Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. [gelöst] Probleme mit FritzDect-Widget

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [gelöst] Probleme mit FritzDect-Widget

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      foxthefox Developer last edited by

      Bitte mal die webconsole im browser öffnen und vis mit dem View laden, wo auch die Steckdose drauf ist.

      da sollte als erstes

      fritzdect widget version: "0.0.2"

      stehen.

      Und dann nach dem click auf das widget sollte nicht ein Fehler mit

      ...ToFixed is not a function.. stehen.

      Bei mir war noch 0.0.1 wegen alten browser cache zum Vorschein gekommen und die Anzeige war mit gleichem Fehler.

      Falls der Fehler mit toFixed drin ist, dann muß ich noch etwas ändern, obwohl dies dann schon komisch ist.

      Gruß
      Klaus

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        Josh last edited by Josh

        Hallo Klaus!

        Bei mir wird Version 0.0.1 angezeigt. Und wenn ich auf den Button klicken erscheint zusätzlich diese von Dir genannte Fehlermeldung.

        Am Browsercache kann es nicht liegen, denn den lösche ich mit Schließen von Firefox. Außerdem tritt der Fehler auch auf Computern auf, bei denen ich die Website noch nicht geöffnet hatte.

        Wie komme ich denn jetzt an die V0.0.2?

        Gruß Josh

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          foxthefox Developer last edited by

          im Normalfall sollte ein

          iobroker upload fritzdect

          das widget nach vis bringen und ausreichen.

          ggf. braucht es noch:

          iobroker stop vis
          iobroker upload vis
          iobroker start vis

          Ich hatte alle diese Befehle ausgeführt und erst nach mehrmaligen Ausführen und BrowserCache löschen ging es dann irgendwie. Wann und welcher Schritt am Ende in meinem Aktionismus es dann brachte, kann ich nicht mehr nachvollziehen.

          Gruß
          Klaus

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            Josh last edited by

            Geht leider nicht. Immer noch erscheint

            fritzdect widget version: "0.0.1"

            und der Fehler

            TypeError: val_energy_id.toFixed is not a function

            Habe alle obigen Befehle ausgeführt und auch ioBroker neu gestartet.

            Hat noch jmd eine Idee?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              Josh last edited by Josh

              Ach ja... die Adapter Version ist 0.3.2

              gibt's was neueres?

              Ich finde zwar das Widget auf Github.

              https://github.com/foxthefox/ioBroker.fritzdect/blob/master/widgets/fritzdect.html

              Aber wie importiere ich das i HTML. Vis will doch json.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • F
                foxthefox Developer last edited by

                Die Widgets sind beim Adapter mit dabei, d.h. sie werden über diesen auch installiert.
                0.3.2 ist quasi die letzte Version vor größeren Änderungen in 1.0.1.
                Am widget hat sich eigentlich ewig nix geändert, so daß auch 0.3.2 auch die widgets 0.0.2 enthält.

                Die 1.0.1 ist die neueste Version und enthält die Erweiterung zu DECT500 (lauffähig, jedoch ungetestet in Ermangelung der Lampen).
                Mit der Version ist auch die benutzte Bibliothek in abgespeckter Version in den Adapter gewandert, wodurch Daten durch webscraping entfallen sind. Auch hier ist noch widget 0.0.2 drin.

                Wie von mir schon geschrieben, ich hatte mehrere Versuche gebraucht um den cache zu leeren und damit das widget aktualisiert wurde.
                Dann funktionierte es auch mit 0.0.2.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  Josh last edited by Josh

                  Ich wollte gerade den Adapter mal neu installieren. Dazu muss der alter erst mal runter. Klappt aber nicht. beim Deinstall per Webgui bleibt der Dialog endlos offen. Der Adapter lässt sich nicht entfernen. Ich muss einen Reboot machen, um den Deinstalldialog zu beenden.

                  Was muss ich denn machen, um das "Ding" los zu werden?

                  Hier der Status, der endlos stehen bleibt:

                  $ ./iobroker del fritzdect
                  Delete adapter "fritzdect"
                  host.iobroker Counted 1 instances of fritzdect
                  host.iobroker Counted 1 adapter for fritzdect
                  host.iobroker Counted 4 channels of fritzdect
                  host.iobroker Counted 46 states of fritzdect
                  host.iobroker Counted 14 states of system.adapter.fritzdect
                  host.iobroker object fritzdect.admin deleted
                  host.iobroker Deleting 66 object(s).
                  npm uninstall iobroker.fritzdect --silent --save --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                  

                  Detailliertere Ausgabe der Fehler siehe Anhang.
                  Fehler_fritzdect.txt

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    Josh last edited by

                    Mal eine dumme Frage:

                    In dem Quellcode des Widgets, welches ich hier finde steht:

                    <!--
                        ioBroker.vis fritzdect200 metro widget
                        version: "0.0.2"
                        Copyright foxthtefox
                        based on iobroker.metro
                        extended for fritzdect
                    -->
                    

                    und etwas weiter im Text:

                       vis.binds.fritzdect = {
                            version: "0.0.1",
                            tileDialogFritz: function (el, wid, switch_id, power_id, energy_id, temp_id, options, switchOptions) {
                                var $this = $(el).parent().find('.tile');
                    
                    

                    Bitte achte mal auf die Versionsnummern. Oben im Kommentar steht 0.0.2 und im Code 0.0.1

                    Wie passt das zusammen?

                    F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • F
                      foxthefox Developer @Josh last edited by

                      @Josh
                      oh, ich glaube, da habe ich etwas übersehen.
                      Ich korrigier das heute mal und auch evtl. noch eine Modifikation um für den blöden Fehler, der eigentlich nicht auftauchen sollte.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        Josh last edited by

                        Ich habe die neue Version irgendwie nicht 'rüber bekommen und habe deshalb die beiden Codezeilen manuell übertragen. Nach ein bisschen hin und her lief es dann auch.

                        Vielen Dank 🙂
                        Josh

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        869
                        Online

                        31.7k
                        Users

                        79.6k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        vis
                        3
                        16
                        1992
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo