Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Selfmade

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Wasserzähler - Selfmade

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
wasser wasserzählerhow-to
1.1k Beiträge 48 Kommentatoren 374.9k Aufrufe 72 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B Offline
    B Offline
    B3ta
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1078

    Habe ESP geflasht und SD karte beschrieben. Aber wie ist den der Netzwerkname ???? weiß im Moment nicht die IP um auf die Weboberfläche zu kommen !

    da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • B B3ta

      Habe ESP geflasht und SD karte beschrieben. Aber wie ist den der Netzwerkname ???? weiß im Moment nicht die IP um auf die Weboberfläche zu kommen !

      da_WoodyD Online
      da_WoodyD Online
      da_Woody
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1079

      @B3ta na die IP musst du doch im router finden können...

      gruß vom Woody
      HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • B Offline
        B Offline
        B3ta
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1080

        Alles ok. Hab es hat irgendwie nur lange gedauert bis es erreichbar war.

        1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • M michaeljoos

          So, mein "AI-on-the-edge" läuft und liefert Daten in mein openHAB :+1: :clap:

          Hier mal meine ersten Erfahrungen und Feedback:

          • Alles innerhalb einer Web-Oberfläche zu machen inklusive Konfiguration ist super!!
          • Momentan gibt es tatsächlich Probleme mit Chrome & Edge. Mit Firefox klappt alles. Das würde ich eventuell irgendwo in der WIKI ergänzen (falls ich es nicht übersehen habe...)
          • Bei der Konfiguration der analogen ROIs und"save all to config.ini" hat es mir in der ini-Datei die digitalen ROIs überschrieben anstatt die analogen Werte zu setzen. Ich habe es dann manuell und direkt in der config.ini geändert
          • Zu Beginn war mir nicht ganz klar, ob diese URLs immer noch dieselbe Funktion haben wie in der Docker-Version?
            --> http://ip-address/wasserzaehler.html
            --> http://ip-address/wasserzaehler.html?usePreValue
            (beides liefert jetzt denselben Wert, für die Verwendung in openHAB verwende ich nach wie vor "usePreValue"

          Noch ein Feature-Request ;) : Ist es möglich, im File-Server eine Funktion einzubauen, um einen ganzen Ordner zu leeren oder zumindest mehrere/alle Files zu selektieren und dann zu löschen? Ich denke da vor allem an die vielen Log-Files welche sich schnell ansammeln.

          Ansonsten top!

          Gruss
          Michael

          J Offline
          J Offline
          jomjol
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1081

          @michaeljoos sagte in Wasserzähler - Selfmade:

          So, mein "AI-on-the-edge" läuft und liefert Daten in mein openHAB :+1: :clap:

          Hier mal meine ersten Erfahrungen und Feedback:

          • Alles innerhalb einer Web-Oberfläche zu machen inklusive Konfiguration ist super!!
          • Momentan gibt es tatsächlich Probleme mit Chrome & Edge. Mit Firefox klappt alles. Das würde ich eventuell irgendwo in der WIKI ergänzen (falls ich es nicht übersehen habe...)

          Danke für den Hinweise - mache heute Abend ein Update in der Doku.
          Was ist denn die Fehlermeldung in Chrome?

          • Bei der Konfiguration der analogen ROIs und"save all to config.ini" hat es mir in der ini-Datei die digitalen ROIs überschrieben anstatt die analogen Werte zu setzen. Ich habe es dann manuell und direkt in der config.ini geändert

          Quick-Fix habe ich hochgeladen (v1.0.2) - Testen kann ich erst heute Abend

          • Zu Beginn war mir nicht ganz klar, ob diese URLs immer noch dieselbe Funktion haben wie in der Docker-Version?
            --> http://ip-address/wasserzaehler.html
            --> http://ip-address/wasserzaehler.html?usePreValue
            (beides liefert jetzt denselben Wert, für die Verwendung in openHAB verwende ich nach wie vor "usePreValue"

          Noch ein Feature-Request ;) : Ist es möglich, im File-Server eine Funktion einzubauen, um einen ganzen Ordner zu leeren oder zumindest mehrere/alle Files zu selektieren und dann zu löschen? Ich denke da vor allem an die vielen Log-Files welche sich schnell ansammeln.

          Guter Punkt - kannst du vielleicht in Github einen Feature Request stellen? Dann geht das nicht verloren.

          Ansonsten top!

          Gruss
          Michael

          J 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • J jomjol

            @michaeljoos sagte in Wasserzähler - Selfmade:

            So, mein "AI-on-the-edge" läuft und liefert Daten in mein openHAB :+1: :clap:

            Hier mal meine ersten Erfahrungen und Feedback:

            • Alles innerhalb einer Web-Oberfläche zu machen inklusive Konfiguration ist super!!
            • Momentan gibt es tatsächlich Probleme mit Chrome & Edge. Mit Firefox klappt alles. Das würde ich eventuell irgendwo in der WIKI ergänzen (falls ich es nicht übersehen habe...)

            Danke für den Hinweise - mache heute Abend ein Update in der Doku.
            Was ist denn die Fehlermeldung in Chrome?

            • Bei der Konfiguration der analogen ROIs und"save all to config.ini" hat es mir in der ini-Datei die digitalen ROIs überschrieben anstatt die analogen Werte zu setzen. Ich habe es dann manuell und direkt in der config.ini geändert

            Quick-Fix habe ich hochgeladen (v1.0.2) - Testen kann ich erst heute Abend

            • Zu Beginn war mir nicht ganz klar, ob diese URLs immer noch dieselbe Funktion haben wie in der Docker-Version?
              --> http://ip-address/wasserzaehler.html
              --> http://ip-address/wasserzaehler.html?usePreValue
              (beides liefert jetzt denselben Wert, für die Verwendung in openHAB verwende ich nach wie vor "usePreValue"

            Noch ein Feature-Request ;) : Ist es möglich, im File-Server eine Funktion einzubauen, um einen ganzen Ordner zu leeren oder zumindest mehrere/alle Files zu selektieren und dann zu löschen? Ich denke da vor allem an die vielen Log-Files welche sich schnell ansammeln.

            Guter Punkt - kannst du vielleicht in Github einen Feature Request stellen? Dann geht das nicht verloren.

            Ansonsten top!

            Gruss
            Michael

            J Offline
            J Offline
            jomjol
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1082

            @jomjol sagte in Wasserzähler - Selfmade:

            @michaeljoos sagte in Wasserzähler - Selfmade:

            So, mein "AI-on-the-edge" läuft und liefert Daten in mein openHAB :+1: :clap:

            Hier mal meine ersten Erfahrungen und Feedback:

            • Alles innerhalb einer Web-Oberfläche zu machen inklusive Konfiguration ist super!!
            • Momentan gibt es tatsächlich Probleme mit Chrome & Edge. Mit Firefox klappt alles. Das würde ich eventuell irgendwo in der WIKI ergänzen (falls ich es nicht übersehen habe...)

            Danke für den Hinweise - mache heute Abend ein Update in der Doku.
            Was ist denn die Fehlermeldung in Chrome?

            • Bei der Konfiguration der analogen ROIs und"save all to config.ini" hat es mir in der ini-Datei die digitalen ROIs überschrieben anstatt die analogen Werte zu setzen. Ich habe es dann manuell und direkt in der config.ini geändert

            Quick-Fix habe ich hochgeladen (v1.0.2) - Testen kann ich erst heute Abend

            • Zu Beginn war mir nicht ganz klar, ob diese URLs immer noch dieselbe Funktion haben wie in der Docker-Version?
              --> http://ip-address/wasserzaehler.html
              --> http://ip-address/wasserzaehler.html?usePreValue
              (beides liefert jetzt denselben Wert, für die Verwendung in openHAB verwende ich nach wie vor "usePreValue"

            Noch ein Feature-Request ;) : Ist es möglich, im File-Server eine Funktion einzubauen, um einen ganzen Ordner zu leeren oder zumindest mehrere/alle Files zu selektieren und dann zu löschen? Ich denke da vor allem an die vielen Log-Files welche sich schnell ansammeln.

            Guter Punkt - kannst du vielleicht in Github einen Feature Request stellen? Dann geht das nicht verloren.

            Ist jetzt in Version 1.0.2 implementiert - muss noch etwas getest werden, daher zunächst bitte mit Vorsicht zu geniesen (Achtung: du muss auch die Dateien in /html updaten).

            Ansonsten top!

            Gruss
            Michael

            M 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • J jomjol

              @jomjol sagte in Wasserzähler - Selfmade:

              @michaeljoos sagte in Wasserzähler - Selfmade:

              So, mein "AI-on-the-edge" läuft und liefert Daten in mein openHAB :+1: :clap:

              Hier mal meine ersten Erfahrungen und Feedback:

              • Alles innerhalb einer Web-Oberfläche zu machen inklusive Konfiguration ist super!!
              • Momentan gibt es tatsächlich Probleme mit Chrome & Edge. Mit Firefox klappt alles. Das würde ich eventuell irgendwo in der WIKI ergänzen (falls ich es nicht übersehen habe...)

              Danke für den Hinweise - mache heute Abend ein Update in der Doku.
              Was ist denn die Fehlermeldung in Chrome?

              • Bei der Konfiguration der analogen ROIs und"save all to config.ini" hat es mir in der ini-Datei die digitalen ROIs überschrieben anstatt die analogen Werte zu setzen. Ich habe es dann manuell und direkt in der config.ini geändert

              Quick-Fix habe ich hochgeladen (v1.0.2) - Testen kann ich erst heute Abend

              • Zu Beginn war mir nicht ganz klar, ob diese URLs immer noch dieselbe Funktion haben wie in der Docker-Version?
                --> http://ip-address/wasserzaehler.html
                --> http://ip-address/wasserzaehler.html?usePreValue
                (beides liefert jetzt denselben Wert, für die Verwendung in openHAB verwende ich nach wie vor "usePreValue"

              Noch ein Feature-Request ;) : Ist es möglich, im File-Server eine Funktion einzubauen, um einen ganzen Ordner zu leeren oder zumindest mehrere/alle Files zu selektieren und dann zu löschen? Ich denke da vor allem an die vielen Log-Files welche sich schnell ansammeln.

              Guter Punkt - kannst du vielleicht in Github einen Feature Request stellen? Dann geht das nicht verloren.

              Ist jetzt in Version 1.0.2 implementiert - muss noch etwas getest werden, daher zunächst bitte mit Vorsicht zu geniesen (Achtung: du muss auch die Dateien in /html updaten).

              Ansonsten top!

              Gruss
              Michael

              M Offline
              M Offline
              michaeljoos
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1083

              @jomjol Super konntest du das so schnell implementieren:

              1.1.0 (2020-09-06)
              Implementation of "delete complete directory" Attention: beside the firmware.bin, also the content of /html needs to be updated!

              Ich werde heute Abend mal testen. Ist das schon die aktuelle firmware.bin auf Github oder noch 1.0.2?

              Gruss
              Michael

              J 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M michaeljoos

                @jomjol Super konntest du das so schnell implementieren:

                1.1.0 (2020-09-06)
                Implementation of "delete complete directory" Attention: beside the firmware.bin, also the content of /html needs to be updated!

                Ich werde heute Abend mal testen. Ist das schon die aktuelle firmware.bin auf Github oder noch 1.0.2?

                Gruss
                Michael

                J Offline
                J Offline
                jomjol
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1084

                @michaeljoos Hallo Michael auf github ist jetzt die Version 1.1.1. - habe noch das Update für das /html Verzeichnis verbessert (siehe OTA-Update)

                J 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • J jomjol

                  @michaeljoos Hallo Michael auf github ist jetzt die Version 1.1.1. - habe noch das Update für das /html Verzeichnis verbessert (siehe OTA-Update)

                  J Offline
                  J Offline
                  jomjol
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1085

                  @michaeljoos Hallo Michael habe gerade noch ein Update für eine verbessereten Chrome Support hochgeladen (v1.2.2). Bei mir geht es jetzt komplett auch in Chrome - aber irgendwie hatte ich auch andere Fehlermeldung wie du.

                  Kannst du ja gerne mal testen und Feedback geben - Chrome sollte funktionieren, damit es bei den meisten läuft.

                  Gruß,
                  jomjol

                  W 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • J jomjol

                    @michaeljoos Hallo Michael habe gerade noch ein Update für eine verbessereten Chrome Support hochgeladen (v1.2.2). Bei mir geht es jetzt komplett auch in Chrome - aber irgendwie hatte ich auch andere Fehlermeldung wie du.

                    Kannst du ja gerne mal testen und Feedback geben - Chrome sollte funktionieren, damit es bei den meisten läuft.

                    Gruß,
                    jomjol

                    W Offline
                    W Offline
                    watcherkb
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1086

                    @jomjol ist die neue Version evtl. ein neuen Thread wert? Dieser hier ist doch extrem gewachsen.

                    CC2538+CC2592 PA-Zigbee-Funkmodul

                    pfriedP 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • W watcherkb

                      @jomjol ist die neue Version evtl. ein neuen Thread wert? Dieser hier ist doch extrem gewachsen.

                      pfriedP Offline
                      pfriedP Offline
                      pfried
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1087

                      @watcherkb @jomjol Der Meinung bin ich auch! Eine Zusammenfassung und den alten Thread mit einem Verweis am Ende und ganz am Anfang versehen. Mit der Doku kann ich jetzt auch beginnen, zuerst aber muss ich einmal mit der neuen SW zurechtkommen. Aber es heißt ja, never change a running system .... :blush:

                      J 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • pfriedP pfried

                        @watcherkb @jomjol Der Meinung bin ich auch! Eine Zusammenfassung und den alten Thread mit einem Verweis am Ende und ganz am Anfang versehen. Mit der Doku kann ich jetzt auch beginnen, zuerst aber muss ich einmal mit der neuen SW zurechtkommen. Aber es heißt ja, never change a running system .... :blush:

                        J Offline
                        J Offline
                        jomjol
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1088

                        @pfried sagte in Wasserzähler - Selfmade:

                        @watcherkb @jomjol Der Meinung bin ich auch! Eine Zusammenfassung und den alten Thread mit einem Verweis am Ende und ganz am Anfang versehen. Mit der Doku kann ich jetzt auch beginnen, zuerst aber muss ich einmal mit der neuen SW zurechtkommen. Aber es heißt ja, never change a running system .... :blush:

                        Eure Idee für einen neuen Thread für die neue Version finde ich gut, da sich hier nur noch wenige zurecht finden werden.

                        J 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • J jomjol

                          @pfried sagte in Wasserzähler - Selfmade:

                          @watcherkb @jomjol Der Meinung bin ich auch! Eine Zusammenfassung und den alten Thread mit einem Verweis am Ende und ganz am Anfang versehen. Mit der Doku kann ich jetzt auch beginnen, zuerst aber muss ich einmal mit der neuen SW zurechtkommen. Aber es heißt ja, never change a running system .... :blush:

                          Eure Idee für einen neuen Thread für die neue Version finde ich gut, da sich hier nur noch wenige zurecht finden werden.

                          J Offline
                          J Offline
                          jomjol
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1089

                          Hallo zusammen,

                          dieser Thread ist inzwischen sehr umfangreich und unübersichtlich geworden. Da es seit kurzem eine neue Version gibt, möchte ich die Gelegenheit nutzen, diese in einem neuen Thread zu diskutieren.

                          Zusammenfassung dieses Threads, bzw. der Version 1:

                          • System zur Erfassung von Wasserzähler mit 2 Komponenten
                            Hardware zur Bilderkennung
                          • Software (Docker-Container) zur Bilderverarbeitung Datenbereitstellung
                          • Hardware und Software sind open source und in Thingiverse & Github verfügbar (siehe Beitrag #1)
                          • Schwierigkeiten:
                            • 2 Systeme, die miteinander Kommunizieren müssen
                            • Textbasierte Konfiguration über ini-Files

                          Verbesserung in der Version 2:

                          • all-in-one Device für Bildaufnahme, Erkennung und Datenbereitstelling
                          • Integrierte graphische Benutzeroberfläche für Administration und Konfiguration
                          • Flexible Programmierung ermöglicht auch den Einsatz für andere Anwendungen Allgemein: Neuronale Netze für Bildverarbeitung auf Low-Cost Devices --> daher auch der Name: AI-on-the-edge

                          Alle Themen rund um die neue Version sollen ab jetzt im folgenden neuen Thread diskutiert werden - dort findet ihr auch im ersten Beitrag die Links zur neuen Version (Hard- und Software)

                          https://forum.iobroker.net/topic/36622/wasserzähler-version-2-all-in-device

                          Selbsterständlich könnt ihr euch auch mit Fragen zu Version 1 weiterhin gerne an mich wenden.

                          Weiterhin viel Spass mit eurem Wasserzähler und beste Grüße,
                          jomjol

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          Antworten
                          • In einem neuen Thema antworten
                          Anmelden zum Antworten
                          • Älteste zuerst
                          • Neuste zuerst
                          • Meiste Stimmen


                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          605

                          Online

                          32.4k

                          Benutzer

                          81.4k

                          Themen

                          1.3m

                          Beiträge
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                          ioBroker Community 2014-2025
                          logo
                          • Anmelden

                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                          • Erster Beitrag
                            Letzter Beitrag
                          0
                          • Home
                          • Aktuell
                          • Tags
                          • Ungelesen 0
                          • Kategorien
                          • Unreplied
                          • Beliebt
                          • GitHub
                          • Docu
                          • Hilfe