Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. E3DC Hauskraftwerk steuern

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

E3DC Hauskraftwerk steuern

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
3.5k Beiträge 70 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 61 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • smartboartS smartboart

    @stevie77 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

    Wenn ich das richtig verstanden habe, ist 1 Sek sehr genau, 2 Sek genau und 3 Sekunden schon untauglich. Was verwendet das Skript aktuell?

    nein polle aktuell seit mehreren Tagen mit 5s und das ist immer top!!
    war beim letzten Test zu vorschnell und das portal hatte wohl lange nicht aktualisiert...

    S Offline
    S Offline
    stevie77
    schrieb am zuletzt editiert von
    #488

    @smartboart Das heißt dann aber auch, dass sich die Live-Ansicht der Verbräuche nur alle 5 Sekunden ändert, oder? Das wäre mir zu lang, ich möchte beim Draufsehen sekundengenau Schwankungen erkennen können, quasi sehr ähnlich zum Display am HKW.

    smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S stevie77

      @smartboart Das heißt dann aber auch, dass sich die Live-Ansicht der Verbräuche nur alle 5 Sekunden ändert, oder? Das wäre mir zu lang, ich möchte beim Draufsehen sekundengenau Schwankungen erkennen können, quasi sehr ähnlich zum Display am HKW.

      smartboartS Offline
      smartboartS Offline
      smartboart
      schrieb am zuletzt editiert von smartboart
      #489

      @stevie77 ja das ist die kehrseite...Aber 5 sekunden ist ein guter kompromiss zwischen Anzeige und Resourcen schonen..

      Habe im Schaltschrank ein Display an einem raspi 4 als multi host slave mit chromium boot to desktop und der chromium saugt ganz schön an dem Prozessor. und wenn dann noch jede Sekunde gepollt wird geht der durch die Decke.

      S 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • smartboartS smartboart

        @stevie77 ja das ist die kehrseite...Aber 5 sekunden ist ein guter kompromiss zwischen Anzeige und Resourcen schonen..

        Habe im Schaltschrank ein Display an einem raspi 4 als multi host slave mit chromium boot to desktop und der chromium saugt ganz schön an dem Prozessor. und wenn dann noch jede Sekunde gepollt wird geht der durch die Decke.

        S Offline
        S Offline
        stevie77
        schrieb am zuletzt editiert von
        #490

        @smartboart Aber ich könnte mal meine 2. Modbus-Instanz für den externen Wechselrichter mal von 1000 auf 5000 erhöhen, da gucke ich selten drauf (bzw. momentan arbeite ich mit diesen Werten noch gar nicht). :-)

        By the way, hat einer von euch zufällig ne openWB? Oder fragt zufällig von zwei unterschiedlichen Clients aus das Hauskraftwerk per Modbus ab? Hintergrund: In der Solaredge-Spezifikation zu Modbus habe ich gelesen, dass sich nur ein Client gleichzeitig per Modbus zum WR verbinden kann. Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob die openWB eine Modbus-Verbindung zum E3/DC aufmacht, aber falls ja, dann wären es zwei unterschiedliche Clients am HKW und es wäre blöd, wenn das auch für das HKW gelten würde (nur ein Client)...

        A 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S stevie77

          @smartboart Aber ich könnte mal meine 2. Modbus-Instanz für den externen Wechselrichter mal von 1000 auf 5000 erhöhen, da gucke ich selten drauf (bzw. momentan arbeite ich mit diesen Werten noch gar nicht). :-)

          By the way, hat einer von euch zufällig ne openWB? Oder fragt zufällig von zwei unterschiedlichen Clients aus das Hauskraftwerk per Modbus ab? Hintergrund: In der Solaredge-Spezifikation zu Modbus habe ich gelesen, dass sich nur ein Client gleichzeitig per Modbus zum WR verbinden kann. Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob die openWB eine Modbus-Verbindung zum E3/DC aufmacht, aber falls ja, dann wären es zwei unterschiedliche Clients am HKW und es wäre blöd, wenn das auch für das HKW gelten würde (nur ein Client)...

          A Online
          A Online
          ArnoD
          schrieb am zuletzt editiert von
          #491

          @stevie77 Nein habe nur eine Modbus Verbindung und die Wallbox von E3DC.

          S 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • A ArnoD

            Ich habe dieses Topic eröffnet, um gemeinsam an einer Überschusssteuerung des E3DC Hauskraftwerks in ioBroker zu arbeiten.
            Dankeschön an dieser Stelle an Eberhard und sein Programm E3DC-Control, ohne ihn wäre das alles nicht möglich gewesen.
            Großes Lob und Danke auch an Uli, der den Adapter e3dc-rscp programmiert hat, über den die Steuerung im ioBroker erst möglich wurde.

            Ziel der Steuerung ist:
            Mit der Steuerung soll erreicht werden, dass der Batteriespeicher möglichst schonend geladen wird, um die Lebensdauer zu erhöhen.

            • Speicher soll nie längere Zeit auf 100 % geladen werden oder auf 0 % entladen werden.
            • Möglichst gleichmäßige Ladeleistung beim Laden.
            • PV-Überschuss soll gespeichert werden, um nicht in die 70 % Abriegelung zu kommen.
            • Bei Überschreitung WR Begrenzung soll Überschuss in die Batterie gespeichert werden.

            ioBroker
            Es werden folgende Adapter benötigt:

            • Javascript (NPM-Module: axios, is-it-bst)
            • e3dc-rscp

            Für die View Beispiele in VIS werden noch folgende Adapter benötigt:

            • vis-hqwidgets
            • vis-materialdesign
            • vis-timeandweather

            Beispiel View zum Importieren und das Skript Charge-Control, sowie eine Anleitung findet ihr auf GitHub:
            https://github.com/ArnoD15/iobroker_E3DC

            Einstellbare Parameter:
            Unload: Wenn der SoC Wert der Batterie > Wert „Unload“ ist, wird der Batteriespeicher mit Beginn Solarproduktion bis Beginn Regelzeitraum, auf SOC Wert Parameter "Unload" entladen. Ist Unload < Ladeschwelle wird bis Ladeschwelle geladen und Unload ignoriert.

            Ladeschwelle: Mit Beginn Solarproduktion wird die Batterie mit der maximalen Ladeleistung bis zum Wert Ladeschwelle geladen. Erst wenn der Batterie SOC den Wert Ladeschwelle erreicht, wird mit dem geregelten Laden begonnen. Danach wird bis SOC Wert „Ladeende“ gleichmäßig geladen, mit Ausnahme, wenn die PV-Leistung das Einspeiselimit oder die WR-Maxleistung übersteigt, wird die Ladeleistung um den Wert erhöht, um das Einspeiselimit oder WR-Limit einhalten zu können. Bei unterschreiten von dem Wert Einspeiselimit oder WR-Limit, wird wieder mit neu berechneter Ladeleistung, gleichmäßig bis „Ladeende" geladen. Bei großem Überschuss kann die gleichmäßige Ladeleistung bis auf 0 abgesenkt werden. Parameter "Ladeschwelle" hat Vorrang vor "Unload", d.h. "Unload" wird ignoriert, falls "Ladeschwelle" größer sein sollte als „Unload“.

            Ladeende: SoC Wert Speicher, der zum Ende des Regelzeitraums erreicht werden soll.

            Ladeende2: SoC Wert Speicher, der zum Ende Sommer Ladeende erreicht werden sollten.

            Unterer Ladekorridor: Der „Untere Ladekorridor“ definiert nur den min. Wert, ab dem mit dem Laden der Batterie gestartet wird. Erst wenn die berechnetet Ladeleistung den Wert „unteren Ladekorridor“ übersteigt, wird mit dem Laden der Batterie gestartet.

            Offset Regelbeginn Zeit in hh:mm, die von der Astro Zeit "solarNoon" (höchster Sonnenstand) abgezogen wird.

            Offset Regelende Zeit in hh:mm, die zu der Astro Zeit "solarNoon" (höchster Sonnenstand) dazu addiert wird.

            Offset Ladeende Zeit in hh:mm, die von der Astro Zeit "sunset" (Sonnenuntergang) abgezogen wird.

            70c4baad-fc5b-45bb-8c02-45b0b14f89ea-grafik.png
            Eigenverbrauch: Der geschätzte Eigenverbrauch pro Tag in kWh. Wird für die Überschussberechnung der Prognose verwendet.

            Notstrom min.: Speicherreserve in % bei Wintersonnenwende 21.12

            Notstrom Sockel: min. SOC Wert bei Tag-/Nachtgleiche 21.3./21.9.

            Berechnung Notstrom: 21.12 (Wintersonnenwende) ist der Bezugs-SoC = Wert „Notstrom min“ und wird bis zum 21.3 (Tag-/Nachtgleiche) auf Wert „Notstrom Sockel“ reduziert und bis zum 20.06 (Sommersonnenwende) um ca. weitere 10% reduziert. Ab dem 20.06 (Sommersonnenwende) steigt der Bezugs-SoC wieder bis zum 21.09 (Tag-/Nachtgleiche) auf den Wert „Notstrom Sockel“ und bis zum 21.12 (Wintersonnenwende) auf den Wert „Notstrom min“. Je Monat ändert sich somit der SoC um ca. +- 3,3%. Mit Notstrom min. und Notstrom Sockel kann man eine Dynamische Notstromreserve vorhalten, Vorteil ist, dass der Speicher nicht alle 3 Wochen entladen wird wie bei der Notstromreserve von E3DC.

            Starten wir am 21.12 (Wintersonnenwende) der kürzeste Tag, da wird der Speicher bis auf Notstrom min = 20% entladen.
            Ab jetzt werden die Tage immer länger, bis zum 21.3 (Tag-/Nachtgleiche) wo die Tage und Nächte gleich lang sind.
            Das bedeutet deine Speicherreserve kann immer geringer werden je länger die Tage sind, da ja mehr PV-Leistung zur Verfügung steht. Es wird somit jeden Monat die Speichergrenze um ca.3,33% reduziert bis zum 21.03 auf den Wert Notstrom Sockel = 10%.

            Ab dem 21.03 werden die Tage immer länger bis zum 20.06 (Sommersonnenwende) dem längsten Tag im Jahr.
            Es wird also die Speichergrenze weiter jeden Monat um ca. 3,33% reduziert bis zum 20.06 auf 0%,
            Ab diesem Zeitpunkt werden die Tage wieder kürzer bis zum 21.9 (Tag-/Nachtgleiche) wo die Tage und Nächte wieder gleich lang sind und die Speicherreserve wird jeden Monat um ca. 3,33% erhöht auf Notstrom Sockel = 10%.
            Die Tage werden immer kürzer bis zum 21.12 (Wintersonnenwende) und die Speichergrenze wird weiter jeden Monat um ca. 3,33% erhöht auf den Wert Notstrom min = 20%

            Notstrom Sockel ist somit der min. SOC Wert, wenn die Tage und Nächte gleich lang sind, also am 21.3 und 21.09 und
            Notstrom min wenn die Tage am kürzesten sind am 21.12 .

            Laderegelung:
            Mit Beginn Solarproduktion wird die Batterie mit der maximalen Ladeleistung bis zum Wert Ladeschwelle geladen oder bis zum SOC Wert Unload entladen. Erst wenn der Batterie SOC den Wert Ladeschwelle erreicht, wird mit dem geregelten Laden begonnen.

            Mit Start Regelzeitraum wird die benötigte Ladeleistung berechnet, um den SOC Ladeende bis zum Ende Regelzeitraum zu erreichen.

            Bei Überschreitung der Zeit, Ende Regelzeitraum wird die benötigte Ladeleistung neu berechnet, um den SOC Ladeende2 bis zur Zeit Ladeende zu erreichen.

            Wenn die Zeit Ladeende erreicht ist und die Batterie noch nicht den SOC Ladeende2 erreicht hat, wird das Laden mit maximal noch zur Verfügung stehender PV-Leistung freigegeben.

            Ausnahme: Wenn die PV-Leistung das Einspeiselimit oder die maximale Wechselrichterleistung übersteigt, wird die Ladeleistung um den Wert erhöht, um das Einspeiselimit oder die maximale Wechselrichterleistung einhalten zu können. Bei Unterschreiten von dem Wert Einspeiselimit oder WR-Limit, wird mit neu berechneter Ladeleistung, gleichmäßig geladen.

            S Offline
            S Offline
            stevie77
            schrieb am zuletzt editiert von
            #492

            @ArnoD Wow, das war heute wirklich eine Punktlandung mit der erzeugten Strommenge: Nur 100 Wh mehr gezählt als der E3/DC-Leistungsmesser. Habt ihr klasse gemacht! Mit meinem Korrekturfaktor war das deutlich ungenauer. Dann kann SourceAnalytix jetzt wirklich weg... :-)
            Bin mal auf die nächsten Tage gespannt, ob es so bleibt. Habe heute ca. 31 kWh erzeugt - wird die Abweichung (mehr als Faktor 3) größer, wenn es an nem Sonnentag mal Richtung 90 kWh geht? Wobei das ja immer noch eine lächerliche Abweichung wäre. :-)

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • A ArnoD

              @stevie77 Nein habe nur eine Modbus Verbindung und die Wallbox von E3DC.

              S Offline
              S Offline
              stevie77
              schrieb am zuletzt editiert von
              #493

              @ArnoD Kann es sein, dass bei der Prognose Proplanta und Forecast vertauscht sind? So wie es jetzt ist, verstehe ich das zumindest nicht...

              Hier hat sich die Auto-Prognose-Kurve für den 9. und 10. der Forecast-Kurve angepasst (-8%), obwohl in dem Pulldown-Menü Proplanta ausgewählt ist:

              80ee4020-653a-4176-abb1-19f96d15b050-image.png

              Und wenn ich Forecast auswähle, dann passt sich Auto-Prognose der Proplanta-Vorhersage an.

              c0064f78-6d00-410b-9035-19a420fd780f-image.png

              Werte vertauscht? Oder muss ich noch was konfigurieren?

              A 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S stevie77

                @ArnoD Kann es sein, dass bei der Prognose Proplanta und Forecast vertauscht sind? So wie es jetzt ist, verstehe ich das zumindest nicht...

                Hier hat sich die Auto-Prognose-Kurve für den 9. und 10. der Forecast-Kurve angepasst (-8%), obwohl in dem Pulldown-Menü Proplanta ausgewählt ist:

                80ee4020-653a-4176-abb1-19f96d15b050-image.png

                Und wenn ich Forecast auswähle, dann passt sich Auto-Prognose der Proplanta-Vorhersage an.

                c0064f78-6d00-410b-9035-19a420fd780f-image.png

                Werte vertauscht? Oder muss ich noch was konfigurieren?

                A Online
                A Online
                ArnoD
                schrieb am zuletzt editiert von
                #494

                @stevie77 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                Kann es sein, dass bei der Prognose Proplanta und Forecast vertauscht sind?

                Prüf mal bitte State: 0_userdata.0.E3DC-Control.Allgemein.PrognoseAnwahl beim umschalten.
                0 = Beide Prognosen
                1 = Proplanta
                2 = Forecast

                S 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • A ArnoD

                  @stevie77 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                  Kann es sein, dass bei der Prognose Proplanta und Forecast vertauscht sind?

                  Prüf mal bitte State: 0_userdata.0.E3DC-Control.Allgemein.PrognoseAnwahl beim umschalten.
                  0 = Beide Prognosen
                  1 = Proplanta
                  2 = Forecast

                  S Offline
                  S Offline
                  stevie77
                  schrieb am zuletzt editiert von stevie77
                  #495

                  @ArnoD sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                  Prüf mal bitte State: 0_userdata.0.E3DC-Control.Allgemein.PrognoseAnwahl beim umschalten.
                  0 = Beide Prognosen
                  1 = Proplanta
                  2 = Forecast

                  Also die Werte in PrognoseAnwahl werden immer sofort richtig aktualisiert bei Umschaltung in der Vis-View. Nur die Anpassung der Grafik klappt irgendwie nicht. Bei 1x jeden Wert 0, 1, 2 auswählen funktioniert es noch (richtige Kurvenanpassung), danach wird es bei Umschalten zwischen Forecast und Proplanta seltsam: Von P. auf F wird die Kurve gar nicht mehr aktualisiert, von F. auf P. springt die Kurve dann erst auf F. (als wäre das letzte Event o.ä. nicht durchgekommen und wird erst jetzt abgearbeitet). Dann kann es passieren, dass die Kurve sich ein zweites Mal nochmals ändert und erst nach 20-30 Sekunden neu gezeichnet wird. Ein Umschalten der Auswahlliste scheint das neu zeichnen der Kurve dann zu forcieren, aber auf den vorherigen Stand.

                  Es scheint mir nach längerem Herumspielen inzwischen so zu sein, dass nach 2-3x Umschalten die Aktualisierung nicht mehr nachkommt und verspätet nachgeholt wird, obwohl schon was ganz anderes gewählt ist. Das System an sich ist aber flott und reagiert sofort. Es scheint eher ein Problem der Grafik zu sein, welche den State nicht schnell genug auswertet (zu langsam mitbekommt, dass sich der State geändert hat) und alle zwischenzeitlich gemachten Umschaltungen zeitverzögert nachholt. Man scheint für das Widget aber keine Poll-Zeit angeben zu können?! Das einzige was ich daran geändert habe, ist die Einblendung der Tageszahlen auf der x-Achse...

                  A 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S stevie77

                    @ArnoD sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                    Prüf mal bitte State: 0_userdata.0.E3DC-Control.Allgemein.PrognoseAnwahl beim umschalten.
                    0 = Beide Prognosen
                    1 = Proplanta
                    2 = Forecast

                    Also die Werte in PrognoseAnwahl werden immer sofort richtig aktualisiert bei Umschaltung in der Vis-View. Nur die Anpassung der Grafik klappt irgendwie nicht. Bei 1x jeden Wert 0, 1, 2 auswählen funktioniert es noch (richtige Kurvenanpassung), danach wird es bei Umschalten zwischen Forecast und Proplanta seltsam: Von P. auf F wird die Kurve gar nicht mehr aktualisiert, von F. auf P. springt die Kurve dann erst auf F. (als wäre das letzte Event o.ä. nicht durchgekommen und wird erst jetzt abgearbeitet). Dann kann es passieren, dass die Kurve sich ein zweites Mal nochmals ändert und erst nach 20-30 Sekunden neu gezeichnet wird. Ein Umschalten der Auswahlliste scheint das neu zeichnen der Kurve dann zu forcieren, aber auf den vorherigen Stand.

                    Es scheint mir nach längerem Herumspielen inzwischen so zu sein, dass nach 2-3x Umschalten die Aktualisierung nicht mehr nachkommt und verspätet nachgeholt wird, obwohl schon was ganz anderes gewählt ist. Das System an sich ist aber flott und reagiert sofort. Es scheint eher ein Problem der Grafik zu sein, welche den State nicht schnell genug auswertet (zu langsam mitbekommt, dass sich der State geändert hat) und alle zwischenzeitlich gemachten Umschaltungen zeitverzögert nachholt. Man scheint für das Widget aber keine Poll-Zeit angeben zu können?! Das einzige was ich daran geändert habe, ist die Einblendung der Tageszahlen auf der x-Achse...

                    A Online
                    A Online
                    ArnoD
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #496

                    @stevie77
                    Habe es gerade getestet und es dauert bei mir auch etwas bis sich das Diagramm aktualisiert.

                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • A ArnoD

                      @stevie77
                      Habe es gerade getestet und es dauert bei mir auch etwas bis sich das Diagramm aktualisiert.

                      S Offline
                      S Offline
                      stevie77
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #497

                      @ArnoD Hmm, bei mir hat sich das jetzt nach 2-3x Umschalten so aufgehängt, dass auch nach 2 Minuten Warten keine Aktualisierung der Kurve mehr erfolgt. Aber ist ja auch nicht so wichtig, im Normalfall stellt man das ja nicht um wenn man sich mal für eine Variante entschieden hat.

                      2a9229b3-19ff-4d48-b411-9eac9955d4e6-image.png

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M Offline
                        M Offline
                        michael74
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #498

                        Hallo, hab mir das ganze mal in meiner iobroker Installation hinzugefügt. Sieht auch schon sehr gut aus. Ein Lob an Euch super gemacht.
                        Bei mir kommt in der Wetterabfrage forcecast leider nur die Dachfläche 2. Dachfläche 1 bleibt bei 0, somit auch die Tageswerte bei 0. Wenn ich die Anzahl Dachflächen auf 1 setzte kommt die Dachfläche 1. Somit sollten die Werte OK sein. Wo kann mein Fehler sein?
                        Im zweiten Schritt brächte ich noch weitere drei Dachflächen, hab hinter dem E3DC noch drei WR hängen, die Abregelung steuert aber der E3DC. "Einfach" alle Scriptbereiche mit forcecast um 3 erweitern, oder hab ich was übersehen.

                        A 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M michael74

                          Hallo, hab mir das ganze mal in meiner iobroker Installation hinzugefügt. Sieht auch schon sehr gut aus. Ein Lob an Euch super gemacht.
                          Bei mir kommt in der Wetterabfrage forcecast leider nur die Dachfläche 2. Dachfläche 1 bleibt bei 0, somit auch die Tageswerte bei 0. Wenn ich die Anzahl Dachflächen auf 1 setzte kommt die Dachfläche 1. Somit sollten die Werte OK sein. Wo kann mein Fehler sein?
                          Im zweiten Schritt brächte ich noch weitere drei Dachflächen, hab hinter dem E3DC noch drei WR hängen, die Abregelung steuert aber der E3DC. "Einfach" alle Scriptbereiche mit forcecast um 3 erweitern, oder hab ich was übersehen.

                          A Online
                          A Online
                          ArnoD
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #499

                          @michael74
                          Was steht den bei dir im LOG ?
                          Dort sollte es den Eintrag Rueckmeldung geben.

                          Mann kann sicher noch mehr Dachflächen abrufen, bei der kostenlosen Version von Forecast sind maximal 12 Abrufe pro Stunde und IP Adresse möglich.
                          Du must die function InterrogateForecast() erweitern und die Variablen Forecast in den User Einstellungen.

                          Muss aber sagen, dass sich der Aufwand nicht lohnen wird, da Forecast sehr ungenau ist, zumindest bei mir.

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • A Online
                            A Online
                            ArnoD
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #500

                            @smartboart
                            Habe jetzt eine Rückmeldung von E3DC wegen den Batterieaussetzer.
                            Sie haben bei mir ein Update aufgespielt und beobachten das Ganze die nächsten Tage.

                            smartboartS 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • A ArnoD

                              @michael74
                              Was steht den bei dir im LOG ?
                              Dort sollte es den Eintrag Rueckmeldung geben.

                              Mann kann sicher noch mehr Dachflächen abrufen, bei der kostenlosen Version von Forecast sind maximal 12 Abrufe pro Stunde und IP Adresse möglich.
                              Du must die function InterrogateForecast() erweitern und die Variablen Forecast in den User Einstellungen.

                              Muss aber sagen, dass sich der Aufwand nicht lohnen wird, da Forecast sehr ungenau ist, zumindest bei mir.

                              M Offline
                              M Offline
                              michael74
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #501

                              @ArnoD
                              Im Protokoll finden ich nur einen Eintrag für Dachfläche 2
                              Sonst keine Einträge.

                              javascript.0	2020-09-11 06:10:05.008	info	(1575) script.js.common.E3DC.E3DC-Control_0_2_13: Prognose Proplanta in kWh = 68.2182
                              javascript.0	2020-09-11 06:10:05.007	info	(1575) script.js.common.E3DC.E3DC-Control_0_2_13: Prognose Forecast in kWh = 0
                              javascript.0	2020-09-11 06:10:00.382	info	(1575) script.js.common.E3DC.E3DC-Control_0_2_13: Gespeichert wurde Dachfläche =2/2 : 30346 :29826
                              javascript.0	2020-09-11 06:10:00.382	info	(1575) script.js.common.E3DC.E3DC-Control_0_2_13: Rueckmeldung :{"result":{"2020-09-11":30346,"2020-09-12":29826},"message":{"code":0,"type":"success","text":"","info":{"place":"36251 Bad Hersfeld, H
                              javascript.0	2020-09-11 05:10:05.008	info	(1575) script.js.common.E3DC.E3DC-Control_0_2_13: Berechneter Unload SoC ist = -44
                              javascript.0	2020-09-11 05:10:05.008	info	(1575) script.js.common.E3DC.E3DC-Control_0_2_13: Bewölkungsgrad 15 Uhr Proplanta 0
                              javascript.0	2020-09-11 05:10:05.008	info	(1575) script.js.common.E3DC.E3DC-Control_0_2_13: Bewölkungsgrad 12 Uhr Proplanta 0
                              javascript.0	2020-09-11 05:10:05.007	info	(1575) script.js.common.E3DC.E3DC-Control_0_2_13: Ueberschuss in Prozent = 100
                              
                              A 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • A ArnoD

                                @smartboart
                                Habe jetzt eine Rückmeldung von E3DC wegen den Batterieaussetzer.
                                Sie haben bei mir ein Update aufgespielt und beobachten das Ganze die nächsten Tage.

                                smartboartS Offline
                                smartboartS Offline
                                smartboart
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #502

                                @ArnoD sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                @smartboart
                                Habe jetzt eine Rückmeldung von E3DC wegen den Batterieaussetzer.
                                Sie haben bei mir ein Update aufgespielt und beobachten das Ganze die nächsten Tage.

                                krass.... bei mir gabs auch ein update aber weil ich ein ticket aufgemacht habe, weil mein display dunkel blieb...Nach dem update war es wieder gut...
                                Mein Ticket wegen Batterie ist noch offen...

                                S 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • smartboartS smartboart

                                  @ArnoD sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                  @smartboart
                                  Habe jetzt eine Rückmeldung von E3DC wegen den Batterieaussetzer.
                                  Sie haben bei mir ein Update aufgespielt und beobachten das Ganze die nächsten Tage.

                                  krass.... bei mir gabs auch ein update aber weil ich ein ticket aufgemacht habe, weil mein display dunkel blieb...Nach dem update war es wieder gut...
                                  Mein Ticket wegen Batterie ist noch offen...

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  stevie77
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #503

                                  @smartboart Du hast also schon das Update für das Update, das die Batterieprobleme lösen soll und Displayprobleme geschaffen hat?! Ist das dann vermutlich höher als .... oh, seit heute habe ich auch P10_2020_066, gerade beim Nachsehen bemerkt (alt 064). Hatte ich Glück, bei mir fiel das Display nicht aus und Batterieruckler habe ich auch nicht mehr, seit bei mir das Kabel getauscht wurde.

                                  @ArnoD Was sagt die 10:00 Uhr hier eigentlich genau aus? Die scheint gefühlt immer da zu stehen, wenn ich drauf sehe...

                                  6fa8f0a6-f35d-44bb-a465-0849dcbaa602-image.png

                                  Noch ne Frage zur Berechnungsgrundlage: Datum und Uhrzeit geben den Zeitpunkt der Hochrechnung an, nehme ich mal stark an, die Berechnungsgrundlage ist die angepasste zu der Uhrzeit? Also abzüglich der bis dato an dem Tag schon erzeugten Leistung (da die Auto-Prognose nochmals höher ist und den gesamten Tag betrifft)?

                                  A 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M michael74

                                    @ArnoD
                                    Im Protokoll finden ich nur einen Eintrag für Dachfläche 2
                                    Sonst keine Einträge.

                                    javascript.0	2020-09-11 06:10:05.008	info	(1575) script.js.common.E3DC.E3DC-Control_0_2_13: Prognose Proplanta in kWh = 68.2182
                                    javascript.0	2020-09-11 06:10:05.007	info	(1575) script.js.common.E3DC.E3DC-Control_0_2_13: Prognose Forecast in kWh = 0
                                    javascript.0	2020-09-11 06:10:00.382	info	(1575) script.js.common.E3DC.E3DC-Control_0_2_13: Gespeichert wurde Dachfläche =2/2 : 30346 :29826
                                    javascript.0	2020-09-11 06:10:00.382	info	(1575) script.js.common.E3DC.E3DC-Control_0_2_13: Rueckmeldung :{"result":{"2020-09-11":30346,"2020-09-12":29826},"message":{"code":0,"type":"success","text":"","info":{"place":"36251 Bad Hersfeld, H
                                    javascript.0	2020-09-11 05:10:05.008	info	(1575) script.js.common.E3DC.E3DC-Control_0_2_13: Berechneter Unload SoC ist = -44
                                    javascript.0	2020-09-11 05:10:05.008	info	(1575) script.js.common.E3DC.E3DC-Control_0_2_13: Bewölkungsgrad 15 Uhr Proplanta 0
                                    javascript.0	2020-09-11 05:10:05.008	info	(1575) script.js.common.E3DC.E3DC-Control_0_2_13: Bewölkungsgrad 12 Uhr Proplanta 0
                                    javascript.0	2020-09-11 05:10:05.007	info	(1575) script.js.common.E3DC.E3DC-Control_0_2_13: Ueberschuss in Prozent = 100
                                    
                                    A Online
                                    A Online
                                    ArnoD
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #504

                                    @michael74 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                    @ArnoD
                                    Im Protokoll finden ich nur einen Eintrag für Dachfläche 2
                                    Sonst keine Einträge.

                                    Hast du am Script was geändert ?
                                    Vor Dachfläche2 wird immer Dachfläche1 abgerufen wenn die Variable nDachflaechen = 2 ist.

                                    Kopier bitte nochmal das Script aus meinem ersten Post nach der Zeile Ende User Anpassungen.

                                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S stevie77

                                      @smartboart Du hast also schon das Update für das Update, das die Batterieprobleme lösen soll und Displayprobleme geschaffen hat?! Ist das dann vermutlich höher als .... oh, seit heute habe ich auch P10_2020_066, gerade beim Nachsehen bemerkt (alt 064). Hatte ich Glück, bei mir fiel das Display nicht aus und Batterieruckler habe ich auch nicht mehr, seit bei mir das Kabel getauscht wurde.

                                      @ArnoD Was sagt die 10:00 Uhr hier eigentlich genau aus? Die scheint gefühlt immer da zu stehen, wenn ich drauf sehe...

                                      6fa8f0a6-f35d-44bb-a465-0849dcbaa602-image.png

                                      Noch ne Frage zur Berechnungsgrundlage: Datum und Uhrzeit geben den Zeitpunkt der Hochrechnung an, nehme ich mal stark an, die Berechnungsgrundlage ist die angepasste zu der Uhrzeit? Also abzüglich der bis dato an dem Tag schon erzeugten Leistung (da die Auto-Prognose nochmals höher ist und den gesamten Tag betrifft)?

                                      A Online
                                      A Online
                                      ArnoD
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #505

                                      @stevie77 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                      Was sagt die 10:00 Uhr hier eigentlich genau aus? Die scheint gefühlt immer da zu stehen, wenn ich drauf sehe...

                                      Hat da wieder jemand was gelöscht :-)
                                      Das ist die Zeit von Proplanta wann ihre Webseite das nächste mal aktualisiert wird.
                                      Sollte eigentlich so aussehen:
                                      1.png

                                      Noch ne Frage zur Berechnungsgrundlage: Datum und Uhrzeit geben den Zeitpunkt der Hochrechnung an, nehme ich mal stark an, die Berechnungsgrundlage ist die angepasste zu der Uhrzeit? Also abzüglich der bis dato an dem Tag schon erzeugten Leistung (da die Auto-Prognose nochmals höher ist und den gesamten Tag betrifft)?

                                      Richtig

                                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • A ArnoD

                                        @stevie77 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                        Was sagt die 10:00 Uhr hier eigentlich genau aus? Die scheint gefühlt immer da zu stehen, wenn ich drauf sehe...

