Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Conbee II: Xiaomi-Vernetzung nicht möglich?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Conbee II: Xiaomi-Vernetzung nicht möglich?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
conbee 2
7 Beiträge 4 Kommentatoren 635 Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • docadamsD Offline
    docadamsD Offline
    docadams
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo,
    es ist mir nun gelungen, auf meinem RasPi4/4GB in der Phoscon-App (Version 2.05.74 vom 25.02.2020, also aktuell) etliche Xiaomi Taster, Fenster- und Temperatursensoren sowie 2 Zigbee-kompatible Leuchten anzulernen und über den deconz-Adapter in meinen ioBroker zu integrieren.
    Ich habe aber Probleme mit der Reichweite. Deshalb hatte ich eine Leuchte dazwischen positioniert. Die Leuchte kann ich ansteuern.
    Aber selbst wenn ich ein Xiaomi-Teil direkt neben die Leuchte lege, ist es nicht erreichbar.
    Funktioniert mit dem ConBee-Stick 2 und der Phoscon App die praktische Zigbee-Vernetzung und damit vor allem Reichweitenerweiterung nicht? Oder muss ich da noch etwas berücksichtigen?

    Viele Grüße DocAdams

    AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • docadamsD docadams

      Hallo,
      es ist mir nun gelungen, auf meinem RasPi4/4GB in der Phoscon-App (Version 2.05.74 vom 25.02.2020, also aktuell) etliche Xiaomi Taster, Fenster- und Temperatursensoren sowie 2 Zigbee-kompatible Leuchten anzulernen und über den deconz-Adapter in meinen ioBroker zu integrieren.
      Ich habe aber Probleme mit der Reichweite. Deshalb hatte ich eine Leuchte dazwischen positioniert. Die Leuchte kann ich ansteuern.
      Aber selbst wenn ich ein Xiaomi-Teil direkt neben die Leuchte lege, ist es nicht erreichbar.
      Funktioniert mit dem ConBee-Stick 2 und der Phoscon App die praktische Zigbee-Vernetzung und damit vor allem Reichweitenerweiterung nicht? Oder muss ich da noch etwas berücksichtigen?

      Viele Grüße DocAdams

      AsgothianA Offline
      AsgothianA Offline
      Asgothian
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @docadams
      Welchen Zigbee-Kanal nutzt der Conbee II ? Die Aqara laufen meines Wissens nur auf bestimmten Kanälen.

      A.

      ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
      "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • docadamsD Offline
        docadamsD Offline
        docadams
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Hallo,
        Laut Phoscon-App Kanal 11.
        Aber die Verbindung
        Stick -> Xiaomi
        Stick -> Zigbee-Leuchte
        Funktioniert.

        Die Verbindung
        Stick -> Leuchte -> Xiaomi
        scheinbar nicht. Das ist mein Problem.
        Leider kann man wohl mit dem Conbee-Stick nicht mehr die Signalstärke beobachten, oder?

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D Offline
          D Offline
          duffbeer2000
          schrieb am zuletzt editiert von duffbeer2000
          #4

          @docadams
          Die Anzeige der Signastärke ist leider bei keinem Zigbee Stick möglich, wenn werte angezeigt werden sind diese nicht zu gebrauchen.
          Probiers mal so das du den "Xiaomi" wieder entfernst, dann den Anlernmodus startest und ihn direkt bei der Lampe anlernst. Es dauert meist einige Zeit bis sich die geräte mit allen anderen verbunden haben wie lange hast denn nach der Positionsänderung gewartet? Helfen kann auch die Batterie zu entfernen und wieder einzusetzen.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • docadamsD Offline
            docadamsD Offline
            docadams
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            Hm, die Batterien hatte ich auch schon mehrere Tage entfernt und dann wieder eingesetzt.
            Wie meinst du das "... und ihn direkt bei der Lampe anlernst. " ?
            In der Phoscon-App habe ich keine Möglichkeit gefunden, die Lampe zum Anlernen zu bewegen. Meinst du, während des Anlernmodus den Xiaomi direkt an die Nähe der Lampe zu halten. In der Annahme, dass dann deren Signale stärker sind, als die des Stickes, der weiter entfernt ist? Das hatte ich auch schon probiert, hatte aber keine Wirkung.

            Ich habe es erst mal so gelöst, dass ich eine USB-Verlängerung genommen und diese dann hinter einer Gardine verlegt habe. Daran dann der Stick, so dass er jetzt etwas zentraler positioniert ist. Die meisten Sensoren werden jetzt erreicht, manche aber nur zeitweise. Weiß nicht, wovon das abhängen könnte. Vielleicht am Wetter, also Luft- und damit evtl. auch Wandfeuchte....

            haselchenH D 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • docadamsD docadams

              Hm, die Batterien hatte ich auch schon mehrere Tage entfernt und dann wieder eingesetzt.
              Wie meinst du das "... und ihn direkt bei der Lampe anlernst. " ?
              In der Phoscon-App habe ich keine Möglichkeit gefunden, die Lampe zum Anlernen zu bewegen. Meinst du, während des Anlernmodus den Xiaomi direkt an die Nähe der Lampe zu halten. In der Annahme, dass dann deren Signale stärker sind, als die des Stickes, der weiter entfernt ist? Das hatte ich auch schon probiert, hatte aber keine Wirkung.

              Ich habe es erst mal so gelöst, dass ich eine USB-Verlängerung genommen und diese dann hinter einer Gardine verlegt habe. Daran dann der Stick, so dass er jetzt etwas zentraler positioniert ist. Die meisten Sensoren werden jetzt erreicht, manche aber nur zeitweise. Weiß nicht, wovon das abhängen könnte. Vielleicht am Wetter, also Luft- und damit evtl. auch Wandfeuchte....

              haselchenH Offline
              haselchenH Offline
              haselchen
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @docadams

              Das Zigbee Netzwerk ist auch für mich nen Mysterium.
              Habe ebenfalls nen Conbee2 und strategisch Osram Plugs auf dem Grundstück positioniert.
              Aber keine von denen verbindet sich mit den Batterie Geräten, bildet also kein erweitertes Mesh Netzwerk.
              Wenn ich mal Zeit und Lust habe, werde ich es mal mit ner Birne versuchen.

              Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

              1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • docadamsD docadams

                Hm, die Batterien hatte ich auch schon mehrere Tage entfernt und dann wieder eingesetzt.
                Wie meinst du das "... und ihn direkt bei der Lampe anlernst. " ?
                In der Phoscon-App habe ich keine Möglichkeit gefunden, die Lampe zum Anlernen zu bewegen. Meinst du, während des Anlernmodus den Xiaomi direkt an die Nähe der Lampe zu halten. In der Annahme, dass dann deren Signale stärker sind, als die des Stickes, der weiter entfernt ist? Das hatte ich auch schon probiert, hatte aber keine Wirkung.

                Ich habe es erst mal so gelöst, dass ich eine USB-Verlängerung genommen und diese dann hinter einer Gardine verlegt habe. Daran dann der Stick, so dass er jetzt etwas zentraler positioniert ist. Die meisten Sensoren werden jetzt erreicht, manche aber nur zeitweise. Weiß nicht, wovon das abhängen könnte. Vielleicht am Wetter, also Luft- und damit evtl. auch Wandfeuchte....

                D Offline
                D Offline
                duffbeer2000
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @docadams Ich meinte damit den Anlernmodus ganz normal zu starten und das anzulernende Device anstatt nahe am Controller, nahe an der Lampe anzulernen. Schade das es keine Wirkung hatte. Wie haeselchen schon sagte ist das Zigbee Mesh ein Mysterium, nur mit Osram Plugs wäre ich vorsichtigt. Lese da häufiger von Problemen mit.

                1 Antwort Letzte Antwort
                2
                Antworten
                • In einem neuen Thema antworten
                Anmelden zum Antworten
                • Älteste zuerst
                • Neuste zuerst
                • Meiste Stimmen


                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                620

                Online

                32.4k

                Benutzer

                81.4k

                Themen

                1.3m

                Beiträge
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                ioBroker Community 2014-2025
                logo
                • Anmelden

                • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                • Erster Beitrag
                  Letzter Beitrag
                0
                • Home
                • Aktuell
                • Tags
                • Ungelesen 0
                • Kategorien
                • Unreplied
                • Beliebt
                • GitHub
                • Docu
                • Hilfe