Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. Script fürTabelle der Batterie Zustände

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Script fürTabelle der Batterie Zustände

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • liv-in-sky
      liv-in-sky @Idefix01 last edited by

      @Idefix01 in zeile 13 hast du einen schreibfehler - ...AkkuMeesage - paßt nicht zum datenpunkt

      let dpAlarmMessage="javascript.0.Batteriestand.Tabellen.AkkuMeessage"

      habe dein script bei mir reinkopiert und meine datenpunkte genutzt - läuft 🙂

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • I
        Idefix01 last edited by

        @liv-in-sky

        oh, habe gestern abend wohl vor lauter Zahlen&Buchstaben nichts mehr gesehen 🙂

        So habe es nun geändert aber habe noch zwei Meldungen. Wäre schön wenn Du nochmal drüber schauen könntest und mir helfen würdest.

        10:40:10.732	warn	javascript.0 (930) at writeHTML (script.js.Allgemein.test1:1176:5)
        10:40:10.732	warn	javascript.0 (930) at script.js.Allgemein.test1:1190:1
        
        liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • liv-in-sky
          liv-in-sky @Idefix01 last edited by

          @Idefix01 das ist bei mir die zeile 1176 mit:

           setState(dpAlarm,AkkuAlarm.length);
          

          ist bei dir auch der befehl an dieser stelle - hier wird versucht, in den datenpunkt dpalarm zu schreiben - da es ein warning ist, könnte es sein, dass du den falschen type für den datenpunkt hast ? sollte number bzw zahl sein

          Image 1.png

          I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • I
            Idefix01 @liv-in-sky last edited by

            @liv-in-sky

            Danke, genau das war es. Ich hatte Zeichenfolge drin.

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • ?
              A Former User last edited by

              @liv-in-sky Vielen dank für das Skript. Läuft echt gut!
              Allerdings hab ich eine Frage: gibt es einen schnellen weg, die max. Anzahl der Batterie-Geräte ausgeben zu lassen? Die Tabelle kennt die Geräte ja mehr oder minder...

              Ziel ist es, dass ich quasi sehen kann 0 von 13 Geräten sind im LowBat. Die "0" kann ich mir ja über den Alarm-Datenpunkt ausgeben lassen, aber komme ich irgendwie an die "13"?

              liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • liv-in-sky
                liv-in-sky @Guest last edited by liv-in-sky

                @Elirion da musst du das script ändern - die zielennummern sind zum orientieren, wo der code steht - aber wichtig ist, dass du sie exakt zwischen die angezeigten befehle setzt !!!

                mach folgendes: füge diese 2 zeilen ein:

                Image 1.png

                und diese:

                Image 2.png

                und zum schluss:
                Image 4.png

                hier wird die anzahl nun als log ausgegeben - lege dir noch einen daten punkt (von hand ) an und ersetze den log befehl mit einem setState befehl
                beispiel: setState("controll-own.0.TABELLEN.AkkuGesamt", myAnzahl)
                der angelegte datenpunkt muss vom typ zahl/number sein !!!

                aber achtung - eher unwahrscheinlich - aber falls ich mal ein update des scriptes mache und du willst das haben, mußt du die änderungen wieder von hand einfügen

                Stephan Schleich 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Stephan Schleich
                  Stephan Schleich @liv-in-sky last edited by

                  @liv-in-sky Hey, könntest du die Batteryanzeige noch erweitern, es gibt mittlerweile die Sonoff Bridge welcher Zigbee Geräte unterstützt und dort werden auch die Batteriewerte hinterlegt, ich glaub das frägt dein script noch nicht mit ab.

                  8101f6dc-c6cd-498a-9803-c53f0f3a06a3-image.png

                  liv-in-sky 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • liv-in-sky
                    liv-in-sky @Stephan Schleich last edited by

                    @Stephan-Schleich

                    machst du bitte export-datei der datenpunkte und postest diese

                    dann schau ich morgen mal drüber

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • liv-in-sky
                      liv-in-sky @Stephan Schleich last edited by

                      @Stephan-Schleich und zusätzlich - was steht unter INFO-Module bei dieser bridge

                      beim export bekomme ich keine states - nur die objekt-struktur

                      Stephan Schleich liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Stephan Schleich
                        Stephan Schleich @liv-in-sky last edited by Stephan Schleich

                        @liv-in-sky Vielen Dank, ich hoffe das passt so: sonoff.0.MQTT-Sonoff-ZbBridge_05DF17.json

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • liv-in-sky
                          liv-in-sky @liv-in-sky last edited by

                          @liv-in-sky sagte in Script fürTabelle der Batterie Zustände:

                          und zusätzlich - was steht unter INFO-Module bei dieser bridge
                          beim export bekomme ich keine states - nur die objekt-struktur

                          das brauche ich noch

                          Stephan Schleich 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Stephan Schleich
                            Stephan Schleich @liv-in-sky last edited by Stephan Schleich

                            @liv-in-sky sorry, dachte das würde mit im json drin stehen. Sonoff ZbBridge
                            df26e8d7-3e89-4403-a94a-540a0b5d1bfa-image.png

                            liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • liv-in-sky
                              liv-in-sky @Stephan Schleich last edited by

                              @Stephan-Schleich ne - bei diesen exports fehlen immer die states ( die inhalte der werte)

                              Stephan Schleich 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Stephan Schleich
                                Stephan Schleich @liv-in-sky last edited by

                                @liv-in-sky BatteryVoltage gäbe es auch noch als Punkt (ähnlich zu BatteryPercentage), ich hab den bisher jedoch noch nicht via brdige angebunden

                                liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • liv-in-sky
                                  liv-in-sky @Stephan Schleich last edited by

                                  @Stephan-Schleich

                                  wahrscheinlich gibt es auch Battery low mit true und false ?

                                  was ist den eigentlich der datenpunkt, der mir sagt, dass ein device onlinebzw alive ist?

                                  soweit ich das verstehe, ist das ja eine bridge, an der viele clients dranhängen können - was mich wundert: gibt es keinen unterordner fürein device - stell dir mal vor du hast 10 solche clients dranhängen, dann werden die alle in diesen ordner sein - das wären dan 70 datenpunkte zusätzlich unter sonoff.0.MQTT-Sonoff-ZbBridge_05DF17.

                                  Stephan Schleich liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • Stephan Schleich
                                    Stephan Schleich @liv-in-sky last edited by Stephan Schleich

                                    @liv-in-sky Das ist ne gute frage, kein plan wie das mit tasmota gehandhabt wird, so wie es aber aussieht wird es mehrere datenpunkte geben.
                                    Ob es ein battery low gibt weiß ich leider auch nicht, man muss hier jeden value selber "binden" und ich weiß nicht alle values

                                    Falls jemand einen aqara sensor hat könnte er mir mal die values durchgeben, dann kann ichs prüfen

                                    liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • liv-in-sky
                                      liv-in-sky @Stephan Schleich last edited by

                                      @Stephan-Schleich

                                      sind den die datenpunkte nomiert ?

                                      kann da statt BatteryVoltage auch Batterie-Vol stehen - definierst du das ?

                                      Stephan Schleich 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Stephan Schleich
                                        Stephan Schleich @liv-in-sky last edited by

                                        @liv-in-sky ja, Wohnzimmer ist z.B. der friendlyname und dahinter stehen die values (siehe obiger screenshot)

                                        Die Sensornamen kommen von Tasmota, die kann ich nicht beeinflussen

                                        liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • liv-in-sky
                                          liv-in-sky @liv-in-sky last edited by

                                          @liv-in-sky sagte in Script fürTabelle der Batterie Zustände:

                                          was ist den eigentlich der datenpunkt, der mir sagt, dass ein device onlinebzw alive ist?

                                          welcher ist dieser ?

                                          Stephan Schleich 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • liv-in-sky
                                            liv-in-sky @Stephan Schleich last edited by

                                            @Stephan-Schleich

                                            und noch eine frage - wenn die bridge selbst alive=false ist, funktioniert zwar der sensor noch aber die batterie daten sind falsch

                                            alive ist der datenpunkt für die bridge selbst
                                            für den sensor selbst sehe ich keinen - muss das über die zeit berechnet werden, des letzten datenpunkt updates - dann müßte man wissen, wie oft der sensor seine daten an die bridge sendet ...

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            666
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            javascript monitoring template
                                            67
                                            1379
                                            365878
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo