NEWS
Mähroboter Gardena bei Regen parken
-
Hallo Zusammen,
Wir haben uns den Gardena Sileno 250 gegönnt.
Wie habt ihr es realisiert das er bei Regen oder Unwetter im Haus bleibt ? Welche Adapter habt ihr für die regen Vorschau ? -
Ich habe das Regenmodul von NetAtmo.
Dieses bietet den Vorteil das ich immer die Regenmenge der letzten Stunde geliefert bekomme und wenn diese dann bei 0 ist darf er wieder fahren.
Nachteil: Es muss schon ein bisschen Regnen bevor der Regensensor anspringt (Ermittlung der Regenmenge mittels eingebauter Wippe). -
Danke , aber man kann es bestimmt auch günstiger lösen .
Wie macht ihr das wenn Gewitter kommt ? Schaltet ihr alles am Robi aus ?
-
Im Roboter-Forum.com hat mal jemand mit einem Regensensor der ein Relais schaltet und damit den Begrenzungsdraht unterbrochen. Wenn der Robbi in der Ladestation steht und es regnet dann bleibt dieser geparkt weil ja der Bgd unter brochen ist. Bei inaktiven RS sollte der Mäher wieder nach Zeitplan laufen. Man kann dieses auch Testen in dem bei einem Mähprozess ein Ende des Bgd von der LS gelöst wird.
-
ich habe vergangenes Jahr IFTTT und weatherunderground genutzt. Technisch war es ok, nur die Zuverlässigkeit der Vorhersage war schlecht. Da hätte ich auch Würfeln können ....
Geplant ist nun entweder
- Netatmo
oder - ein Eigenbau (wobei ich da über das Gedankenspiel noch nicht hinaus bin)
- Netatmo
-
Netamo ist mir zu teuer !
Werde es mal mit einem Wassersensor probieren
-
Ich habe es über Dwd realisiert, das klappt soweit auch ganz gut . Nur schaltet das Blocky bei jeder Warnung auch bei Hitze und Uv . Wie kann ich das auf Gewitter begrenzen ?
-
@JohGre
Guten Morgen JohGre,ich habe die gleiche Konstellation wie Du (Gardena Sileno Smart City + Netatmo) und ich beginne gerade meine Blockly-"Karriere". Ich möchte als Lernaufgabe genau dieses Problem mit dem Regen lösen, da ich hier am wenigstens kaputt machen kann.
Ich bekomme es aber nicht hin, dass der Mäher bei erkanntem Regen des Netatmo-Regenmessers in die Garage fährt und dort verbleibt, bis der Regenmesser wieder länger als 1 Stunde "0.0" anzeigt.
Würdest Du mir Dein(e) Skript(e) zur Verfügung stellen damit ich ein besseres Verständnis für das Blockly-Thema aufbauen kann?
Gruss, DaHu
-
@dahu Hi, das ist die entsprechende Funktion
//########################################################################################################################################### on(netatmoSumRain1, function (obj) { //auf Änderung von SumRain1 reagieren let regen = obj.state.val; let status = getState(silenoStatus).val; let timespan2Five = GetTimespan2End(maxLaufzeit);//errechnen der Minuten von jetzt bis 18:00 Uhr if ( regen > '0.200') { if ((status == 'OK_CUTTING') || (status == 'OK_CUTTING_TIMER_OVERRIDDEN') || (status == 'OK_LEAVING') || (status == 'PAUSED')) { setState(dpSilenoCommand, 'PARK_UNTIL_FURTHER_NOTICE');//Parken log('Set PARK_UNTIL_FURTHER_NOTICE until it is raining: ' + regen + ' Mäherstatus: ' + status) } } else if ( regen < '0.100' ) { if ( status == "PARKED_TIMER" || status == "PARKED_PARK_SELECTED") { if (IsTimeInRange('09:00:00', '18:00:00') && (IsWorkDay()) && (getState(objCarportTemperatur).val > minMovingTemp)) { //nur in der definierter Zeitspanne, unter der Woche und Temp > 5° den Mäher starten setState(dpSilenoCommand, String(timespan2Five*60));//für errechnete Laufzeit in Sekunden starten, hier immer von aktueller Zeit bis 18:00 Uhr log("Starte Mäher aus Status: " + status + " Zeit bis 18:00 Uhr " + timespan2Five + ' min.'); } } } });
-
@johgre Ich danke Dir. Aber ich merke, dass ich hier noch meilenweit davon entfernt bin, dein Script in ein eigenes Blockly um-/einzubauen.
Ich konnte dein Script zwar importieren und auch an meine Objekte anpassen. Aber da stecken unzählige Fehler drin. Da macht es keinen Sinn für mich.
Da muss ich noch einmal von einer anderen Seite anfangen um mich in die Materie einzuarbeiten und meinem Blockly zu nähern.Trotzdem Danke!
Gruss -
@dahu Hi, das hier müsste eigentlich, nachdem du die XXX Werte auf deine Gegebenheit gewechselt hast funktionieren.
//########################################################################################################################################### on('netatmo.0.xxx.xxxx.Rain.SumRain1', function (obj) { //auf regen reagieren let regen = obj.state.val; let status = getState('smartgarden.0.LOCATION_xxx.xxx.SERVICE_MOWER_xxx.activity_value').val; let timespan2Five = 120; // mal FIX 2 Stunden Laufzeit if ( regen > '0.200') { if ((status == 'OK_CUTTING') || (status == 'OK_CUTTING_TIMER_OVERRIDDEN') || (status == 'OK_LEAVING') || (status == 'PAUSED')) { setState(dpSilenoCommand, 'PARK_UNTIL_FURTHER_NOTICE');//Parken log('Set PARK_UNTIL_FURTHER_NOTICE until it is raining: ' + regen + ' Mäherstatus: ' + status) } } else if ( regen < '0.100' ) { if ( status == "PARKED_TIMER" || status == "PARKED_PARK_SELECTED") { setState('smartgarden.0.LOCATION_xxx.xxx.SERVICE_MOWER_xxx.activity_control_i', String(timespan2Five*60));//für errechnete Laufzeit in Sekunden starten, hier immer von aktueller Zeit bis 18:00 Uhr log("Starte Mäher aus Status: " + status + " Zeit bis 18:00 Uhr " + timespan2Five + ' min.'); } } });
-
@dahu
Hier ein ganz einfaches Blockly. Musst bloß "Regensensor_Logikwert" auf dein Netatmo anpassen.
Ich habe nur Netatmo DP von meinem Nachbarn, keine eigenen.
Hat der Netatmo einen DP, der bei Regen auf true geht?