Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. Adapter: broadlink2

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Adapter: broadlink2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Mark-hh last edited by Mark-hh

      Ich habe einen RM4mini dank der neuen Version. 2.09 ins Netz bekommen. Da dachte ich mir, ich bestell mir noch einen RM4 mini, aber der lässt sich absolut nicht einbinden.

      • In der Fritzbox wird er korrekt angezeigt
      • In der Broadlink App funktioniert er
      • Wlan n ist eingestellt
      • in der Konfig rechts oben 24994=RM4P eingegeben
      • Dann hat er über die Broadlink App noch ein Firmwareupdate v 52075 gemacht.
        Was kann ich noch probieren? Sonst geht der wieder zurück. Zumal ich einen RM3 mini bestellt habe und ein RM4 mini kam.

      broadlink2.0 2020-06-13 08:44:09.218 info (26603) found macs:
      broadlink2.0 2020-06-13 08:44:09.217 info (26603) broadlink2.0 started and found 0 devices named
      broadlink2.0 2020-06-13 08:44:09.216 info (26603) Poll every 30 secods.
      broadlink2.0 2020-06-13 07:44:02.204 warn (26603) sendPacket error: could not send after 3 trials!: SendPacketErr { command: 233, cmdHex: '0xe9', payload: <Buffer >, err: 65535 }
      broadlink2.0 2020-06-13 07:44:02.159 warn (26603) sendPacket error: could not send after 3 trials!: SendPacketErr { command: 233, cmdHex: '0xe9', payload: <Buffer >, err: 65535 }
      broadlink2.0 2020-06-13 07:44:02.001 warn (26603) sendPacket error: could not send after 3 trials!: SendPacketErr { command: 233, cmdHex: '0xe9', payload: <Buffer >, err: 65535 }
      broadlink2.0 2020-06-13 07:44:01.993 warn (26603) sendPacket error: could not send after 3 trials!: SendPacketErr { command: 233, cmdHex: '0xe9', payload: <Buffer >, err: 65535 }
      broadlink2.0 2020-06-13 07:44:01.846 warn (26603) sendPacket error: could not send after 3 trials!: SendPacketErr { command: 233, cmdHex: '0xe9', payload: <Buffer >, err: 65535 }
      broadlink2.0 2020-06-13 07:44:01.838 warn (26603) sendPacket error: could not send after 3 trials!: SendPacketErr { command: 233, cmdHex: '0xe9', payload: <Buffer >, err: 65535 }
      broadlink2.0 2020-06-13 07:44:01.684 warn (26603) sendPacket error: could not send after 3 trials!: SendPacketErr { command: 233, cmdHex: '0xe9', payload: <Buffer >, err: 65535 }
      broadlink2.0 2020-06-13 07:44:01.682 warn (26603) sendPacket error: could not send after 3 trials!: SendPacketErr { command: 233, cmdHex: '0xe9', payload: <Buffer >, err: 65535 }
      broadlink2.0 2020-06-13 07:44:01.394 info (26603) UDP socket listening on 0.0.0.0:15001
      broadlink2.0 2020-06-13 07:44:01.388 info (26603) Discover Broadlink devices for 10sec on broadlink2.0
      broadlink2.0 2020-06-13 07:44:01.372 info (26603) macObjects: [ '24:df:a7:34:8d:54' ]
      broadlink2.0 2020-06-13 07:44:01.369 info (26603) Devices to rename:
      broadlink2.0 2020-06-13 07:44:01.368 info (26603) Devices to add: [ [Array] ] 24994=RM4P
      broadlink2.0 2020-06-13 07:44:01.364 info (26603) broadlink2 initialization started...

      den 1. RM4 mini mit der mac ( [ '24:df:a7:34:8d:54' ]) habe ich abgeklemmt, damit diese sich nicht ins Gehehe kommen)

      frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        deta Most Active @frankjoke last edited by

        @frankjoke sagte in Adapter: broadlink2:

        @deta

        Wichtig wäre gewesen zu sehen ob das Gerät auf _notReachable gestuft wird denn dann sollte es nach ca. einigen Minuten wieder gesucht werden, wenn er dann lange nicht gefunden wird wird nach 10 polls ein kompletter scan durchgeführt. beim kompletten scan sollten jetzt auch IP-Änderungen upgedated werden!

        Darum bitte ich um die Tests um herauszufinden ob alles (noch) so funktioniert wie versprochen...

        werde ich beobachten

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • frankjoke
          frankjoke @Mark-hh last edited by

          @Mark-hh

          Hallo mark!

          Erstens glaub ich nicht dass es ein RM4P sondern nur ein RM4 ist (die minis sind klein und rund und die Pro's sind dreieckig und groß. Die minis können kein RF und haben es gibt auch kein Thermometer/Hygrometer soweit ich bisher sehen kann.

          Bei den neuen minis und RM4x's ist es wichtig NICHT die neuen broadlionk-apps zum hereinholen ins Netz zu verwenden da sonst diese Geräte in die cloud geholt werden und ein anderes Protokoll verwenden (das ich nicht kenne).

          Die RM's reagieren dann nicht auf das normale (alte?) Protokoll 😞 .

          Ich hab den Fehler auch gemacht und dann das Teil resetted und meine alte broadlink-app (glaube sie heißt e smart home) verwendet, dann gings.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • frankjoke
            frankjoke last edited by frankjoke

            @User & Alle!
            Ich habe zuerst eine neue Version hochgeladen, die Änderungen:

            1. LB1-Lampen werden jetzt unterstützt, bitte auch mit alter APP ins Netz bringen! Da ich nur eine Weiße habe kann ich nur ein/aus (=pwr) und die brightness testen, das funktioniert jetzt!

            2. Habe die Lern-Routinen komplett überarbeitet. Der Adaptername selbst in Objektbaum fungiert als Informationszeile wo Text eingeblendet wird was man machen soll.

            • Beim normalen Learn zählt er runter bis die 30 Sekunden zuende oder bis die Taste gelernt wurde. Bitte die Tasten hier nur kurz drücken! Bei Pro-Geräten mit Rf kann das normale learn auch rf lernen aber nur auf Standardfrequenzen.
            • beim learnRf wird
              a) Zuerst die sweeep-Funktion gestartet, das ist die Frequenz-Suche. Da muss man die Taste gedrückt halten bis die Frequenz gefunden wird und wenn die Ferequenz außerhalb vom RM-Bereich ist dann brich er nach 30 Sekunden ab.
              b) Wenn er die Frequenz findet meldet er das und bittet die Taste loslassen, dann bittet er die Taste noch einmal kurz zu drücken um sie auf der Frequenz die er vorher eruiert hat zu lernen.
              c) Dafür sind dann nur mehr 10s vorgesehen und bei Erfolg erscheint der code-state wie beim normalen learn.

            Ich hoffe keine zusätzlichen Fehler eingebaut zu haben und bitte um Test und feedback falls was nicht geht.
            Speziell die RMxP mit rf-Benutzer bitte ich zu prüfen ob die learnRf-Taste funktioniert. Wenn es früher (vor 2.0.9) funktioniert hat dann kann es sein dass ich die Type nicht richtig eingetragen hab da nur die RMxP's die learnRF-Funktion haben und wenn ich das Gerät aber nicht dort eingetragen hab funktioniert nur das normale learn!

            U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Jan Smith
              Jan Smith last edited by

              Hallo,

              habe die neuste Version von Github installiert und konnte nun problemlos eine Fernbedienung für eine Klimaanlage mit der neuen Lern-Routine anlernen (hatte vorher nicht funktioniert, der Anlernmodus sprang für 1 Sekunde an und ging dann wieder aus).
              Folgendes war bei mir zu beachten:
              Ich habe die neuste Ausführung des Broadlink RMmini3 erworben. In dieser Ausführung sind keine QR-Codes mehr vorhanden, sodass die alte App "e Smart Home" bei mir nicht verwendet werden konnte (die App erfordert bei mir einen QR-Code Scan von der Verpackung um das Gerät hinzuzufügen). Ich habe stattdessen die App "IHC for EU" verwendet. Hiermit wird das Gerät gefunden. WICHTIG: beim Einbinden der Geräte ins eigene Netz darf der Schritt "Raum zuordnen" NICHT durchgeführt werden. Sobald man dem Gerät in der App einen Raum zuordnet, findet der Adapter das Gerät nicht mehr (wie oben von Dir beschrieben, scheint das Gerät dann "cloudisiert" zu werden). Man kann die Einbindung ins Netz also durchführen und beim Schritt "Raum zuordnen" einfach die App schließen (die App will einen nämlich zwingen, einen Raum zu zuordnen). Das Gerät erscheint dann in der Objektliste des Adapters und das Anlernen der Befehle kann beginnen 🙂

              Vielen Dank.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Neuschwansteini
                Neuschwansteini @frankjoke last edited by

                @frankjoke
                Hallo Frank,
                ich konnte mit der neuesten Version auch mehr Befehle anlernen, als vorher, jetzt kann ich die LED von der Klima ausschalten , den Code wollte der RM3Mini vorher nicht..

                Beim RMProPlus habe ich jetzt Erfolg mit einer ZB40 ( für SuperRollo GW60 ) gehabt, das ist richtig gut!

                Nur ist hier das Problem, dass nach ca. 30min, nachdem der Adapter gestartet wurde, wieder Fehler im Log auftreten ( siehe unten), und dann geht weder der RMPro noch der RMMini zu steuern.
                Stoppe ich den Adapter, und starte ihn neu, funktioniert wieder alles ... ne Zeitlang...

                Die Anlernfunktion ist definitiv viel viel besser geworden!

                Hier das Protokoll, vielleicht hilft ja was..

                020-06-14 12:10:36.087  - info: broadlink2.0 (31337) debug: device RM:0x27a9_c8:f7:42:da:68:e7 not reachable, waiting for it again %O
                2020-06-14 12:10:36.677  - warn: broadlink2.0 (31337) RMP RM:0x27a9_c8:f7:42:da:68:e7, c8:f7:42:da:68:e7, 192.168.5.150 still waiting for previous command [object Object]!
                2020-06-14 12:10:38.223  - warn: broadlink2.0 (31337) RMP RM:0x27a9_c8:f7:42:da:68:e7, c8:f7:42:da:68:e7, 192.168.5.150 still waiting for previous command [object Object]!
                2020-06-14 12:10:38.284  - warn: broadlink2.0 (31337) sendPacket error: could not send after 3 trials!: SendPacketErr Error: RMP RM:0x27a9_c8:f7:42:da:68:e7, c8:f7:42:da:68:e7, 192.168.5.150 still waiting for previous command [object Object]!at RMP._send (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink_fj.js:188:23)at async RMP.sendPacket (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink_fj.js:385:25)at async RMP.checkOff (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink_fj.js:132:25)at async RMP.sendVal (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink_fj.js:788:21)at async A.stateChange (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink2.js:206:7)
                2020-06-14 12:10:39.355  - warn: broadlink2.0 (31337) sendPacket error: could not send after 3 trials!: SendPacketErr {here: false,err: 'timed out on send',name: 'RM:0x27a9_c8:f7:42:da:68:e7'}
                2020-06-14 12:11:06.639  - warn: broadlink2.0 (31337) sendPacket error: could not send after 3 trials!: SendPacketErr {here: false,err: 'timed out on send',name: 'RM:0x2737_34:ea:34:41:45:14'}
                2020-06-14 12:11:06.639  - info: broadlink2.0 (31337) debug: device RM:0x2737_34:ea:34:41:45:14 not reachable, waiting for it again %O
                2020-06-14 12:11:08.938  - warn: broadlink2.0 (31337) sendPacket error: could not send after 3 trials!: SendPacketErr {here: false,err: 'timed out on send',name: 'RM:0x27a9_c8:f7:42:da:68:e7'}
                
                2020-06-14 12:20:34.062  - info: broadlink2.0 (31337) Error 'no payload returned!' in device.checkError for closed RM:0x27a9_c8:f7:42:da:68:e7, c8:f7:42:da:68:e7, 192.168.5.150
                2020-06-14 12:20:39.225  - info: broadlink2.0 (31337) debug: Change broadlink2.0.RM:0x27a9_c8:f7:42:da:68:e7.L.Rolladen runter to { val: true, ack: false, ts: 1592130039221, q: 0, from: 'system.adapter.admin.0', user: 'system.user.admin', lc: 1592129009780
                2020-06-14 12:20:39.228  - info: broadlink2.0 (31337) Error 'no payload returned!' in device.checkError for closed RM:0x27a9_c8:f7:42:da:68:e7, c8:f7:42:da:68:e7, 192.168.5.150
                2020-06-14 12:20:42.141  - info: broadlink2.0 (31337) debug: Change broadlink2.0.RM:0x27a9_c8:f7:42:da:68:e7.L.Rolladen hoch to { val: true, ack: false, ts: 1592130042137, q: 0, from: 'system.adapter.admin.0', user: 'system.user.admin', lc: 1592129019103
                
                
                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Christoph1337
                  Christoph1337 @frankjoke last edited by

                  @frankjoke

                  Moin moin,

                  hab das gleich mal getestet und folgendes im Log bekommen.

                  broadlink2.0	2020-06-14 13:29:13.551	info	(11483) found macs:
                  broadlink2.0	2020-06-14 13:29:13.551	info	(11483) broadlink2.0 started and found 0 devices named
                  broadlink2.0	2020-06-14 13:29:13.550	info	(11483) Poll every 30 secods.
                  broadlink2.0	2020-06-14 13:29:09.695	warn	(11483) sendPacket error: could not send after 3 trials!: SendPacketErr { command: 233,cmdHex: '0xe9',payload: <Buffer >,err: 'Authentication failed' }
                  broadlink2.0	2020-06-14 13:29:09.514	warn	(11483) sendPacket error: could not send after 3 trials!: SendPacketErr { command: 233,cmdHex: '0xe9',payload: <Buffer >,err: 'Authentication failed' }
                  broadlink2.0	2020-06-14 13:29:09.358	warn	(11483) sendPacket error: could not send after 3 trials!: SendPacketErr { command: 233,cmdHex: '0xe9',payload: <Buffer >,err: 'Authentication failed' }
                  broadlink2.0	2020-06-14 13:29:09.194	warn	(11483) sendPacket error: could not send after 3 trials!: SendPacketErr { command: 233,cmdHex: '0xe9',payload: <Buffer >,err: 'Authentication failed' }
                  broadlink2.0	2020-06-14 13:29:06.110	warn	(11483) sendPacket error: could not send after 3 trials!: SendPacketErr { command: 233,cmdHex: '0xe9',payload: <Buffer >,err: 'Authentication failed' }
                  broadlink2.0	2020-06-14 13:29:05.952	warn	(11483) sendPacket error: could not send after 3 trials!: SendPacketErr { command: 233,cmdHex: '0xe9',payload: <Buffer >,err: 'Authentication failed' }
                  broadlink2.0	2020-06-14 13:29:05.794	warn	(11483) sendPacket error: could not send after 3 trials!: SendPacketErr { command: 233,cmdHex: '0xe9',payload: <Buffer >,err: 'Authentication failed' }
                  broadlink2.0	2020-06-14 13:29:05.629	warn	(11483) sendPacket error: could not send after 3 trials!: SendPacketErr { command: 233,cmdHex: '0xe9',payload: <Buffer >,err: 'Authentication failed' }
                  broadlink2.0	2020-06-14 13:28:59.607	info	(11483) UDP socket listening on 0.0.0.0:15001
                  broadlink2.0	2020-06-14 13:28:59.600	info	(11483) Discover Broadlink devices for 10sec on broadlink2.0
                  broadlink2.0	2020-06-14 13:28:59.598	info	(11483) macObjects: []
                  broadlink2.0	2020-06-14 13:28:59.594	info	(11483) Devices to rename:
                  broadlink2.0	2020-06-14 13:28:59.593	info	(11483) Devices to add:
                  broadlink2.0	2020-06-14 13:28:59.593	info	(11483) Scanning additional IP's: 192.168.2.43, 192.168.2.54
                  broadlink2.0	2020-06-14 13:28:59.589	info	(11483) broadlink2 initialization started...
                  broadlink2.0	2020-06-14 13:28:59.458	info	(11483) starting. Version 2.0.9 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2, node: v10.19.0, js-controller: 3.1.4
                  broadlink2.0	2020-06-14 13:28:54.853	warn	(11436) Adapter will exit in latest 1 sec with code false!
                  broadlink2.0	2020-06-14 13:28:54.852	info	(11436) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                  broadlink2.0	2020-06-14 13:28:54.851	info	(11436) terminating
                  broadlink2.0	2020-06-14 13:28:54.848	info	(11436) Close all connections...
                  broadlink2.0	2020-06-14 13:28:54.847	info	(11436) Adapter disconnected and stopped with dostop(false) and callback(true)
                  broadlink2.0	2020-06-14 13:28:54.845	info	(11436) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                  

                  Die rm4c erkennt er anscheinend noch nicht.

                  D frankjoke 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    deta Most Active @Christoph1337 last edited by

                    @Christoph-Bubeck starte mal den Broadlink selber neu

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • U
                      User @frankjoke last edited by User

                      @frankjoke said in Adapter: broadlink2:

                      LB1-Lampen werden jetzt unterstützt, bitte auch mit alter APP ins Netz bringen! Da ich nur eine Weiße habe kann ich nur ein/aus (=pwr) und die brightness testen, das funktioniert jetzt!

                      Kann ich bestätigen, funktioniert auch bei mir, vielen Dank! Ich habe auch nur weiße Lampen.
                      Nach dem hinzufügen der LB1 ins WLAN musste der broadlink2 Adapter noch mal neu gestartet werden, vorher hat ein _NewDeviceScan die LB1 nicht gefunden.
                      Die App "e smart home" lies sich bei mir übrigens nicht starten, mit "e-control" hat es dann funktioniert.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • frankjoke
                        frankjoke @Christoph1337 last edited by

                        @Christoph-Bubeck

                        Christoph, du hast anscheinend nur zwei zusätzliche Geräte angegeben. Was ist deine ip-adresse des Rechners auf dem ioBroker läuft, ist er auch auf 192.168.2.? Wenn nicht kennt der Rechner wie er auf 192.168.2. kommt?

                        Der Adapter kann anscheinend nicht mit den 2 Geräten kommunizieren da sie nicht auf die Authorisierungsanfrage reagieren. Kannst du auf diesem ioBroker-Rechner die beiden Adressen pingen (mit ipv4) , z.B. ping4 192.168.2.43?

                        Wenn das geht und trotzdem keine Verbindung hergestellt werden kann dann werden vielleicht keine UDP-packets geroutet, ist der Fall falls manche Netwerke nur auf HTML eingestellt sind.

                        Christoph1337 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Christoph1337
                          Christoph1337 @frankjoke last edited by

                          @frankjoke Also erreichbar sind die Dinger auch per Ping.

                          Welcher Post muss da via UDP erreichbar sein? Dann schau ich mal in meine Firewall Log 😃

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Christoph1337
                            Christoph1337 last edited by

                            Ich hab mal nen UDP Scan von meinem Rechner aus gemacht.

                            Starting Nmap 7.80 ( https://nmap.org ) at 2020-06-14 18:32 Mitteleuropäische Sommerzeit
                            
                            Initiating Ping Scan at 18:32
                            
                            Scanning 192.168.2.43 [4 ports]
                            
                            Completed Ping Scan at 18:32, 0.78s elapsed (1 total hosts)
                            
                            Initiating Parallel DNS resolution of 1 host. at 18:32
                            
                            Completed Parallel DNS resolution of 1 host. at 18:32, 0.06s elapsed
                            
                            Initiating UDP Scan at 18:32
                            
                            Scanning 192.168.2.43 [1000 ports]
                            
                            Completed UDP Scan at 18:32, 1.68s elapsed (1000 total ports)
                            
                            Nmap scan report for 192.168.2.43
                            
                            Host is up (0.030s latency).
                            
                            Not shown: 999 closed ports
                            
                            PORT   STATE         SERVICE
                            
                            80/udp open|filtered http
                            
                            
                            
                            Read data files from: C:\Program Files (x86)\Nmap
                            
                            Nmap done: 1 IP address (1 host up) scanned in 3.18 seconds
                            
                                       Raw packets sent: 1005 (29.121KB) | Rcvd: 1000 (55.972KB)
                            
                            
                            
                            frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • frankjoke
                              frankjoke @Christoph1337 last edited by

                              @Christoph-Bubeck

                              Falls die geräte neuere RM's sind mit RM4-Protokoll kann auch sein dass du sie mit einer neuen App ins Netz geholt hast und sie im cloud-modus arbeiten.
                              Wenn das der Fall ist reagieren sie nicht auf das alte Protokoll, probier mal 'ne app wie "e-control" um sie ins Netz zu holen!

                              Das ist meine einzige zusätzliche Fehlerquelle wenn sie mit Ping erreichbar sind da dein Fehler sagt dass sie im auth ein Problem haben.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Christoph1337
                                Christoph1337 last edited by

                                ahhh okay. ich hatte die momentan notgedrungen über den cloud adapter drin. dann über scenen die gewünschten dinge angelegt.

                                Ich resette mal und teste was du gesagt hast 😃

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Christoph1337
                                  Christoph1337 last edited by

                                  hmm. mit dem e-control bekomme ich das ding leider nicht ins netz 😞

                                  frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • frankjoke
                                    frankjoke @Christoph1337 last edited by

                                    @Christoph-Bubeck

                                    Ich verwende (habe Android) diese App: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.broadlink.rmt&hl=de

                                    Damit kann man zwar nicht alle neuen Geräte bedienen und manche zeigen nur ihren Chinesischen Namen aber ich kann sie damit ins Netz holen. Wichtig ist nur dass das Handy am 2.4GHz -Netz hängt und nicht am 5GHz wenn es den gleichen Namen hat.

                                    Christoph1337 Neuschwansteini 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • Christoph1337
                                      Christoph1337 last edited by

                                      Nun hat es endlich geklappt. Über die normale Broadlink app erneut eingebunden. es klappt perfekt 😃

                                      Eine Frage noch nebenbei. Wenn ich z.B. einen Ventilator vom gleichen Typ in mehreren Räumen habe, muss ich diesen dann für jeden Broadlink anlernen oder kann ich die Codes kopieren?

                                      frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Christoph1337
                                        Christoph1337 @frankjoke last edited by

                                        @frankjoke Ahh vllt lag es am wifi.. Ich hab 5 und 2.4 auf der selben ssid

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • frankjoke
                                          frankjoke last edited by

                                          @alle und speziell @User und @ilovegym

                                          Habe glaub ich herausgefunden warum nach einiger Zeit errors auftreten und dann der Adapter neu gestartet werden muss.

                                          Jedes Gerät wird authentifiziert und schickt dem Adapter dann einen key mit dem alle Kommandos encrypted werden müssen.
                                          Die neuen LB1 und RM4* Geräte scheinen diesen key zeitlich zu begrenzen, nach 15 bzw 30 Minuten bekomm ich die permanente Meldung über fehler und kann kein Kommando senden.

                                          Habe deshalb für diese Geräte ein 10-Minuten-Timout eingebaut damit sie sich neu authorisieren und den neuen key schicken.

                                          Seitdem gehen die Geräte nicht wieder offline, ich habe zwar noch immer einige Fehler aber die sind jetzt wirklich mehr aufs Netzwerk zurückzuführen und die Geräte gehen nicht offline um mit neuen Scan gefunden zu werden.

                                          Hoffe ihr könnt das bestätigen!

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • frankjoke
                                            frankjoke @Christoph1337 last edited by

                                            @Christoph-Bubeck

                                            Du kannst die codes/states kopieren!

                                            p.s.: Ich arbeite an einer neuen broadlink2-Konfig die das Anlernen und managen von codes vereinfachen soll, auch für mehrere RM's!

                                            Christoph1337 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            963
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            broad2 broadlink rm pro rm3 mini rm4
                                            168
                                            1357
                                            429597
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo