NEWS
Zigbee-Adapter auf ROT nach Update auf Node 12 LTS
-
@z-smoker nein nein alles gut
-
@z-smoker sagte in Zigbee-Adapter auf ROT nach Update auf Node 12 LTS:
Habe "mit" root ein rebuild im ioBroker-Verzeichnis gemacht
Das ist immer noch falsch. Lass den Fixer laufen, du hast dir vermutlich die Rechte jetzt verbogen.
-
@Thomas-Braun
supi wieder was gelernt -
@ostseereiter Prima. Und da ja in Zeiten von Corona die Hygiene so wichtig ist kannst du jetzt ganz gezielt und für einzelne Befehle bewusst in die root-Rolle wechseln.
Wenn der Befehl abgesetzt ist ziehst du nun automatisch wieder den 'Mundschutz' des einfachen Users an. Ganz einfache Systemhygiene, der 'root' muss nicht permanent alles betatschen. Der ist einfach zu mächtig. -
@Thomas-Braun wieder ein Missionierter mehr danke.
-
@ostseereiter Gut, konnte ich die Vorteile aufzeigen und verständlich machen, warum ich immer wieder mit der 'nicht-als-root-anmelden...'-Leier komme?
-
@Thomas-Braun ja gut so
-
@ostseereiter Ist dein 'andy' in der Gruppe 'iobroker' drin? Das sollte eigentlich so sein. Wo wir schon beim Thema users und groups sind...
-
@Thomas-Braun das weiß ich nicht muss ich mal schauen
-
-
Du kannst z. B. auch als 'andy' schauen, in welchen Gruppen der user 'iobroker' ist:
sudo -u iobroker groups
Damit wechselst du statt in den root in den user 'iobroker'.
-
@Thomas-Braun sagte in Zigbee-Adapter auf ROT nach Update auf Node 12 LTS:
groups
andy@debianhp:~$ groups andy sudo andy@debianhp:~$
-
@ostseereiter Eigentlich sollte der 'first user' auch in weiteren Gruppen drin sein. Aber wenn es für dich funktioniert...
-
andy@debianhp:~$ sudo -u iobroker groups iobroker tty dialout audio bluetooth andy@debianhp:~$
-
@ostseereiter Ja, das hatte ich erwartet.
tty und dialout und audio sind wichtig.
"Früher" gab es auch mal so obskure Gruppen wie 'wheel'. Lang ist's her... -
@Thomas-Braun
also alles wie es sein soll? -
@ostseereiter Ja, schaut auf den ersten Blick gut aus. Für den debian standard bei einer Neuanlage müsste ich jetzt auch googeln... Die Gruppen stehen glaube ich in /etc/skel drin.
-
@Thomas-Braun
dann bin ich erst mal beruhigt. hast mir super geholfen.Ich wusste immer nicht warum man das nicht mit root machen sollte weil ich das ewig so gemacht habe -
@ostseereiter Macht schon Sinn, so wie das Rechtekonstrukt designed ist.
Vor 20 Jahren hat man das mit 'sudo' in den root auch noch nicht gemacht. Da bist du für systemnahe Dinge immer in eine root-Shell gestiegen. Hat sich aber mit zunehmender Verbreitung von Linux als ungünstig erwiesen. -
Hab jetzt zur Sicherheit auch den fixer laufen lassen und er meldet einen positiven Abschluss.
Alles läuft stabil. Danke nochmal.