Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Shelly 1 - Austausch Stromstoßrelais Rapamat SE681

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Shelly 1 - Austausch Stromstoßrelais Rapamat SE681

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      smarthome2020 last edited by smarthome2020

      Hi,

      ich hab mir zwei Shelly 1 zur Probe bestellt. Diese wollte ich nun bei meinen Eltern einbauen. Es soll das Relais der Taster-Schaltung auf dem Flur (3 Taster schalten insgesamt 1 Rapamat SE681 Stromstoßrelais im Schaltkasten) ersetzt werden und in einigen Tagen mit Bewegungsmeldern versehen werden, damit meine Eltern nicht irgendwann mal die Treppe im Dunkeln herunterfallen.

      Der Rapamat im Schaltkasten ist wie folgt angeschlossen:
      Bild1 (1).jpg

      Biild2.jpg

      Versucht anzuschließen hab ich den Shelly nach folgender Anleitung:
      Tasterschaltung / Eltako mit Shelly 1

      blaues Kabel (Steckplatz A2 am Rapamat): N
      braunes Kabel (Steckplatz 2 am Rapamat): O
      schwarzes Kabel (Steckplatz 1 am Rapamat): L und I
      schwarzes Kabel (Steckplatz A1 am Rapamat): SW

      Wenn ich den Strom nach Anschließen wieder anschalte (über FI), dann sind die Shellys (habe beide so versucht anzuschließen) nicht zu erreichen. Scheinbar haben sie keinen Strom um hochzufahren.
      Zum Testen der Shellys hab ich dann einfach ein Lampenkabel (2 Adern) mit Steckdosenstecker genommen und die Shellys per N und L angeschlossen. So laufen sie. Nach Erweiterung der Schaltung mit einer Glühbirnenfassung kann ich auch per WLAN die Birnen schalten. Also funktioneren tun die beiden Shellys mit dem aktuellen Tasmota schon, nur halt nicht im Sicherungskasten. Hier hab ich die WLAN-Erreichbarkeit durch Verlegung der "Steckerinstallation" in den Schaltkasten sichergestellt.

      Meine Frage ist nun:

      1. Sind die Kabel anhand der Bilder richtig angeschlossen? Vielleicht hat einer die gleichen Relais ersetzt oder ist als Elektriker mit diesen Relais und den Anschlüssen in Kontakt gekommen. Finde nämlich kein Datenblatt.

      Ich hoffe mir kann einer helfen.

      Viele Grüße
      Henrik

      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        bob der 1. @smarthome2020 last edited by bob der 1.

        @smarthome2020

        1. Tasmotha.....warum bitte???,hört auf die Shelly zu flashen.

        2. Wichtiger wäre das du den Shelly erstmal in den Tastermodus bringst,dann anschließen ...bild machen und posten.

        Tasmota: SwitchMode1 4

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • S
          smarthome2020 @bob der 1. last edited by smarthome2020

          @bob-der-1

          1. ich wollte nach Möglichkeit nur einen Adapter nutzen. Da ich andere Tasmota-Geräte habe, wollte ich für alle den Sonoff- Adapter nutzen.
          2. Der Tastermodus etc ist natürlich für die komplette Funktion relevant. Er ist aktuell noch nicht konfiguriert. Auch ohne Tastermodus sollte der Shelly ja durch korrektes Anschließen von N und L im WLAN zu finden sein oder nicht?
          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            bob der 1. @smarthome2020 last edited by

            @smarthome2020
            Denke das du an L die Relaisleitung genommen hast.

            http://forum.creationx.de/forum/index.php?thread/1144-shelly-bei-wechsel-kreuz-stromstoß-schaltung/

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              smarthome2020 @bob der 1. last edited by

              @bob-der-1 Kann man das Anhand der Bilder nicht sagen? Da ist ja eine "Schaltung" auf dem Rapamat abgebildet.

              B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                bob der 1. @smarthome2020 last edited by

                @smarthome2020

                Nein weil du den Shelly anschließen willst!und der nicht geht.
                Ausserdem,sollte man sowas ausmessen wenn man sich nicht sicher ist.Klar kann man anhand des Plans sagen was,was ist aber das stehen 230V dahinter und du willst sicherlich keinen Brand auslösen bzw. du weist sicher das 230V ordentlich AUA machen können.

                B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  bob der 1. @bob der 1. last edited by bob der 1.

                  A1ist der Tasterdraht
                  A2 Ist der Neutralleiter
                  1 ist L
                  2 der Lampendraht.....
                  Also messen welcher der beiden schwarzen L ist....

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    smarthome2020 @bob der 1. last edited by

                    @bob-der-1
                    A1 --> SW
                    A2 --> N
                    1 --> L und I
                    2 --> O

                    So hatte ich das ja auch angeschlossen. Shelly war nur dann nicht erreichbar im WLAN. Und das sollte ja unabh. vom Tastermodus sein?

                    B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      bob der 1. @smarthome2020 last edited by

                      @smarthome2020

                      So würde es passen.

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        smarthome2020 @bob der 1. last edited by

                        @bob-der-1
                        Es tut sich ja nur nichts. Ich konfiguriere nachher nochmal den Tastermodus bei Tasmota, befürchte jedoch, dass es nichts an der Tatsache ändert, dass der Shelly gar nicht im WLAN-Netz erreichbar ist.

                        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • B
                          bob der 1. @smarthome2020 last edited by

                          @smarthome2020

                          Ich behaupte mal das du in den Einstellungen einen Fehler hast oder eben wirklich L und den Tasterdraht vertauscht

                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            smarthome2020 @bob der 1. last edited by

                            @bob-der-1
                            Da ich vorher die Kabel mit Zetteln markiert habe und nach der nicht erfolgreichen Installation der Shellys alles wieder an den Rapamat angeschlossen habe und dieser wie eh und je funktioniert , glaube ich nicht, dass ich Kabel falsch angeschlossen habe. Die Installation der Shellys hab ich insgesamt 4 mal nun probiert. Dann hätte ich 4 mal falsch anschließen müssen bei ein und derselben Anleitung.

                            B S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • B
                              bob der 1. @smarthome2020 last edited by bob der 1.

                              @smarthome2020
                              Ok unwahscheinlich.
                              Im Webif haste aber bei Mode den Shelly drin....

                              So das Tasmota weis welcher Schalter das ist!
                              Screenshot_20200316_132751.jpg

                              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                smarthome2020 @bob der 1. last edited by

                                @bob-der-1 Ja, Tasmota weiß, dass es ein Shelly 1 Modul ist. Hatte ich unter den Einstellungen ja ausgewählt. Wie gesagt, der Shelly schaltet auch, wenn ich ihn an ein kabel anschließe.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  stefande @smarthome2020 last edited by

                                  @smarthome2020
                                  Es gibt ja eigentlich nur zwei Möglichkeiten:

                                  1. Es kommt kein Wlan Verbindung zu Stande.
                                  2. Der Shelly bekommt keinen Strom.

                                  Es könnte übrigens genau so gut der Braune der L sein.

                                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    smarthome2020 @stefande last edited by

                                    @stefande WLAN kommt im Kasten an. Hab den Shelly mal an 2 Adern eines Stromkabels gesteckt und mit der Steckdose dann verbunden. Shelly lief dann auch stabil im WLAN, wenn ich ihn in den Schaltkasten gelegt habe.

                                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      stefande @smarthome2020 last edited by

                                      @smarthome2020
                                      Eigentlich ist ja Messen das Zauberwort!
                                      Hast du denn mal probiert den braunen Draht als L zu nehmen?

                                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        smarthome2020 @stefande last edited by

                                        @stefande mein Messgerät kommt erst die Tage an. Hab mir eins bestellt. Kann was passieren, wenn ich den braunen an L probiere und er nicht L ist?

                                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          stefande @smarthome2020 last edited by

                                          @smarthome2020
                                          Nein es kann nichts passieren.
                                          Der blaue ist eindeutig der N.
                                          Der schwarze der auf A1 geht ist auf jeden Fall der Draht von den Tastern.
                                          Und ob der L an Klemme 1 oder 2 ist, weiß nur der liebe Gott und Euer Elektriker, wobei ich mir da auch nicht sicher bin.

                                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • P
                                            plastomer last edited by

                                            Tasterschaltung.JPG

                                            Hier das Schaltbild.
                                            Danach noch den Shelly auf Taster stellen.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            848
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            relais shelly stromstoßrelais
                                            7
                                            40
                                            8091
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo