Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. gotify - eine flinke selfhosted Alternative zu Pushover&Co.

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    gotify - eine flinke selfhosted Alternative zu Pushover&Co.

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      starfish last edited by

      seit längerer Zeit sende ich mir wichtige Nachrichten und Alarmmeldungen aus iobroker mit pushover, telegram und anderen Diensten auf mein Handy. Diese Dienste sind entweder kostenpflichtig, werden von unerwünschten Organisationen mitgelesen und/oder weisen erhebliche Latenz auf. Deshalb suchte ich eine bessere Alternative und wurde mit Gotify fündig. Dieses System besteht aus einem open source server, den man sich auf einem eigenen Webspace installieren kann und einer App für Android-Handys. Die Installation beschränkt sich im Wesentlichen auf das downloaden und starten einer binary. Die Push-Nachrichten werden per http-post an die rest-api des gotify-servers abgesetzt, was mit iobroker skripting sehr einfach zu bewerkstelligen ist. Für diejenigen, die Wert auf ein flinkes und sicheres (SSL) self hosted System Wert legen, ist dies sicher ideal.
      Weitere Info auf https://gotify.net
      https://hub.docker.com/r/gotify/server
      https://webworxshop.com/self-hosted-push-notifications-with-gotify-and-home-assistant/?pk_campaign=hass-community

      liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N
        nocci last edited by

        Hey & Hallo...

        ich habe seit ein paar Tagen auch eine Gotify-Instanz am laufen und würde diese gerne nun als Ersatz für verschickte Meldungen nutzen, die bislang immer an Telegram gingen.

        Hast Du einen Tipp für mich bzw. ein Beispielscript, wie man das umsetzen kann.
        So richtig verstehe ich diese Api und das Scripting dazu nicht..😬

        S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • liv-in-sky
          liv-in-sky @starfish last edited by

          @starfish

          mal eine frage - ich nutze zum handy pushover und zum iobroker server den iot service über iot adapter

          wo muss den dieser server stehen - lokal (z.b proxmox) oder bei einem hoster(extern)

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • N
            nocci last edited by nocci

            Ich hab Gotify in einem Docker-container in einer Proxmox-VM zuhause laufen.
            Hab das ganze dann hinter einem Webserver mit ReverseProxy liegen, wo eine Domain wie zB. gotify.meinedomain.tld hinterlegt ist, so dass ich auch Push-Meldungen bekomme, wenn ich unterwegs bin.

            Ansonsten würde ich ja nur Meldungen erhalten, wenn ich zuhause bin,

            liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • liv-in-sky
              liv-in-sky @nocci last edited by

              @nocci

              also müßte es mit proxmox (ohne docker) und myfritz (als offizielle adresse) möglich sein

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • N
                nocci last edited by

                Naja... Proxmox ist ja nur eine Plattform, auf der Du virtuelle Maschinen verwalten kannst.
                Du brauchst also schon eine VM, die auf Proxmox läuft, um so ein Vorhaben umzusetzen.
                Wie das dann mit der myfritz-adresse läuft usw weiß ich nicht, da ich damit einfach keine Erfahrungen habe. Eine reine Portweiterleitung auf Gotify halte ich nicht für zielführend, weil Du dort keine HTTPS/Let's Encrypt Sicherheit hast, sofern ich das beurteilen kann.
                Aber hier haben andere User sicher mehr Erfahrungen.

                liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • liv-in-sky
                  liv-in-sky @nocci last edited by

                  @nocci ja, war mir klar, das ich einen container oder vm brauche - wohl mit apache2 (der regelt dann das reverse proxy - so wie ich es verstanden habe) und dem gotify server

                  hier hat sich jmd ausgelassen, wie man das mit der fritzbox machen kann - https://tinkerblog.net/sicherer-zugriff-von-ausserhalb/

                  scheint aber ein größeres project zu werden, bis das alles sicher ist und läuft - letztlich kann man nur hoffen, dass diese anleitung mit erfolg läuft - wenn nicht, muss erstmal "unendlich" gegoogelt werden

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    starfish @nocci last edited by

                    @nocci ... um genau zu sein, ich habe ein script direkt auf der homematic-zentrale laufen, dies um die Latenz-zeit möglichst niedrig zu halten. Im Grunde ist das ein curl-aufruf, der sicher auch in iobroker zu bewerkstelligen ist.

                    curl "https://mein.server.com:8088/message?token=xxxxxxxxxxxxxxxx" -F "title=my title" -F "message=my message" -F "priority=5"
                    

                    den Aufruf kannst du auf der linux konsole testweise direkt eingeben. (mit den eigenen Daten natürlich).

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      starfish @liv-in-sky last edited by

                      @liv-in-sky also ich hab den gotify-server gehostet aber es geht natürlich auch ein eigener Server zuhause, wenn der mittels dyndns vom internet aus erreichbar ist. (Portweiterleitung, SSL empfehlenswert).

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        starfish @nocci last edited by starfish

                        @nocci hier ein Beispiel für iobroker javascript.

                        //--------------Gotify skript
                        //--------------start 
                        on({id: "hm-rpc.3.bewegungsmelder.xyz}, function (dp) {
                        if(dp.state.val) log('Bewegung erkannt'); 
                        //--------------
                        // zusätzliches NPM Module axios bei der Javascript Instanz einfügen
                        const axios = require("axios");
                        //--------------timestamp
                           var ts = new Date();
                            ts = formatDate(ts, "hh:mm")  + " \t";
                        //--------------ende timestamp
                        var url = "https://own server.com:8088/message?token=123433333333cgy";
                        
                        var bodyFormData = {
                          title: ts  ,
                          message: "Alarm mittels iobroker skript",
                          priority: 5
                        };
                        
                        axios({
                          method: "post",
                          headers: {
                            "Content-Type": "application/json"
                          },
                        
                          url: url,
                          data: bodyFormData
                        })
                          .then(function(response) {
                            console.log(response.data);
                          })
                          .catch(function(error) {
                            if (!error.response) {
                              console.log(error);
                            } else {
                              console.log(error.response.data);
                            }
                          
                           });
                        });
                        
                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • O
                          obakuhl Developer last edited by

                          Ich habe jetzt auch eine VM mit Gotify laufen (Nginx Reverse Proxy). Funktioniert hervorragend. Der Aufruf von ioBroker aus funktioniert bei mir über die intere IP der VM und als Server in der App habe ich den externen Aufruf auf Gotify (subdomain.meineDomain.xy) eingetragen. SSL + sichere PW für den Account sollte für den externen Aufruf verpflichtend sein. Es ist auch nicht schwer, eine Website über Let's Encrypt mit einem passenden Zertifikat zu versorgen.
                          Der Aufruf eine Pushmitteilung zu senden habe ich mittels Blockly über den exec Baustein realisiert.

                          e45a219a-6959-4e46-bcc1-717448d635c5-grafik.png

                          Bei "Text" einfach den Link im Post von starfish einfügen und anpassen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • N
                            nocci last edited by

                            Wow... ich danke Euch vielmals für die Hilfe.
                            Das hat mich wirklich weiter gebracht und ich bin sehr dankbar dafür.

                            ... und es tut mir leid, dass ich mich erst jetzt wieder melde, da ich zwischenzeitlich mit einem Umzug zu tun hatte.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            757
                            Online

                            31.6k
                            Users

                            79.4k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            push notifications
                            4
                            12
                            6053
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo