NEWS
Wiederherstellen von Backup
-
Hallo liebes Forum,
habe mir gerade mein iobroker zerschossen. Nach admin- und js.controller-update ging nichts mehr. Habe es dann mit "npm install iobroker" versucht und habe jetzt ein nacktes iobroker :oops:
Hatte aber zuvor regelmäßige backups vom rasp pi 2 auf die Diskstation gemacht.
Habe allerdings keine Ahnung, wie ich nun das existierende Backup rüberziehen kann.
Hoffe mir kann jemand helfen!
Danke schonmal
-
Wie hast du das Backup erstellt?
Wenn du den iobroker Ordner gezipt hast kannst du einfach das ZIP entpacken und darüber kopieren. Vorher nur iobroker stoppen.
Gesendet von meinem Tab2A7-10F mit Tapatalk
-
Danke Jey Cee für die schnelle Antwort,
ich habe den Ordner ungepackt, weiß aber leider überhaupt nicht wie ich die Dateien vom NAS auf den rasp bekomme. Habe einen Fehler in der Adressangabe
root@ioBroker:~# iobroker restore 192.168.178.35/Volumes/Backup/20160301-iobroker/iobroker host.ioBroker Cannot find 192.168.178.35/Volumes/Backup/20160301-iobroker/iobroker
Habe das Backup nach der Anleitung von Frankie erstellt:
` > Hallo zusammen,auch wenn meine Lösung nicht ganz der vorangegangen Diskussion entspricht, möchte sie Euch hier trotzdem kurz vorstellen.
Ich setzte als NAS eine Synology DIskstation ein, welche unter dem Aufgabenplaner auch benutzerdefinierte Scripte erlaubt.
Dort lasse ich einmal täglich folgenden Befehl ablaufen:
Code:
rsync -avz –delete -e "ssh -p 22" root@192.168.178.32:/opt/iobroker /volume1/ioBrokerBackup/$(date +%Y%m%d)-ioBroker/ >> /volume1/ioBrokerBackup/$(date +%Y%m%d)-ioBroker_backup.txt 2>&1
Dieser Befehl "kopiert" das gesamte ioBroker Verzeichnis auf das Laufwerk des NAS. Dazu wird jeden Tag ein neues Unterverzeichnis angelegt und zusätzlich ein Log mit den Ergebnissen des "Kopieren".
Vielleicht hilft dies jemanden.
Gruß
Frank `
-
Wenn ich das richtig sehe ist das genau so wie wenn es gezipt wäre vom vorgehen her, nur eben ohne entpacken.
Ob das mit iobroker restore überhaupt geht weiss ich nicht.
Dir fehlt vor der ip //. damit sollte es gehen.
-
Ne, deine Zweifel sind leider berechtigt. Es wird eine Backup-Datei für den restore benötigt…
Kann ich nicht einfach das Verzeichnis rüberziehen? Habe leider von Linux überhaupt keinen Plan
-
Klar nimm am besten filezilla und kopier es einfach. Anmeldedaten für FTP Zugang sind gleich wie die für SSH, port ist 22.
Gesendet von meinem Tab2A7-10F mit Tapatalk
-
Guten Morgen,
ich habe ein ähnliches Problem…
Nach update lief bei mir auch nichts mehr, habe dann eine Neuinstallation auf dem Raspi 2 mit dem "alten" 4 GB ioBroker-Image von der Homepage gemacht, da ich das empfohlene Wheezy nicht finde (scheint nur noch jessie zu geben). Nach der Installation und den ganzen updates / upgrades habe ich dann mein Backup, also das iobroker-Verzeichnis nach /opt kopiert.
Zunächst funktionierte auch fast alles (Script, View, etc.). Node-red, wo ich nur den Tankstellen-Flog verwende hat einige Fehler verursacht:
node-red-0 2016-03-05 08:50:10 error 5 Mar 08:50:10 - [error] [ioBroker out:ccdaac56.84cb28] TypeError: Object # has no method 'handleStatus' node-red-0 2016-03-05 08:50:10 error 5 Mar 08:50:10 - [error] [ioBroker out:1711ddc.301b822] TypeError: Object # has no method 'handleStatus' node-red-0 2016-03-05 08:50:10 error 5 Mar 08:50:10 - [error] [ioBroker out:1aa55011.e699e] TypeError: Object # has no method 'handleStatus' node-red-0 2016-03-05 08:50:10 error 5 Mar 08:50:10 - [error] [ioBroker out:20320336.f99004] TypeError: Object # has no method 'handleStatus' node-red-0 2016-03-05 08:50:10 error 5 Mar 08:50:10 - [error] [ioBroker out:3826d7b5.af9c38] TypeError: Object # has no method 'handleStatus'
Hab dann die Instanz erstmal deaktiviert.
Zwischendurch gibts immer mal ein paar Fehlermeldung im log mit: "no connection to object DB" von unterschiedlichen Adaptern.
Alles halb so wild.
Was allerdings richtig Kacke ist, ist dass sich irgendwann die CCU aufhängt und gar nichts mehr funktioniert. Konnte bisher keinen direkten Auslöser ausmachen.
Habe keine neuen Adapter installiert und bis auf die neuen Adapterversionen, soweit ich weiß, nichts anders gemacht als bei der vorherigen Installation, die einwandfrei lief.
Weiß jemand Rat?
Beste Grüße, Rob
-
Guten Morgen,
ich habe ein ähnliches Problem…
Nach update lief bei mir auch nichts mehr, habe dann eine Neuinstallation auf dem Raspi 2 mit dem "alten" 4 GB ioBroker-Image von der Homepage gemacht, da ich das empfohlene Wheezy nicht finde (scheint nur noch jessie zu geben). Nach der Installation und den ganzen updates / upgrades habe ich dann mein Backup, also das iobroker-Verzeichnis nach /opt kopiert.
Zunächst funktionierte auch fast alles (Script, View, etc.). Node-red, wo ich nur den Tankstellen-Flog verwende hat einige Fehler verursacht:
node-red-0 2016-03-05 08:50:10 error 5 Mar 08:50:10 - [error] [ioBroker out:ccdaac56.84cb28] TypeError: Object # has no method 'handleStatus' node-red-0 2016-03-05 08:50:10 error 5 Mar 08:50:10 - [error] [ioBroker out:1711ddc.301b822] TypeError: Object # has no method 'handleStatus' node-red-0 2016-03-05 08:50:10 error 5 Mar 08:50:10 - [error] [ioBroker out:1aa55011.e699e] TypeError: Object # has no method 'handleStatus' node-red-0 2016-03-05 08:50:10 error 5 Mar 08:50:10 - [error] [ioBroker out:20320336.f99004] TypeError: Object # has no method 'handleStatus' node-red-0 2016-03-05 08:50:10 error 5 Mar 08:50:10 - [error] [ioBroker out:3826d7b5.af9c38] TypeError: Object # has no method 'handleStatus'
Hab dann die Instanz erstmal deaktiviert.
Zwischendurch gibts immer mal ein paar Fehlermeldung im log mit: "no connection to object DB" von unterschiedlichen Adaptern.
Alles halb so wild.
Was allerdings richtig Kacke ist, ist dass sich irgendwann die CCU aufhängt und gar nichts mehr funktioniert. Konnte bisher keinen direkten Auslöser ausmachen.
Habe keine neuen Adapter installiert und bis auf die neuen Adapterversionen, soweit ich weiß, nichts anders gemacht als bei der vorherigen Installation, die einwandfrei lief.
Weiß jemand Rat?
Beste Grüße, Rob `
Ich kann nur empfehlen so wenig wie möglich Rega zu benutzen.Bei mir auch wenn kontinuierlich 3 Clients auf Ccu zugreifen, hängt die sich auch auf nach einer weile.
-
Danke für den Hinweis.
Also wenig CCU-Variablen und -Programme verwenden, oder gibt es noch weitere Möglichkeiten?
Ich setze bei mir jetzt nochmal alles neu auf in der Hoffnung, dass bei der Installation irgendwas falsch lief…