Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Welcher MiniPc für ioBroker

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Welcher MiniPc für ioBroker

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
64 Beiträge 17 Kommentatoren 15.2k Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • chucky666C Online
    chucky666C Online
    chucky666
    schrieb am zuletzt editiert von
    #54

    2 gb ram , 1,6 Atom . Im Moment läuft da Windows 7 drauf

    Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • StabilostickS Offline
      StabilostickS Offline
      Stabilostick
      schrieb am zuletzt editiert von
      #55

      Oder schau mal in die Hardware-Datenbank von https://www.linuxliteos.com/hwdb.htm oder bei xubuntu vorbei.

      Provokant: Warum installlierst Du den ioBroker nicht einfach unter Windows 7? Ok ok ok, schneller wird's nimmer ,-)

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • chucky666C Online
        chucky666C Online
        chucky666
        schrieb am zuletzt editiert von
        #56

        Danke schaue mich da mal um

        Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • ChaotC Offline
          ChaotC Offline
          Chaot
          schrieb am zuletzt editiert von
          #57

          Da vereinzelt immer wieder auch die Frage nach dem Stromverbrauch auftaucht möchte ich hier kurz einen aktuellen Wert eintragen.

          Mein derzeitiges System:

          Intel NUC BOXNUC6CAYH mit J3455 Prozessor

          8 GB Speicher

          120 GB SSD

          Installiert wurde Proxmox 5.2-5

          und in einer VM dann unter Ubuntu 18.04 der ioBroker.

          Es ist keine weitere VM aktiv.

          Im ioBroker sind im Einsatz:

          42 Adapter mit 46 Instanzen

          28 Scripte

          VIS per 10" Tablet und PC

          Stromverbrauch im 24/h Schnitt liegt bei 5,2 Watt

          Das ist zwar etwas mehr als der vorherige Raspi 3 hatte, aber dafür habe ich das blöde Problem mit den 1 GB Speicher gelöst. Das System läuft deutlich flüssiger und wenn ich den VIS Editor aktiv habe oder Scripte bearbeite brauche ich nicht mehr die "Gedenksekunde".

          ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • L Offline
            L Offline
            lemuba
            schrieb am zuletzt editiert von
            #58

            Ich habe jetzt meine alte Diskstation 111 gegen eine 718+ mit 10GB Ram (2 + 😎 ausgetauscht.

            Die aktuelle Ubuntu Desktop Version läuft top im Diskstation VMM und das aktuelle IoBroker Grundsystem läuft auch schon top in der VM - am Wochenende ziehe ich dann endgültig mit allen Einstellungen von meiner PI 3 um und installiere dann auch noch den Unifi Controller auf der VM.

            Was mir an der VM gefällt, ist die Möglichkeit das System jederzeit skalieren zu können (virtuelle Festplatte, Ramspeicher Zuordnung und Anzahl der verwendeten Prozessorkerne), sowie die VM/das komplette System, geschwind mit einem Klick als VM-Image sichern und auch klonen zu können - aktuell ca. 2,4 GB/File. Zur Zeit dümpelt die VM/Iobroker nur mit insgesamt 3-5% Prozessorauslastung rum. Und das ich mit der Ubuntu Desktop Version auch gleich noch einen graphischen Dateimanager habe, bzw. nativ Files bearbeiten kann, gefällt mir auch sehr gut.

            Falls jemand Interesse hat, kann ich mein aktuelles Grund- Ubuntu/Iobroker VM Image noch gerne zum Testen irgendwohin uploaden - sollte u.A. auch auf einer DS218+ laufen. Die sollte dann aber sicherlich zumindest gerne mind. mit einem zusätzlichen 4GB Riegel ausgestattet sein, also insg. 6GB RAM.

            Gruss,

            Matthias

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • P Offline
              P Offline
              passuff
              schrieb am zuletzt editiert von
              #59

              Hallo Matthias,

              ich würde ebenfalls gerne von Pi3 auf Diskstation wechseln. Wenn du mir dein Image zur Verfügung stellen könntest, würdest du mir den Einstieg in die VM erleichtern. Habe bis eben nicht gewusst dass die DS überhaupt dazu in der Lage ist..

              Gruß

              Michael

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • J Offline
                J Offline
                joicevs
                schrieb am zuletzt editiert von
                #60

                Hallo @chaot

                eine kurze Frage..

                Ich will mir auch einen Intel NUC Kit NUC6CAYH Intel Celeron J3455 zulegen.

                Hier habe ich eine Frage:

                Wenn der NUC mal durch Stromausfall aus geht, fährt er, nachdem es wieder Strom gibt, automatisch hoch und startet er dann auch direkt IOBroker unter Proxmox??

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • ChaotC Offline
                  ChaotC Offline
                  Chaot
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #61

                  Ich habe im Bios eingestellt das er in den letzten Status fährt.

                  Der Proxmox startet dann auch gleich automatisch

                  Die einzelnen VMs und Container kannst du auswählen ob sie beim Ausfall automatisch mitstarten sollen.

                  Bei mir ist das der ioBroker, PiHole und Kamera. Die restlichen Container starte ich manuell.

                  Eine kleine USV ist trotzdem kein Fehler.

                  Bei mir liegt der Verbrauch jetzt mit ca 25% CPU und 50% Ram Gesamtauslastung bei satten 7,8 W. 😮 Entsprechend riesig werde ich da wohl die USV berechnen müssen 😄

                  ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M Offline
                    M Offline
                    manuciao
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #62

                    Hallo Zusammen,

                    ich habe mir den IO-Broker inkl Node Red jetzt auf dem Raspi 4 mit 4GB aufgespielt. Habe bis jetzt keinerlei Probleme bezgl. der Rechenleistung und das Speichers gehabt. Ich habe sogar Raspios Buster mit Desktop laufen. Da ich nach einem Routerwechsel nicht mehr über den Browser auf die Weboberfläche kam, bin ich über den Browser im Raspios Buster auf die Weboberfläche gegangen. Also der Raspi 4 mit 4GB hat beim IO-Broker keine Mühe.

                    Lg
                    manuciao

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ChaotC Chaot

                      Bei mir ist der Raspi irgendwie zu lahm und ich würde gerne auf einen Mini Pc ausweichen.

                      Allerdings habe ich gemerkt das es scheinbar bei manchen der Geräte echte Probleme mit einer Linux Installation geben wird.

                      Das scheint irgendwie von den Prozessoren abzuhängen.

                      Mittlerweile habe ich gemerkt das scheinbar der "Atom" Prozessor Schwierigkeiten mach:

                      https://www.amazon.de/dp/B0791ZL3PM/?co … _lig_dp_it

                      aber der "Celeron" funktionieren soll:

                      https://www.amazon.de/dp/B078JD9NTR/?co ... _lig_dp_it

                      Kann mir einer bei der Kaufentscheidung helfen?

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #63

                      @Chaot Das hängt meist nicht mit den Prozessoren direkt zusammen, sondern damit dass die Dinger oft mit einem kruden UEFI/Bios ausgeliefert werden.
                      Ich hatte mal so ein Ding mit Atom-Prozessor, da hab ich auch kein Linux drauf bekommen, weil der Bootloader da nur in 32bit lief, der Prozessor aber 64bitig war. Da lief dann nur ein Wald-und-Wiesen-Windows-Home oder wie auch immer die kleinste Version da heißt drauf und Linux wäre nur mit enormen Klimmzügen gegangen. Irgendsoein Australier hatte sich da was zurecht gedengelt, aber das war mir dann zu hoch.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M Offline
                        M Offline
                        Malz1902
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #64

                        Meine VIS und auch der ioBroker lädt sehr langsam, überlege einenMini PC zu holen, was ist vom folgenden Mini PC zu halten:
                        Mini PC, Intel Celeron Processor J4125 Quad-Core CPU 8 GB LPDDR4 / 128GB SSD

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        Antworten
                        • In einem neuen Thema antworten
                        Anmelden zum Antworten
                        • Älteste zuerst
                        • Neuste zuerst
                        • Meiste Stimmen


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        347

                        Online

                        32.4k

                        Benutzer

                        81.4k

                        Themen

                        1.3m

                        Beiträge
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Anmelden

                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag
                        0
                        • Aktuell
                        • Tags
                        • Ungelesen 0
                        • Kategorien
                        • Unreplied
                        • Beliebt
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe