Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter für pilight angedacht?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Adapter für pilight angedacht?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      powerich last edited by

      Hallo

      Ein Adapter für die Applikation Pilight ist auch interessant.

      Diese Automatisierungs Oberfläche ist auf Schalter und Geräte im 433MHz Bereich ausgelegt. Damit können einfache die günstigen Steckdosen aus dem Baumarkt angesteuert werden oder einfache Wetterstationen ausgelesen werden. Auch Sensoren an den GPIO Schnittstellen können direkt ausgelesen werden. Sie ist schnell und offen.

      Es ist auch bereits eine Daemon Schnittstelle für Systemoberflächen wie ioBroker implementiert. Die Software hat einige Vorteile und kann auch dezentral auf mehreren RPI installiert werden und kann ein eigenes Netzwerk aufbauen. Es muss also nur ein Gerät angesprochen werden. Für openHab und die anderen Softwarelösungen gibt es bereits Adapter auf Githup. Die könnten eventuell angefragt und erweitert werden.

      Es ist also kein Mitbewerber sondern wirklich eine positive Ergänzung!

      Eventuell könnte ich mithelfen, wenn man mir eine angefangene Lösung hinwirft. :roll:

      Grüße

      Powerich

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        Hallo Powerich und willkommen im Forum,

        kaum,, dass du das hier postest erscheint soeben im HM-Forum ebenfalls pilight.

        Dieser user schreibt:
        @[url=http://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=19&t=30557&p=279236#p279236:

        HM-Forum"] Ich verwende für pilight in der CCU eine CUxD Universalsteuerung (40), die die 433 MHz Geräte abbildet. Die schickt mittels wget (CMD_SHORT) ein Kommando an den Raspi. Auf dem läuft ein Parser und natürlich pilight … `

        Das müsste doch auch direkt von ioBroker über skript oder node-red gehen.

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          powerich last edited by

          Hallo Rainer

          vielen Dank für den Hinweis, hatte ich noch nicht gesehen.

          Ab wie man sieht, ist es eine Ergänzung, die Sinn macht.

          Grüße

          powerich

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            sebastianj last edited by

            Habe mich mal dran versucht. Siehe http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=24&t=4618

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate
            FAQ Cloud / IOT
            HowTo: Node.js-Update
            HowTo: Backup/Restore
            Downloads
            BLOG

            845
            Online

            31.9k
            Users

            80.1k
            Topics

            1.3m
            Posts

            3
            4
            1276
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo