Moin, habe das gleiche Problem bei Nutzung der Custom Services :c
Neue Zertifikate/Keys keine Änderung. Funktionierte bis vor 2 Tagen ohne Probleme.
NEWS
Latest posts made by peeet
-
RE: iot Server Probleme?
-
RE: MODBUS Probleme
Bei mir klappts nun auch mit dem Schalten der Stufen. Ich konnte eben am Gerät selbst die Stufen nicht umschalten, nach Neustart keine Änderung. Hatte im Menü die Standard Stufe auf 0 gesetzt. Nachdem ich den Wert wieder auf 1 gesetzt hatte klappte das Umschalten am Gerät wieder... Eventuell lag es daran?!
Danke für die Info mit dem MDT Aktor! Den werde ich mir auch zulegenDas ist dann in meinem Fall noch besser, dann hätte ich den Feuchtefühler von Wolf nicht komplett umsonst gekauft
Der hat wohl keine Funktion wenn über Modbus gesteuert wird.
Bis das Ding da ist, schalte ich mal mit Modbus hin und her und schau wie gut das funktioniert.Na das ist ja klasse... aber die Dokumentation dazu ist total Mies! Und der hat keine Infos rausgerückt der Sack
edit: Hängt sich aber auch noch regelmäßig weg
4083 : Rel. Feuchtigkeit Außenluft
-
RE: MODBUS Probleme
Bypass funktioniert bei mir auch, Rest leider nicht. Hast du schon mal versucht bei Wolf anzurufen und mit einem Techniker zu sprechen - wenn nicht versuche ich das nächste Woche mal. Das muss ja irgendwie auch über den Modbus funktionieren.
Für den KNX Aktor braucht man auch diese Zusatzplatine für 0-10V Eingang oder kann man den irgendwie als Stufenschalter anschließen? Welchen Aktor hast du da? -
RE: MODBUS Probleme
Super vielen vielen Dank! Damit klappt das Lesen nun - musste bei mir aber die Parität abschalten...
Kannst du mir bitte noch sagen wie ich nun Werte schreiben kann? Wenn ich versuche die Adressen 8000 - 8003 zu schreiben bricht immer die Verbindung ab. Hab die Adressen bei Holding Register eingetragen, ohne und mit Alias ein probiert - Finde da keine Lösung -
RE: MODBUS Probleme
Hi und ein gesundes Neues Jahr
@mpl1338 Hast du das mittlerweile hinbekommen? Wärst du so freundlich die Schritte zu deinem Erfolg oder Teilerfolg mitzuteilen?
Ich habe ebenfalls eine 2-325 und würde gern per ModBus steuern, da ich keine Bedieneinheit habe und das Ding auf dem Dachboden steht. Ich habe das mit einem USR-DR302 versucht, bekomme aber scheinbar gar keine Verbindung zu der CWL. In der Anleitung von Wolf steht jetzt auch nicht wirklich sehr viel.
Ich habe die Jumper an X121/122 entfernt und den X12 mal gesetzt und mal nicht - keine Änderung.
An der CWL habe ich ModBus aktiviert und die restlichen Einstellungen so gelassen. Im USR Webinterface dann Baudrate und Parität angepasst. Hab's über ModBus TCP sowie RTU over TCP versucht, tut sich nichts. Das Display von der CWL zeigt auch nicht an das es von ModBus gesteuert wird.VG peet