Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. GW60 mit ZB 40 über ioBroker oder Sonoff Bridge

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    GW60 mit ZB 40 über ioBroker oder Sonoff Bridge

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      SMHAMK1985 last edited by

      Halllo,

      Ich habe zu Hause mehrere Gw60 Gurtwickler mit Funkadapter ZB40. Habe es versucht mit Sonoff bridge anzu steuern jedoch hat er die Fernbedienung nicht erkannt. Gibt es dafür eine Lösung? Oder würde die ansterung der Gurtwickler auch über ioBroker funktionieren? Und wenn ja wo müsste ich ansetzen. Bin neu in der Szene was dieses Thema angeht. Vielen Dank für euch Hilfe.

      Mit freundlichen Grüßen

      SMHAMK1985

      padrino 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • padrino
        padrino Most Active @SMHAMK1985 last edited by

        @SMHAMK1985
        Du hast dafür nicht zufällig inzwischen eine Lösung gefunden? 😳

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          Tomte last edited by

          Hallo,

          der Umbau auf MQTT ist hier beschrieben:
          https://forum.fhem.de/index.php/topic,17125.45.html

          Das geht auch mit ioBroker.

          Viele Grüße, Tomte

          padrino 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • padrino
            padrino Most Active @Tomte last edited by

            @Tomte
            Danke für den Link.
            Ich frage mich ja, ob es nicht auch einfach möglich sein müsste das Modul zu "emulieren", so viel kann doch auch den 4 Drähten zum Motor nicht abgehen, oder? 🤔 😃

            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              Tomte @padrino last edited by Tomte

              @padrino
              Sicher könnte man es günstiger lösen, zumal man pro Gurtwickler ca 30€ für die FB bezahlen muss.
              Der Vorteil ist jedoch, der Empfänger ist klein und verschwindet praktisch komplett im Gurtwickler. Ganz sauber und schön. Meine Frau würde z.B. im Wohnzimmer keine weiteren Kästchen und Strippen akzeptieren.
              Leider hat die FB einen rolling code, somit kann man die FB nicht "kopieren". Vorteil: Ist sehr sicher, niemand kann die Signale belauschen und kopieren. Bei Rollläden vielleicht nicht ganz unwichtig.
              Die Einbindung über MQTT finde ich sehr elegant und plattformunabhängig. Funktioniert super.
              Nur das Löten ist sehr fummelig.
              Viele Grüße, Tomte.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate
              FAQ Cloud / IOT
              HowTo: Node.js-Update
              HowTo: Backup/Restore
              Downloads
              BLOG

              567
              Online

              31.9k
              Users

              80.2k
              Topics

              1.3m
              Posts

              3
              5
              598
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo