NEWS
ioBroker mit Problemen nach Stromausfall, kein Update
-
ifconfig
-
eth0: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST> mtu 1500 inet 192.168.178.22 netmask 255.255.255.0 broadcast 192.168.178.255 inet6 2a01:585:121:1:79b:b339:2420:b2e6 prefixlen 64 scopeid 0x0<global> inet6 fe80::f1ce:c6c:8599:9ff3 prefixlen 64 scopeid 0x20<link> ether b8:27:eb:26:26:16 txqueuelen 1000 (Ethernet) RX packets 2241 bytes 249678 (243.8 KiB) RX errors 0 dropped 0 overruns 0 frame 0 TX packets 153 bytes 21159 (20.6 KiB) TX errors 0 dropped 0 overruns 0 carrier 0 collisions 0 lo: flags=73<UP,LOOPBACK,RUNNING> mtu 65536 inet 127.0.0.1 netmask 255.0.0.0 inet6 ::1 prefixlen 128 scopeid 0x10<host> loop txqueuelen 1000 (Lokale Schleife) RX packets 0 bytes 0 (0.0 B) RX errors 0 dropped 0 overruns 0 frame 0 TX packets 0 bytes 0 (0.0 B) TX errors 0 dropped 0 overruns 0 carrier 0 collisions 0
-
@Maverick
Das ist auch so vollkommen richtig. Den Pi nach der Anleitung von raspifun.de installieren und dann IOBroker nach der Doku von hier. Warum der jetzt nicht mehr ins Netz will ist einfach seltsam. -
nslookup heise.de
-
@Thomas-Braun sagte in ioBroker mit Problemen nach Stromausfall, kein Update:
nslookup heise.de
pi@raspberrypi:~ $ nslookup heise.de -bash: nslookup: Kommando nicht gefunden.
-
@Maverick
Das ist zwar der korrekte Befehl für Linux, funktioniert bei mir aber auch nicht. -
-
@Thomas-Braun
Nur wenn das geht, wirds richtig interessant -
@Jan1 sagte in ioBroker mit Problemen nach Stromausfall, kein Update:
@Thomas-Braun
Nur wenn das geht, wirds richtig interessantWurde installiert ...
sudo apt install dnsutils Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert: libirs161 Vorgeschlagene Pakete: rblcheck Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert: dnsutils libirs161 0 aktualisiert, 2 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert. Es müssen 595 kB an Archiven heruntergeladen werden. Nach dieser Operation werden 952 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt. Möchten Sie fortfahren? [J/n] J Holen:2 http://debian.bio.lmu.de/raspbian/raspbian buster/main armhf dnsutils armhf 1:9.11.5.P4+dfsg-5.1+deb10u1 [360 kB] Holen:1 http://mirror.pit.teraswitch.com/raspbian/raspbian buster/main armhf libirs161 armhf 1:9.11.5.P4+dfsg-5.1+deb10u1 [235 kB] Es wurden 595 kB in 1 s geholt (481 kB/s). Vormals nicht ausgewähltes Paket libirs161:armhf wird gewählt. (Lese Datenbank ... 44645 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.) Vorbereitung zum Entpacken von .../libirs161_1%3a9.11.5.P4+dfsg-5.1+deb10u1_armhf.deb ... Entpacken von libirs161:armhf (1:9.11.5.P4+dfsg-5.1+deb10u1) ... Vormals nicht ausgewähltes Paket dnsutils wird gewählt. Vorbereitung zum Entpacken von .../dnsutils_1%3a9.11.5.P4+dfsg-5.1+deb10u1_armhf.deb ... Entpacken von dnsutils (1:9.11.5.P4+dfsg-5.1+deb10u1) ... libirs161:armhf (1:9.11.5.P4+dfsg-5.1+deb10u1) wird eingerichtet ... dnsutils (1:9.11.5.P4+dfsg-5.1+deb10u1) wird eingerichtet ... Trigger für libc-bin (2.28-10+rpi1) werden verarbeitet ... Trigger für man-db (2.8.5-2) werden verarbeitet ...
-
@Maverick
dann gleich mal den curl für IOBroker hinter her, wenn er gerade online ist -
@Maverick
Muss ich nicht verstehen, oder?
Kann es sein, dass dein Internetprovider im Moment Probleme mit dem Routing hat? -
@Jan1 sagte in ioBroker mit Problemen nach Stromausfall, kein Update:
@Maverick
dann gleich mal den curl für IOBroker hinter her, wenn er gerade online istDa passiert dann wieder nix.
pi@raspberrypi:~ $ traceroute iobroker.net traceroute to iobroker.net (82.165.135.239), 30 hops max, 60 byte packets connect: Das Netzwerk ist nicht erreichbar pi@raspberrypi:~ $ curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash - pi@raspberrypi:~ $
Die 1 in geschweiften Klammern wegdenken...
-
@Maverick
gib mal zum Spaß das ein:ls /opt
-
@Thomas-Braun sagte in ioBroker mit Problemen nach Stromausfall, kein Update:
@Maverick
Muss ich nicht verstehen, oder?
Kann es sein, dass dein Internetprovider im Moment Probleme mit dem Routing hat?er hat mich nicht informiert
Keine Ahnung, seit dem Stromausfall gestern hatten wie gesagt Homematic, hue und raspi Probleme und neue IPs in der Fritzbox - warum auch immer.
-
-
@Maverick
Der IOBroker ist schon drauf
Wobei Thomas mal aufklären könnte was das vc bedeutet. -
@Jan1 sagte in ioBroker mit Problemen nach Stromausfall, kein Update:
@Maverick
Der IOBroker ist schon drauf
Wobei Thomas mal aufklären könnte was das vc bedeutet.Problem ist nur, wenn ich die IP:8081 aufrufe, kommt öffnen der Seite fehlgeschlagen.
Und ich habe in der Konsole bis jetzt keinen Installationsdurchlauf gesehen... die 4 Schritte oder ioBroker was installed successfully kamen nie. -
@Maverick
Ja weil der wohl noch nicht läuft, aber warte mal bis Thomas was zum vc sagt.
Kannst aber schon maliobroker status
eingeben
-
@Jan1 sagte in ioBroker mit Problemen nach Stromausfall, kein Update:
iobroker status
pi@raspberrypi:~ $ iobroker status -bash: iobroker: Kommando nicht gefunden.
-
@Maverick
warte auf Thomas. Das Verzeichnis wurde angelegt, aber mehr wohl nicht.