Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
stromzähler auslesensonoffesp8266tasmotasmld0-schnittstellevolkszählerstromzähler
562 Beiträge 83 Kommentatoren 207.3k Aufrufe 84 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • J Jaschkopf

    @hugo1215 der Pafal sendet glaube nicht ohne Aufforderung. Da musst du erst eine Startsequenz senden. Vermutlich muss das Kabel am Lesekopf nach oben abgehen. Die schwarze Diode am Lesekopf muss auf die transparente/bläuliche Diode am Zähler ausgerichtet sein.

    Gruß Jaschkopf

    H Offline
    H Offline
    hugo1215
    schrieb am zuletzt editiert von
    #130

    @Jaschkopf Danke ich werde es versuchen. Sobald ich infos habe melde ich mich.
    gruß

    H 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • F Offline
      F Offline
      fanavity
      schrieb am zuletzt editiert von
      #131

      Hat jemand eventuell ein Beispiel für mich wie ich aus dem Gesamtverbrauch einen momentan Verbrauch berechnen kann? Zusätzlich hätte ich gern den Tages/Wochen/Monatsverbrauch :) kann man das mit dem Scripter berechnen?

      B 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • H hugo1215

        @Jaschkopf Danke ich werde es versuchen. Sobald ich infos habe melde ich mich.
        gruß

        H Offline
        H Offline
        hugo1215
        schrieb am zuletzt editiert von hugo1215
        #132

        @hugo1215 sagte in Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen:

        @Jaschkopf Danke ich werde es versuchen. Sobald ich infos habe melde ich mich.
        gruß

        juhuhuhuhu, habe es hinbekommen. Es klappt. Der entscheiden Hinweis kam aber dann noch vom Zähler selbst. Hier konnte ich sehen welche daten aus dem Zähler kommen.
        Vielen dank.
        Gruß

        >D
        >B
        =>sensor53 r
        >M 1
        +1,13,o,0,300,STROM,15,30,2F3F210D0A,063030300D0A
        1,1.8.1*00(@1,Tagesverbrauch,KWh,Total_day,2
        1,1.8.2*00(@1,Nachtverbrauch,KWh,Total_night,2
        1,2.8.0*00(@1,Einspeisung,KWh,Total_out,2
        #
        
        S 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • J Jaschkopf

          @RalfTh Hört sich fast so an als hättest du einen Kabelbruch auf einer der Adern vom Lesekopf. Miss die mal durch. Ggf. einfach die Leitung erneuern.

          Gruß Jaschkopf

          RalfThR Offline
          RalfThR Offline
          RalfTh
          schrieb am zuletzt editiert von
          #133

          @Jaschkopf vielen Dank für den Tipp. Da hat Murphy mal wieder zugeschlagen. Ausgerechnet beim Datendraht Kabelbruch. Der unbenutzte war OK. 😜👍 Jetzt funktioniert wieder alles.

          Wir haben uns verirrt, kommen aber gut voran.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • F fanavity

            Hat jemand eventuell ein Beispiel für mich wie ich aus dem Gesamtverbrauch einen momentan Verbrauch berechnen kann? Zusätzlich hätte ich gern den Tages/Wochen/Monatsverbrauch :) kann man das mit dem Scripter berechnen?

            B Offline
            B Offline
            baeri
            schrieb am zuletzt editiert von
            #134

            @fanavity das ist recht simpel, hab mir nen kleines Blockly gebaut, siehe Anhang. Aber bin auch auf einen Adapter dafür gestoßen, der aber noch nicht final released ist. Leider konnte ich damit aber nicht viel anfangen, aber laut Entwickler sind sie wohl kurz vor einer ersten final: https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.sourceanalytix/blob/master/README.md?fbclid=IwAR0H0_SJhzNd27ZxEPvMo92K6uo-zVm9EAbzBJGKiXaSCdu1JcdcrM9Z2P0![alt text]stromzaehler_skript.JPG

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • T Offline
              T Offline
              Torsten81
              schrieb am zuletzt editiert von
              #135

              @RalfTh hab ein paar Fragen zu deinem Blockly Script, wie hast du denn die € und kWh angaben hinter die Werte bekommen, sobald ich es selber dahinter schreibe verschwinden sie wieder nach dem nächsten aktualisieren.
              Und ich habe scheinbar ein Problem bei dem Feld Kosten_Abrechnungsjahr da tut sich bei dem Wert nichts.

              lg

              Torsten

              RalfThR 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • T Torsten81

                @RalfTh hab ein paar Fragen zu deinem Blockly Script, wie hast du denn die € und kWh angaben hinter die Werte bekommen, sobald ich es selber dahinter schreibe verschwinden sie wieder nach dem nächsten aktualisieren.
                Und ich habe scheinbar ein Problem bei dem Feld Kosten_Abrechnungsjahr da tut sich bei dem Wert nichts.

                lg

                Torsten

                RalfThR Offline
                RalfThR Offline
                RalfTh
                schrieb am zuletzt editiert von
                #136

                @Torsten81 Hier meine Datenpunkte für mein Blockly:
                54e24ebd-28d1-462f-9864-f62985b008d1-image.png
                Die Maßeinheit gibst du bei jedem Datenobjekt beim anlegen, oder später ein.
                67cee620-cef5-4670-8771-4e0ad47022e0-image.png
                Falls du dazu nichts findest, nutze das Plus-Symbol (links oben im Bild). Ich würde dir auch empfehlen einige Werte mittels InfluxDB zu monitoren (blauer Werkzeugschlüssel rechts). Hast du noch weitere Fragen zum Verständnis?

                Wir haben uns verirrt, kommen aber gut voran.

                T 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • RalfThR RalfTh

                  @Torsten81 Hier meine Datenpunkte für mein Blockly:
                  54e24ebd-28d1-462f-9864-f62985b008d1-image.png
                  Die Maßeinheit gibst du bei jedem Datenobjekt beim anlegen, oder später ein.
                  67cee620-cef5-4670-8771-4e0ad47022e0-image.png
                  Falls du dazu nichts findest, nutze das Plus-Symbol (links oben im Bild). Ich würde dir auch empfehlen einige Werte mittels InfluxDB zu monitoren (blauer Werkzeugschlüssel rechts). Hast du noch weitere Fragen zum Verständnis?

                  T Offline
                  T Offline
                  Torsten81
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #137

                  @RalfTh Ah alles klar habs gefunden, jetzt passt das auch. Ist jetzt eigentlich nur noch der Datenpunkt Kosten Abrechnungsjahr, der bleibt leer bei mir.

                  RalfThR 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • T Torsten81

                    @RalfTh Ah alles klar habs gefunden, jetzt passt das auch. Ist jetzt eigentlich nur noch der Datenpunkt Kosten Abrechnungsjahr, der bleibt leer bei mir.

                    RalfThR Offline
                    RalfThR Offline
                    RalfTh
                    schrieb am zuletzt editiert von RalfTh
                    #138

                    @Torsten81 Dazu musst du den Grundpreis und den Arbeitspreis in die Variablen Kosten_Grundpreis und Kosten_kWh in Euro manuell eintragen. Danach müsste er nach spätestens 10 Sekunden deine Gesamtkosten errechnen.
                    !!Wichtig!! Die Werte mit einem Punkt anstatt mit einem Komma eingeben.

                    b3c196b0-e975-49c6-9ed3-128a603c253a-image.png Der Rest macht der letzte Block in diese Skriptteil

                    Wir haben uns verirrt, kommen aber gut voran.

                    T 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • RalfThR RalfTh

                      @Torsten81 Dazu musst du den Grundpreis und den Arbeitspreis in die Variablen Kosten_Grundpreis und Kosten_kWh in Euro manuell eintragen. Danach müsste er nach spätestens 10 Sekunden deine Gesamtkosten errechnen.
                      !!Wichtig!! Die Werte mit einem Punkt anstatt mit einem Komma eingeben.

                      b3c196b0-e975-49c6-9ed3-128a603c253a-image.png Der Rest macht der letzte Block in diese Skriptteil

                      T Offline
                      T Offline
                      Torsten81
                      schrieb am zuletzt editiert von Torsten81
                      #139

                      @RalfTh Müsste doch so passen. Aktualisiert sich aber leider nichts

                      Ausschnitt.PNG

                      RalfThR 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • T Torsten81

                        @RalfTh Müsste doch so passen. Aktualisiert sich aber leider nichts

                        Ausschnitt.PNG

                        RalfThR Offline
                        RalfThR Offline
                        RalfTh
                        schrieb am zuletzt editiert von RalfTh
                        #140

                        @Torsten81 Sieht gut aus. Gehe mal in das Skript und wähle in dem Berechnungsblock noch mal die Datenpunkte aus. Vielleicht hat er sich da verschluckt. Zur Sicherheit die Definition meines Datenpunktes für die Gesamtkosten im Abrechnungsjahr:
                        f04364a7-d833-4179-8f5a-f38aedc786cd-image.png

                        und hier das RAW (Ausschnitt)

                        "ts": 1582566230088,
                        "common": {
                        "name": "Kosten_Abrechnungsjahr",
                        "role": "",
                        "type": "number",
                        "desc": "Manuell erzeugt",
                        "unit": "€",
                        "min": 0,
                        "def": 0,
                        "read": true,
                        "write": true

                        Wir haben uns verirrt, kommen aber gut voran.

                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • RalfThR RalfTh

                          @Torsten81 Sieht gut aus. Gehe mal in das Skript und wähle in dem Berechnungsblock noch mal die Datenpunkte aus. Vielleicht hat er sich da verschluckt. Zur Sicherheit die Definition meines Datenpunktes für die Gesamtkosten im Abrechnungsjahr:
                          f04364a7-d833-4179-8f5a-f38aedc786cd-image.png

                          und hier das RAW (Ausschnitt)

                          "ts": 1582566230088,
                          "common": {
                          "name": "Kosten_Abrechnungsjahr",
                          "role": "",
                          "type": "number",
                          "desc": "Manuell erzeugt",
                          "unit": "€",
                          "min": 0,
                          "def": 0,
                          "read": true,
                          "write": true

                          T Offline
                          T Offline
                          Torsten81
                          schrieb am zuletzt editiert von Torsten81
                          #141

                          @RalfTh Der def Unterpunkt fehlt bei mir den bekomme ich aber nicht manuell hinzugefügt. Kommt immer die Fehlermeldung Field def yet exists.

                          Unbenannt.PNG

                          RalfThR 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • T Torsten81

                            @RalfTh Der def Unterpunkt fehlt bei mir den bekomme ich aber nicht manuell hinzugefügt. Kommt immer die Fehlermeldung Field def yet exists.

                            Unbenannt.PNG

                            RalfThR Offline
                            RalfThR Offline
                            RalfTh
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #142

                            @Torsten81 Wenn ich bei mir auf den Tab "Allgemein" gehe und das Pluszeichen drücke gebe ich in das Suchfeld "def" ein, dann kommt das:
                            882f5ed6-c45d-47d6-bb23-0a51d83a8df2-image.png

                            Wir haben uns verirrt, kommen aber gut voran.

                            T 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • RalfThR RalfTh

                              @Torsten81 Wenn ich bei mir auf den Tab "Allgemein" gehe und das Pluszeichen drücke gebe ich in das Suchfeld "def" ein, dann kommt das:
                              882f5ed6-c45d-47d6-bb23-0a51d83a8df2-image.png

                              T Offline
                              T Offline
                              Torsten81
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #143

                              @RalfTh genau dann wähle ich def aus klicke auf hinzufügen, es passiert aber nichts, klicke ich dann auf abbrechen kommt die Fehlermeldung: Field def yet exists.

                              RalfThR 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • T Torsten81

                                @RalfTh genau dann wähle ich def aus klicke auf hinzufügen, es passiert aber nichts, klicke ich dann auf abbrechen kommt die Fehlermeldung: Field def yet exists.

                                RalfThR Offline
                                RalfThR Offline
                                RalfTh
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #144

                                @Torsten81 Tja, da bin ich jetzt auch etwas ratlos.

                                Wir haben uns verirrt, kommen aber gut voran.

                                T 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • RalfThR RalfTh

                                  @Torsten81 Tja, da bin ich jetzt auch etwas ratlos.

                                  T Offline
                                  T Offline
                                  Torsten81
                                  schrieb am zuletzt editiert von Torsten81
                                  #145

                                  @RalfTh müsste ihn jetzt dabei haben, default value habe den Datenpunkt einfach mal neu erstellt.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • RalfThR RalfTh

                                    @Torsten81 Tja, da bin ich jetzt auch etwas ratlos.

                                    T Offline
                                    T Offline
                                    Torsten81
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #146

                                    @RalfTh Aber ändert sich leider nichts.

                                    Skript müsste auch stimmen

                                    Script.PNG

                                    RalfThR 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • F Offline
                                      F Offline
                                      fanavity
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #147

                                      Hallo,

                                      ich bin gerade dabei etwas zu "Rechnen". Mein Zähler spuckt leider nur einen Gesamtverbrauch aus. Ich würde gern den Aktuellen und den Tages verbrauch in Tasmota berechnen. Allerdings tue ich mich mit dem Aktuellen Verbrauch etwas schwer. Mein script sieht wie folgt aus:

                                      >D
                                      
                                      >B
                                      =>sensor53 r
                                      tper=10
                                      
                                      >M 1
                                      +1,3,o,0,300,STROM,14,30,2F3F210D0A,063030300D0A
                                      
                                      1,1.8.0(@1,Gesamt,KWh,Total_in,4
                                      1,=d 1 5 @1,Aktueller Verbrauch,W,Actual_in,0
                                      #
                                      

                                      Alle 5 Sekunden soll der Verbrauch berechnet werden. Dan kommen seltsame werte bei raus.
                                      Es springt immer zwischen ~5000-8000w auf 0w auf ~5000-8000w. Aktuell ist der Backofen auf 250°C und sonst fast alles aus. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Backofen alle 5 Sekunden keinen Strom mehr zieht. Wie kann ich den Drop auf 0 verhindern? Oder ist das normal?

                                      RalfThR 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • T Torsten81

                                        @RalfTh Aber ändert sich leider nichts.

                                        Skript müsste auch stimmen

                                        Script.PNG

                                        RalfThR Offline
                                        RalfThR Offline
                                        RalfTh
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #148

                                        @Torsten81 Hast du mal in dem Block Kosten_Abrechnungsjahr alle Obejekt_IDs nochmals ausgewählt? Manchmal hilft das. Was mich allerdings stutzig macht, sind die beiden Werte für Stromverbrauch gestern und Zählerstand 0:00. Beim Typ "number" sollte da allenfalls dein Minimalwert oder Defaultwert drin stehen und nicht "false". Das deutet auf den Typ Boolean hin.

                                        Oh Mann, habe gerade gesehen, dass du ja ein Feld mit "Standarwert drin hast. Das entspricht "def". Bei mir ist das alles in Englisch und bei dir in Deutsch. Probiere aber mal meinen Vorschlag im ersten Absatz und berichte.

                                        Wir haben uns verirrt, kommen aber gut voran.

                                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • F fanavity

                                          Hallo,

                                          ich bin gerade dabei etwas zu "Rechnen". Mein Zähler spuckt leider nur einen Gesamtverbrauch aus. Ich würde gern den Aktuellen und den Tages verbrauch in Tasmota berechnen. Allerdings tue ich mich mit dem Aktuellen Verbrauch etwas schwer. Mein script sieht wie folgt aus:

                                          >D
                                          
                                          >B
                                          =>sensor53 r
                                          tper=10
                                          
                                          >M 1
                                          +1,3,o,0,300,STROM,14,30,2F3F210D0A,063030300D0A
                                          
                                          1,1.8.0(@1,Gesamt,KWh,Total_in,4
                                          1,=d 1 5 @1,Aktueller Verbrauch,W,Actual_in,0
                                          #
                                          

                                          Alle 5 Sekunden soll der Verbrauch berechnet werden. Dan kommen seltsame werte bei raus.
                                          Es springt immer zwischen ~5000-8000w auf 0w auf ~5000-8000w. Aktuell ist der Backofen auf 250°C und sonst fast alles aus. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Backofen alle 5 Sekunden keinen Strom mehr zieht. Wie kann ich den Drop auf 0 verhindern? Oder ist das normal?

                                          RalfThR Offline
                                          RalfThR Offline
                                          RalfTh
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #149

                                          @fanavity Ist das ein älterer Backofen, oder ein neueres Modell mit Eco-Funktion?

                                          Wir haben uns verirrt, kommen aber gut voran.

                                          F 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          703

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe