Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Auslesen der Viessmann Cloud für Heizung?!?

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Auslesen der Viessmann Cloud für Heizung?!?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      radierer last edited by radierer

      Moin Thomas,
      weißt du evtl. schon, wann die Funktion "setSchedule" verfügbar sein wird? Hab eben mal probiert, die Zeiten der Zirkulationspumpe umzuschreiben, was leider nicht funktioniert hat.
      Gruß & schönes Wochenende 🙂

      Edit: Vergiss was ich gefragt habe .. hab gerade gesehen, dass bei mir noch Version 1.2.0 lief.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        aftershowman @OMCastle last edited by

        @OMCastle

        Hallo,
        Der Adapter ist genau das, was ich suche.
        Allerdings klappt bei die Anmeldung nicht.
        Wahrscheinlich weil ich kein Login bei vitoguide.viessmann.com habe.

        Hab ne Vitodens 300 mit mit einer Vitocom 100 aus dem Jahre 2012.
        Nutze bisher die Vitotrol App zu Steuerung vom Smartphone.
        Per Web ist die Anlage über "https://vitodata100.viessmann.com" erreichbar.
        Die Login Daten die ich dort verwende funktionieren bei vitoguide.viessmann.com nicht.

        Wie komme ich denn zu einem Login bei vitoguide.viessmann.com?
        Zum registrieren braucht man ja eine "Kundenummer".
        Mir ist nicht bewusst, dass ich eine habe.

        Könnt Ihr mir helfen?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          berniiiii @StM47 last edited by

          @StM47
          Hallo,
          würdest du deine View von der Heizung bereitstellen.
          Gruß Bernii

          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            aftershowman @berniiiii last edited by

            @berniiiii

            Hab die Darstellung der Heizung + Boiler + Solarthermie als "Haus View" bei mir implementiert.
            die Farben im Boiler, Leitungen und Solarthermie auf dem Dach ändern sich je nach Temperatur.
            Die "Kreise mit dem Kreuz" stellen die Pumpen dar.
            Blau = "läuft nicht"
            gelb = "dreht sich"

            Die Zacken unter dem Boiler symbolisieren den Brenner der Gastherme.
            Blau = "Brenner aus"
            Gelb = "Brenner an"
            Haus.PNG

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • C
              createch2 last edited by

              Vielen Dank für den Adapter, setze ihn auch ein !

              Zwei Fragen habe ich:

              1. kann ich die Zirkulationspumpe auch über den Adapter ansteuern oder nur auslesen? Ich habe versucht :
              sendTo('viessmannapi.0', 'action', {
                  feature: 'heating.dhw.pumps.circulation',
                  action: 'activate',
                  payload: {}
              });
              

              Leider ohne Ergebnis. Für die Funktion 1x Wasser hat das script funktioniert.

              1. Kann ich die EVU Sperre irgendwo sehen? Offensichtlich hab ich erstmal keinen Parameter gefunden der so oder ähnlich heisst, aber evtl verbirgt sich die Sperre ja auch hinter einem "heating enabled" oder so.
              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • StM47
                StM47 last edited by StM47

                Hi, erstmal alles Gute im neuen Jahr!

                Ich habe ein Problem, bei dem ich nicht weiterkomme.

                Ich möchte meine Vitodens 200-W mit meiner Vis und über die Thermostate steuern. Hierzu habe ich eigens ein paar Datenpunkte und Blocklyscripte erstellt. Das Schalten funktioniert auch, nur die Vitiodens stellt nach kurzer Zeit wieder zurück auf die voreingestellten Werte.

                Bildschirmfoto 2020-01-01 um 04.06.13.png

                Da die Vitodens per Smartphone-App steuerbar ist, sollte die Steuerung per ioBroker doch auch möglich sein, oder?

                StM47 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • StM47
                  StM47 @StM47 last edited by StM47

                  @StM47

                  hat etwas gedauert ;-))

                  Bitte schön

                  Heizung.rtf

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • StM47
                    StM47 @StM47 last edited by

                    @StM47 sagte in Auslesen der Viessmann Cloud für Heizung?!?:

                    Hi, erstmal alles Gute im neuen Jahr!

                    Ich habe ein Problem, bei dem ich nicht weiterkomme.

                    Ich möchte meine Vitodens 200-W mit meiner Vis und über die Thermostate steuern. Hierzu habe ich eigens ein paar Datenpunkte und Blocklyscripte erstellt. Das Schalten funktioniert auch, nur die Vitiodens stellt nach kurzer Zeit wieder zurück auf die voreingestellten Werte.

                    Bildschirmfoto 2020-01-01 um 04.06.13.png

                    Da die Vitodens per Smartphone-App steuerbar ist, sollte die Steuerung per ioBroker doch auch möglich sein, oder?

                    Niemand eine Idee?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      radierer last edited by

                      Moin zusammen,

                      hat von den Nutzern des Adapters noch jemand ne Mail von developer@viessmann.com bekommen, in der eine "Limitierung" der API ab nächster Woche angekündigt wurde? Wenn ich die Mail richtig verstanden habe, sind damit ab nächster Woche Drittanbieter-Lösung nicht mehr nutzbar?
                      Weiß da evtl schon jemand mehr?

                      Gruß & schönes Wochenende

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • C
                        chhe last edited by

                        Habe keine Mail bekommen (Nutze den Adapter aber auch erst wenige Tage).
                        Aber der Adapter kann keine Verbindung mehr zu viessmannapi herstellen. Somit keine Funktion mehr gegeben. Hofftl. stellt Viessmann schnell das neue developer Portal vor sodass der Adapter angepasst werden kann.

                        https://github.com/thovid/ioBroker.viessmannapi/issues/51

                        mk176 created this issue in thovid/ioBroker.viessmannapi

                        open Viessmann will prevent use of api for third party sollution #51

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          schueli86 last edited by

                          Bei mir geht der Adapter seit gestern 13 Uhr nicht mehr. Eine E-Mail habe ich aber auch nicht bekommen. Ich fände es sehr schade, wenn die Möglichkeit von Viessmann wirklich abgeschaltet wird. Hat jemand mehr Infos dazu?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • C
                            chhe last edited by

                            Hier gibt es auch schon ein Ticket auf GitHub. Der Entwickler versucht in den Early Access für das developer portal zu kommen. Mehr als Warten wird man nicht können. Außer Viessmann Druck zu machen...

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              schueli86 last edited by

                              Hier gibt es schon ein Eintrag dazu, wo man sich beteiligen kann.

                              https://www.viessmann-community.com/t5/Experten-fragen/Q-amp-A-Viessmann-API/qaq-p/127660

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • C
                                chhe last edited by chhe

                                Habe mein Aktualisierungsintervall nun auf 600 Sekunden hochgesetzt und die Instanz neugestartet => Funktioniert wieder

                                Hoffe, dass dieser Zustand nun erst einmal erhalten bleibt bis Viessmann die API überarbeitet hat. Ein Aktualisierungsintervall von 10 Minuten genügt mir aber absolut.

                                Update:

                                Funktioniert leider nicht. Nach einigen Minuten erhalte ich nun wieder die Meldung

                                (6060) ViessmannClient: error fetching features: Request failed with status 429
                                
                                M StrathCole 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  manrum1 @chhe last edited by manrum1

                                  @chhe Also seit gestern Abend bei mir geht es jetzt wieder, nach Umstellung auf 20 Minuten Intervalle (=1200). Vorher habe ich den Adapter 24h pausiert, da Viessmann nach zu heftigen Abfragen für einige Zeit sperrt.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • StrathCole
                                    StrathCole @chhe last edited by

                                    @chhe Es gab noch einen Bug in der Implementierung der Sperren, der erst gestern behoben wurde. Nun sollte es funktionieren.

                                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      manrum1 @StrathCole last edited by

                                      @StrathCole Gibt es genaue Informationen bzgl. der min. Abfrageintervalle, bzw. zu den Sperrzeiten?

                                      StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • StrathCole
                                        StrathCole @manrum1 last edited by

                                        @manrum1 Ja. 120 Abfragen egal welcher Art in 10 Minuten, maximal 1450 in 24 Stunden. Das heißt, im Schnitt maximal 1 pro Minute. Bedenkt aber, dass der iobroker Adapter z. B. nach jeder Änderung eines Wertes auch noch eine Abfrage macht. Also verbraucht das Setzen einer Einstellung 2 Anfragen.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          manrum1 last edited by manrum1

                                          Ich darf das mal intpretieren:

                                          • mein Adapter hat 128 Objekte
                                          • es gibt keine Einstellung für spezielle Objekte wie z.B. Temperaturen, also nehme ich an er fragt alle ab
                                          • somit dürfte ich nur 11 mal in 24 Stunden abfragen, also nur alle 2 Stunden

                                          Warum läuft dann mein Adapter mit der Einstellung 1200 Sekunden seit gestern wieder problemlos?

                                          StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • StrathCole
                                            StrathCole @manrum1 last edited by

                                            @manrum1 er fragt (fast?) alle Einstellungen mit einer Abfrage ab.

                                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            560
                                            Online

                                            31.7k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            34
                                            109
                                            19646
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo