NEWS
Adapter für pilight angedacht?
-
Hallo
Ein Adapter für die Applikation Pilight ist auch interessant.
Diese Automatisierungs Oberfläche ist auf Schalter und Geräte im 433MHz Bereich ausgelegt. Damit können einfache die günstigen Steckdosen aus dem Baumarkt angesteuert werden oder einfache Wetterstationen ausgelesen werden. Auch Sensoren an den GPIO Schnittstellen können direkt ausgelesen werden. Sie ist schnell und offen.
Es ist auch bereits eine Daemon Schnittstelle für Systemoberflächen wie ioBroker implementiert. Die Software hat einige Vorteile und kann auch dezentral auf mehreren RPI installiert werden und kann ein eigenes Netzwerk aufbauen. Es muss also nur ein Gerät angesprochen werden. Für openHab und die anderen Softwarelösungen gibt es bereits Adapter auf Githup. Die könnten eventuell angefragt und erweitert werden.
Es ist also kein Mitbewerber sondern wirklich eine positive Ergänzung!
Eventuell könnte ich mithelfen, wenn man mir eine angefangene Lösung hinwirft. :roll:
Grüße
Powerich
-
Hallo Powerich und willkommen im Forum,
kaum,, dass du das hier postest erscheint soeben im HM-Forum ebenfalls pilight.
Dieser user schreibt:
@[url=http://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=19&t=30557&p=279236#p279236:HM-Forum"]Ich verwende für pilight in der CCU eine CUxD Universalsteuerung (40), die die 433 MHz Geräte abbildet. Die schickt mittels wget (CMD_SHORT) ein Kommando an den Raspi. Auf dem läuft ein Parser und natürlich pilight … `Das müsste doch auch direkt von ioBroker über skript oder node-red gehen.
Gruß
Rainer
-
Hallo Rainer
vielen Dank für den Hinweis, hatte ich noch nicht gesehen.
Ab wie man sieht, ist es eine Ergänzung, die Sinn macht.
Grüße
powerich
-
Habe mich mal dran versucht. Siehe http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=24&t=4618