Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Floureon Wifi Raumthermostate

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Floureon Wifi Raumthermostate

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      wolf01 @Svhorsch last edited by

      @Svhorsch
      moin,
      hab grad die Firmware von nm Fluoreon CK-001 ausgelesen. Lustigerweise ist das Root CA Zertifikat mit CR/LF am Zeilenende abgeschlossen, die ClientCA bzw. -key nur mit LF. (sag Notepa++...)
      hast Du die Leerzeichen mit oder ohne LF bzw. CR/LF eingegeben?
      Vielen Dank im Voraus fuer Deine Antwort.

      Gruss
      wolf

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        Svhorsch @wolf01 last edited by Svhorsch

        @wolf01
        Hey,
        das hab ich komplett ignoriert, ich gehe davon aus dass das root-ca einfach ein c-string ist der einer variable assigned wird, da aber die ssh library (offensichtlich richtig implementiert) nur auf die marker (begin und end) schaut, musst du einfach nachm end tag (bevor die CR und LF....) mit leerzeichen (glaub dass du theoretisch jedes zeichen nehmen kannst, denn die ssh library sollt das ignorieren) auffüllen. wichtig ist, dass der lesbare text vom root-ca (inkl start und end tag) genau gleich viele bytes hat wie das neue (markier den block, dann zeigt dir notepad++ an wie viele zeichen du markiert hast, und nachm austausch sollen das inkl der leerzeichen gleich viele sein).
        Hier ein screenshot, das markierte sind die leerzeichen vor dem new line und da c-string mit null terminiert2020-02-22 15_47_59-J__Programme (aktuell)_Arduino_esptool_today_content_update.bin - Notepad++.png

        dass sich das client zertifikat vom root unterscheidet könnte daran liegen dass das root-ca sicher ein c-string variable ist, das client zertifikat hingegen könnte (je nachdem wie es implementiert ist) als ein virtuelles file im speicher liegen, ich würd die CR / LF nicht angreifen, könnte evtl das ganze teil zum abstürzen bringen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Svhorsch last edited by

          Hey leute,
          einfach mal aus interesse an die die das Thermostat geflasht haben. Manchmal (kann 0 mal am Tag passieren, aber auch 10 mal in der Minute), Piepst es, und rebootet. Ist das bei euch auch? Habt ihr ne Idee woran das liegen kann? (Beeinträchtigt die Funktion nicht, da nachn reboot es sich sofort mit meiner MQTT neu verbindet, und sich das aktuelle Datum / Uhrzeit abholt, und von dort weitermacht, wo es war, aber doch ein bisschen seltsam... ) Es wirkt ein bisschen so als würde ein Watchdog Timer eingreifen und das Teil intern neu startetn, sehe aber keinen Grund dafür (Schlechter WLAN empfang? Probleme mit der internen Elektronik? Evtl bei einer bestimmten Menge von "seltsamen Temperaturmessungen?...).

          Dazu wärs auch noch interessant, ob sich jemand schon die Zeit genommen hat, wie man ein Firmware Update on-the-fly aufspielen kann? Hab gesehen dass man in der Weback app eine Option hat, die Firmware zu updaten, aber leider noch keine Zeit gehabt da alles zu analysieren. Hab mir in der Zwischenzeit ein kleines Java Programm geschrieben, was mittels MQTT Client und den Zertifikat / Private key ausn Thermostat mit der Amazon Cloud spricht, damit ich mir das gesamte verhalten der Weback app anschauen kann, das wäre mal ein Anfang...

          lg,
          Georg

          F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            kniwweli @jaghatei last edited by

            Hallo
            ich benutze seit paar Tagen den Iobroker.
            ich habe den Xiaomi Robot schons geflasht jetzt mache ich mich an den https://www.amazon.de/gp/product/B07DQ8S82T/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1

            ich würde mich Freuen wenn mir jemand genau erklären kann wie ich den Einbinden/flashen kann.
            über broadlink? brauche ich da einen Adapter?
            eine schrittweise erklärung wäre super

            Vielen dank
            Luc

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              FabianFranz @Svhorsch last edited by FabianFranz

              @Svhorsch

              Hi,
              ich habe die Firmeware auch mal ausgelesen. Am Ende befindet sich hintereinander 2 mal das gleiche Zertifikat + private key. War das bei dir auch so? Ich werde einfach beide austauschen. Oder was meinst du? vg

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Svhorsch @FabianFranz last edited by

                @FabianFranz
                Hey,
                würd auf jeden fall alle überschreiben, sonst passierts dass sich das thermostat zum schluss selber updated und dein zertifikat überschriebn ^^

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • strikegun
                  strikegun last edited by

                  Ich bitte um etwas Aufklärung.
                  Sind die Floureon nun direkt unterstützt oder muss das Zertifikat wirklich geflasht werden?
                  Ich habe diesen hier:
                  https://www.amazon.de/dp/B082X4SSH9/?coliid=ISBWV6ZOFA175&colid=2XAU70BQ1SV87&psc=1&ref_=lv_ov_lig_dp_it
                  SAS922 FHL-7-Wifi Thermostat for floor Heating.

                  Danke

                  frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • frankjoke
                    frankjoke @strikegun last edited by

                    @strikegun sagte in Floureon Wifi Raumthermostate:

                    Ich bitte um etwas Aufklärung.
                    Sind die Floureon nun direkt unterstützt oder muss das Zertifikat wirklich geflasht werden?
                    Ich habe diesen hier:
                    https://www.amazon.de/dp/B082X4SSH9/?coliid=ISBWV6ZOFA175&colid=2XAU70BQ1SV87&psc=1&ref_=lv_ov_lig_dp_it
                    SAS922 FHL-7-Wifi Thermostat for floor Heating.

                    Danke

                    Ich möchte hier nur kurz für den iobroker-Adapter broadlink2 sprechen:
                    Wenn man den Floreon mit der Handy-app ins Wlan holt und dann der Adapter das Gerät findet dann sollte er funktionieren, sobald ihr aber irgendwas flasht um ihn über FEHM-Umweg hereinzubekommen geht er auf keinen Fall mehr mit dem broadlink2-Adapter!

                    strikegun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • strikegun
                      strikegun @frankjoke last edited by

                      @frankjoke
                      Die App läuft und ich kann diese auch verstellen.
                      Aber der broadlink2 Version 2.1.4 findet kein Gerät. Habe sogar die IP direkt angegeben aber nichts.
                      vielleicht zu neu oder eine neue Revision mit anderem Chip.

                      Aber gut zu wissen das kein flashen notwendig ist. Dann klappt es erstmal nicht. schade

                      frankjoke M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • frankjoke
                        frankjoke @strikegun last edited by

                        @strikegun

                        Mhmm, das kann leider sein! DIe neueren Geräte verwenden ein neues Protokoll um mit der Broadlink-Cloud zu sprechen und das hab ich nur für die LB1 (W-Lan Glühbirne) und RM4 (Infrarot-sender) implementieren können da mir nur von diesen Beispiele vorliegen.

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          manrum1 @frankjoke last edited by manrum1

                          @frankjoke Hallo, ich habe mir bei REAL einen Fleureon Thermostat CK-002 gekauft, gestern installiert und mit der APP in Betrieb gesetzt. Würde diesen nun gerne in iobroker einbinden. Was brauche ich wirklich? Leider habe ich den Überblick verloren:

                          • der broadlink2 Adapter findet kein Gerät
                          • am liebsten wäre mir MQTT mit TASMOTA, Flashen wäre ok, wenn es eine gute Anleitung dafür gäbe

                          Kannst Du mir bitte weiterhelfen, schon mal Danke im Voraus!!

                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            manrum1 @strikegun last edited by manrum1

                            @strikegun Hi, hast Du schon eine Lösung für Deinen Typ? Ich habe eine CK-002 und der wird per broadlink ebenfalls nicht gefunden.

                            Eventuell geht der AVATTO ??

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              manrum1 @manrum1 last edited by

                              Habs jetzt aufgegeben und den Fleureon Thermostat CK-002 wieder zurück geschickt.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • T
                                timredlich last edited by

                                Hallo zusammen,
                                ich habe mir für unser Wohnhaus 8 Beok 313 Wifi gekauft. Ich habe sie alle nacheinander ins Wlan gebracht und mit dem Broadlink Adapter verbunden. Da aber immer wieder mal Thermostate sich nicht verbunden haben (offline) wollte ich den Router austauschen. Ich habe 2 Router mit der selben SSID betrieben. Der Router im Erdgeschoss war ein Xiaomi Router, welchen ich jetzt durch eine weitere Fritzbox ausgetauscht habe. Mein Problem ist, obwohl ich wieder die selbe SSID verwende werden nur noch 2 Thermostate in der APP und im Adapter angezeigt. Das Wlan Symbol blinkt an den Thermostaten. Ich habe versucht die Thermostate zu Reseten und neu einzubinden. Aber irgendwie funktioniert nichts. Bin mir auch nicht sicher ob sie wirklich resetet wurden. Es gibt zum Reseten verschiedene anleitunegn im Netz und in der App.

                                Kann mir bitte jemand eine Tipp gebeben wie ich die die dinger stabil betreiben kann?

                                ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • ?
                                  A Former User @timredlich last edited by

                                  @timredlich dazu brauchen wir erstmal ein paar details zu deinem netzwerk...
                                  2 router, warum? Sind die im Mesh? Was zeigt die Fritzbox an bei den Devices? DHCP ?
                                  irgendwasanderes im Netzwerk? Pihole, etc?
                                  Konfig des ganzen?

                                  T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    timredlich @Guest last edited by

                                    @ilovegym

                                    Ich habe insgesammt 3 Router. 1 Fritzbox die den Zugang zum internet herstellt und 2 Fitzboxen als wlan Repeater für jedes Stockwerk.!Bildschirmfoto vom 2020-10-06 13-17-36.png Ich habe ne menge an Tasmota geräten im Netzwerk, die auch einwandfrei funktionieren.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • T
                                      timredlich @Guest last edited by

                                      @ilovegym

                                      komischerweise hab ich sie jetzt alle mit dem Xiaomi Router ins Netz bekommen. Irgendwie mögen sie keine Fritzboxen.

                                      ? Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • ?
                                        A Former User @timredlich last edited by

                                        @timredlich Was hast du denn bei Sicherheit für ein Protokoll bei den Fritzboxen eingestellt?
                                        a/b/g/n ??
                                        WPA2 ? WPA ?

                                        oder PMF ?? Deaktiviere mal PMF, das mögen manche Geräte nicht...

                                        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • B
                                          BamBam89 @Guest last edited by

                                          Hallo zusammen,

                                          ich möchte dieses Thema gerne noch mal nach oben holen.
                                          Auch ich hätte Interesse einen der o.g. Raumthermostate für eine Fussbodenheizung zu verwende.

                                          Kann denn einer der hier im Thema steckt sagen, welche Thermostate nun über den Adapter funktioniert?!

                                          Ist vielleicht Off Topic, aber bevor ich ein neues Thema eröffne, gibt es denn alternative Thermostat die mit dem IOBroker funktionieren...

                                          Gruß

                                          padrino E 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • padrino
                                            padrino Most Active @BamBam89 last edited by padrino

                                            Ich denke, wenn man eine Heizung irgendwie "per Strom" betreibt (also deren Ansteuerung) und eh ein Thermometer im Raum hat, welches seine Infos ans Smart Home liefert, dass ist die Kombi mit einem Shelly (oder ähnlichem) sicher eine gute Alternative darstellt.
                                            Gut, man muss dann die "Thermostatlogik" per Skript selbst nachbilden - vielleicht entwickelt ja mal jemand einen "Universal Thermostat Logik"-Adapter... 😌

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            604
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            35
                                            149
                                            29374
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo