal googlen. Ich meine die Lösung war simple, schwer war es sie zu finden. dein eibd läuft leider nicht..

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • ruhigundrelaxed
                    ruhigundrelaxed last edited by

                    Gibt es nicht vielleicht mittlerweile fertige pakete für arm? was sagt denn: apt-cache search eibd

                    Ps.: Hab mal meinen PI gestartet und nachgeschaut. Gibts nicht. Ich suche mal ne Lösung und gebe laut, wenn ich sie habe. Könnte aber sein, dass es heute nix mehr wird. Es bleibt spannend… :shock:

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      LJTom last edited by

                      Suuper alles klar.

                      Danke

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • ruhigundrelaxed
                        ruhigundrelaxed last edited by

                        Ok. Bitte mal diese Schritte befolgen:

                        http://blog.schwabl.net/2013/02/24/eibd … pberry-pi/

                        Besonders interessiert mich ob die Tests, insbesondere groupsocketlisten funktionieren…

                        Falls das nichts bringt: Was für einen PI hast du denn? 3?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          LJTom last edited by

                          Hi!!

                          So hab alles aus der Liste abgearbeitet.

                          musste nur die Dateien wo andres runterladen da die beiden von der Site nicht funktioniert haben.

                          Alles ohne fehler!

                          ABER:

                          Wenn ich jetzt den Code:

                          /usr/local/bin/eibd -D -S -T -i --eibaddr=0.0.1 --daemon=/var/log/eibd.log --no-tunnel-client-queuing ipt:192.168.1.106
                          
                          

                          Ausführe bekomme ich einen Speicherzugriffsfehler!

                          Ja hab einen Pi 3, ist das das problem?

                          MFG

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • ruhigundrelaxed
                            ruhigundrelaxed last edited by

                            Morgen…

                            Nein, glaube nicht dass der PI das Problem ist. Aber möglich ist es schon.

                            Die restlichen Informationen habe ich ja.

                            (aktuelles raspbian, frisch aufgesetzt...)

                            Ich packe nun meinen pi3 aus (endlich ein Grund dafür...:-))

                            installiere dann raspbian und habe somit eine Konfiguration hier, die deiner entspricht.

                            brauche noch die Info wo du die beide files runtergeladen hast....

                            Dann versuche ich mit gdb mal raus zubekommen wo der segfault herkommt.

                            Hattest du versucht eibd mit root rechten zu starten?

                            Also eibd als User root gestartet, oder ein sudo vorangesetzt? Nur mal so ein Schuss ins Blaue...

                            Gruß

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • L
                              LJTom last edited by

                              Morgen!

                              also die pthsem-2.0.8 hab ich von der tu Wien und

                              das bcusdk-0.0.5 hab ich von Sourceforge.

                              Hab alle Kommandos als root über putty ausgeführt.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • ruhigundrelaxed
                                ruhigundrelaxed last edited by

                                So! Auf meinem Pi3 läufts….

                                Ein kleines Vorwort:

                                Da ich schon lange (ca. 3 Jahre) aus dem Thema Pi + eibd raus war, habe ich natürlich einiges an Entwicklung verschlafen.

                                Damals war die Combi: Arm + eibd schon kein Spass. Aus diesem Grund, und aufgrund der Tatsache, das Martin schon länger nix an eibd getan hat, gibts ne Gruppe die das geforkt hat. Es heisst nun knxd...

                                Als erste musst du eibd wieder entfernen. (remove any traces of the old eibd installation from /usr/local)

                                Dann gehst du wie folgt vor (als nicht root user):

                                1.) Abhängigkeiten installieren:

                                sudo apt-get install git-core build-essential
                                sudo apt-get install debhelper
                                sudo apt-get install cdbs
                                sudo apt-get install autoconf automake libtool
                                sudo apt-get install  libsystemd-dev
                                sudo apt-get install  libsystemd-daemon-dev
                                sudo apt-get install dh-systemd
                                
                                

                                Dann bauen wir uns ein debian Paket für pthsem und installieren es:

                                wget https://www.auto.tuwien.ac.at/~mkoegler/pth/pthsem_2.0.8.tar.gz
                                tar xzf pthsem_2.0.8.tar.gz
                                cd pthsem-2.0.8
                                sudo dpkg-buildpackage -b -uc
                                cd ..
                                sudo dpkg -i libpthsem*.deb
                                
                                

                                Das gleiche machen wir für knxd:

                                git clone https://github.com/knxd/knxd.git
                                cd knxd
                                dpkg-buildpackage -b -uc
                                cd ..
                                sudo dpkg -i knxd_*.deb knxd-tools_*.deb
                                
                                

                                Dann konfigurieren wir den Daemon:

                                Die Datei /etc/default/knxd editieren:

                                START_KNXD=NO -> START_KNXD=YES
                                DAEMON_ARGS="-u /tmp/eib -u /var/run/knx -i -b ip:" -> DAEMON_ARGS="-u /tmp/eib -u /var/run/knx -i -b ip:192.168.1.106"
                                
                                

                                Die Datei /etc/knxd.conf editieren:

                                -> KNXD_OPTS="-u /tmp/eib -i -DTRS -b ipt:192.168.1.106"
                                
                                

                                Den Daemon starten:

                                sudo /etc/init.d/knxd start
                                
                                

                                Ausprobieren:

                                knxtool groupsocketlisten ip:127.0.0.1
                                
                                

                                Schalter drücken….

                                Wenn alles geklappt hast, wird der daemon sauber über systemd gestartet und ist somit auch nach einem reboot verfügbar. Ferner hast du dann auch die debian Pakete, die du sichern kannst. Sollte eine Neuinstallation nötig sein kannst du einfach die Pakete installieren und von o.g. Schritten bleibt nur:

                                sudo dpkg -i libpthsem*.deb, sudo dpkg -i knxd_.deb knxd-tools_.deb sowie der konfigurations Part über...

                                Wenn alle Stricke reissen, dann bekommst du halt die Pakete von mir... 298_knxd_pthsem.zip

                                Gruß

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • L
                                  LJTom last edited by

                                  Hi Hat alles gepasst aber wenn ich den letzten befehl eingebe kommt:

                                  Unknown URL prefix, need 'local:' or 'ip:'

                                  Open failed: Invalid argument

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • ruhigundrelaxed
                                    ruhigundrelaxed last edited by

                                    Poste bitte mal deine geänderten zeilen aus der:

                                    /etc/default/knxd

                                    Und

                                    /etc/knxd.conf

                                    Gruß

                                    Oder meinst du diesen befehl:

                                    knxtool groupsocketlisten ip:127.0.0.1

                                    Hast du mal geschaut ob der Adapter nicht schon funktioniert? Hab mal in die sourcen geschaut. Der Fehler wird geworfen wenn die ersten 3 zeichen des arguments nicht ip: sind bzw die ersten 6 nicht local: ! Strange…

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • L
                                      LJTom last edited by

                                      Hi!!

                                      Also folgendes: Der Dienst läuft.

                                      Habe jetzt

                                       /usr/local/bin/groupsocketlisten ip:127.0.0.1
                                      
                                      

                                      eingegeben und jetzt gehts.

                                      Das ist ja schon mal suuper.

                                      Aber wenn ich jetzt einen Schalter betätige bekomme ich nichts angezeigt.

                                      Wenn ich in der Visu einen Klick au den selben Schalter mache zeigt er mir das an:

                                      Write from 0.0.1 to 1/0/0: 01

                                      Write from 0.0.1 to 1/0/0: 00

                                      Write from 0.0.1 to 1/0/0: 01

                                      Write from 0.0.1 to 1/0/0: 00

                                      Was ist ist das Write from?

                                      Sollte das mein KNX Interface sein? das Hat die Addresse 1/1/2

                                      To … is mir klar das ist mein Schaltaktorkanal für mein Bürolicht.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • ruhigundrelaxed
                                        ruhigundrelaxed last edited by

                                        Erstmal: Hurra! Der Dienst läuft.

                                        Allerdings hast du noch die client binarys von "eibd".
                                        > /usr/local/bin/groupsocketlisten ip:127.0.0.1
                                        Die neuen binary bündelt das alles. Daher:

                                        knxtool groupsocketlisten ip:127.0.0.1
                                        
                                        

                                        aber das nur n.b.

                                        Weil das Ergebnis ist wunderbar!

                                        Write from 0.0.1 to 1/0/0: 01
                                        Write from 0.0.1 to 1/0/0: 00
                                        Write from 0.0.1 to 1/0/0: 01
                                        Write from 0.0.1 to 1/0/0: 00
                                        
                                        

                                        1.) 0.0.1 ist die "Hardwareadresse" von knxd. (Nicht zu verwechseln mit deinem Backend (knx/ip)über das getunnelt wird)

                                        Die lässt sich per Parameter einstellen:

                                        --eibaddr=0.0.1
                                        
                                        

                                        Wobei 0.0.1 der default ist, wenn man nix angibt.

                                        Du schreibst also per visu (du meinst iobroker.vis??) "an" und "aus" an die ga 1/0/0 (die ga 1/0/0 sollte dann in ets mit dem schaltaktor kanal bestückt sein)

                                        Es sollte klicken und deine Bürolampe geht an.

                                        Sieht doch alles gut aus, was funktioniert denn nicht?

                                        Gruß

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • L
                                          LJTom last edited by

                                          Hallo!

                                          Eben das die Bürolampe nicht angeht. Das ist das Probelm.

                                          Aber ich bekomme auch keine meldung auf meinen PI wenn ich im Haus eine Taste drücke.

                                          Wenn ich in der IO Viso die Bürolampe einschalten will schreibt er mir den Befehl ins Terminal aber nix passiert.

                                          Also hat knxd noch immer keine Verbindung zu meinem Interface, schätze ich einmal.

                                          Das noch das binary von eibd verwendet wird ist ein problem?

                                          Denn wenn ich nur:

                                          knxtool groupsocketlisten ip:127.0.0.1
                                          
                                          

                                          eingebe bekomme ich diesen fehler:

                                          Unknown URL prefix, need 'local:' or 'ip:'
                                          Open failed: Invalid argument
                                          
                                          
                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • ruhigundrelaxed
                                            ruhigundrelaxed last edited by

                                            > Also hat knxd noch immer keine Verbindung zu meinem Interface, schätze ich einmal.
                                            Ich auch.

                                            Wenn ich dieses Problem hatte war fast immer ets offen und hat das knx/ip blockiert.

                                            Kannst du das ausschließen? Also ets zumachen und dann "/etc/init.d/knxd restart".

                                            Ansonsten bitte mal die von dir geänderten Zeilen der beiden konfig files posten. was hattest du für ein knx/ip gateway? Hersteller, typ?

                                            Die Tatsache, dass du die eibd binaries noch hast könnte bedeuten, dass der Schritt:
                                            > Als erste musst du eibd wieder entfernen. (remove any traces of the old eibd installation from /usr/local)
                                            nicht komplett war…

                                            Die binaries selber sind unkritisch, zumal sie ja zu funktionieren scheinen. Aber evt. existieren noch andere Reste die stören...

                                            Aber check erstmal das mit "ets offen" und dann poste die config zeilen und wir sehen weiter...

                                            Gruß

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            905
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            93
                                            14361
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo