Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Node-Red Alexa Port Weiterleitung

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Node-Red Alexa Port Weiterleitung

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
node-redalexaportainer synologydocker-portainer
6 Beiträge 3 Kommentatoren 1.3k Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Offline
    S Offline
    steff.h.
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo zusammen,

    ich habe die Node-Red Instanz am laufen und zusätzlich node-red-contrib-amazon-echo installiert, da local ja seit längerem nicht mehr funktioniert.

    Soweit alles gut.
    Ich habe auch heraus gefunden das der Port 80 auf einen anderen Port umgeleitet werden muss, da der Port 80 bereits verwendet wird und Alexa somit keine Geräte findet.

    Meine ioBroker Instanz läuft aber auf einer Synology im Docker (über Portainer installiert).

    Ich weiß jetzt leider nicht wo ich was wie eingeben muss, damit die Umleitung funktioniert, damit meine Alexa Geräte meine erstellten Geräte aus Node-Red finden kann?

    Kann mir da jemand helfen?

    Danke euch

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Offline
      S Offline
      schubi82
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Auf dem Raspberry habe ich es so gemacht:

      sudo iptables -t nat -A PREROUTING -p tcp --dport 80 -j REDIRECT --to-port 8080
      sudo iptables -t nat -A PREROUTING -p udp --dport 80 -j REDIRECT --to-port 8080
      sudo iptables -t nat -L
      sudo sh -c "iptables-save > /etc/iptables.rules"
      sudo apt-get install iptables-persistent

      Im Node hab ich dann 8080 eingegeben. Leider bekomme ich es unter Windows aber so auch nicht hin 😞

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • G Offline
        G Offline
        Gabe
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Hallo ihr beiden ich hatte damals auch ein Problem wegen meinem Port und habe das wie folgt gelösst

        Ohne Gewähr, war wohl bei mir so auf dem PI:

        Port Forwarding
        Zuerst ein iptable restore durchführen
        sudo apt-get install iptables-persistent

        Das eigentliche Port Forwarding
        sudo iptables -t nat -A PREROUTING -p tcp --dport 80 -j REDIRECT --to-port 60000
        sudo iptables -t nat -A PREROUTING -p udp --dport 80 -j REDIRECT --to-port 60000

        Prüfen mit
        sudo iptables -t nat -L
        besser
        sudo iptables -L -t nat

        Config speichern mit
        sudo sh -c "iptables-save > /etc/iptables.rules"

        S 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • G Offline
          G Offline
          Gabe
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          achso und das noch damit er den Port nicht verliert... vllt hilft es auch ja...

          Mittlerweile konnte ich das Problem weiter eingrenzen. Bei einem Reboot scheint das System die Configure der iptables zu verlieren und es müssen nochmal alle Befehle eingegeben werden...

          Ich konnte jetzt das Problem lösen. In der Datei /etc/iptables/rules.v4 war der falsche Port gespeichert. So das bei einem Neustart der falsche Port gesetzt wurde

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • G Gabe

            Hallo ihr beiden ich hatte damals auch ein Problem wegen meinem Port und habe das wie folgt gelösst

            Ohne Gewähr, war wohl bei mir so auf dem PI:

            Port Forwarding
            Zuerst ein iptable restore durchführen
            sudo apt-get install iptables-persistent

            Das eigentliche Port Forwarding
            sudo iptables -t nat -A PREROUTING -p tcp --dport 80 -j REDIRECT --to-port 60000
            sudo iptables -t nat -A PREROUTING -p udp --dport 80 -j REDIRECT --to-port 60000

            Prüfen mit
            sudo iptables -t nat -L
            besser
            sudo iptables -L -t nat

            Config speichern mit
            sudo sh -c "iptables-save > /etc/iptables.rules"

            S Offline
            S Offline
            schubi82
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @Gabe
            Im Endeffekt hast Du das gleiche geschrieben wie ich, außer das Du "sudo apt-get install iptables-persistent" für die dauerhafte Weiterleitung nach einem Neustart weggelassen hast, und statt Port 8080 auf 6000 weiterleitest 😉
            Unter iobroker auf Windows soll es mit "netsh interface portproxy add v4tov4 listenport=80 listenaddress=xxxxxx connectport=8080 connectaddress=xxxxxx" gehen, bekomme aber keine Verbindung.

            G 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S schubi82

              @Gabe
              Im Endeffekt hast Du das gleiche geschrieben wie ich, außer das Du "sudo apt-get install iptables-persistent" für die dauerhafte Weiterleitung nach einem Neustart weggelassen hast, und statt Port 8080 auf 6000 weiterleitest 😉
              Unter iobroker auf Windows soll es mit "netsh interface portproxy add v4tov4 listenport=80 listenaddress=xxxxxx connectport=8080 connectaddress=xxxxxx" gehen, bekomme aber keine Verbindung.

              G Offline
              G Offline
              Gabe
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @schubi82 alles klar ich habe die dauerhafte Umleitung wahrscheinlich dann über den anderen Weg gelöst 😉

              Bei Windows bin ich leider raus...

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              Antworten
              • In einem neuen Thema antworten
              Anmelden zum Antworten
              • Älteste zuerst
              • Neuste zuerst
              • Meiste Stimmen


              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate
              FAQ Cloud / IOT
              HowTo: Node.js-Update
              HowTo: Backup/Restore
              Downloads
              BLOG

              754

              Online

              32.4k

              Benutzer

              81.4k

              Themen

              1.3m

              Beiträge
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              ioBroker Community 2014-2025
              logo
              • Anmelden

              • Du hast noch kein Konto? Registrieren

              • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
              • Erster Beitrag
                Letzter Beitrag
              0
              • Aktuell
              • Tags
              • Ungelesen 0
              • Kategorien
              • Unreplied
              • Beliebt
              • GitHub
              • Docu
              • Hilfe