Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. ZigBee Temperatur und Luftfeuchtigkeitssensor gesucht

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    209

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

ZigBee Temperatur und Luftfeuchtigkeitssensor gesucht

ZigBee Temperatur und Luftfeuchtigkeitssensor gesucht

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
zigbeetemperatursensorluftfeuchtigkeitssensor
8 Posts 5 Posters 5.4k Views 6 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • T Offline
    T Offline
    Thirteen37
    wrote on last edited by Thirteen37
    #1

    Hallo alle zusammen,

    ich bin auf der Suche nach einen ZigBee (Windows PC mit ConBee II) Temperatur und Luftfeuchtigkeitssensor.
    Ein Sensor soll draußen befestigt werden (recht wettergeschützt unter einer Fensterbank) und 2 Sensoren im Haus.
    Am liebsten wäre es mir, wenn man die Werte auch über längere Zeit aufzeichnen könnte, um den Trend zu erfassen.

    Habt ihr da eine Empfehlung für mich?

    AsgothianA 1 Reply Last reply
    0
    • T Thirteen37

      Hallo alle zusammen,

      ich bin auf der Suche nach einen ZigBee (Windows PC mit ConBee II) Temperatur und Luftfeuchtigkeitssensor.
      Ein Sensor soll draußen befestigt werden (recht wettergeschützt unter einer Fensterbank) und 2 Sensoren im Haus.
      Am liebsten wäre es mir, wenn man die Werte auch über längere Zeit aufzeichnen könnte, um den Trend zu erfassen.

      Habt ihr da eine Empfehlung für mich?

      AsgothianA Offline
      AsgothianA Offline
      Asgothian
      Developer
      wrote on last edited by
      #2

      @Thirteen37

      Ich nutz "den Standard", i.e. den Sensor von Aquara.

      Der ist zwar nicht als Aussensensor spezifiziert, ich hab aber einen in Schweden unter dem Dachüberstand - ohne Probleme.
      https://www.amazon.de/Temperature-Humidity-Sensor-Wireless-Xiaomi/dp/B07N2LLQF1/ref=sr_1_4_sspa?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=7GHCAA6I6KTW&dchild=1&keywords=zigbee+temperatur+und+feuchtigkeitssensor&qid=1599021548&sprefix=zigbee+tempera%2Caps%2C160&sr=8-4-spons&psc=1&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUEzTFVKSlZIOE5FV0tMJmVuY3J5cHRlZElkPUEwNDY2MTY3M0dRNUJQRzFFWUhVVSZlbmNyeXB0ZWRBZElkPUEwMzc1MzMyM0M2UFc3TFo5VlpJNiZ3aWRnZXROYW1lPXNwX2F0ZiZhY3Rpb249Y2xpY2tSZWRpcmVjdCZkb05vdExvZ0NsaWNrPXRydWU=

      Für innen nutz ich den auch, es gibt aber eine schöne alternative:
      https://www.amazon.de/Gateway-Hausautomationsszene-Sicherheitsalarm-Kit-PIR-Tür-Fenstertemperatur-Luftfeuchtigkeitssensor/dp/B083J75QGJ/ref=sr_1_11?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=7GHCAA6I6KTW&dchild=1&keywords=zigbee+temperatur+und+feuchtigkeitssensor&qid=1599021548&sprefix=zigbee+tempera%2Caps%2C160&sr=8-11

      Beide bekommst du auch direkt aus China für weniger Geld, ggf. aber mit Zollrisiko.

      A.

      ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
      "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

      BostilB 1 Reply Last reply
      1
      • AsgothianA Asgothian

        @Thirteen37

        Ich nutz "den Standard", i.e. den Sensor von Aquara.

        Der ist zwar nicht als Aussensensor spezifiziert, ich hab aber einen in Schweden unter dem Dachüberstand - ohne Probleme.
        https://www.amazon.de/Temperature-Humidity-Sensor-Wireless-Xiaomi/dp/B07N2LLQF1/ref=sr_1_4_sspa?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=7GHCAA6I6KTW&dchild=1&keywords=zigbee+temperatur+und+feuchtigkeitssensor&qid=1599021548&sprefix=zigbee+tempera%2Caps%2C160&sr=8-4-spons&psc=1&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUEzTFVKSlZIOE5FV0tMJmVuY3J5cHRlZElkPUEwNDY2MTY3M0dRNUJQRzFFWUhVVSZlbmNyeXB0ZWRBZElkPUEwMzc1MzMyM0M2UFc3TFo5VlpJNiZ3aWRnZXROYW1lPXNwX2F0ZiZhY3Rpb249Y2xpY2tSZWRpcmVjdCZkb05vdExvZ0NsaWNrPXRydWU=

        Für innen nutz ich den auch, es gibt aber eine schöne alternative:
        https://www.amazon.de/Gateway-Hausautomationsszene-Sicherheitsalarm-Kit-PIR-Tür-Fenstertemperatur-Luftfeuchtigkeitssensor/dp/B083J75QGJ/ref=sr_1_11?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=7GHCAA6I6KTW&dchild=1&keywords=zigbee+temperatur+und+feuchtigkeitssensor&qid=1599021548&sprefix=zigbee+tempera%2Caps%2C160&sr=8-11

        Beide bekommst du auch direkt aus China für weniger Geld, ggf. aber mit Zollrisiko.

        A.

        BostilB Offline
        BostilB Offline
        Bostil
        wrote on last edited by
        #3

        @Asgothian sagte in ZigBee Temperatur und Luftfeuchtigkeitssensor gesucht:

        @Thirteen37

        Ich nutz "den Standard", i.e. den Sensor von Aquara.

        Der ist zwar nicht als Aussensensor spezifiziert, ich hab aber einen in Schweden unter dem Dachüberstand - ohne Probleme.
        https://www.amazon.de/Temperature-Humidity-Sensor-Wireless-Xiaomi/dp/B07N2LLQF1/ref=sr_1_4_sspa?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=7GHCAA6I6KTW&dchild=1&keywords=zigbee+temperatur+und+feuchtigkeitssensor&qid=1599021548&sprefix=zigbee+tempera%2Caps%2C160&sr=8-4-spons&psc=1&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUEzTFVKSlZIOE5FV0tMJmVuY3J5cHRlZElkPUEwNDY2MTY3M0dRNUJQRzFFWUhVVSZlbmNyeXB0ZWRBZElkPUEwMzc1MzMyM0M2UFc3TFo5VlpJNiZ3aWRnZXROYW1lPXNwX2F0ZiZhY3Rpb249Y2xpY2tSZWRpcmVjdCZkb05vdExvZ0NsaWNrPXRydWU=

        Für innen nutz ich den auch, es gibt aber eine schöne alternative:
        https://www.amazon.de/Gateway-Hausautomationsszene-Sicherheitsalarm-Kit-PIR-Tür-Fenstertemperatur-Luftfeuchtigkeitssensor/dp/B083J75QGJ/ref=sr_1_11?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=7GHCAA6I6KTW&dchild=1&keywords=zigbee+temperatur+und+feuchtigkeitssensor&qid=1599021548&sprefix=zigbee+tempera%2Caps%2C160&sr=8-11

        Beide bekommst du auch direkt aus China für weniger Geld, ggf. aber mit Zollrisiko.

        A.

        Den zweiten, „schöneren“ habe ich auch im Einsatz und bin sehr zufrieden. Er liefert die Daten zuverlässig an den Zigbee / ioBroker. Habe ihn nun auch schon wenige Monate 24/7 im Einsatz und Batterie hält. Lediglich die Blickwinkelstabilität könnte besser sein, aber dennoch ist es bei weitestem das schickste Teil, das ich gefunden habe.

        AsgothianA 1 Reply Last reply
        1
        • BostilB Bostil

          @Asgothian sagte in ZigBee Temperatur und Luftfeuchtigkeitssensor gesucht:

          @Thirteen37

          Ich nutz "den Standard", i.e. den Sensor von Aquara.

          Der ist zwar nicht als Aussensensor spezifiziert, ich hab aber einen in Schweden unter dem Dachüberstand - ohne Probleme.
          https://www.amazon.de/Temperature-Humidity-Sensor-Wireless-Xiaomi/dp/B07N2LLQF1/ref=sr_1_4_sspa?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=7GHCAA6I6KTW&dchild=1&keywords=zigbee+temperatur+und+feuchtigkeitssensor&qid=1599021548&sprefix=zigbee+tempera%2Caps%2C160&sr=8-4-spons&psc=1&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUEzTFVKSlZIOE5FV0tMJmVuY3J5cHRlZElkPUEwNDY2MTY3M0dRNUJQRzFFWUhVVSZlbmNyeXB0ZWRBZElkPUEwMzc1MzMyM0M2UFc3TFo5VlpJNiZ3aWRnZXROYW1lPXNwX2F0ZiZhY3Rpb249Y2xpY2tSZWRpcmVjdCZkb05vdExvZ0NsaWNrPXRydWU=

          Für innen nutz ich den auch, es gibt aber eine schöne alternative:
          https://www.amazon.de/Gateway-Hausautomationsszene-Sicherheitsalarm-Kit-PIR-Tür-Fenstertemperatur-Luftfeuchtigkeitssensor/dp/B083J75QGJ/ref=sr_1_11?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=7GHCAA6I6KTW&dchild=1&keywords=zigbee+temperatur+und+feuchtigkeitssensor&qid=1599021548&sprefix=zigbee+tempera%2Caps%2C160&sr=8-11

          Beide bekommst du auch direkt aus China für weniger Geld, ggf. aber mit Zollrisiko.

          A.

          Den zweiten, „schöneren“ habe ich auch im Einsatz und bin sehr zufrieden. Er liefert die Daten zuverlässig an den Zigbee / ioBroker. Habe ihn nun auch schon wenige Monate 24/7 im Einsatz und Batterie hält. Lediglich die Blickwinkelstabilität könnte besser sein, aber dennoch ist es bei weitestem das schickste Teil, das ich gefunden habe.

          AsgothianA Offline
          AsgothianA Offline
          Asgothian
          Developer
          wrote on last edited by
          #4

          @Bostil sagte in ZigBee Temperatur und Luftfeuchtigkeitssensor gesucht:

          Lediglich die Blickwinkelstabilität könnte besser sein, aber dennoch ist es bei weitestem das schickste Teil, das ich gefunden habe.

          Dem kann ich zu 100% zustimmen.

          In der aktuellen deconz version wird der auch unterstützt, so das der vom TE gewünschte Einsatz auch geht.

          A.

          ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
          "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

          1 Reply Last reply
          1
          • T Offline
            T Offline
            Thirteen37
            wrote on last edited by
            #5

            Danke für eure Vorschläge 🙂

            Ich habe mir jetzt mal zum testen ein paar Aquara Sensoren (allerdings die 'viereckige' Variante für Temperatur/Luftfeuchtigkeit/Luftdruck) und ein paar von den runden mit Display (in meinem Fall von Blitzwolf, sehen aber so aus, als werden die nur gelabelt).

            Verbunden ist das Ganze mit einem Conbee 2.
            Mir ist allerdings aufgefallen, dass die Aquara Sensoren nach einer Weile nur noch sporadisch senden.
            Da kommt dann mal für 1h oder mehr kein Signal mehr (die deCONZ Software zeigt ja 'Last Seen' an).

            Ich habe auch den Eindruck, dass die Aquara Sensoren nach einem Neustart der deCONZ Software sich häufiger melden und erst nach einigen Stunden wird es immer seltener.

            An der Entfernung zum Conbee 2 wird es nicht liegen, denn ein Sensor hat direkten Sichtkontakt mit dem Conbee 2 Stick und ist nur 1m entfernt, auch der meldet sich hin und wieder nur selten.
            Das Ganze hat auch nicht wirklich eine Regelmäßigkeit. Mal melden sich die am weit entferntesten Sensoren nur selten, dann mal die, welche viel näher am Stick sind.

            Zu den Blitzwolf Sensoren kann ich noch nicht viel sagen, die habe ich erst seit heute, bisher melden die sich aber sehr zuverlässig (einer ist ca. 1,5m vom Stick entfernt, der andere ca. 6m mit 2 Wänden dazwischen).

            Zu meinem Aufbau:
            Momentan bin ich mit dem Conbee 2 noch experimentieren und möchte auf kurz oder lang meine Hue Bridge ersetzen, das heißt: es laufen aktuell 2 ZigBee Bridges (Hue Kanal 15, Conbee Kanal 25).
            Beim Conbee habe ich zur Zeit 5x Aquara Sensoren, 2x Blitzwolf Sensoren und eine Innr SP 120 Steckdose.

            Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte, dass die sich so lange nicht melden?

            F paul53P 2 Replies Last reply
            0
            • T Thirteen37

              Danke für eure Vorschläge 🙂

              Ich habe mir jetzt mal zum testen ein paar Aquara Sensoren (allerdings die 'viereckige' Variante für Temperatur/Luftfeuchtigkeit/Luftdruck) und ein paar von den runden mit Display (in meinem Fall von Blitzwolf, sehen aber so aus, als werden die nur gelabelt).

              Verbunden ist das Ganze mit einem Conbee 2.
              Mir ist allerdings aufgefallen, dass die Aquara Sensoren nach einer Weile nur noch sporadisch senden.
              Da kommt dann mal für 1h oder mehr kein Signal mehr (die deCONZ Software zeigt ja 'Last Seen' an).

              Ich habe auch den Eindruck, dass die Aquara Sensoren nach einem Neustart der deCONZ Software sich häufiger melden und erst nach einigen Stunden wird es immer seltener.

              An der Entfernung zum Conbee 2 wird es nicht liegen, denn ein Sensor hat direkten Sichtkontakt mit dem Conbee 2 Stick und ist nur 1m entfernt, auch der meldet sich hin und wieder nur selten.
              Das Ganze hat auch nicht wirklich eine Regelmäßigkeit. Mal melden sich die am weit entferntesten Sensoren nur selten, dann mal die, welche viel näher am Stick sind.

              Zu den Blitzwolf Sensoren kann ich noch nicht viel sagen, die habe ich erst seit heute, bisher melden die sich aber sehr zuverlässig (einer ist ca. 1,5m vom Stick entfernt, der andere ca. 6m mit 2 Wänden dazwischen).

              Zu meinem Aufbau:
              Momentan bin ich mit dem Conbee 2 noch experimentieren und möchte auf kurz oder lang meine Hue Bridge ersetzen, das heißt: es laufen aktuell 2 ZigBee Bridges (Hue Kanal 15, Conbee Kanal 25).
              Beim Conbee habe ich zur Zeit 5x Aquara Sensoren, 2x Blitzwolf Sensoren und eine Innr SP 120 Steckdose.

              Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte, dass die sich so lange nicht melden?

              F Offline
              F Offline
              Fridolin01
              wrote on last edited by Fridolin01
              #6

              @Thirteen37 Zu den Aquara Sensoren kann ich sagen da ich den Status tracke, da diese bei Wertänderung zuverlässig senden.
              Bedeutet im Klartext nimm sie mal fix für 5 Sek in die Hand und du wirst ein Update bekommen.
              Eisfach ginge natürlich auch.
              Bedeutet im Umkehrschluss aber auch das wie bei mir im Wohnraum wenn sich die Temp nicht ändert wird etwa alle 50-60 Minuten gesendet. So jedenfalls meine Beobachtungen bis jetzt.

              1 Reply Last reply
              1
              • T Offline
                T Offline
                Thirteen37
                wrote on last edited by
                #7

                Ahh Danke für die Info, das werde ich mal ausprobieren und berichte dann, ob es mir geholfen hat 🙂

                1 Reply Last reply
                0
                • T Thirteen37

                  Danke für eure Vorschläge 🙂

                  Ich habe mir jetzt mal zum testen ein paar Aquara Sensoren (allerdings die 'viereckige' Variante für Temperatur/Luftfeuchtigkeit/Luftdruck) und ein paar von den runden mit Display (in meinem Fall von Blitzwolf, sehen aber so aus, als werden die nur gelabelt).

                  Verbunden ist das Ganze mit einem Conbee 2.
                  Mir ist allerdings aufgefallen, dass die Aquara Sensoren nach einer Weile nur noch sporadisch senden.
                  Da kommt dann mal für 1h oder mehr kein Signal mehr (die deCONZ Software zeigt ja 'Last Seen' an).

                  Ich habe auch den Eindruck, dass die Aquara Sensoren nach einem Neustart der deCONZ Software sich häufiger melden und erst nach einigen Stunden wird es immer seltener.

                  An der Entfernung zum Conbee 2 wird es nicht liegen, denn ein Sensor hat direkten Sichtkontakt mit dem Conbee 2 Stick und ist nur 1m entfernt, auch der meldet sich hin und wieder nur selten.
                  Das Ganze hat auch nicht wirklich eine Regelmäßigkeit. Mal melden sich die am weit entferntesten Sensoren nur selten, dann mal die, welche viel näher am Stick sind.

                  Zu den Blitzwolf Sensoren kann ich noch nicht viel sagen, die habe ich erst seit heute, bisher melden die sich aber sehr zuverlässig (einer ist ca. 1,5m vom Stick entfernt, der andere ca. 6m mit 2 Wänden dazwischen).

                  Zu meinem Aufbau:
                  Momentan bin ich mit dem Conbee 2 noch experimentieren und möchte auf kurz oder lang meine Hue Bridge ersetzen, das heißt: es laufen aktuell 2 ZigBee Bridges (Hue Kanal 15, Conbee Kanal 25).
                  Beim Conbee habe ich zur Zeit 5x Aquara Sensoren, 2x Blitzwolf Sensoren und eine Innr SP 120 Steckdose.

                  Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte, dass die sich so lange nicht melden?

                  paul53P Offline
                  paul53P Offline
                  paul53
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @Thirteen37 sagte:

                  woran das liegen könnte, dass die sich so lange nicht melden?

                  @Aqara.com sagt in [FAQ]

                  If the temperature humidity and atmospheric pressure varies a bit only, data will be reported once an hour. If the temperature variation exceeds 0.5℃, the humidity variation exceeds 6% and the atmospheric pressure is no less than 25Pa, data will be reported instantly.

                  Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                  Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                  1 Reply Last reply
                  2
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes


                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  101

                  Online

                  32.4k

                  Users

                  81.3k

                  Topics

                  1.3m

                  Posts
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  ioBroker Community 2014-2025
                  logo
                  • Login

                  • Don't have an account? Register

                  • Login or register to search.
                  • First post
                    Last post
                  0
                  • Recent
                  • Tags
                  • Unread 0
                  • Categories
                  • Unreplied
                  • Popular
                  • GitHub
                  • Docu
                  • Hilfe