Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Zigbee-Adapter auf ROT nach Update auf Node 12 LTS

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Zigbee-Adapter auf ROT nach Update auf Node 12 LTS

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @ostseereiter last edited by Thomas Braun

      @ostseereiter Eigentlich sollte der 'first user' auch in weiteren Gruppen drin sein. Aber wenn es für dich funktioniert...

      ostseereiter 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • ostseereiter
        ostseereiter @Thomas Braun last edited by

        @Thomas-Braun

        andy@debianhp:~$ sudo -u iobroker groups
        iobroker tty dialout audio bluetooth
        andy@debianhp:~$
        
        
        
        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @ostseereiter last edited by Thomas Braun

          @ostseereiter Ja, das hatte ich erwartet.
          tty und dialout und audio sind wichtig.
          "Früher" gab es auch mal so obskure Gruppen wie 'wheel'. Lang ist's her...

          ostseereiter 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ostseereiter
            ostseereiter @Thomas Braun last edited by

            @Thomas-Braun
            also alles wie es sein soll?

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @ostseereiter last edited by

              @ostseereiter Ja, schaut auf den ersten Blick gut aus. Für den debian standard bei einer Neuanlage müsste ich jetzt auch googeln... Die Gruppen stehen glaube ich in /etc/skel drin.

              ostseereiter 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • ostseereiter
                ostseereiter @Thomas Braun last edited by

                @Thomas-Braun
                dann bin ich erst mal beruhigt. hast mir super geholfen.Ich wusste immer nicht warum man das nicht mit root machen sollte weil ich das ewig so gemacht habe

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @ostseereiter last edited by

                  @ostseereiter Macht schon Sinn, so wie das Rechtekonstrukt designed ist.
                  Vor 20 Jahren hat man das mit 'sudo' in den root auch noch nicht gemacht. Da bist du für systemnahe Dinge immer in eine root-Shell gestiegen. Hat sich aber mit zunehmender Verbreitung von Linux als ungünstig erwiesen.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • Z
                    z-smoker last edited by

                    Hab jetzt zur Sicherheit auch den fixer laufen lassen und er meldet einen positiven Abschluss.
                    Alles läuft stabil. Danke nochmal.

                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @z-smoker last edited by Thomas Braun

                      @z-smoker Na hoffentlich als user und nicht als root.
                      Zeig mal die Ausgabe von

                      apt policy nodejs
                      
                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Z
                        z-smoker last edited by

                        Hier die Ausgabe

                        pi@Bridge:~ $ apt policy nodejs
                        nodejs:
                          Installed: 12.16.3-1nodesource1
                          Candidate: 12.16.3-1nodesource1
                          Version table:
                         *** 12.16.3-1nodesource1 500
                                500 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster/main armhf Packages
                                100 /var/lib/dpkg/status
                             10.19.0~dfsg1-1+rpi1 500
                                500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                                500 http://mirrordirector.raspbian.org/raspbian buster/main armhf Packages
                        pi@Bridge:~ $ 
                        
                        
                        
                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        613
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        zigbee node update problem
                        4
                        51
                        2058
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo