Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Devolo Z-Wave Sirene

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Devolo Z-Wave Sirene

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
z-wave sirene devolo
19 Posts 4 Posters 1.4k Views 3 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • _nico_ _nico

    @AlCalzone @RichieXX

    Hallo Zusammen,

    gibt es hierzu Neuigkeiten?
    In FHEM, welches auch OpenZWave benutzt, kann man es wohl irgendwie machen - siehe hier.

    Viele Grüße

    AlCalzoneA Offline
    AlCalzoneA Offline
    AlCalzone
    Developer
    wrote on last edited by
    #10

    @_nico Ich arbeite derzeit mit Hochtouren am Nachfolger des Z-Wave-Adapters:
    https://forum.iobroker.net/topic/33733/test-adapter-z-wave-2-v0-14-x/

    Der Fokus liegt momentan auf der Stabilisierung einiger Dinge, bevor er ins Stable-Repo kommt. Danach kann ich so Späße einbauen - sollte kein großer Aufwand sein...

    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

    1 Reply Last reply
    0
    • _nico_ Offline
      _nico_ Offline
      _nico
      wrote on last edited by
      #11

      Uhhhh, das wäre mega!
      Was denkst du, wann es soweit ist?

      Wenn ich es richtig verstehe, benötigt man für den Übergang, um die Geräte, nach und nach umziehen, einen zweiten Z-Wave Stick oder?

      Gruß

      AlCalzoneA 1 Reply Last reply
      0
      • _nico_ _nico

        Uhhhh, das wäre mega!
        Was denkst du, wann es soweit ist?

        Wenn ich es richtig verstehe, benötigt man für den Übergang, um die Geräte, nach und nach umziehen, einen zweiten Z-Wave Stick oder?

        Gruß

        AlCalzoneA Offline
        AlCalzoneA Offline
        AlCalzone
        Developer
        wrote on last edited by
        #12

        @_nico Wenn du nach und nach umsteigen willst, brauchst du tatsächlich 2. Du kannst aber auch beide Adapter parallel installieren und mit dem selben Stick betreiben. Dann kann immer nur einer gleichzeitig laufen, du kommst aber quasi sofort zurück zum alten Stand, wenn etwas noch nicht läuft.

        Was denkst du, wann es soweit ist?

        Ich denke innerhalb der nächsten 2 Wochen sollte die stable-Version kommen.

        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

        _nico_ 1 Reply Last reply
        0
        • AlCalzoneA AlCalzone

          @_nico Wenn du nach und nach umsteigen willst, brauchst du tatsächlich 2. Du kannst aber auch beide Adapter parallel installieren und mit dem selben Stick betreiben. Dann kann immer nur einer gleichzeitig laufen, du kommst aber quasi sofort zurück zum alten Stand, wenn etwas noch nicht läuft.

          Was denkst du, wann es soweit ist?

          Ich denke innerhalb der nächsten 2 Wochen sollte die stable-Version kommen.

          _nico_ Offline
          _nico_ Offline
          _nico
          wrote on last edited by _nico
          #13

          Ich denke innerhalb der nächsten 2 Wochen sollte die stable-Version kommen.

          Uhhhh, dass klingt klasse!

          Wenn du nach und nach umsteigen willst, brauchst du tatsächlich 2. Du kannst aber auch beide Adapter parallel installieren und mit dem selben Stick betreiben. Dann kann immer nur einer gleichzeitig laufen, du kommst aber quasi sofort zurück zum alten Stand, wenn etwas noch nicht läuft.

          Ah, stimmt, klar.

          Was noch wichtig wäre, gibt es eine Möglichkeit, einen "alias" o.ä. zu machen? Damit ohne großen Aufwand die Skripts und das YAHKA-Mappings (HomeKit) funktionieren? Weil, ich nehme an, dass der Nachfolger seine Objekte dann in zwave2.0 hat und die alten in zwave.0 sind.

          Viele Grüße und Danke für deinen Support,
          Nico

          AlCalzoneA 1 Reply Last reply
          0
          • _nico_ _nico

            Ich denke innerhalb der nächsten 2 Wochen sollte die stable-Version kommen.

            Uhhhh, dass klingt klasse!

            Wenn du nach und nach umsteigen willst, brauchst du tatsächlich 2. Du kannst aber auch beide Adapter parallel installieren und mit dem selben Stick betreiben. Dann kann immer nur einer gleichzeitig laufen, du kommst aber quasi sofort zurück zum alten Stand, wenn etwas noch nicht läuft.

            Ah, stimmt, klar.

            Was noch wichtig wäre, gibt es eine Möglichkeit, einen "alias" o.ä. zu machen? Damit ohne großen Aufwand die Skripts und das YAHKA-Mappings (HomeKit) funktionieren? Weil, ich nehme an, dass der Nachfolger seine Objekte dann in zwave2.0 hat und die alten in zwave.0 sind.

            Viele Grüße und Danke für deinen Support,
            Nico

            AlCalzoneA Offline
            AlCalzoneA Offline
            AlCalzone
            Developer
            wrote on last edited by AlCalzone
            #14

            @_nico sagte in Devolo Z-Wave Sirene:

            Was noch wichtig wäre, gibt es eine Möglichkeit, einen "alias" o.ä. zu machen?

            Die Alias-Funktion kennst du?

            Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

            _nico_ 1 Reply Last reply
            1
            • AlCalzoneA AlCalzone

              @_nico sagte in Devolo Z-Wave Sirene:

              Was noch wichtig wäre, gibt es eine Möglichkeit, einen "alias" o.ä. zu machen?

              Die Alias-Funktion kennst du?

              _nico_ Offline
              _nico_ Offline
              _nico
              wrote on last edited by _nico
              #15

              @AlCalzone Nein, aber hier muss ich ja auch jedes Gerät bzw. jeden Datenpunkt verknüpfen. Ist bei ca. 50 Geräte und HomeKit-Mappings echt eine Menge Aufwand. 👎

              Kann man auf Filesystemebene einen "sed" Befehl absetzen, somit in den HomeKit-Mappings und Skripten zwave.0 mit zwave2.0 ersetzen?

              Viele Grüße

              AlCalzoneA 1 Reply Last reply
              0
              • _nico_ _nico

                @AlCalzone Nein, aber hier muss ich ja auch jedes Gerät bzw. jeden Datenpunkt verknüpfen. Ist bei ca. 50 Geräte und HomeKit-Mappings echt eine Menge Aufwand. 👎

                Kann man auf Filesystemebene einen "sed" Befehl absetzen, somit in den HomeKit-Mappings und Skripten zwave.0 mit zwave2.0 ersetzen?

                Viele Grüße

                AlCalzoneA Offline
                AlCalzoneA Offline
                AlCalzone
                Developer
                wrote on last edited by AlCalzone
                #16

                @_nico Die Datenpunkte im zwave2-Adapter heißen anders, d.h. du müsstest raussuchen, welche IDs wie geändert werden müssen. Würde schon gehen, wenn du ioBroker stoppst und die objects.json (vorausgesetzt du nutzt kein Redis) z.B. in einem Texteditor bearbeitest. Vorher aber auf jeden Fall ein Backup machen und genau hinschauen, was du ersetzt.
                Bei der Gelegenheit könntest du auch gleich Aliasse anlegen.

                Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                _nico_ 1 Reply Last reply
                0
                • AlCalzoneA AlCalzone

                  @_nico Die Datenpunkte im zwave2-Adapter heißen anders, d.h. du müsstest raussuchen, welche IDs wie geändert werden müssen. Würde schon gehen, wenn du ioBroker stoppst und die objects.json (vorausgesetzt du nutzt kein Redis) z.B. in einem Texteditor bearbeitest. Vorher aber auf jeden Fall ein Backup machen und genau hinschauen, was du ersetzt.
                  Bei der Gelegenheit könntest du auch gleich Aliasse anlegen.

                  _nico_ Offline
                  _nico_ Offline
                  _nico
                  wrote on last edited by
                  #17

                  @AlCalzone Ok, alles klar! Danke dir!

                  Wenn der ZWave2-Adapter stabil läuft und du den SWITCH_BINARY_SET und NOTIFICATION_REPORT für die Devolo Sirene eingebaut hast, kannst du dich ja hier nochmal melden. 👍


                  PS: Was trage ich dann bei Netzwerkschlüssel ein, ohne meine ganze Z-Wave-Umgebung zu schießen, bevor ich den alten Adapter beende und den neuen starte? Batteriebetriebene Geräte sollte ich manuell aufwecken? Oder passiert das von alleine nach ein paar Stunden?

                  Bildschirmfoto 2020-06-06 um 21.35.02.png

                  AlCalzoneA 1 Reply Last reply
                  0
                  • _nico_ _nico

                    @AlCalzone Ok, alles klar! Danke dir!

                    Wenn der ZWave2-Adapter stabil läuft und du den SWITCH_BINARY_SET und NOTIFICATION_REPORT für die Devolo Sirene eingebaut hast, kannst du dich ja hier nochmal melden. 👍


                    PS: Was trage ich dann bei Netzwerkschlüssel ein, ohne meine ganze Z-Wave-Umgebung zu schießen, bevor ich den alten Adapter beende und den neuen starte? Batteriebetriebene Geräte sollte ich manuell aufwecken? Oder passiert das von alleine nach ein paar Stunden?

                    Bildschirmfoto 2020-06-06 um 21.35.02.png

                    AlCalzoneA Offline
                    AlCalzoneA Offline
                    AlCalzone
                    Developer
                    wrote on last edited by
                    #18

                    @_nico
                    Zu deiner Konfiguration:

                    1. Wenn du im alten Adapter einen Netzwerkschlüssel eingerichtet hattest und Geräte sicher eingebunden hast, einfach diesen Schlüssel kopieren. Ansonsten am besten mit dem Button rechts nen neuen generieren.
                    2. Haken bei "Detaillierte Logdatei" weg, außer ich bitte dich um ein Log.

                    SWITCH_BINARY_SET ist seit Monaten unterstützt:
                    f04afff1-b8ef-47c5-9ba5-68cbb95c90f5-grafik.png --> currentValue lesen, targetValue schreiben

                    Wenn du batteriebetriebene Geräte aufweckst, geht das initiale Interview schneller. Ansonsten kann es einige Stunden bis Tage (je nach Intervall) dauern. Wenn du aufweckst, dann bitte warten bis alle netzbetriebenen Geräte durch sind und dann einen nach dem anderen aktivieren.

                    Wegen Notification Report sag ich nochmal Bescheid.

                    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • _nico_ Offline
                      _nico_ Offline
                      _nico
                      wrote on last edited by _nico
                      #19

                      Hallo Zusammen,

                      seit iobroker.zwave2 Version 1.5 kann man mit der Devolo Alarmsirene auch die unterschiedlichen Töne einstellen:

                      • Feuersirene: notificationType: 0x01, notificationEvent: 0x01
                      • Tuergong: notificationType: 0x06, notificationEvent: 0x16
                      • Scharfschalten: notificationType: 0x06, notificationEvent: 0x03
                      • Entschärfen: notificationType: 0x06, notificationEvent: 0x04
                      • Notfall: notificationType: 0x07, notificationEvent: 0x01
                      • Polizeisirene: notificationType: 0x0A, notificationEvent: 0x01
                      • Feueralarm: notificationType: 0x0A, notificationEvent: 0x02
                      • Krankenwagen: notificationType: 0x0A, notificationEvent: 0x03
                      • Stiller Alarm: notificationType: 0x0A, notificationEvent: 0xFE
                      • Aus: notificationType: 0x0A, notificationEvent: 0x00

                      Ich habe 9 virtuelle Buttons in ioBroker angelegt und dann per Blockly verknüpft:

                      Bildschirmfoto 2020-08-11 um 07.39.58.png

                      Bildschirmfoto 2020-08-11 um 07.37.48.png

                      Das gesamte Blockly-Skript hier auch als XML:
                      blockly-sirene-toene.txt

                      Gruß Nico

                      1 Reply Last reply
                      0
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      482

                      Online

                      32.4k

                      Users

                      81.4k

                      Topics

                      1.3m

                      Posts
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Login

                      • Don't have an account? Register

                      • Login or register to search.
                      • First post
                        Last post
                      0
                      • Recent
                      • Tags
                      • Unread 0
                      • Categories
                      • Unreplied
                      • Popular
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe