Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. [GELÖST] Bose Lifestyle 600 Volume mit Xiaomi Cube steuern

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [GELÖST] Bose Lifestyle 600 Volume mit Xiaomi Cube steuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      wowbagger last edited by wowbagger

      Hallo zusammen,
      ich wollte mit meinem Cube die Lautstärke der Bose Anlage steuern, also. Rechts drehen --> Volume up,
      Links drehen--> Volume down. Ich hab das mit meiner alten Denon Anlage schon mal realisiert, aber mit der Bose mag das nicht klappen.
      Ich wollte dazu meine HArmony Instanz nutzen. Dort gibt es die Datenpunkte Volume up/ down. Allerdings wird mir in den Objekten nur ein Schalter Symbol angezeigt und ich weiß nicht welche Werte ich hier mitgeben müsste.
      Rechts Drehung.......+10?
      Links Drehung .........-10?

      Hat irgendjemand eine Idee oder hat so etwas schon mal umgesetzt? Blockly Script wäre ja auch ok, allein mir fehlt gerade der richtige Ansatz.

      Jede Hilfe gerne gesehen 😉

      VG

      Andreas (Der unendlich Verlängerte)

      E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • E
        el_malto @wowbagger last edited by

        @wowbagger du musst einfach nur die Schalter mit true ansteuern. Ist dann genaudas gleiche als wenn du den Knopf auf der Fernbedienung drückst.

        W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • W
          wowbagger @el_malto last edited by

          @el_malto
          Hallo zurück,
          danke....probier ich morgen mal aus.
          Aber woher weiss die Bose dann wie lange der befehl gesendet wird?
          Anyway.

          Ich gebe Rückmeldung

          E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • E
            el_malto @wowbagger last edited by

            @wowbagger der Befehl wird nur ein mal gesendet. Also als wenn du ein mal den Knopf auf der Fernbedinung drückst.
            Beobachte mal die Datenpunkte vom cube. So lange du drehst gehen die Datenpunkte immer wieder auf true und somit wird der Befehl erneut gesendet. Ist also so als wenn du den Knopf ganz oft hintereinander auf der Fernbedinung drückst.

            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • W
              wowbagger @el_malto last edited by

              @el_malto So, wie es aussieht funktioniert der Harmony Adapter nicht mehr.
              Auch bei anderen, durch Iobroker gesteuerten Aktionen, passiert nichts. Harmony Adapter gelöscht, neu angelegt, Hub neu suchen lassen, mehrfach aktualisiert......alle Objekte sind wieder da. Test steht noch aus, aber ich befürchte es wird immer noch nicht funktionieren. Der Datenpunkt Volume-up/down erwartet übrigens eine Nummer.
              Hat sonst noch jemand Probleme mit dem Harmony Adapter im Moment?

              E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • E
                el_malto @wowbagger last edited by el_malto

                @wowbagger sagte in Bose Lifestyle 600 Volume mit Xiaomi Cube steuern:

                @el_malto So, wie es aussieht funktioniert der Harmony Adapter nicht mehr.
                Hat sonst noch jemand Probleme mit dem Harmony Adapter im Moment?

                Da würde ich mal im Thread vom Adapter nachfragen. Da sehen es mehr Leute die helfen können.

                Der Datenpunkt Volume-up/down erwartet übrigens eine Nummer.

                Das kannst du ja mit einen Skript lösen.

                W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • W
                  wowbagger @el_malto last edited by

                  Ich habs jetzt hinbekommen.
                  Ein typischer pebkac 😉

                  Ich hatte in den Harmony Instanz Einstellungen die IP Adresse des Hub eingetragen und! das Discovery-Subnetz auf 255.255.255.0 geändert, also auf mein /24 Heimnetz.
                  Das war wohl der Fehler. Der Adapter hat nicht die fest eingetragene IP genommen sondern gesucht und wohl nichts gefunden.
                  Nachdem ich das Discovery Netz wieder auf 255.255.255.255 geändert hatte, lief alles wieder wie gewünscht.
                  Thread kann geschlossen werden und danke an @el_malto

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  598
                  Online

                  31.9k
                  Users

                  80.1k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  blockly javascript multimedia
                  2
                  7
                  491
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo