Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. Auswählen von Widgets in einem View

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Auswählen von Widgets in einem View

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
3 Beiträge 3 Kommentatoren 429 Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D Offline
    D Offline
    dtp
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo,

    man kann ja mit der Leiste über den Widgets sehr schön alle Widgets selektieren und deselktieren. Das funktioniert bei mir auch sehr gut, wenn ich z.B. allen Widgets einen gemeinsamen CSS-Parameter verpassen will. Was auch klappt, ist mehrere Widgets gezielt per Mausklick auszuwählen. Ein Problem ist es aber sowohl unter Firefox als auch unter dem Internet Explorer unter Windows 10, wenn ich ein erstes Widget selektiere, dann ein zweites Widget selektiere und schließlich das erste Widget wieder deselktieren möchte. Dann wird der Haken ums Verrecken nicht wieder vor dem ersten Widget entfernt. Ein Workaround ist es in diesem Fall, zuerst das erste Widget zu deselektieren, um dann anschließend das zweite Widget zu selektieren. Manchmal springt dann aber die Auswahlliste komplett an den Anfang zurück und ich muss erst mühselig wieder zum gewünschten Widget scrollen.

    Überhaupt passiert es sehr häufig, dass die Auswahlliste wieder an den Anfang zurück springt. Ich fände es besser, wenn sie sich ihre letzte Position merken würde.

    An anderer Stelle hatte ich schon mal erwähnt, dass ich es sehr schön fände, wenn man einfach alle Widgets mit einem gemeinsamen z-Wert auswählen könnte, um so eine Art Layer-Bearbeitung zu erhalten. Vielleicht könnten man ja den z-Wert mit in die Auswahlliste aufnehmen, um darauf einen Filter zu setzen. Ebenso fände ich es schön, wenn man die einzelnen Widgets nach ihrer Art sortieren könnte. So ganz bin ich übrigens noch nicht dahinter gestiegen, wie die Sortierung erfolgt. Anhand der Widget-Nummern jedenfalls nicht. Oder kann man das irgendwo konfigurieren?

    Bis dann,

    Thorsten

    ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • HomoranH Offline
      HomoranH Offline
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Hä?

      Als dummer Windows user selektiere ich widgets per klick und mehrere entweder per Gummiband oder Shift-Klick

      Gruß

      Rainer

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • P Offline
        P Offline
        pix
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Ich glaub, die Sortierung ist chronologisch. Neuestes zuletzt.

        Gesendet mit Tapatalk

        ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        Antworten
        • In einem neuen Thema antworten
        Anmelden zum Antworten
        • Älteste zuerst
        • Neuste zuerst
        • Meiste Stimmen


        Support us

        ioBroker
        Community Adapters
        Donate

        427

        Online

        32.4k

        Benutzer

        81.4k

        Themen

        1.3m

        Beiträge
        Community
        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
        ioBroker Community 2014-2025
        logo
        • Anmelden

        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
        • Erster Beitrag
          Letzter Beitrag
        0
        • Aktuell
        • Tags
        • Ungelesen 0
        • Kategorien
        • Unreplied
        • Beliebt
        • GitHub
        • Docu
        • Hilfe