Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Wlan Zwischenstecker mit Strommessfunktion

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Wlan Zwischenstecker mit Strommessfunktion

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
zwischenstecker
37 Beiträge 9 Kommentatoren 2.7k Aufrufe 7 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • WinniW Winni

    @RandyAndy Danke für deine Antwort, meinst du diese hier:
    https://www.amazon.de/Fernsteuerung-Zeitsteuerung-Energiesparfunktion-Timer-Stöpsel-Fernbedienung/dp/B06XBGS99Y/ref=sr_1_8?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=Broadlink+Smart+Plug&qid=1587731205&sr=8-8
    Mit welchem Adapter lässt sich das Teil in iobroker einbinden?

    R Offline
    R Offline
    RandyAndy
    schrieb am zuletzt editiert von
    #4

    @Winni Nee der kann das nicht, der muss die Endung s haben "SP3s", z.B. der hier
    https://www.amazon.de/Timer-Stecker-Energiemonitor-Leistungsmesser-APP-Steuerung-Automation/dp/B07S7XXJF8/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=NWB2WPTZCZDU&dchild=1&keywords=broadlink+sp3s&qid=1587903365&sprefix=Broadlink+SP3%2Caps%2C173&sr=8-1
    Und der Adapter hört auf den den Namen broadlink. Ein wenig frikelig beim anlernen (muss über ein Tablet, Handy usw. erfolgen), aber danach läuft alles stabil

    Andreas

    WinniW 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • R RandyAndy

      @Winni Nee der kann das nicht, der muss die Endung s haben "SP3s", z.B. der hier
      https://www.amazon.de/Timer-Stecker-Energiemonitor-Leistungsmesser-APP-Steuerung-Automation/dp/B07S7XXJF8/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=NWB2WPTZCZDU&dchild=1&keywords=broadlink+sp3s&qid=1587903365&sprefix=Broadlink+SP3%2Caps%2C173&sr=8-1
      Und der Adapter hört auf den den Namen broadlink. Ein wenig frikelig beim anlernen (muss über ein Tablet, Handy usw. erfolgen), aber danach läuft alles stabil

      Andreas

      WinniW Offline
      WinniW Offline
      Winni
      schrieb am zuletzt editiert von
      #5

      @RandyAndy Danke für die Info, werde ich mir mal in Ruhe zu Gemüte führen.

      Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es. Erich Kästner

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • WinniW Winni

        Hallo in die Runde, wie im Betreff schon geschrieben, suche ich einen Wlan Zwischenstecker mit Strommessfunktion. Dabei bin ich auf die TP-Link Kasa Smart WLAN Steckdose gestossen. Weiss jemand ob die Dose mit dem TP-Link adapter for ioBroker gut funktioniert?

        S Offline
        S Offline
        skokarl
        schrieb am zuletzt editiert von skokarl
        #6

        @Winni sagte in Wlan Zwischenstecker mit Strommessfunktion:

        Hallo in die Runde, wie im Betreff schon geschrieben, suche ich einen Wlan Zwischenstecker mit Strommessfunktion. Dabei bin ich auf die TP-Link Kasa Smart WLAN Steckdose gestossen. Weiss jemand ob die Dose mit dem TP-Link adapter for ioBroker gut funktioniert?

        Ja, funktionieren super.

        IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Offline
          M Offline
          Manolo
          schrieb am zuletzt editiert von
          #7

          Hallo,
          ich kann die Shelly Plug S empfehlen.
          Funktionieren einwandfrei mit dem shelly Adapter und wenn du möchtest kannst du auch MTTQ aktivieren und die Infos über den MQTT Adapter abrufen. Ich bin sehr zufrieden mit den Dingern.

          https://shop.shelly.cloud/shelly-plug-s-wifi-smart-home-automation#62

          Gruß Manolo

          ioBroker auf Beelink J45, Slave auf Beelink BT3pro, Unifi Controller auf Raspi Pi 3; 4x VIS Fully Browser auf 10" und 7" Tablet; piVCCU auf 2x Raspi Pi 3 Redundanzsystem, ca. 50 HM-Geräte; Unifi USG, Switch, AP-AC-LR

          S 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M Manolo

            Hallo,
            ich kann die Shelly Plug S empfehlen.
            Funktionieren einwandfrei mit dem shelly Adapter und wenn du möchtest kannst du auch MTTQ aktivieren und die Infos über den MQTT Adapter abrufen. Ich bin sehr zufrieden mit den Dingern.

            https://shop.shelly.cloud/shelly-plug-s-wifi-smart-home-automation#62

            Gruß Manolo

            S Offline
            S Offline
            skokarl
            schrieb am zuletzt editiert von
            #8

            @Manolo sagte in Wlan Zwischenstecker mit Strommessfunktion:

            Hallo,
            ich kann die Shelly Plug S empfehlen.
            Funktionieren einwandfrei mit dem shelly Adapter und wenn du möchtest kannst du auch MTTQ aktivieren und die Infos über den MQTT Adapter abrufen. Ich bin sehr zufrieden mit den Dingern.

            https://shop.shelly.cloud/shelly-plug-s-wifi-smart-home-automation#62

            Gruß Manolo

            VORSICHT, max 2500 Watt !!!!

            IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Offline
              M Offline
              Manolo
              schrieb am zuletzt editiert von
              #9

              Ja, das ist klar, aber was willst denn an den Steckdosen betreiben?
              Heutzutage sind doch eh fast alle Stromkreise in Neubauten nur noch mit 10A abgesichert.

              ioBroker auf Beelink J45, Slave auf Beelink BT3pro, Unifi Controller auf Raspi Pi 3; 4x VIS Fully Browser auf 10" und 7" Tablet; piVCCU auf 2x Raspi Pi 3 Redundanzsystem, ca. 50 HM-Geräte; Unifi USG, Switch, AP-AC-LR

              S 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Manolo

                Ja, das ist klar, aber was willst denn an den Steckdosen betreiben?
                Heutzutage sind doch eh fast alle Stromkreise in Neubauten nur noch mit 10A abgesichert.

                S Offline
                S Offline
                skokarl
                schrieb am zuletzt editiert von
                #10

                @Manolo sagte in Wlan Zwischenstecker mit Strommessfunktion:

                Ja, das ist klar, aber was willst denn an den Steckdosen betreiben?
                Heutzutage sind doch eh fast alle Stromkreise in Neubauten nur noch mit 10A abgesichert.

                Was für ein Blödsinn,
                Waschmaschine, Trockner, Wasserkocher, Kaffemaschine.....

                Und wenn jemand der keine Ahnung hat solche Geräte an der Steckdose betreibt, dann viel Glück nach einer solchen
                Empfehlung. Wer von Strom keine Ahnung hat, sollte so etwas nicht öffentlich machen.

                IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Offline
                  M Offline
                  Manolo
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #11

                  Oh, ich wußte nicht, dass du der Elektro Dipl.Ing bist! Entschuldige!
                  Seltsamerweise habe ich in meinen letzten mind. 200 Installationen überall nur noch 10A Sicherungsautomaten eingebaut...
                  Falls du mal Zeit hast, kannst ja nachschauen was deine oben genannten Geräte für Anschlusswerte haben.
                  Bei mir hat die Waschmaschine 2300W und der Trockner sogar nur 1000W.

                  ioBroker auf Beelink J45, Slave auf Beelink BT3pro, Unifi Controller auf Raspi Pi 3; 4x VIS Fully Browser auf 10" und 7" Tablet; piVCCU auf 2x Raspi Pi 3 Redundanzsystem, ca. 50 HM-Geräte; Unifi USG, Switch, AP-AC-LR

                  S S 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • M Manolo

                    Oh, ich wußte nicht, dass du der Elektro Dipl.Ing bist! Entschuldige!
                    Seltsamerweise habe ich in meinen letzten mind. 200 Installationen überall nur noch 10A Sicherungsautomaten eingebaut...
                    Falls du mal Zeit hast, kannst ja nachschauen was deine oben genannten Geräte für Anschlusswerte haben.
                    Bei mir hat die Waschmaschine 2300W und der Trockner sogar nur 1000W.

                    S Offline
                    S Offline
                    smarthome2020
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #12

                    @Manolo
                    Mein blöder Wasserkocher hat 2000 Watt 😄 Ich glaube man kann unverhofft auf über 2500Watt kommen. 😕

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M Manolo

                      Oh, ich wußte nicht, dass du der Elektro Dipl.Ing bist! Entschuldige!
                      Seltsamerweise habe ich in meinen letzten mind. 200 Installationen überall nur noch 10A Sicherungsautomaten eingebaut...
                      Falls du mal Zeit hast, kannst ja nachschauen was deine oben genannten Geräte für Anschlusswerte haben.
                      Bei mir hat die Waschmaschine 2300W und der Trockner sogar nur 1000W.

                      S Offline
                      S Offline
                      skokarl
                      schrieb am zuletzt editiert von skokarl
                      #13

                      @Manolo sagte in Wlan Zwischenstecker mit Strommessfunktion:

                      Seltsamerweise habe ich in meinen letzten mind. 200 Installationen überall nur noch 10A Sicherungsautomaten eingebaut...

                      in welchem Land ?
                      und wieviel Steckdosen hängst Du dann an einen Stromkreis ?

                      Im Grunde genommen geht es doch um folgende Situation,
                      Wir wissen nicht was Winni vor hat, gehen wir also mal davon aus dass er nicht in einem Manolo
                      Neubau mit 10 A LS wohnt.

                      bei 10A reden wir von max 2300 Watt, bei 16 A von ungefähr 3800 Watt.

                      Winni baut also seinen von Dir empfohlenen Zwischenstecker in seine bisher super funktionierende
                      Steckdose als Zwischenglied ein......
                      der gute Philips Wasserkocher ( und der hat nunmal 2400 Watt ) bringt deinen Shelly ziemlich ins Schwitzen,
                      bevor der LS sich überhaupt rührt.

                      1.PNG

                      Muss man wirklich sowas empfehlen ?

                      Sonoff.....10 A, war einfach nur ne schlechte Empfehlung 😬

                      2.PNG

                      IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M Offline
                        M Offline
                        Manolo
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #14

                        Der Shelly hat zum Einen einen Überhitzungsschutz und zudem auch noch einen Überlastschutz der eigentlich bei Bedarf auslösen sollte.
                        Aber klar ist, dass man keinesfalls Geräte benutzen sollte die über der Belastungsgrenze des Steckers liegen.
                        Deshalb ziehe ich meinen Vorschlag zurück!

                        ioBroker auf Beelink J45, Slave auf Beelink BT3pro, Unifi Controller auf Raspi Pi 3; 4x VIS Fully Browser auf 10" und 7" Tablet; piVCCU auf 2x Raspi Pi 3 Redundanzsystem, ca. 50 HM-Geräte; Unifi USG, Switch, AP-AC-LR

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S skokarl

                          @Manolo sagte in Wlan Zwischenstecker mit Strommessfunktion:

                          Seltsamerweise habe ich in meinen letzten mind. 200 Installationen überall nur noch 10A Sicherungsautomaten eingebaut...

                          in welchem Land ?
                          und wieviel Steckdosen hängst Du dann an einen Stromkreis ?

                          Im Grunde genommen geht es doch um folgende Situation,
                          Wir wissen nicht was Winni vor hat, gehen wir also mal davon aus dass er nicht in einem Manolo
                          Neubau mit 10 A LS wohnt.

                          bei 10A reden wir von max 2300 Watt, bei 16 A von ungefähr 3800 Watt.

                          Winni baut also seinen von Dir empfohlenen Zwischenstecker in seine bisher super funktionierende
                          Steckdose als Zwischenglied ein......
                          der gute Philips Wasserkocher ( und der hat nunmal 2400 Watt ) bringt deinen Shelly ziemlich ins Schwitzen,
                          bevor der LS sich überhaupt rührt.

                          1.PNG

                          Muss man wirklich sowas empfehlen ?

                          Sonoff.....10 A, war einfach nur ne schlechte Empfehlung 😬

                          2.PNG

                          S Offline
                          S Offline
                          smarthome2020
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #15

                          @skokarl
                          Ouh man. So kommt man echt ins Grübeln. Habe einen Shelly 1 als Relais im Schaltkasten eingebaut für die Flurbeleuchtung.
                          Die nutzt zwar keine nennenswerte Leistung, aber wohl ist mir dabei auch nicht ganz 😄

                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S smarthome2020

                            @skokarl
                            Ouh man. So kommt man echt ins Grübeln. Habe einen Shelly 1 als Relais im Schaltkasten eingebaut für die Flurbeleuchtung.
                            Die nutzt zwar keine nennenswerte Leistung, aber wohl ist mir dabei auch nicht ganz 😄

                            S Offline
                            S Offline
                            skokarl
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #16

                            @smarthome2020 sagte in Wlan Zwischenstecker mit Strommessfunktion:

                            @skokarl
                            Ouh man. So kommt man echt ins Grübeln. Habe einen Shelly 1 als Relais im Schaltkasten eingebaut für die Flurbeleuchtung.
                            Die nutzt zwar keine nennenswerte Leistung, aber wohl ist mir dabei auch nicht ganz 😄

                            Nein, alles gut.
                            Hier geht es um Leistung.... das betrifft die großen Stromverbraucher. Und Du willst ja nicht wissen wer so alles lustige Dinge verbaut. 😄
                            Bis um die 2000 Watt solltest Du Dir keine Gedanken machen müssen, sofern die China CE Zeichen nicht gefälscht sind.

                            IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                            S 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S skokarl

                              @smarthome2020 sagte in Wlan Zwischenstecker mit Strommessfunktion:

                              @skokarl
                              Ouh man. So kommt man echt ins Grübeln. Habe einen Shelly 1 als Relais im Schaltkasten eingebaut für die Flurbeleuchtung.
                              Die nutzt zwar keine nennenswerte Leistung, aber wohl ist mir dabei auch nicht ganz 😄

                              Nein, alles gut.
                              Hier geht es um Leistung.... das betrifft die großen Stromverbraucher. Und Du willst ja nicht wissen wer so alles lustige Dinge verbaut. 😄
                              Bis um die 2000 Watt solltest Du Dir keine Gedanken machen müssen, sofern die China CE Zeichen nicht gefälscht sind.

