NEWS
MODBUS Probleme
-
Hallo,
Ich versuche seit mehreren Tagen meine Lüftungsanlage CWL-2-325 von Wolf per MODBUS anzusteuern..bzw erstmal lesen.
Gleich zu beginn habe ich mehrere Eingangsregister eingetragen und keine verbindung zum MODBUS aufgebaut bekommen. also nochmal von neu und nur ein Register(4023) abgefragt... geht... dann 2(4023+4024)... ging auch dann 3(4023+4024+4031) und dann keine verbindung mehr und folgende ausgabe in der LOG
modbus.0 2020-07-01 19:47:13.541 info (18681) Disconnected from slave 192.168.178.84 modbus.0 2020-07-01 19:47:13.541 debug (18681) Closing client on purpose. modbus.0 2020-07-01 19:47:12.542 debug (18681) Cleaning up request fifo. modbus.0 2020-07-01 19:47:12.541 debug (18681) Clearing timeout of the current request. modbus.0 2020-07-01 19:47:12.541 debug (18681) Socket closed with error modbus.0 2020-07-01 19:47:12.541 warn (18681) Poll error count: 2 code: {"err":"timeout","timeout":5000} modbus.0 2020-07-01 19:47:12.540 error (18681) Client in error state. modbus.0 2020-07-01 19:47:12.540 error (18681) Request timed out. modbus.0 2020-07-01 19:47:12.540 warn (18681) Error: undefined modbus.0 2020-07-01 19:47:07.557 error (18681) unknown function code: 132 modbus.0 2020-07-01 19:47:07.539 debug (18681) Sending pdu to the socket. modbus.0 2020-07-01 19:47:07.539 debug (18681) Poll inputRegs DevID(20) address 4023 - 3 bytes modbus.0 2020-07-01 19:47:07.538 debug (18681) Poll device 20 modbus.0 2020-07-01 19:47:07.538 info (18681) Connected to slave
wenn ich jetzt den letzen eintrag entferne geht es wieder...
jetzt dachte ist das Letze Register(4031) sei falsch...hab die anderen beiden entfernt und nur dieses eine abgefragt
und ich bekomme es gelesenwo liegt das problem?
als modbus Adapter nutze ich diesen hier https://www.amazon.de/gp/product/B07BC77L8K/ref=ppx_yo_dt_b_asin_image_o01_s00?ie=UTF8&psc=1
könnt ihr mir weiterhelfen?
-
Niemand?
-
Hallo,
evtl. Hilft es, wenn du die Wartezeit höher stellst. Ich selbst nutze Node-Red für Modbus. -
Hi und ein gesundes Neues Jahr
@mpl1338 Hast du das mittlerweile hinbekommen? Wärst du so freundlich die Schritte zu deinem Erfolg oder Teilerfolg mitzuteilen?
Ich habe ebenfalls eine 2-325 und würde gern per ModBus steuern, da ich keine Bedieneinheit habe und das Ding auf dem Dachboden steht. Ich habe das mit einem USR-DR302 versucht, bekomme aber scheinbar gar keine Verbindung zu der CWL. In der Anleitung von Wolf steht jetzt auch nicht wirklich sehr viel.
Ich habe die Jumper an X121/122 entfernt und den X12 mal gesetzt und mal nicht - keine Änderung.
An der CWL habe ich ModBus aktiviert und die restlichen Einstellungen so gelassen. Im USR Webinterface dann Baudrate und Parität angepasst. Hab's über ModBus TCP sowie RTU over TCP versucht, tut sich nichts. Das Display von der CWL zeigt auch nicht an das es von ModBus gesteuert wird.VG peet
-
-
Super vielen vielen Dank! Damit klappt das Lesen nun - musste bei mir aber die Parität abschalten...
Kannst du mir bitte noch sagen wie ich nun Werte schreiben kann? Wenn ich versuche die Adressen 8000 - 8003 zu schreiben bricht immer die Verbindung ab. Hab die Adressen bei Holding Register eingetragen, ohne und mit Alias ein probiert - Finde da keine Lösung -
Parität steht bei mir auf "Gerade"
ich steuere nur den Bypass an um im Winter bei bedarf kalte Luft einzublasen. Die Lüftungsstufe steuere ich per KNX Fancoilaktor an den entsprechenden Eingängen an.
bei mir ist der Modbus Adapter auch abgeschmiert, liegt an den falsch gesetzten Typen. Die Typen sind in der Wolf CWL hinterlegt jedoch mache ich etwas falsch. Durch herumprobieren habe ich einige Steuerbefehle ausführen können aber die Lüftungsanlage hat immer wieder befehle missachtet oder der Adapter was falsches gesendet bzw. ich falsch konfiguriert. Ich habe jedoch weitere undokumentierte Eingangsregister gefunden... jedoch weiß ich immer noch nicht wofür die sind. falls du rumprobieren willst: 4006, 4021, 4022, 4031, 4034, 4036, 4041, 4044, 4046, 4052, 4071, 4072, 4073, 4081, 4083, 4084, 4091, 4102
-
Bypass funktioniert bei mir auch, Rest leider nicht. Hast du schon mal versucht bei Wolf anzurufen und mit einem Techniker zu sprechen - wenn nicht versuche ich das nächste Woche mal. Das muss ja irgendwie auch über den Modbus funktionieren.
Für den KNX Aktor braucht man auch diese Zusatzplatine für 0-10V Eingang oder kann man den irgendwie als Stufenschalter anschließen? Welchen Aktor hast du da? -
@peeet said in MODBUS Probleme:
Bypass funktioniert bei mir auch, Rest leider nicht. Hast du schon mal versucht bei Wolf anzurufen und mit einem Techniker zu sprechen - wenn nicht versuche ich das nächste Woche mal. Das muss ja irgendwie auch über den Modbus funktionieren.
Für den KNX Aktor braucht man auch diese Zusatzplatine für 0-10V Eingang oder kann man den irgendwie als Stufenschalter anschließen? Welchen Aktor hast du da?Bei mir funktionierten auch die anderen Register. Nur nicht zuverlässig.
Die Lüftung hat Eingänge für einen Stufenschalter per Rj11? Stecker. Hab hier MDT AKK-03UP.03 Schaltaktor 3-fach mit Fan Coil eingesetzt. Bei Wolf habe ich nur zuhören bekommen dass man sich an die MODBUS vorgaben halte und diese funktionieren würden. Ich hatte vor 2 jahren einen Techniker von Wolf hier wegen dem Bypass Problem bzw Update. Er konnte mit seiner Software alles per Modbus Steuern wie er wollte
-
Bei mir klappts nun auch mit dem Schalten der Stufen. Ich konnte eben am Gerät selbst die Stufen nicht umschalten, nach Neustart keine Änderung. Hatte im Menü die Standard Stufe auf 0 gesetzt. Nachdem ich den Wert wieder auf 1 gesetzt hatte klappte das Umschalten am Gerät wieder... Eventuell lag es daran?!
Danke für die Info mit dem MDT Aktor! Den werde ich mir auch zulegenDas ist dann in meinem Fall noch besser, dann hätte ich den Feuchtefühler von Wolf nicht komplett umsonst gekauft
Der hat wohl keine Funktion wenn über Modbus gesteuert wird.
Bis das Ding da ist, schalte ich mal mit Modbus hin und her und schau wie gut das funktioniert.Na das ist ja klasse... aber die Dokumentation dazu ist total Mies! Und der hat keine Infos rausgerückt der Sack
edit: Hängt sich aber auch noch regelmäßig weg
4083 : Rel. Feuchtigkeit Außenluft