Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Multihost Slave über Mobildaten

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Multihost Slave über Mobildaten

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
multihost slaveredis
6 Beiträge 4 Kommentatoren 557 Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • JuweiJ Offline
    JuweiJ Offline
    Juwei
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo zusammen,

    ich würde auf dem Raspberry in unserem Wohnwagen gerne einen ioBroker Slave laufen lassen, allerdings hängt der Wowa an einer Lte Mobilfunkverbindung und daher ist hier Datensparsamkeit ganz wichtig.
    Wenn ich den Slave ganz normal einrichte, werden ihm von Redis alle Zustandsupdates auch vom Master gesendet - das erzeugt bei meiner doch recht großen Umgebung zu großer Volumenverschwendung.

    Kann man das irgendwie unterbinden - das der Slave zwar Daten an Redis sendet (Sensordaten vom Wohnwagen), aber selbst keine Updates von allen anderen Instanzen des Masters erhält?

    Die Objects sind bei mir als File am Master und die States laufen über einen zentralen Redis.

    Hat jemand einen Tipp für mich?

    Viele Grüße,
    Jürgen

    paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • JuweiJ Juwei

      Hallo zusammen,

      ich würde auf dem Raspberry in unserem Wohnwagen gerne einen ioBroker Slave laufen lassen, allerdings hängt der Wowa an einer Lte Mobilfunkverbindung und daher ist hier Datensparsamkeit ganz wichtig.
      Wenn ich den Slave ganz normal einrichte, werden ihm von Redis alle Zustandsupdates auch vom Master gesendet - das erzeugt bei meiner doch recht großen Umgebung zu großer Volumenverschwendung.

      Kann man das irgendwie unterbinden - das der Slave zwar Daten an Redis sendet (Sensordaten vom Wohnwagen), aber selbst keine Updates von allen anderen Instanzen des Masters erhält?

      Die Objects sind bei mir als File am Master und die States laufen über einen zentralen Redis.

      Hat jemand einen Tipp für mich?

      Viele Grüße,
      Jürgen

      paul53P Offline
      paul53P Offline
      paul53
      schrieb am zuletzt editiert von paul53
      #2

      @Juwei sagte:

      Wohnwagen gerne einen ioBroker Slave laufen lassen

      Ich würde die Daten per MQTT übertragen, wobei man mit dem Adapter ioBroker.mqtt-client im Wohnwagen die Datenpunkte einzeln auswählt, deren Werte übertragen werden sollen.

      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

      JuweiJ 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • paul53P paul53

        @Juwei sagte:

        Wohnwagen gerne einen ioBroker Slave laufen lassen

        Ich würde die Daten per MQTT übertragen, wobei man mit dem Adapter ioBroker.mqtt-client im Wohnwagen die Datenpunkte einzeln auswählt, deren Werte übertragen werden sollen.

        JuweiJ Offline
        JuweiJ Offline
        Juwei
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Hi @paul53,
        Du meinst also am Wohnwagen eine eigenständige ioBroker Master Instanz anlegen und dann per MQTT an den Master übermitteln?
        Hmm, auch eine Möglichkeit...

        paul53P J 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • JuweiJ Juwei

          Hi @paul53,
          Du meinst also am Wohnwagen eine eigenständige ioBroker Master Instanz anlegen und dann per MQTT an den Master übermitteln?
          Hmm, auch eine Möglichkeit...

          paul53P Offline
          paul53P Offline
          paul53
          schrieb am zuletzt editiert von paul53
          #4

          @Juwei sagte:

          am Wohnwagen eine eigenständige ioBroker Master Instanz anlegen

          Ja, eine eigene ioBroker Installation mit MQTT-Client-Adapter, denn Multihost benötigt sicherlich eine stabile Verbindung, die ich bei LTE nicht voraussetzen würde. Außerdem kann man so den Datenverkehr eingrenzen.

          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • JuweiJ Juwei

            Hi @paul53,
            Du meinst also am Wohnwagen eine eigenständige ioBroker Master Instanz anlegen und dann per MQTT an den Master übermitteln?
            Hmm, auch eine Möglichkeit...

            J Offline
            J Offline
            Joshude
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @Juwei Hast du das inzwischen umgesetzt? Ich habe eine ganz ähnliche Situation (Ferienhaus in Schweden), ebenfalls nur mit LTE.
            An der Lösung per mqtt wäre ich wohl auch interessiert 🙂

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Basti97B Offline
              Basti97B Offline
              Basti97
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              Ich würde es auch über Mqtt machen.

              Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              Antworten
              • In einem neuen Thema antworten
              Anmelden zum Antworten
              • Älteste zuerst
              • Neuste zuerst
              • Meiste Stimmen


              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate
              FAQ Cloud / IOT
              HowTo: Node.js-Update
              HowTo: Backup/Restore
              Downloads
              BLOG

              385

              Online

              32.4k

              Benutzer

              81.4k

              Themen

              1.3m

              Beiträge
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
              ioBroker Community 2014-2025
              logo
              • Anmelden

              • Du hast noch kein Konto? Registrieren

              • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
              • Erster Beitrag
                Letzter Beitrag
              0
              • Aktuell
              • Tags
              • Ungelesen 0
              • Kategorien
              • Unreplied
              • Beliebt
              • GitHub
              • Docu
              • Hilfe