NEWS
Steuerung von Homematic - IP Geräten
-
Hallo zusammen.
Ich würde gerne meine Homematic-IP-Thermostate per Blockly steuern, habe aber das Problem das die Eingabe (egal ob manuell über "Objekte" oder per Blockly-Trigger ausgelöst) nicht an das Thermostat übergeben wird.
Wenn ich z.B. "20" beim Objekt "setPointTemperature" setze, wird der Wert nur rot und es passiert nichts.
Wenn ich die Temperatur manuell an der Heizung ändere, wird dies sofort im Datenpunkt geändert. Bei meinen Rolladen Rollladenaktoren habe ich dieses Problem zudem nicht. Die lassen sich einfach per Eingabe schalten.
Wäre super wenn ihr mir da weiterhelfen könnt.
Smarter Gruß
-
Kannst Du ein bisschen mehr zu Deinen Geräten sagen?
Vom Screenshot her hast Du einen HmIP Access Point am Start, also keine CCU. Da ich selber eine CCU und die HmIP Wandthermostate habe, kann ich Dir konkret nicht helfen. Aber vielleicht schaust Du mal in die Adapter Info im ioBroker. Da gibt es ziemlich frisch eine Version 1.0.0 und auch ein YouTube Video verlinkt, was vielleicht helfen kann. Womöglich brauchst Du noch was Zusätzliches, da ist von einer RestAPI die Rede. -
Danke für die Rückmeldung
Genau, ist ein HmIP Access Point, also keine CCU.
Die Wandthermostate die ich im Einsatz habe sind "HmIP-eTRV-2" und "HmIP-eTRV-B1".
Den Simple-Rest-API-Adapter habe ich ebenfalls installiert.
Das Youtube-Video kenne ich bereits, habe ich bereits so eingestellt.Gruß
-
Version 1.0.0 mal probiert?
Der Entwickler sagt klar, dass noch nicht alle Geräte eingebunden sind. Vielleicht sind Deine WTH noch nicht dabei. -
Ja, Version hab ich auf 1.0.0 aktualisiert.
Das könnte sein, ja. Vll. muss ich da einfach noch etwas warten
... oder langfristig doch mal auf die CCU3 umstellen.
-
@meisterwerk89 sagte in Steuerung von Homematic - IP Geräten
... oder langfristig doch mal auf die CCU3 umstellen.
Das ist eh besser
dann bist du auch die Cloud sch.... los.