Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Dlink einbinden

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Dlink einbinden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Garfonso
      Garfonso Developer @loverz last edited by

      @loverz
      Ok. Also ich hab jetzt nochmal einiges über die DSP-W115 recherchiert und mir auch selber günstig eine bei ebay organisiert und heute damit experimentiert.

      Die DSP-W115 (im Gegensatz zur DSP-W110, die aber in Europa nicht auf den Markt gekommen ist) bietet keine HNAP1 Schnittstelle mehr an -> die Kommunikation mit dem Adapter (in der aktuellen Version) kann nicht funktionieren und daher der 500 Fehler mit der Aussage, dass es die Login Action nicht gibt.

      Soweit so blöd.

      Jemand hat in viel Kleinarbeit und mit Reverseengineering eine Möglichkeit gefunden die neueren Steckdosen über das lokale Netzwerk zu steuern, bisher noch als python skript. Damit kann man schonmal schalten über die Kommandozeile (i.e. mit exec aus einem Skript) hinkriegen. Ich werde versuchen das in den Adapter zu integrieren, das wird aber sicher etwas dauern (je nach Komplexität, die ich gerade nicht einschätzen kann, da es sehr undursichtig ist, was da so passiert). Achja, wenn die Dose mit der App verbunden ist, dann muss man das device_token extrahieren, was nicht ganz trivial ist (die Anleitung ist aber gut, die er da gepostet hat).

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Garfonso
        Garfonso Developer last edited by

        Version 1.1.0 funktioniert jetzt mit der DSP-W115.
        Die schickt sogar, wenn man schaltet, sofort an den Adapter (also nicht mehr polling). Allerdings muss man die Steckdose vorbereiten, siehe Readme (oder Testthread).

        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          loverz @Garfonso last edited by

          @Garfonso Coole Neuigkeit!

          Habe es direkt mal probiert mit bereits funktionierendem DSP-W115.

          Das Gerät wird leider nicht gefunden, auch eine manuell Aufnahme war nicht möglich, Er Löscht die Zeilen automatisch wieder.
          Muss ich die Anleitung mit dem Werksreset immer machen, oder nur, wenn ich die App weiterhin nutzen möchte?

          Ehrlich gesagt ist mir die App egal, wenn ich über iobroker steuern kann.

          Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Garfonso
            Garfonso Developer @loverz last edited by

            @loverz
            Was heißt "Er löscht die Zeilen automatisch wieder"? Aus der Tabelle? Hab dazu mal was gefixt... bei mir ist das nie passiert, aber in manchen Situationen konnte es dazu kommen, dass Zeilen aus der Tabelle wieder gelöscht wurden.

            @loverz said in Dlink einbinden:

            Muss ich die Anleitung mit dem Werksreset immer machen, oder nur, wenn ich die App weiterhin nutzen möchte?

            Also "Factoryreset", das mit dem telnet nur, wenn du die App weiter nutzen willst.
            Ohne App muss man die Steckdose in der App löschen (was auch einen Werksreset der Steckdose auslöst) und dann mit der App die Steckdose wieder ins eigene WLAN bringen, dann aber, wenn die Steckdose verbunden ist in der App den letzten Schritt nicht durchführen. Dann sollte es normal mit dem Pin gehen und das mit dem Telnet musst du alles nicht machen.

            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              loverz @Garfonso last edited by

              @Garfonso ich habe das Gerät automatisch gesucht, dann läuft der „Arbeitsbalken“ aber nichts passierte.

              Also händisch IP und Mac eingetragen. Speichern und schließen, Instanz geöffnet, Zeile war weg.

              Die Steckdose aus der App gelöscht habe ich noch nicht, das sollte das Problem lösen.

              Also sollte die automatische Suche funktionieren oder?

              Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Garfonso
                Garfonso Developer @loverz last edited by

                @loverz
                Also bei mir ging bisher ganz gut mit Über IP hinzufügen. Versuch das mal mit der 1.1.2.

                Die Zeile sollte nicht ganz weggehen... hm. Muss ich nochmal ausprobieren.

                L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  loverz @Garfonso last edited by loverz

                  @Garfonso Hab den Stecker jetzt aus der App gelöscht, vom Strom genommen und wieder eingesteckt. Nun ist er nicht mehr im WLAN verbunden (orangenes Blinken). Ich glaube ich hätte ihn nicht vom Strom nehmen dürfen 😞

                  Ich probiere es weiter...

                  Edit: Oh my god, es funktioniert!!!

                  Ich habe die Verbindung zum Heimnetz nun über WPS eingerichtet (angestoßen über die App, aber nicht in der App vollendet, sondern aufgehört, als das grüne Licht signalisiert hat, dass der Stecker im WLAN ist)

                  Nun kann ich tatsächlich dieses Teil über iobroker steuern, vielen Dank!!!

                  Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    loverz last edited by

                    Ach, einen kleinen Verbesserungsvorschlag noch: In den Objekten wäre es schön, wenn der Name des Gerätes gleich ist, wie der, den man selbst in der Instanz vergeben hat.

                    Der aktuell vorhandene, kryptische Name lässt eine Zuordnung nicht zu.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      loverz last edited by

                      Übrigens: Nach dem ausstecken des Adapter und wieder einstecken ist die Zeile aus der Geräteliste wieder verschwunden! Beim Gerät stand in den Objekten Ready: False.

                      Eine Neueinrichtung klappte dann wieder.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Garfonso
                        Garfonso Developer @loverz last edited by Garfonso

                        @loverz said in Dlink einbinden:

                        Ich habe die Verbindung zum Heimnetz nun über WPS eingerichtet (angestoßen über die App, aber nicht in der App vollendet, sondern aufgehört, als das grüne Licht signalisiert hat, dass der Stecker im WLAN ist)

                        Ja, genau das ist das, was ich versucht habe in der Anleitung zu schreiben (also WPS oder Daten über die App eingeben ist egal, aber App bis grüne LED und Steckdose im WLAN und dann in der App aufhören und den letzten Schritt nicht machen).

                        @loverz said in Dlink einbinden:

                        In den Objekten wäre es schön, wenn der Name des Gerätes gleich ist, wie der, den man selbst in der Instanz vergeben hat.

                        Name oder ID? Der Name sollte eigentlich der sein, der in der Konfiguration eingegeben wurde (ok, wird aber nicht nochmal überschrieben, falls es das Objekt schon gibt -> kannst du aber auch einfach selber ändern, wenn du willst). Die ID ist die MAC Adresse und das sollte so sein, da die MAC Adresse eine feste Zuordnung zum Gerät erlaubt.

                        @loverz said in Dlink einbinden:

                        Übrigens: Nach dem ausstecken des Adapter und wieder einstecken ist die Zeile aus der Geräteliste wieder verschwunden! Beim Gerät stand in den Objekten Ready: False.

                        Eine Neueinrichtung klappte dann wieder.

                        What? grübel
                        Ok, das muss ich mir nochmal angucken. Hatte ich so nicht und sollte nicht so sein (ready kann da eine Zeit stehen bleiben, bis der Timeout kommt, ist 5 Sekunden + Timeout), aber verschwinden sollte das Gerät nicht.

                        Danke für die Rückmeldungen.

                        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          loverz @Garfonso last edited by loverz

                          @Garfonso

                          Edit: Hab es nun doch hinbekommen:

                          1. Firmware auf neuesten Stand updaten
                          2. Gerät zurücksetzen
                          3. Gerät neu verbinden und sobald das Licht des Steckers grün leuchtet die App sofort "Killen"

                          geht nun habe aber folgenden Fehler im log:

                          mydlink.0	2020-10-07 15:03:03.358	error	(3353) Error while switching device Aquarium: undefined - TypeError: Cannot read property '_getSetting' of undefined at state (/opt/iobroker/node_modules/dlink_websocketclient/index.js:454:37)
                          

                          Hab nun einen weiteren Stecker (DSP-W115) gekauft, da der andere bis heute Super funktioniert.

                          Nun habe ich die App von DLINK wieder runtergeladen und bemerkt, dass es wohl eine neue Version dieser gibt.

                          Nach dem Einrichten finde ich den neuen Stecker sofort im iobroker, auch der State folgt dem in der App festgelegten Zustand. True, oder false.

                          Leider kann ich den State aber vom iobroker aus nicht steuern.

                          Ich habe das Gerät ein zweites Mal neu eingerichtet und den letzten Schritt abgebrochen, sobald das Licht des Plugs grün war (mit WLAN verbunden)

                          Leider kann ich auch dann den State nichts steuern 😞

                          Jemand eine Idee?

                          Edit gerade etwas entdeckt:

                          mydlink.0	2020-10-05 16:36:14.429	error	(12872) Aquarium could not login. Please check credentials and if device is online/connected. Error: 403 - Error: API Error 424: invalid device token at WebSocketClient._getSet
                          

                          Außerdem habe ich gerade festgestellt, dass die App das Gerät fertig eingerichtet hat, obwohl ich den letzten Schritt abgebrochen habe. Vielleicht geht das nicht mehr 😞

                          Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • Garfonso
                            Garfonso Developer @loverz last edited by

                            @loverz said in Dlink einbinden:

                            geht nun habe aber folgenden Fehler im log:
                            mydlink.0 2020-10-07 15:03:03.358 error (3353) Error while switching device Aquarium: undefined - TypeError: Cannot read property '_getSetting' of undefined at state (/opt/iobroker/node_modules/dlink_websocketclient/index.js:454:37)

                            Gut zu hören, dass es noch geht.
                            Fehler hab ich gefunden und wird in nächster Version gefixt (sollte aber bis dahin trotzdem gehen).

                            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • L
                              loverz @Garfonso last edited by

                              @Garfonso super, danke!
                              Auch das Thema mit den nicht deaktivierbaren Geräten? Oder meinst du gerade dieses Problem?

                              Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Garfonso
                                Garfonso Developer @loverz last edited by

                                @loverz das mit den nicht deaktivierbaren Geräten gucke ich mir jetzt an und entscheide, wie kompliziert das ist ob es eine Version wird oder jetzt dieser fix und dann das andere.

                                L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • L
                                  loverz @Garfonso last edited by

                                  @Garfonso danke dir

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate
                                  FAQ Cloud / IOT
                                  HowTo: Node.js-Update
                                  HowTo: Backup/Restore
                                  Downloads
                                  BLOG

                                  936
                                  Online

                                  31.9k
                                  Users

                                  80.2k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  dlink
                                  5
                                  34
                                  2943
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo