Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Error/Bug
  4. lupusec Adapter Fehler

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

lupusec Adapter Fehler

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Ungelöst Error/Bug
iobrokerlupusec
135 Beiträge 13 Kommentatoren 19.2k Aufrufe 10 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • StuebiS Stuebi

    @anno171986 , okay das passt genau zu deinem Fehler:

    https://www.kevinhooke.com/2016/03/10/raspbian-jessie-ping-operation-not-permitted/

    Versuche das einmal aus und starte den Adapter neu:

    sudo chmod u+s /bin/ping
    
    A Offline
    A Offline
    anno171986
    schrieb am zuletzt editiert von
    #67

    @Stuebi said in lupusec Adapter Fehler:

    sudo chmod u+s /bin/ping

    :hearts:

    Habe es ausgeführt, Instanz neugestartet, die Instanz wird grün und es sind auch alle (auf den ersten Blick) Geräte da.

    hier noch das Log:

    lupusec.0	2020-07-04 17:40:40.225	info	(26685) Delete channel lupusec.0.webcams.cam4
    lupusec.0	2020-07-04 17:40:40.223	info	(26685) Delete channel lupusec.0.webcams.cam3
    lupusec.0	2020-07-04 17:40:40.221	info	(26685) Delete channel lupusec.0.webcams.cam2
    lupusec.0	2020-07-04 17:40:40.219	info	(26685) Delete channel lupusec.0.webcams.cam1
    lupusec.0	2020-07-04 17:40:26.581	info	(26685) Polltime 1 sec.
    lupusec.0	2020-07-04 17:40:26.579	info	(26685) Connecting to Lupusec with https://192.168.178.34:443
    lupusec.0	2020-07-04 17:40:26.403	info	(26685) Checking the ioBroker Lupusec configuration
    lupusec.0	2020-07-04 17:40:26.399	info	(26685) Lupusec Alarmsystem 192.168.178.34 is alive
    lupusec.0	2020-07-04 17:40:26.284	info	(26685) Starting Adapter lupusec.0 in version 1.2.9
    lupusec.0	2020-07-04 17:40:26.242	info	(26685) starting. Version 1.2.9 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lupusec, node: v12.18.1, js-controller: 3.1.4
    lupusec.0	2020-07-04 17:40:26.217	info	(26685) Plugin sentry Sentry Plugin disabled for this process because sending of statistic data is disabled for the system
    host.raspberrypi	2020-07-04 17:40:22.736	info	instance system.adapter.lupusec.0 started with pid 26685
    

    Vielen, vielen Dank

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • StuebiS Stuebi

      @anno171986 , okay das passt genau zu deinem Fehler:

      https://www.kevinhooke.com/2016/03/10/raspbian-jessie-ping-operation-not-permitted/

      Versuche das einmal aus und starte den Adapter neu:

      sudo chmod u+s /bin/ping
      
      M Offline
      M Offline
      mucki
      schrieb am zuletzt editiert von mucki
      #68

      @Stuebi
      Darf ich mich hier kurz reinhängen?
      Ich recherchiere gerade intensive Probleme mit meiner XT2 Plus.

      Problem: ca. 1x am Tag (manchmal auch "nur" alle 2 Tage) schmiert die XT2 Plus komplett ab und bootet alle 20 Sekunden neu.
      Die Fehlersituation ist damit vollkommen gleich wie bei dem Fehler vor der Firmware 3.2G und dem Google Push Service vor einiger Zeit (nur der vollständigkeithalber - nutze selber nur iOS Geräte)

      Wenn ich mich recht entsinne, habe ich vor kurzem den Lupusec Adapter auf 1.2.6 aktualisiert.

      Hier mal ein Log von iobroker bei so einem Absturz:

      2020-08-26 16:19:15.600 - error: lupusec.0 (2007) Error: Error in deviceGenericGet (/action/deviceListPSSGet) : RequestError: Error: socket hang up
      2020-08-26 16:19:15.601 - error: lupusec.0 (2007) Poll rythmus chnaged to 15 seconds because of error!
      2020-08-26 16:19:15.601 - error: lupusec.0 (2007) Error: Error in deviceGenericGet (/action/deviceListPSSGet) : RequestError: Error: socket hang up
      2020-08-26 16:19:15.602 - error: lupusec.0 (2007) Poll rythmus chnaged to 30 seconds because of error!
      2020-08-26 16:19:15.602 - error: lupusec.0 (2007) Error: Error in deviceGenericGet (/action/deviceListPSSGet) : RequestError: Error: socket hang up
      2020-08-26 16:19:15.602 - error: lupusec.0 (2007) Poll rythmus chnaged to 45 seconds because of error!
      2020-08-26 16:19:15.602 - error: lupusec.0 (2007) Error: Error in deviceGenericGet (/action/deviceListPSSGet) : RequestError: Error: socket hang up
      2020-08-26 16:19:15.602 - error: lupusec.0 (2007) Poll rythmus chnaged to 60 seconds because of error!
      2020-08-26 16:19:15.669 - error: lupusec.0 (2007) Error: Error in deviceGenericGet (/action/deviceListGet) : RequestError: Error: connect ECONNREFUSED 192.168.2.50:443
      2020-08-26 16:19:15.670 - error: lupusec.0 (2007) Poll rythmus chnaged to 75 seconds because of error!
      2020-08-26 16:19:15.670 - error: lupusec.0 (2007) Error: Error in deviceGenericGet (/action/deviceListGet) : RequestError: Error: connect ECONNREFUSED 192.168.2.50:443
      2020-08-26 16:19:15.670 - error: lupusec.0 (2007) Poll rythmus chnaged to 90 seconds because of error!
      2020-08-26 16:19:15.673 - error: lupusec.0 (2007) Error: Error in deviceGenericGet (/action/deviceListGet) : RequestError: Error: connect ECONNREFUSED 192.168.2.50:443
      2020-08-26 16:19:15.673 - error: lupusec.0 (2007) Poll rythmus chnaged to 105 seconds because of error!
      2020-08-26 16:19:15.673 - error: lupusec.0 (2007) Error: Error in deviceGenericGet (/action/deviceListGet) : RequestError: Error: connect ECONNREFUSED 192.168.2.50:443
      2020-08-26 16:19:15.673 - error: lupusec.0 (2007) Poll rythmus chnaged to 120 seconds because of error!
      2020-08-26 16:19:16.200 - error: lupusec.0 (2007) Error: Error in deviceGenericGet (/action/panelCondGet) : RequestError: Error: connect ECONNREFUSED 192.168.2.50:443
      2020-08-26 16:19:16.200 - error: lupusec.0 (2007) Poll rythmus chnaged to 135 seconds because of error!
      2020-08-26 16:19:16.200 - error: lupusec.0 (2007) Error: Error in deviceGenericGet (/action/panelCondGet) : RequestError: Error: connect ECONNREFUSED 192.168.2.50:443
      2020-08-26 16:19:16.201 - error: lupusec.0 (2007) Poll rythmus chnaged to 150 seconds because of error!
      2020-08-26 16:19:16.201 - error: lupusec.0 (2007) Error: Error in deviceGenericGet (/action/panelCondGet) : RequestError: Error: connect ECONNREFUSED 192.168.2.50:443
      2020-08-26 16:19:16.201 - error: lupusec.0 (2007) Poll rythmus chnaged to 165 seconds because of error!
      2020-08-26 16:19:16.201 - error: lupusec.0 (2007) Error: Error in deviceGenericGet (/action/panelCondGet) : RequestError: Error: connect ECONNREFUSED 192.168.2.50:443
      2020-08-26 16:19:16.201 - error: lupusec.0 (2007) Poll rythmus chnaged to 180 seconds because of error!
      2020-08-26 16:19:45.924 - error: lupusec.0 (2007) Error: Error in deviceGenericGet (/action/deviceListPSSGet) : StatusCodeError: 401 - "Zugriff verweigert: Sitzung abgelaufen!"
      2020-08-26 16:19:45.924 - error: lupusec.0 (2007) Poll rythmus chnaged to 195 seconds because of error!
      2020-08-26 16:19:45.925 - error: lupusec.0 (2007) Error: Error in deviceGenericGet (/action/deviceListPSSGet) : StatusCodeError: 401 - "Zugriff verweigert: Sitzung abgelaufen!"
      2020-08-26 16:19:45.925 - error: lupusec.0 (2007) Poll rythmus chnaged to 210 seconds because of error!
      2020-08-26 16:19:45.925 - error: lupusec.0 (2007) Error: Error in deviceGenericGet (/action/deviceListPSSGet) : StatusCodeError: 401 - "Zugriff verweigert: Sitzung abgelaufen!"
      2020-08-26 16:19:45.925 - error: lupusec.0 (2007) Poll rythmus chnaged to 225 seconds because of error!
      2020-08-26 16:19:45.926 - error: lupusec.0 (2007) Error: Error in deviceGenericGet (/action/deviceListPSSGet) : StatusCodeError: 401 - "Zugriff verweigert: Sitzung abgelaufen!"
      2020-08-26 16:19:45.926 - error: lupusec.0 (2007) Poll rythmus chnaged to 240 seconds because of error!
      2020-08-26 16:20:31.159 - error: lupusec.0 (2007) Error: Error in deviceGenericGet (/action/deviceListGet) : StatusCodeError: 401 - "Zugriff verweigert: Sitzung abgelaufen!"
      2020-08-26 16:20:31.161 - error: lupusec.0 (2007) Poll rythmus chnaged to 255 seconds because of error!
      2020-08-26 16:20:31.161 - error: lupusec.0 (2007) Error: Error in deviceGenericGet (/action/deviceListGet) : StatusCodeError: 401 - "Zugriff verweigert: Sitzung abgelaufen!"
      2020-08-26 16:20:31.161 - error: lupusec.0 (2007) Poll rythmus chnaged to 270 seconds because of error!
      2020-08-26 16:20:31.162 - error: lupusec.0 (2007) Error: Error in deviceGenericGet (/action/deviceListGet) : StatusCodeError: 401 - "Zugriff verweigert: Sitzung abgelaufen!"
      2020-08-26 16:20:31.162 - error: lupusec.0 (2007) Poll rythmus chnaged to 285 seconds because of error!
      2020-08-26 16:20:31.162 - error: lupusec.0 (2007) Error: Error in deviceGenericGet (/action/deviceListGet) : StatusCodeError: 401 - "Zugriff verweigert: Sitzung abgelaufen!"
      2020-08-26 16:20:31.162 - error: lupusec.0 (2007) Poll rythmus chnaged to 300 seconds because of error!
      2020-08-26 16:22:02.146 - error: lupusec.0 (2007) Error: Error in deviceGenericGet (/action/panelCondGet) : StatusCodeError: 401 - "Zugriff verweigert: Sitzung abgelaufen!"
      2020-08-26 16:22:02.146 - error: lupusec.0 (2007) Poll rythmus chnaged to 300 seconds because of error!
      2020-08-26 16:22:02.147 - error: lupusec.0 (2007) Error: Error in deviceGenericGet (/action/panelCondGet) : StatusCodeError: 401 - "Zugriff verweigert: Sitzung abgelaufen!"
      2020-08-26 16:22:02.147 - error: lupusec.0 (2007) Poll rythmus chnaged to 300 seconds because of error!
      2020-08-26 16:22:02.147 - error: lupusec.0 (2007) Error: Error in deviceGenericGet (/action/panelCondGet) : StatusCodeError: 401 - "Zugriff verweigert: Sitzung abgelaufen!"
      2020-08-26 16:22:02.147 - error: lupusec.0 (2007) Poll rythmus chnaged to 300 seconds because of error!
      

      (Ist nur ein Ausschnitt - das geht noch länger weiter...)

      Bei so einem Absturz ist auch die iobroker Oberfläche kaum/nicht erreichbar. Kann das mit dem hier diskutierten Problem zusammenhängen? Ich habe gerade mal versuchsweise ein Downgrade auf die Version 1.2.3 durchgeführt und schaue mal, ob weitere Abstürze an der Tagesordnung stehen....

      VG

      StuebiS 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M mucki

        @Stuebi
        Darf ich mich hier kurz reinhängen?
        Ich recherchiere gerade intensive Probleme mit meiner XT2 Plus.

        Problem: ca. 1x am Tag (manchmal auch "nur" alle 2 Tage) schmiert die XT2 Plus komplett ab und bootet alle 20 Sekunden neu.
        Die Fehlersituation ist damit vollkommen gleich wie bei dem Fehler vor der Firmware 3.2G und dem Google Push Service vor einiger Zeit (nur der vollständigkeithalber - nutze selber nur iOS Geräte)

        Wenn ich mich recht entsinne, habe ich vor kurzem den Lupusec Adapter auf 1.2.6 aktualisiert.

        Hier mal ein Log von iobroker bei so einem Absturz:

        2020-08-26 16:19:15.600 - error: lupusec.0 (2007) Error: Error in deviceGenericGet (/action/deviceListPSSGet) : RequestError: Error: socket hang up
        2020-08-26 16:19:15.601 - error: lupusec.0 (2007) Poll rythmus chnaged to 15 seconds because of error!
        2020-08-26 16:19:15.601 - error: lupusec.0 (2007) Error: Error in deviceGenericGet (/action/deviceListPSSGet) : RequestError: Error: socket hang up
        2020-08-26 16:19:15.602 - error: lupusec.0 (2007) Poll rythmus chnaged to 30 seconds because of error!
        2020-08-26 16:19:15.602 - error: lupusec.0 (2007) Error: Error in deviceGenericGet (/action/deviceListPSSGet) : RequestError: Error: socket hang up
        2020-08-26 16:19:15.602 - error: lupusec.0 (2007) Poll rythmus chnaged to 45 seconds because of error!
        2020-08-26 16:19:15.602 - error: lupusec.0 (2007) Error: Error in deviceGenericGet (/action/deviceListPSSGet) : RequestError: Error: socket hang up
        2020-08-26 16:19:15.602 - error: lupusec.0 (2007) Poll rythmus chnaged to 60 seconds because of error!
        2020-08-26 16:19:15.669 - error: lupusec.0 (2007) Error: Error in deviceGenericGet (/action/deviceListGet) : RequestError: Error: connect ECONNREFUSED 192.168.2.50:443
        2020-08-26 16:19:15.670 - error: lupusec.0 (2007) Poll rythmus chnaged to 75 seconds because of error!
        2020-08-26 16:19:15.670 - error: lupusec.0 (2007) Error: Error in deviceGenericGet (/action/deviceListGet) : RequestError: Error: connect ECONNREFUSED 192.168.2.50:443
        2020-08-26 16:19:15.670 - error: lupusec.0 (2007) Poll rythmus chnaged to 90 seconds because of error!
        2020-08-26 16:19:15.673 - error: lupusec.0 (2007) Error: Error in deviceGenericGet (/action/deviceListGet) : RequestError: Error: connect ECONNREFUSED 192.168.2.50:443
        2020-08-26 16:19:15.673 - error: lupusec.0 (2007) Poll rythmus chnaged to 105 seconds because of error!
        2020-08-26 16:19:15.673 - error: lupusec.0 (2007) Error: Error in deviceGenericGet (/action/deviceListGet) : RequestError: Error: connect ECONNREFUSED 192.168.2.50:443
        2020-08-26 16:19:15.673 - error: lupusec.0 (2007) Poll rythmus chnaged to 120 seconds because of error!
        2020-08-26 16:19:16.200 - error: lupusec.0 (2007) Error: Error in deviceGenericGet (/action/panelCondGet) : RequestError: Error: connect ECONNREFUSED 192.168.2.50:443
        2020-08-26 16:19:16.200 - error: lupusec.0 (2007) Poll rythmus chnaged to 135 seconds because of error!
        2020-08-26 16:19:16.200 - error: lupusec.0 (2007) Error: Error in deviceGenericGet (/action/panelCondGet) : RequestError: Error: connect ECONNREFUSED 192.168.2.50:443
        2020-08-26 16:19:16.201 - error: lupusec.0 (2007) Poll rythmus chnaged to 150 seconds because of error!
        2020-08-26 16:19:16.201 - error: lupusec.0 (2007) Error: Error in deviceGenericGet (/action/panelCondGet) : RequestError: Error: connect ECONNREFUSED 192.168.2.50:443
        2020-08-26 16:19:16.201 - error: lupusec.0 (2007) Poll rythmus chnaged to 165 seconds because of error!
        2020-08-26 16:19:16.201 - error: lupusec.0 (2007) Error: Error in deviceGenericGet (/action/panelCondGet) : RequestError: Error: connect ECONNREFUSED 192.168.2.50:443
        2020-08-26 16:19:16.201 - error: lupusec.0 (2007) Poll rythmus chnaged to 180 seconds because of error!
        2020-08-26 16:19:45.924 - error: lupusec.0 (2007) Error: Error in deviceGenericGet (/action/deviceListPSSGet) : StatusCodeError: 401 - "Zugriff verweigert: Sitzung abgelaufen!"
        2020-08-26 16:19:45.924 - error: lupusec.0 (2007) Poll rythmus chnaged to 195 seconds because of error!
        2020-08-26 16:19:45.925 - error: lupusec.0 (2007) Error: Error in deviceGenericGet (/action/deviceListPSSGet) : StatusCodeError: 401 - "Zugriff verweigert: Sitzung abgelaufen!"
        2020-08-26 16:19:45.925 - error: lupusec.0 (2007) Poll rythmus chnaged to 210 seconds because of error!
        2020-08-26 16:19:45.925 - error: lupusec.0 (2007) Error: Error in deviceGenericGet (/action/deviceListPSSGet) : StatusCodeError: 401 - "Zugriff verweigert: Sitzung abgelaufen!"
        2020-08-26 16:19:45.925 - error: lupusec.0 (2007) Poll rythmus chnaged to 225 seconds because of error!
        2020-08-26 16:19:45.926 - error: lupusec.0 (2007) Error: Error in deviceGenericGet (/action/deviceListPSSGet) : StatusCodeError: 401 - "Zugriff verweigert: Sitzung abgelaufen!"
        2020-08-26 16:19:45.926 - error: lupusec.0 (2007) Poll rythmus chnaged to 240 seconds because of error!
        2020-08-26 16:20:31.159 - error: lupusec.0 (2007) Error: Error in deviceGenericGet (/action/deviceListGet) : StatusCodeError: 401 - "Zugriff verweigert: Sitzung abgelaufen!"
        2020-08-26 16:20:31.161 - error: lupusec.0 (2007) Poll rythmus chnaged to 255 seconds because of error!
        2020-08-26 16:20:31.161 - error: lupusec.0 (2007) Error: Error in deviceGenericGet (/action/deviceListGet) : StatusCodeError: 401 - "Zugriff verweigert: Sitzung abgelaufen!"
        2020-08-26 16:20:31.161 - error: lupusec.0 (2007) Poll rythmus chnaged to 270 seconds because of error!
        2020-08-26 16:20:31.162 - error: lupusec.0 (2007) Error: Error in deviceGenericGet (/action/deviceListGet) : StatusCodeError: 401 - "Zugriff verweigert: Sitzung abgelaufen!"
        2020-08-26 16:20:31.162 - error: lupusec.0 (2007) Poll rythmus chnaged to 285 seconds because of error!
        2020-08-26 16:20:31.162 - error: lupusec.0 (2007) Error: Error in deviceGenericGet (/action/deviceListGet) : StatusCodeError: 401 - "Zugriff verweigert: Sitzung abgelaufen!"
        2020-08-26 16:20:31.162 - error: lupusec.0 (2007) Poll rythmus chnaged to 300 seconds because of error!
        2020-08-26 16:22:02.146 - error: lupusec.0 (2007) Error: Error in deviceGenericGet (/action/panelCondGet) : StatusCodeError: 401 - "Zugriff verweigert: Sitzung abgelaufen!"
        2020-08-26 16:22:02.146 - error: lupusec.0 (2007) Poll rythmus chnaged to 300 seconds because of error!
        2020-08-26 16:22:02.147 - error: lupusec.0 (2007) Error: Error in deviceGenericGet (/action/panelCondGet) : StatusCodeError: 401 - "Zugriff verweigert: Sitzung abgelaufen!"
        2020-08-26 16:22:02.147 - error: lupusec.0 (2007) Poll rythmus chnaged to 300 seconds because of error!
        2020-08-26 16:22:02.147 - error: lupusec.0 (2007) Error: Error in deviceGenericGet (/action/panelCondGet) : StatusCodeError: 401 - "Zugriff verweigert: Sitzung abgelaufen!"
        2020-08-26 16:22:02.147 - error: lupusec.0 (2007) Poll rythmus chnaged to 300 seconds because of error!
        

        (Ist nur ein Ausschnitt - das geht noch länger weiter...)

        Bei so einem Absturz ist auch die iobroker Oberfläche kaum/nicht erreichbar. Kann das mit dem hier diskutierten Problem zusammenhängen? Ich habe gerade mal versuchsweise ein Downgrade auf die Version 1.2.3 durchgeführt und schaue mal, ob weitere Abstürze an der Tagesordnung stehen....

        VG

        StuebiS Offline
        StuebiS Offline
        Stuebi
        schrieb am zuletzt editiert von
        #69

        @mucki , ich werde mir das am Wochenende einmal anschauen.

        ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • StuebiS Stuebi

          @mucki , ich werde mir das am Wochenende einmal anschauen.

          M Offline
          M Offline
          mucki
          schrieb am zuletzt editiert von mucki
          #70

          @Stuebi
          Vielen Dank!

          Aber ich befürchte, ich stehe mit dem Problem alleine da.
          Habe ja wie geschrieben den Adapter auf 1.2.3 runter gezogen. Damit hatte ich gestern um 19:57 das gleiche Problem (alle 10 Sekunden Neustarts mit Piepen / alle 3 LEDs an).
          Da ich zu Hause war konnte ich einige Tests machen:
          a) Netzstecker raus und Akku aus -> Netzstecker wieder rein -> XT2 startet immer noch alle 10 Sekunden neu
          b) Netzwerkstecker raus -> Piepen hört auf (und damit wohl die Neustarts)
          c) XT2 vom Switch abgesteckt und mit neuem Netzwerkkabel direkt in die FritzBox angeschlossen -> Neustarts/Piepen fangen wieder an
          d) Lupusec Instanz im iObroker angehalten -> weiterhin Neustarts/Piepen
          e) In der Fritzbox den Internetzugriff für die XT2 gesperrt -> weiterhin Neustarts/Piepen

          Nach einer guten halben Stunde war das Problem wie durch Geisterhand ohne zutun vorbei und die XT2 war wieder ansprechbar als wäre nie etwas gewesen.

          Diese halbe Stunde mit den Neustarts habe ich jetzt zu verschiedenen Uhrzeiten täglich und ich weiß nicht, wo ich noch suchen sollte.

          Muss die XT2 wohl einschicken und überprüfen lassen (in der Hoffnung, dass es doch ein Hardwaredefekt ist und nichts mit meinem Netzwerk zu tun hat).

          VG

          StuebiS 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M mucki

            @Stuebi
            Vielen Dank!

            Aber ich befürchte, ich stehe mit dem Problem alleine da.
            Habe ja wie geschrieben den Adapter auf 1.2.3 runter gezogen. Damit hatte ich gestern um 19:57 das gleiche Problem (alle 10 Sekunden Neustarts mit Piepen / alle 3 LEDs an).
            Da ich zu Hause war konnte ich einige Tests machen:
            a) Netzstecker raus und Akku aus -> Netzstecker wieder rein -> XT2 startet immer noch alle 10 Sekunden neu
            b) Netzwerkstecker raus -> Piepen hört auf (und damit wohl die Neustarts)
            c) XT2 vom Switch abgesteckt und mit neuem Netzwerkkabel direkt in die FritzBox angeschlossen -> Neustarts/Piepen fangen wieder an
            d) Lupusec Instanz im iObroker angehalten -> weiterhin Neustarts/Piepen
            e) In der Fritzbox den Internetzugriff für die XT2 gesperrt -> weiterhin Neustarts/Piepen

            Nach einer guten halben Stunde war das Problem wie durch Geisterhand ohne zutun vorbei und die XT2 war wieder ansprechbar als wäre nie etwas gewesen.

            Diese halbe Stunde mit den Neustarts habe ich jetzt zu verschiedenen Uhrzeiten täglich und ich weiß nicht, wo ich noch suchen sollte.

            Muss die XT2 wohl einschicken und überprüfen lassen (in der Hoffnung, dass es doch ein Hardwaredefekt ist und nichts mit meinem Netzwerk zu tun hat).

            VG

            StuebiS Offline
            StuebiS Offline
            Stuebi
            schrieb am zuletzt editiert von
            #71

            @mucki , ich würde mit der Lupusec Hoteline sprechen. Auf die Alarmanlage möchte man sich ja verlassen können. Vielleicht ist ja nur das Netzteil defekt?

            ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

            M 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • StuebiS Stuebi

              @mucki , ich würde mit der Lupusec Hoteline sprechen. Auf die Alarmanlage möchte man sich ja verlassen können. Vielleicht ist ja nur das Netzteil defekt?

              M Offline
              M Offline
              mucki
              schrieb am zuletzt editiert von
              #72

              @Stuebi
              Ja, mit der LUPUSEC Hotline stehe ich im Kontakt.
              Die können sich leider auch keinen Reim auf die Fehlerbeschreibung machen und haben ein RMA angeboten.

              Wundere mich halt nur sehr, dass die Neustarts mit ziehen des Netzwerkkabels sofort aufhören.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • StuebiS Stuebi

                @mucki , ich würde mit der Lupusec Hoteline sprechen. Auf die Alarmanlage möchte man sich ja verlassen können. Vielleicht ist ja nur das Netzteil defekt?

                M Offline
                M Offline
                mucki
                schrieb am zuletzt editiert von
                #73

                @Stuebi
                Auch wenn es mittlerweile vollkommen OT ist:

                Es ist wie verhext. Die XT2 war jetzt schon bei Lupusec, wo sie 4 Tage „angeschlossen“ wurde und in dieser Zeit durchlief.

                Wieder zu Hause bei mir angeschlossen startet die XT2 wieder ca. alle 2 Tage neu.
                Wenn ich in einer solchen Neustartphase das Netzwerkkabel von der Fritzbox zum Fritz Repeater ziehe, hören die Neustarts dann witzigerweise auf.

                Keine Ahnung was man da noch versuchen soll... Bisher:

                • XT2 neu aufgesetzt
                • Hausverteiler Switch abgesteckt
                • Von der Fritzbox nur die notwendigsten Netzwerkgeräte mit Kabel versorgt
                • Wireshark Mitschnitt

                Sehr sehr eigenartig. Aber auch ein wenig befremdlich. Die XT2 ist das einzige Geräte mit Netzwerkschnittstellen, welches ein Problem verursacht. Dass eine Alarmzentrale ohne vernünftigen Grund im Sekundentakt neu startet ist für mich auch ein absolutes No Go...

                Muss wohl auf was Vernünftiges umsatteln.

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M mucki

                  @Stuebi
                  Auch wenn es mittlerweile vollkommen OT ist:

                  Es ist wie verhext. Die XT2 war jetzt schon bei Lupusec, wo sie 4 Tage „angeschlossen“ wurde und in dieser Zeit durchlief.

                  Wieder zu Hause bei mir angeschlossen startet die XT2 wieder ca. alle 2 Tage neu.
                  Wenn ich in einer solchen Neustartphase das Netzwerkkabel von der Fritzbox zum Fritz Repeater ziehe, hören die Neustarts dann witzigerweise auf.

                  Keine Ahnung was man da noch versuchen soll... Bisher:

                  • XT2 neu aufgesetzt
                  • Hausverteiler Switch abgesteckt
                  • Von der Fritzbox nur die notwendigsten Netzwerkgeräte mit Kabel versorgt
                  • Wireshark Mitschnitt

                  Sehr sehr eigenartig. Aber auch ein wenig befremdlich. Die XT2 ist das einzige Geräte mit Netzwerkschnittstellen, welches ein Problem verursacht. Dass eine Alarmzentrale ohne vernünftigen Grund im Sekundentakt neu startet ist für mich auch ein absolutes No Go...

                  Muss wohl auf was Vernünftiges umsatteln.

                  M Offline
                  M Offline
                  mucki
                  schrieb am zuletzt editiert von mucki
                  #74

                  Hat hier zufällig jemand in der Geräte Integration der XT2 ein oder mehrere Nuki Bridges hinterlegt und hat sich bei euch die Nuki Bridge auf Firmware 2.7 aktualisiert?

                  Habe da so einen Verdacht...

                  StuebiS 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • M mucki

                    Hat hier zufällig jemand in der Geräte Integration der XT2 ein oder mehrere Nuki Bridges hinterlegt und hat sich bei euch die Nuki Bridge auf Firmware 2.7 aktualisiert?

                    Habe da so einen Verdacht...

                    StuebiS Offline
                    StuebiS Offline
                    Stuebi
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #75

                    @mucki , sobald ich zuhause bin, schaue ich welche Version meine Nuki Bridge hat.

                    ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M mucki

                      Hat hier zufällig jemand in der Geräte Integration der XT2 ein oder mehrere Nuki Bridges hinterlegt und hat sich bei euch die Nuki Bridge auf Firmware 2.7 aktualisiert?

                      Habe da so einen Verdacht...

                      StuebiS Offline
                      StuebiS Offline
                      Stuebi
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #76

                      @mucki, ich habe auch eine Nuki Bridge in der XT2 hinterlegt. Funktioniert bei mir fehlerfrei. Ich habe auch die Firmware Version 2.7. installiert.
                      Entferne die Bridge doch aus der X2 für eine Weile.

                      ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • StuebiS Stuebi

                        @mucki, ich habe auch eine Nuki Bridge in der XT2 hinterlegt. Funktioniert bei mir fehlerfrei. Ich habe auch die Firmware Version 2.7. installiert.
                        Entferne die Bridge doch aus der X2 für eine Weile.

                        M Offline
                        M Offline
                        mucki
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #77

                        @Stuebi
                        Vielen Dank fürs Nachschauen.

                        Ich habe Nuki morgens am 15.09. aus der Geräte Integration entfernt und seit dem hatte ich keinen weiteren Neustart. Ich möchte nicht den Tag vor dem Abend loben, aber so lange hat meine XT2 ohne Neustarts schon lange nicht mehr ausgehalten.

                        Ich habe allerdings zwei Nuki Bridges (jeweils mit Firmware 2.7) im Einsatz. Beide sind seit einer langen Zeit unverändert in der XT2 hinterlegt gewesen, was in der Vergangenheit problemlos funktioniert hat.

                        Wenn meine XT2 ohne Nuki weiterhin stabil läuft, dann hat sich wohl die Nuki Integration für mich erledigt (und damit wohl auch bald die XT2 :clap: )

                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M mucki

                          @Stuebi
                          Vielen Dank fürs Nachschauen.

                          Ich habe Nuki morgens am 15.09. aus der Geräte Integration entfernt und seit dem hatte ich keinen weiteren Neustart. Ich möchte nicht den Tag vor dem Abend loben, aber so lange hat meine XT2 ohne Neustarts schon lange nicht mehr ausgehalten.

                          Ich habe allerdings zwei Nuki Bridges (jeweils mit Firmware 2.7) im Einsatz. Beide sind seit einer langen Zeit unverändert in der XT2 hinterlegt gewesen, was in der Vergangenheit problemlos funktioniert hat.

                          Wenn meine XT2 ohne Nuki weiterhin stabil läuft, dann hat sich wohl die Nuki Integration für mich erledigt (und damit wohl auch bald die XT2 :clap: )

                          M Offline
                          M Offline
                          mucki
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #78

                          @Stuebi
                          Lupus hat mir schon mal bestätigt, dass es wohl ein Problem mit der „neuen“ Bridge Firmware gibt. Allerdings in der Form, dass zwei Schlösser an einer Bridge Probleme verursachen.
                          In ein paar Wochen merken Sie dann vielleicht auch, dass inzwischen zwei Bridges an der XT2 ein NoGo geworden ist.

                          Für was macht Nuki eigentlich die Betaphasen?

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • C Offline
                            C Offline
                            centrofly
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #79

                            Hallo,
                            ich habe zwei Lupus Bewegungsmelder über die XT2+ angebunden (einmal den PIR V2 und einmal den 360 Grad).

                            Bei beiden bekomme ich iobroker aber keinen State o.ä. angezeigt, wenn eine Bewegung erkannt wurde. Die folgenden Objekte bekomme ich angezeigt:

                            2df4a66d-dfef-48e7-8daf-b1875689f048-image.png

                            Wird dieser Status von der XT2+ nicht geliefert? Oder kann der Adapter das nicht?

                            Viele Grüße
                            Jan

                            StuebiS 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • C centrofly

                              Hallo,
                              ich habe zwei Lupus Bewegungsmelder über die XT2+ angebunden (einmal den PIR V2 und einmal den 360 Grad).

                              Bei beiden bekomme ich iobroker aber keinen State o.ä. angezeigt, wenn eine Bewegung erkannt wurde. Die folgenden Objekte bekomme ich angezeigt:

                              2df4a66d-dfef-48e7-8daf-b1875689f048-image.png

                              Wird dieser Status von der XT2+ nicht geliefert? Oder kann der Adapter das nicht?

                              Viele Grüße
                              Jan

                              StuebiS Offline
                              StuebiS Offline
                              Stuebi
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #80

                              @centrofly , hast Du noch andere Bewegungsmelder? Ich weisse, dass die Bewegungsmelder etwas zeitversetzt reagieren. Werden die anderen Werte der beiden Bewegungsmelder angezeigt und ändern sich?

                              ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • C Offline
                                C Offline
                                centrofly
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #81

                                @Stuebi: Andere Bewegungsmelder habe ich leider nicht. Die anderen Werte (bspw. RSSI) ändern sich.

                                Vielleicht ist es auch ein Missverständnis, in welchem State würde denn etwas geändert werden, falls eine Bewegung erkannt wird? Ich finde gar kein State aufgelistet, der von der Bezeichnung her passen würde...?

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • R Offline
                                  R Offline
                                  reeko
                                  schrieb am zuletzt editiert von reeko
                                  #82

                                  @stuebi,

                                  erstmal großes lob für die entwicklung des adapters mit allem drum und dran. ich nutze diesen seit über einem jahr mehr oder weniger störungsfrei mit einer xt2+, dem yahka-adapter sowie einer hue bridge.

                                  jetzt habe ich meine bestehende installation mit einem nuki erweitert. dieses ist über die nuki-bridge direkt in der xt2+ eingebunden.
                                  ich betreibe den iobroker auf einer synology ds918+ in einem docker-container. die xt2+ ist mit der neuesten firmware 0.0.3.4, das nuki mit der aktuellen v. 2.9.10 und die hue-bridge mit v. 1943082030 ausgestattet.

                                  seit kurzem habe ich mit der lupusec-adapter-version 1.2.9 immer wieder verbindungsabbrüche und das polling wird angepasst, die xt2+ wird wohl mit anfragen bombardiert und verweigert dann den dienst, ich kann somit weder über den yahka noch über app, noch über die ip direkt auf die lupus zugreifen.

                                  log.JPG

                                  zugriff erhalte ich erst wieder wenn ich den adapter deaktiviere, die xt2+ spannungslos mache, die batterie abschalte und neu starte.
                                  die installation einer beta-version (bis einschl. 1.3.2) schafft leider auch keine abhilfe (s. screenshot).

                                  log2.JPG

                                  ich weiß langsam echt nicht mehr wo ich noch suchen soll, vielleicht hast du den entscheidenden tip parat? ich würde die genannte konstellation schon gerne so weiter nutzen da ich der vodafone ds-lite thematik damit aus dem weg gehen kann da die syno ipv6 beherrscht.

                                  gerne bin ich auch behilflich, im rahmen meines technischen verständnisses und möglichkeiten, bei der fehlersuche unterstützung zu leisten.

                                  grüße norman

                                  StuebiS 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • R reeko

                                    @stuebi,

                                    erstmal großes lob für die entwicklung des adapters mit allem drum und dran. ich nutze diesen seit über einem jahr mehr oder weniger störungsfrei mit einer xt2+, dem yahka-adapter sowie einer hue bridge.

                                    jetzt habe ich meine bestehende installation mit einem nuki erweitert. dieses ist über die nuki-bridge direkt in der xt2+ eingebunden.
                                    ich betreibe den iobroker auf einer synology ds918+ in einem docker-container. die xt2+ ist mit der neuesten firmware 0.0.3.4, das nuki mit der aktuellen v. 2.9.10 und die hue-bridge mit v. 1943082030 ausgestattet.

                                    seit kurzem habe ich mit der lupusec-adapter-version 1.2.9 immer wieder verbindungsabbrüche und das polling wird angepasst, die xt2+ wird wohl mit anfragen bombardiert und verweigert dann den dienst, ich kann somit weder über den yahka noch über app, noch über die ip direkt auf die lupus zugreifen.

                                    log.JPG

                                    zugriff erhalte ich erst wieder wenn ich den adapter deaktiviere, die xt2+ spannungslos mache, die batterie abschalte und neu starte.
                                    die installation einer beta-version (bis einschl. 1.3.2) schafft leider auch keine abhilfe (s. screenshot).

                                    log2.JPG

                                    ich weiß langsam echt nicht mehr wo ich noch suchen soll, vielleicht hast du den entscheidenden tip parat? ich würde die genannte konstellation schon gerne so weiter nutzen da ich der vodafone ds-lite thematik damit aus dem weg gehen kann da die syno ipv6 beherrscht.

                                    gerne bin ich auch behilflich, im rahmen meines technischen verständnisses und möglichkeiten, bei der fehlersuche unterstützung zu leisten.

                                    grüße norman

                                    StuebiS Offline
                                    StuebiS Offline
                                    Stuebi
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #83

                                    @reeko , du kannst einmal folgendes versuchen:
                                    Gehe in ioBroker auf den Objekte Reiter. Nun aktivierst Du oben den Expertenmodus über das kleine Icon (Mänchen).
                                    Suche nach dem Objekt system.adapter.lupusec. Rechts gehst Du auf den Stift und dann auf den Reiter Nativ. Dort gibt es den Eintrag alarm_polltime. Bei mir steht da 1. Den kannst Du jetzt einmal auf 5 Sek. setzen und speichern. Unter Umständen musst Du anschließend unter Instanzen für den Lupusec Adapter nochmals das Passwort für die Alarmanlage eingeben.
                                    Wenn das nicht hilft, dann gehst Du nochmals in den Nativ Bereich und setzt den Wert für alarm_tokentimeout einmal 10 Sekunden und die alarm_polltime wieder auf 1 oder 2.

                                    99761b37-8fce-4fb4-80fc-39bf2f67e83b-image.png

                                    Was mich aber noch interessiert. Was passiert wenn Du bei der Alarmanlage keinen Neustart durchführst und nur den Adapter neu startetst?

                                    ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                                    R 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • StuebiS Stuebi

                                      @reeko , du kannst einmal folgendes versuchen:
                                      Gehe in ioBroker auf den Objekte Reiter. Nun aktivierst Du oben den Expertenmodus über das kleine Icon (Mänchen).
                                      Suche nach dem Objekt system.adapter.lupusec. Rechts gehst Du auf den Stift und dann auf den Reiter Nativ. Dort gibt es den Eintrag alarm_polltime. Bei mir steht da 1. Den kannst Du jetzt einmal auf 5 Sek. setzen und speichern. Unter Umständen musst Du anschließend unter Instanzen für den Lupusec Adapter nochmals das Passwort für die Alarmanlage eingeben.
                                      Wenn das nicht hilft, dann gehst Du nochmals in den Nativ Bereich und setzt den Wert für alarm_tokentimeout einmal 10 Sekunden und die alarm_polltime wieder auf 1 oder 2.

                                      99761b37-8fce-4fb4-80fc-39bf2f67e83b-image.png

                                      Was mich aber noch interessiert. Was passiert wenn Du bei der Alarmanlage keinen Neustart durchführst und nur den Adapter neu startetst?

                                      R Offline
                                      R Offline
                                      reeko
                                      schrieb am zuletzt editiert von reeko
                                      #84

                                      @stuebi

                                      ich habe es eben mal kurz ausprobiert - scheinbar leider ohne besserung, die anlage war binnen kürzester zeit nicht mehr erreichbar, eine de- und aktivierung des adapters bringt leider auch nichts. die zentrale lässt sich immerhin anpingen, mehr aber auch nicht.

                                      gestern hatte ich den fall, dass sie nach abschaltung des adapters nach einer gewissen zeit wieder erreichbar war.

                                      ich kann unter der woche abends schlecht testen, da der technikraum unweit der kinderzimmer ist und bei einem versehentlichen alarm der haussegen schief hinge. bleibe aber am ball und halte dich auf dem laufenden

                                      StuebiS 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • R reeko

                                        @stuebi

                                        ich habe es eben mal kurz ausprobiert - scheinbar leider ohne besserung, die anlage war binnen kürzester zeit nicht mehr erreichbar, eine de- und aktivierung des adapters bringt leider auch nichts. die zentrale lässt sich immerhin anpingen, mehr aber auch nicht.

                                        gestern hatte ich den fall, dass sie nach abschaltung des adapters nach einer gewissen zeit wieder erreichbar war.

                                        ich kann unter der woche abends schlecht testen, da der technikraum unweit der kinderzimmer ist und bei einem versehentlichen alarm der haussegen schief hinge. bleibe aber am ball und halte dich auf dem laufenden

                                        StuebiS Offline
                                        StuebiS Offline
                                        Stuebi
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #85

                                        @reeko , du musst die Alarmanlage nicht reseten. Es reicht wenn du die ioBroker Lupusec Inszanz für 5 min stoppst.
                                        Ich bin dabei eine Lösung für dein Problem zu finden. Eine Sache habe ich schon entdeckt, die ich korrigieren wede.

                                        ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • R reeko

                                          @stuebi

                                          ich habe es eben mal kurz ausprobiert - scheinbar leider ohne besserung, die anlage war binnen kürzester zeit nicht mehr erreichbar, eine de- und aktivierung des adapters bringt leider auch nichts. die zentrale lässt sich immerhin anpingen, mehr aber auch nicht.

                                          gestern hatte ich den fall, dass sie nach abschaltung des adapters nach einer gewissen zeit wieder erreichbar war.

                                          ich kann unter der woche abends schlecht testen, da der technikraum unweit der kinderzimmer ist und bei einem versehentlichen alarm der haussegen schief hinge. bleibe aber am ball und halte dich auf dem laufenden

                                          StuebiS Offline
                                          StuebiS Offline
                                          Stuebi
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #86

                                          @reeko , ich habe jetzt eine größere Änderung vorgenommen. Ich hoffe das hebt Dein Problem. Dafür lade bitte einmal über GitHub die Lupusec Adapter Version 1.3.3-beta-1. Wie das geht steht hier.
                                          Ich bin gespannt auf Deinen Bericht!

                                          Was habe ich geändert:

                                          1. Die Logik falls die Lupusec Alaramanlage eine Fehler beim Abfragen der Werte zurückgibt.
                                          2. Du kann jetzt im Expertenmodus die Werte zum Pollen anpassen. Wenn Du immer noch den Fehler erhältst stelle den Wert "Polltime in sec" einmal auf 5 Sekunden oder höher.
                                            e17b0c4e-6fa3-4d2f-adf2-23e23c334c54-image.png

                                          ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                                          R 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          661

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe