NEWS
Lampe mit Helligkeit und Farbtemperatur
-
Also ich bekomme das auch nicht (fehlerfrei) hin: Tradfri Birne -> Deconz -> IOBroker -> IOT -> Alexa.
Setzte ich nur den Datenpunkt für Farbtemperatur ODER Helligkeit funktioniert es jeweils mit der Sprachsteuerung. Will ich aber Helligkeit und Farbtemperatur in einer Gruppe (damit ich sie mit den gleichen Namen ansteuern kann), dann gibt es Probleme. Sage ich z.B. "Alexa Testlampe 100%" dann wird nicht nur die Helligkeit auf 100% gestzt sondern auch die Farbtemperatur auf den maximal warmen Farbwert. Also je heller die Lampe wird je Gelber bzw. je dunkler die Lampe wird umso kälter wird das Licht. -
Ich hab das Problem jetzt erstmal unschön gelöst. Die Tradfri Birne über 2 verschiedene Datenpunkte (einmal Helligkeit und einmal Farbtemperatur) im iot Adapter angelegt. Dann in Alexa nen neuen Raum definiert (was dann quasi der Fakename ist mit welcher ich die Lampe ansteuern will) und in diesen Raum die als 2 verschiedene "Lampen" gefundenen Geräte gepackt.
-
Warum geht ihr nicht den Weg Deconz - Alexa?
Somit umgeht man doch eine Fehlerquelle, als wenn man Deconz - DeconzAdapter - IOT - Alexa geht. -
Wie funktioniert denn der direkt Weg? Gibt es da einen Skill für Alexa? Ich glaube auch, dass ich nicht von extern an die Deconzgeräte ran komme. Läuft alles über den ConBee II Stick.
-
@Thomas-Winkler sagte in Lampe mit Helligkeit und Farbtemperatur:
Wie funktioniert denn der direkt Weg? Gibt es da einen Skill für Alexa? Ich glaube auch, dass ich nicht von extern an die Deconzgeräte ran komme. Läuft alles über den ConBee II Stick.
Ja, Du kannst Dekonz direkt in Alexa einbinden.
Am Gateway einschalten, dann: "Suche meine Geräte"
Funktioniert einwandfrei, und Du brachuchst den IOT hierfür nicht.Gruß
Christian -
Verstehe ich nicht.
- Ich habe kein Echo Gerät was nen eingebauten Zigbee Hub hat.
- Sind die Geräte doch schon mit den ConBee II Zigbee Hub verbunden.
-
@Thomas-Winkler sagte in Lampe mit Helligkeit und Farbtemperatur:
Verstehe ich nicht.
- Ich habe kein Echo Gerät was nen eingebauten Zigbee Hub hat.
- Sind die Geräte doch schon mit den ConBee II Zigbee Hub verbunden.
Die Geräte verbinden sich nicht, sondern das Gateway. Du brauchst also am echo kein Zigbee!
Gruß
Christian -
Hm dennoch verstehe ich leider null was ich machen soll oder was du mir versucht zu erklären. Entweder bin ich zu dumm oder du fasst dich zu kurz.
-
@Thomas-Winkler
Die Webseite von Deconz aufrufen. Dort die Einstellungsseite des Gateways aufrufen.
Den markierten Button drücken und Alexa nach neuen Geräten suchen lassen. -
Aaaah OK. Aber kann der sich mit mehreren parallel verbinden? So hab ich das doch schon mit den deconz Adapter im IoBroker verbunden. Was muß ich in der Alexa App dann machen? Nach nen Hub suchen?
-
@Thomas-Winkler Ich nehme immer Sonstiges. Da findet er alles.
-
@Thomas-Winkler sagte in Lampe mit Helligkeit und Farbtemperatur:
Aaaah OK. Aber kann der sich mit mehreren parallel verbinden?
Ja kann er.
-
Genial, scheint zu funktionieren. Aber er übernimmt nur die Lampen. Also die Bewegungs/Temperatursensoren findet Alexa nicht. Aber die sind mir eigentlich auch egal.
-
@Thomas-Winkler Super
Ja, die übernimmt er nicht. Aber die können, wenn denn gewünscht, über IOT eingebunden werden.
Aber ich brauche sie auch nicht. Man will ja eigentlich die Lampen und Steckdosen schalten. -
Jupp. Jetzt brauche ich iot eigentlich nurnoch für Sensoren, welche aktuell noch direkt mit Alexa verbunden sind. Also das der ioBroker weiß, dass sich da z.b. der Zustand bei nen Fenstersensor geändert hat. Dafür hab ich aktuell IFTTT applets, welche ich durch eine Alexa Routine ansteuer und dann im iot Adapter entsprechende Datenpunkte setzt.
Der Alexa 2.0 Adapter funktioniert dafür ja leider nicht weil mir die benötigten Datenpunkte nicht angezeigt werden.Vielen Dank für den Tip!