                              S Offline
                              S Offline
                              smarthome2020
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #17

                              @skokarl
                              Ich nutze an der Kaffeemaschine und Wasserkocher Gosund-Steckdosen. Die sollen angeblich über die 3000Watt abkönnen. Bin mir da auch nicht so sicher, ob ich denen bedingungslos trauen kann. Finde, dass der Sicherheitsaspekt immer dazu gehört bei der Diskussion. Hab mir hier viele Dinge durchgelesen. Man empfindet solche Microcontroller als hilfreich und macht sich keine Gedanken, was dabei so passieren kann, wenn die mal abrauchen.

                              S 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S smarthome2020

                                @skokarl
                                Ich nutze an der Kaffeemaschine und Wasserkocher Gosund-Steckdosen. Die sollen angeblich über die 3000Watt abkönnen. Bin mir da auch nicht so sicher, ob ich denen bedingungslos trauen kann. Finde, dass der Sicherheitsaspekt immer dazu gehört bei der Diskussion. Hab mir hier viele Dinge durchgelesen. Man empfindet solche Microcontroller als hilfreich und macht sich keine Gedanken, was dabei so passieren kann, wenn die mal abrauchen.

                                S Offline
                                S Offline
                                skokarl
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #18

                                @smarthome2020 sagte in Wlan Zwischenstecker mit Strommessfunktion:

                                @skokarl
                                Ich nutze an der Kaffeemaschine und Wasserkocher Gosund-Steckdosen. Die sollen angeblich über die 3000Watt abkönnen.

                                Wo steht das ? Nicht unbedingt glauben was bei Amazon in der Beschreibung steht. Guck mal was hinten
                                auf dem Zwischenstecker steht.

                                IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                                S 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S skokarl

                                  @smarthome2020 sagte in Wlan Zwischenstecker mit Strommessfunktion:

                                  @skokarl
                                  Ich nutze an der Kaffeemaschine und Wasserkocher Gosund-Steckdosen. Die sollen angeblich über die 3000Watt abkönnen.

                                  Wo steht das ? Nicht unbedingt glauben was bei Amazon in der Beschreibung steht. Guck mal was hinten
                                  auf dem Zwischenstecker steht.

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  smarthome2020
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #19

                                  @skokarl Steht im Zwischenstecker. "3450 Watt max"

                                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S smarthome2020

                                    @skokarl Steht im Zwischenstecker. "3450 Watt max"

                                    S Offline
                                    S Offline
                                    skokarl
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #20

                                    @smarthome2020

                                    na also, alles gut.

                                    Ist jetzt hoffentlich kein Aufkleber den Du abziehen kannst 😬

                                    IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S skokarl

                                      @smarthome2020

                                      na also, alles gut.

                                      Ist jetzt hoffentlich kein Aufkleber den Du abziehen kannst 😬

                                      S Offline
                                      S Offline
                                      smarthome2020
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #21

                                      @skokarl Haha. War bei den ersten vier Steckdosen so. Da haben se das einfach übergeklebt. Die neuen sind nun so einlackiert.

                                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S smarthome2020

                                        @skokarl Haha. War bei den ersten vier Steckdosen so. Da haben se das einfach übergeklebt. Die neuen sind nun so einlackiert.

                                        S Offline
                                        S Offline
                                        skokarl
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #22

                                        @smarthome2020 sagte in Wlan Zwischenstecker mit Strommessfunktion:

                                        @skokarl Haha. War bei den ersten vier Steckdosen so. Da haben se das einfach übergeklebt. Die neuen sind nun so einlackiert.

                                        wenn man den Chinesen nicht alles zeigt, lernen die das nie.

                                        IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S Offline
                                          S Offline
                                          skokarl
                                          schrieb am zuletzt editiert von skokarl
                                          #23

                                          nur mal weil es gerade so schön passt ... 😁

                                          Das CE Zeichen sagt eigentlich nichts über Qualität aus, sondern nur, dass der Hersteller verspricht sich an Richtlinien zu halten, ohne externe Kontrolle.
                                          Egal, ist nunmal so.

                                          Jetzt hat des CE Zeichen aber eine ganz bestimmte Schreibweise, ( man achte auf die Kreisgröße, auf die Überschneidungen, auf den Strich im E usw.

                                          original :
                                          1.PNG
                                          Quelle

                                          Lustig was es alles so gibt ...... Fälschungen :

                                          2.PNG
                                          Quelle

                                          IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          660

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe