NEWS
Update vom ioBroker klappt nicht :( - Scripts tot
-
Ich habe eigentlich nur die beiden Befehle eingegeben
Jetzt auf die 3 Befehle:
login as: io io@192.168.178.45's password: Linux iobroker 4.9.0-12-686-pae #1 SMP Debian 4.9.210-1 (2020-01-20) i686 The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software; the exact distribution terms for each program are described in the individual files in /usr/share/doc/*/copyright. Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent permitted by applicable law. Last login: Fri May 22 10:54:01 2020 from 192.168.178.142 io@iobroker:~$ sudo apt remove nodejs [sudo] Passwort für io: Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig Die folgenden Pakete werden ENTFERNT: nodejs 0 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert. Nach dieser Operation werden 68,5 MB Plattenplatz freigegeben. Möchten Sie fortfahren? [J/n] j (Lese Datenbank ... 51635 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.) Entfernen von nodejs (8.17.0-1nodesource1) ... Trigger für man-db (2.7.6.1-2) werden verarbeitet ... io@iobroker:~$ sudo apt update OK:1 http://security.debian.org/debian-security stretch/updates InRelease Ign:2 http://ftp.de.debian.org/debian stretch InRelease OK:3 http://ftp.de.debian.org/debian stretch-updates InRelease OK:4 http://ftp.de.debian.org/debian stretch Release OK:5 https://deb.nodesource.com/node_12.x stretch InRelease Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig Alle Pakete sind aktuell. io@iobroker:~$ sudo apt policy nodejs nodejs: Installiert: (keine) Installationskandidat: 4.8.2~dfsg-1 Versionstabelle: 4.8.2~dfsg-1 500 500 http://ftp.de.debian.org/debian stretch/main i386 Packages io@iobroker:~$
-
@Randyh
Was zeigtapt --dry-run dist-upgrade
-
cat /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
-
Mit sudo quasi:
io@iobroker:~$ sudo apt --dry-run dist-upgrade Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig 0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert. io@iobroker:~$
io@iobroker:~$ cat /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list deb https://deb.nodesource.com/node_12.x stretch main deb-src https://deb.nodesource.com/node_12.x stretch main io@iobroker:~$
-
@Randyh Wenn du etwas unter sudo ausführen sollst, dann schreibe ich das.
Keine Eingaben hinzufantasieren, auch nicht so einen Quatsch wie ich weiter oben gesehen habe.ls -la /etc/apt/sources.list.d/ cat /etc/apt/sources.list
-
Sorry - hier nochmals ohne sudo
io@iobroker:~$ apt --dry-run dist-upgrade HINWEIS: Dies ist nur eine Simulation! apt benötigt root-Privilegien für die reale Ausführung. Behalten Sie ebenfalls in Hinterkopf, dass die Sperren deaktiviert sind, verlassen Sie sich also bezüglich des reellen aktuellen Status der Sperre nicht darauf! Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig 0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert. io@iobroker:~$
hier noch die letzten Befehle:
io@iobroker:~$ ls -la /etc/apt/sources.list.d/ insgesamt 12 drwxr-xr-x 2 root root 4096 Mai 22 11:25 . drwxr-xr-x 6 root root 4096 Mai 22 10:10 .. -rw-r--r-- 1 root root 112 Mai 22 11:25 nodesource.list io@iobroker:~$ cat /etc/apt/sources.list # # deb cdrom:[Debian GNU/Linux 9.9.0 _Stretch_ - Official i386 NETINST 20190427-11:18]/ stretch main #deb cdrom:[Debian GNU/Linux 9.9.0 _Stretch_ - Official i386 NETINST 20190427-11:18]/ stretch main deb http://ftp.de.debian.org/debian/ stretch main deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ stretch main deb http://security.debian.org/debian-security stretch/updates main deb-src http://security.debian.org/debian-security stretch/updates main # stretch-updates, previously known as 'volatile' deb http://ftp.de.debian.org/debian/ stretch-updates main deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ stretch-updates main io@iobroker:~$
-
@Randyh
Wo liegen denn deine ganzen source.lists???ls -la /etc/apt/
-
Das ist eine sehr gute Frage
io@iobroker:~$ ls -la /etc/apt/ insgesamt 52 drwxr-xr-x 6 root root 4096 Mai 22 10:10 . drwxr-xr-x 87 root root 4096 Mai 22 10:51 .. drwxr-xr-x 2 root root 4096 Mai 22 10:44 apt.conf.d -rw-r--r-- 1 root root 104 Mai 9 2019 listchanges.conf drwxr-xr-x 2 root root 4096 Jan 18 2019 preferences.d -rw-r--r-- 1 root root 0 Mai 22 10:10 s -rw-r--r-- 1 root root 0 Mai 22 10:10 source -rw-r--r-- 1 root root 621 Mai 9 2019 sources.list -rw-r--r-- 1 root root 0 Mai 9 2019 sources.list~ drwxr-xr-x 2 root root 4096 Mai 22 11:25 sources.list.d -rw-r--r-- 1 root root 12599 Mai 22 10:10 trusted.gpg -rw-r--r-- 1 root root 2206 Mai 9 2019 trusted.gpg~ drwxr-xr-x 2 root root 4096 Feb 7 10:42 trusted.gpg.d io@iobroker:~$
-
sudo rm /etc/apt/s sudo rm /etc/apt/source
-
io@iobroker:~$ sudo rm /etc/apt/s [sudo] Passwort für io: io@iobroker:~$ sudo rm /etc/apt/source io@iobroker:~$
Soll ich:
apt --dry-run dist-upgrade
nochmal dann testen? -
@Randyh Nein.
Irgendwas klemmt da bei apt bzw. dpkg.apt policy node
-
io@iobroker:~$ apt policy node node: Installiert: (keine) Installationskandidat: (keine) Versionstabelle: io@iobroker:~$
-
find /etc/apt -name *list*
-
io@iobroker:~$ find /etc/apt -name *list* /etc/apt/sources.list~ /etc/apt/sources.list /etc/apt/listchanges.conf /etc/apt/sources.list.d /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list /etc/apt/apt.conf.d/20listchanges io@iobroker:~$
-
-
io@iobroker:~$ sudo rm /etc/apt/sources.list~ io@iobroker:~$ grep -Erh deb /etc/apt/sources.list* # deb cdrom:[Debian GNU/Linux 9.9.0 _Stretch_ - Official i386 NETINST 20190427-11:18]/ stretch main #deb cdrom:[Debian GNU/Linux 9.9.0 _Stretch_ - Official i386 NETINST 20190427-11:18]/ stretch main deb http://ftp.de.debian.org/debian/ stretch main deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ stretch main deb http://security.debian.org/debian-security stretch/updates main deb-src http://security.debian.org/debian-security stretch/updates main deb http://ftp.de.debian.org/debian/ stretch-updates main deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ stretch-updates main deb https://deb.nodesource.com/node_12.x stretch main deb-src https://deb.nodesource.com/node_12.x stretch main io@iobroker:~$
-
@Randyh
Dann nochmalsudo apt update sudo apt install nodejs
-
io@iobroker:~$ sudo apt update OK:1 http://security.debian.org/debian-security stretch/updates InRelease Ign:2 http://ftp.de.debian.org/debian stretch InRelease OK:3 http://ftp.de.debian.org/debian stretch-updates InRelease OK:4 http://ftp.de.debian.org/debian stretch Release OK:5 https://deb.nodesource.com/node_12.x stretch InRelease Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig Alle Pakete sind aktuell. io@iobroker:~$ sudo apt install nodejs Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig The following additional packages will be installed: libuv1 Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert: libuv1 nodejs 0 aktualisiert, 2 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert. Es müssen 3.512 kB an Archiven heruntergeladen werden. Nach dieser Operation werden 13,7 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt. Möchten Sie fortfahren? [J/n] j Holen:1 http://ftp.de.debian.org/debian stretch/main i386 libuv1 i386 1.9.1-3 [89,8 kB] Holen:2 http://ftp.de.debian.org/debian stretch/main i386 nodejs i386 4.8.2~dfsg-1 [3.422 kB] Es wurden 3.512 kB in 0 s geholt (7.084 kB/s). Vormals nicht ausgewähltes Paket libuv1:i386 wird gewählt. (Lese Datenbank ... 47614 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.) Vorbereitung zum Entpacken von .../libuv1_1.9.1-3_i386.deb ... Entpacken von libuv1:i386 (1.9.1-3) ... Vormals nicht ausgewähltes Paket nodejs wird gewählt. Vorbereitung zum Entpacken von .../nodejs_4.8.2~dfsg-1_i386.deb ... Entpacken von nodejs (4.8.2~dfsg-1) ... libuv1:i386 (1.9.1-3) wird eingerichtet ... Trigger für libc-bin (2.24-11+deb9u4) werden verarbeitet ... Trigger für man-db (2.7.6.1-2) werden verarbeitet ... nodejs (4.8.2~dfsg-1) wird eingerichtet ... update-alternatives: /usr/bin/nodejs wird verwendet, um /usr/bin/js (js) im automatischen Modus bereitzustellen io@iobroker:~$
-
@Randyh
Shit... Die Version von nodejs wollte ich eigentlich da nicht sehen...sudo apt remove nodejs
-
Vielen Dank für die Hilfe - das ist ja schon fast ne Fernwartung Session.
Ich muss nur leider ca. 1h weg. Vielleicht hast du ja noch ein paar Vorschläge - ich komme langsam leider nicht mehr mit.io@iobroker:~$ sudo apt remove nodejs Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig Das folgende Paket wurde automatisch installiert und wird nicht mehr benötigt: libuv1 Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um es zu entfernen. Die folgenden Pakete werden ENTFERNT: nodejs 0 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert. Nach dieser Operation werden 13,5 MB Plattenplatz freigegeben. Möchten Sie fortfahren? [J/n] j (Lese Datenbank ... 47680 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.) Entfernen von nodejs (4.8.2~dfsg-1) ... Trigger für man-db (2.7.6.1-2) werden verarbeitet ... io@iobroker:~$