                                        Hat da wieder jemand was gelöscht :-)
                                        Das ist die Zeit von Proplanta wann ihre Webseite das nächste mal aktualisiert wird.
                                        Sollte eigentlich so aussehen:
                                        1.png

                                        Noch ne Frage zur Berechnungsgrundlage: Datum und Uhrzeit geben den Zeitpunkt der Hochrechnung an, nehme ich mal stark an, die Berechnungsgrundlage ist die angepasste zu der Uhrzeit? Also abzüglich der bis dato an dem Tag schon erzeugten Leistung (da die Auto-Prognose nochmals höher ist und den gesamten Tag betrifft)?

                                        Richtig

                                        S Offline
                                        S Offline
                                        stevie77
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #506

                                        @ArnoD sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                        Hat da wieder jemand was gelöscht :-)

                                        Ach, hast ja recht... :-)
                                        Gerade nochmal das Original importiert, da sieht das so aus:

                                        14ed2313-7121-4d35-af07-368b1934be84-image.png

                                        Da hab' ich das wohl dummerweise entfernt, weil es mich optisch gestört hat, ohne bei der Nachtaktion über dessen tiefere Bedeutung im Sinne der möglichen neuen Funktionalität nachzudenken. :face_with_rolling_eyes:

                                        Jetzt wird's insgesamt langsam klarer...gerade SourceAnaytix entfernt und meine Summenfunktion auch (speichere jetzt nen eigenen State, der deinen State 0_userdata.0.E3DC-Control.Allgemein.IstSummePvLeistung_kWh auf eine Nachkommastelle kürzt zur Anzeige in meiner Statuszeile).
                                        Gefällt mir sehr gut, wie das jetzt alles funktioniert! Bin mal gespannt, ob ich dieses Jahr nochmals Einstellung 2 aktiviert bekomme, momentan nur 4 und 5, was vor meinem Urlaub gar nie der Fall war.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • A ArnoD

                                          @michael74 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                          @ArnoD
                                          Im Protokoll finden ich nur einen Eintrag für Dachfläche 2
                                          Sonst keine Einträge.

                                          Hast du am Script was geändert ?
                                          Vor Dachfläche2 wird immer Dachfläche1 abgerufen wenn die Variable nDachflaechen = 2 ist.

                                          Kopier bitte nochmal das Script aus meinem ersten Post nach der Zeile Ende User Anpassungen.

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          michael74
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #507

                                          @ArnoD Hab das Script nochmal neu kopiert. Hat leider auch keine Änderung gebracht. Dann hatte ich den Aufruf der Dachfläche 2 auskommentiert in Bereich
                                          // Daten Forecast einmal beim Programmstart aktualisieren case=2
                                          jetzt kam Dachfläche 1
                                          Dann habe ich die Zeile mit Dachfläche in folgende geändert, jetzt läuft es

                                          setTimeout(function(){InterrogateForecast (1,2);;}, 2000);
                                          
                                          javascript.0	2020-09-13 16:56:34.834	info	(6611) script.js.common.E3DC.E3DC-Control_0_2_13: Prognose Forecast in kWh = 24.727
                                          javascript.0	2020-09-13 16:56:32.033	info	(6611) script.js.common.E3DC.E3DC-Control_0_2_13: Gespeichert wurde Dachfläche =1/2 : 9949 :9251
                                          javascript.0	2020-09-13 16:56:32.032	info	(6611) script.js.common.E3DC.E3DC-Control_0_2_13: Rueckmeldung :{"result":{"2020-09-13":9949,"2020-09-14":9251},"message":{"code":0,"type":"success","text":"","info":{"place":"36251 Bad Hersfeld, Her
                                          javascript.0	2020-09-13 16:56:30.057	info	(6611) script.js.common.E3DC.E3DC-Control_0_2_13: Gespeichert wurde Dachfläche =2/2 : 14778 :12162
                                          javascript.0	2020-09-13 16:56:30.054	info	(6611) script.js.common.E3DC.E3DC-Control_0_2_13: Rueckmeldung :{"result":{"2020-09-13":14778,"2020-09-14":12162},"message":{"code":0,"type":"success","text":"","info":{"place":"36251 Bad Hersfeld, H
                                          javascript.0	2020-09-13 16:56:29.836	info	(6611) script.js.common.E3DC.E3DC-Control_0_2_13: registered 19 subscriptions and 7 schedules
                                          javascript.0	2020-09-13 16:56:29.823	info	(6611) script.js.common.E3DC.E3DC-Control_0_2_13: Jetzt sind alle States abgearbeitet
                                          
                                          A 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          819

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe