Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
1.3k Beiträge 83 Kommentatoren 454.1k Aufrufe 72 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • DiginixD Diginix

    @StrathCole Für mich wäre eine einmalige Umstrukturierung kein Problem wenn es sinnvoll ist.
    Ich kann alle history XML Dateien der alten Struktur anschließend mit mv umbenennen sodass die flot Diagramme fortlaufend funktionieren. Noch sind wir in kleiner Runde mit dem Adapter.

    T Offline
    T Offline
    tp1de
    schrieb am zuletzt editiert von
    #241

    @Diginix @StrathCole
    Für mich ist eine Neuordnung der Objektstruktur auch kein Problem.
    Ich habe alle SQL History Daten in eigenen Strukturen. Hier führe ich modbus, plenticore und smartmeter Daten zusammen.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • StrathColeS Offline
      StrathColeS Offline
      StrathCole
      schrieb am zuletzt editiert von
      #242

      @Diginix @tom57 Okay, dann strukturiere ich gerade mal um.

      Außerdem habe ich in dem Update, das ich dann hochlade, noch einen zusätzlichen Wetterdienst aufgenommen. Da es dort eh noch keinen Adapter gibt, habe ich die Daten nun direkt im Plenti Adapter ausgelesen, so dass man keine weiteren Instanzen installieren muss.

      Es handelt sich dabei um met.no: https://api.met.no/weatherapi/locationforecast/1.9/documentation

      Ich gebe Bescheid, wenn das Update im Git ist.

      SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

      T 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • StrathColeS StrathCole

        @Diginix @tom57 Okay, dann strukturiere ich gerade mal um.

        Außerdem habe ich in dem Update, das ich dann hochlade, noch einen zusätzlichen Wetterdienst aufgenommen. Da es dort eh noch keinen Adapter gibt, habe ich die Daten nun direkt im Plenti Adapter ausgelesen, so dass man keine weiteren Instanzen installieren muss.

        Es handelt sich dabei um met.no: https://api.met.no/weatherapi/locationforecast/1.9/documentation

        Ich gebe Bescheid, wenn das Update im Git ist.

        T Offline
        T Offline
        tp1de
        schrieb am zuletzt editiert von
        #243

        @StrathCole Super !

        Darf ich noch einen Wunsch äußern?

        Ich habe - wie gesagt - 2 Strings. Einer davon sehr ungünstig nach NW.
        Es wäre toll, wenn Du die Forecast und Ertragswerte (Nur die Summen- nicht die Stundenwerte) je String ausgeben könntest - Falls möglich.

        StrathColeS 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • T tp1de

          @StrathCole Super !

          Darf ich noch einen Wunsch äußern?

          Ich habe - wie gesagt - 2 Strings. Einer davon sehr ungünstig nach NW.
          Es wäre toll, wenn Du die Forecast und Ertragswerte (Nur die Summen- nicht die Stundenwerte) je String ausgeben könntest - Falls möglich.

          StrathColeS Offline
          StrathColeS Offline
          StrathCole
          schrieb am zuletzt editiert von
          #244

          @tom57 sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

          @StrathCole Super !

          Darf ich noch einen Wunsch äußern?

          Ich habe - wie gesagt - 2 Strings. Einer davon sehr ungünstig nach NW.
          Es wäre toll, wenn Du die Forecast und Ertragswerte (Nur die Summen- nicht die Stundenwerte) je String ausgeben könntest - Falls möglich.

          Kannst du dazu ein Issue im git anlegen? Das wären umfangreichere Umbaumaßnahmen.

          SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

          T 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • StrathColeS Offline
            StrathColeS Offline
            StrathCole
            schrieb am zuletzt editiert von
            #245

            Das neue Update ist nun im Git. Enthalten ist der met.no Wetterdienst und die neue Struktur der States.

            SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • StrathColeS StrathCole

              @tom57 sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

              @StrathCole Super !

              Darf ich noch einen Wunsch äußern?

              Ich habe - wie gesagt - 2 Strings. Einer davon sehr ungünstig nach NW.
              Es wäre toll, wenn Du die Forecast und Ertragswerte (Nur die Summen- nicht die Stundenwerte) je String ausgeben könntest - Falls möglich.

              Kannst du dazu ein Issue im git anlegen? Das wären umfangreichere Umbaumaßnahmen.

              T Offline
              T Offline
              tp1de
              schrieb am zuletzt editiert von
              #246

              @StrathCole Github Issue mach ich dann, wenn die aktuelle Version fertig ist.

              Ich bin erst einmal sehr froh, dass es diesen Adapter mit Forecast gibt.
              Es wäre vielleicht ratsam im Github kurz die Logik der dynamischen SoC-Berechnung zu erklären.

              Kann es sein, dass der Forecast des aktuellen Tages auch kleiner als der Ist-Ertragswert werden kann?
              Oder ist Forecast für den aktuellen Tag immer Ist-Wert + Forecast für die nächsten Stunden?

              StrathColeS 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • T tp1de

                @StrathCole Github Issue mach ich dann, wenn die aktuelle Version fertig ist.

                Ich bin erst einmal sehr froh, dass es diesen Adapter mit Forecast gibt.
                Es wäre vielleicht ratsam im Github kurz die Logik der dynamischen SoC-Berechnung zu erklären.

                Kann es sein, dass der Forecast des aktuellen Tages auch kleiner als der Ist-Ertragswert werden kann?
                Oder ist Forecast für den aktuellen Tag immer Ist-Wert + Forecast für die nächsten Stunden?

                StrathColeS Offline
                StrathColeS Offline
                StrathCole
                schrieb am zuletzt editiert von
                #247

                @tom57 sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                Ich bin erst einmal sehr froh, dass es diesen Adapter mit Forecast gibt.
                Es wäre vielleicht ratsam im Github kurz die Logik der dynamischen SoC-Berechnung zu erklären.

                Ja, wenn die Version so weit fertig ist, dass ich sie ins NPM laden will, dann werde ich erst noch die README wieder anpassen. Die hinkt nun etwas hinterher.

                Kann es sein, dass der Forecast des aktuellen Tages auch kleiner als der Ist-Ertragswert werden kann?
                Oder ist Forecast für den aktuellen Tag immer Ist-Wert + Forecast für die nächsten Stunden?

                Dafür gibt es ja den Wert "remaining". Der Forecast ist immer der berechnete, also wenn z. B. die ersten 5 Stunden ertragreicher war als vorhergesagt, dann ändert sich der Forecast für den gesamten Tag nicht.

                SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

                T 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • StrathColeS StrathCole

                  @tom57 sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                  Ich bin erst einmal sehr froh, dass es diesen Adapter mit Forecast gibt.
                  Es wäre vielleicht ratsam im Github kurz die Logik der dynamischen SoC-Berechnung zu erklären.

                  Ja, wenn die Version so weit fertig ist, dass ich sie ins NPM laden will, dann werde ich erst noch die README wieder anpassen. Die hinkt nun etwas hinterher.

                  Kann es sein, dass der Forecast des aktuellen Tages auch kleiner als der Ist-Ertragswert werden kann?
                  Oder ist Forecast für den aktuellen Tag immer Ist-Wert + Forecast für die nächsten Stunden?

                  Dafür gibt es ja den Wert "remaining". Der Forecast ist immer der berechnete, also wenn z. B. die ersten 5 Stunden ertragreicher war als vorhergesagt, dann ändert sich der Forecast für den gesamten Tag nicht.

                  T Offline
                  T Offline
                  tp1de
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #248

                  @StrathCole

                  Dafür gibt es ja den Wert "remaining". Der Forecast ist immer der berechnete, also wenn z. B. die ersten 5 Stunden ertragreicher war als vorhergesagt, dann ändert sich der Forecast für den gesamten Tag nicht.

                  Ist das denn so logisch? Für mich wäre es klarer, wenn der Forecast-Summenwert = Ist-Ertrag + Remaining wäre.

                  StrathColeS 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • T tp1de

                    @StrathCole

                    Dafür gibt es ja den Wert "remaining". Der Forecast ist immer der berechnete, also wenn z. B. die ersten 5 Stunden ertragreicher war als vorhergesagt, dann ändert sich der Forecast für den gesamten Tag nicht.

                    Ist das denn so logisch? Für mich wäre es klarer, wenn der Forecast-Summenwert = Ist-Ertrag + Remaining wäre.

                    StrathColeS Offline
                    StrathColeS Offline
                    StrathCole
                    schrieb am zuletzt editiert von StrathCole
                    #249

                    @tom57 sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                    @StrathCole

                    Dafür gibt es ja den Wert "remaining". Der Forecast ist immer der berechnete, also wenn z. B. die ersten 5 Stunden ertragreicher war als vorhergesagt, dann ändert sich der Forecast für den gesamten Tag nicht.

                    Ist das denn so logisch? Für mich wäre es klarer, wenn der Forecast-Summenwert = Ist-Ertrag + Remaining wäre.

                    Der Forecast-Summenwert ist die Summe der einzelnen Stundenwerte. Wenn ich da nun plötzlich Ist-Ertrag mit reinbringe, fände ich das zumindest unlogisch. Es gibt ja noch die separaten Werte plenticore.0.forecast.day1.power.remaining und plenticore.0.forecast.current.power.generated.
                    Dazu kommt die Problematik, dass man den wirklich generierten Ertrag immer nur näherungsweise kriegt. Den plenticore.0.forecast.current.power.generated summiere ich ja selbst auf aus den laufenden Ertragswerten. Je höher die Polling-Time gewählt wird vom User, desto ungenauer wird der Wert.
                    Der KOSTAL-eigene Wert des Yields, also z. B. plenticore.0.scb.statistic.EnergyFlow.YieldDay ist nicht mehr brauchbar, sobald man eine Batterie hat, weil nur der Strom dazugezählt wird, der verbraucht oder eingespeist wird. Was in die Batterie geht, zählt nicht dazu, was aus der Batterie kommt, schon.
                    Heißt also: Tag 1: Batterie mit PV-Leistung von 19kWh auf 100% mit ca 9kW gefüllt -> Yield z. B. 10kWh. Nächter Tag keine Sonne, kein Ertrag, Batterie wird auf 50% geleert -> Yield geht auf 4,5kWh hoch.

                    SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

                    T 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • StrathColeS StrathCole

                      @tom57 sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                      @StrathCole

                      Dafür gibt es ja den Wert "remaining". Der Forecast ist immer der berechnete, also wenn z. B. die ersten 5 Stunden ertragreicher war als vorhergesagt, dann ändert sich der Forecast für den gesamten Tag nicht.

                      Ist das denn so logisch? Für mich wäre es klarer, wenn der Forecast-Summenwert = Ist-Ertrag + Remaining wäre.

                      Der Forecast-Summenwert ist die Summe der einzelnen Stundenwerte. Wenn ich da nun plötzlich Ist-Ertrag mit reinbringe, fände ich das zumindest unlogisch. Es gibt ja noch die separaten Werte plenticore.0.forecast.day1.power.remaining und plenticore.0.forecast.current.power.generated.
                      Dazu kommt die Problematik, dass man den wirklich generierten Ertrag immer nur näherungsweise kriegt. Den plenticore.0.forecast.current.power.generated summiere ich ja selbst auf aus den laufenden Ertragswerten. Je höher die Polling-Time gewählt wird vom User, desto ungenauer wird der Wert.
                      Der KOSTAL-eigene Wert des Yields, also z. B. plenticore.0.scb.statistic.EnergyFlow.YieldDay ist nicht mehr brauchbar, sobald man eine Batterie hat, weil nur der Strom dazugezählt wird, der verbraucht oder eingespeist wird. Was in die Batterie geht, zählt nicht dazu, was aus der Batterie kommt, schon.
                      Heißt also: Tag 1: Batterie mit PV-Leistung von 19kWh auf 100% mit ca 9kW gefüllt -> Yield z. B. 10kWh. Nächter Tag keine Sonne, kein Ertrag, Batterie wird auf 50% geleert -> Yield geht auf 4,5kWh hoch.

                      T Offline
                      T Offline
                      tp1de
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #250

                      @StrathCole

                      Ja das Thema Yield vs. Ertrag kenne ich schon aus dem Modbus Adapter.

                      Ist Werte berechne ich mir übrigens auch aus dem Modbus-Adapter mit Polling alle 5 Sekunden.
                      Der Plenticore Adapter läuft mit 10 Sekunden Polling. Beide Werte stimmen sehr gut überein.

                      Ich beobachte aktuell Prognose vs. Ist-Werte. Gestern und heute habe ich folgendes "Phänomen":

                      Die Prognosen am Morgen sind deutlich höher als 3-4 Stunden später.
                      Aktuell (11:45 Uhr) ist der Forecastwert nur halb so hoch wie am Morgen und der Istwert ist bereits höher als der Forecast-Wert. In Remaining steht noch ca. 60% des aktuellen Forecast-Wertes.

                      Ich kann mir das selber ausrechnen ich vermute aber, dass dies bei weiteren Benutzern eher zur Verwirrung beiträgt.
                      Das ist auf jedem Fall erklärungsbedürftig.

                      StrathColeS 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • T tp1de

                        @StrathCole

                        Ja das Thema Yield vs. Ertrag kenne ich schon aus dem Modbus Adapter.

                        Ist Werte berechne ich mir übrigens auch aus dem Modbus-Adapter mit Polling alle 5 Sekunden.
                        Der Plenticore Adapter läuft mit 10 Sekunden Polling. Beide Werte stimmen sehr gut überein.

                        Ich beobachte aktuell Prognose vs. Ist-Werte. Gestern und heute habe ich folgendes "Phänomen":

                        Die Prognosen am Morgen sind deutlich höher als 3-4 Stunden später.
                        Aktuell (11:45 Uhr) ist der Forecastwert nur halb so hoch wie am Morgen und der Istwert ist bereits höher als der Forecast-Wert. In Remaining steht noch ca. 60% des aktuellen Forecast-Wertes.

                        Ich kann mir das selber ausrechnen ich vermute aber, dass dies bei weiteren Benutzern eher zur Verwirrung beiträgt.
                        Das ist auf jedem Fall erklärungsbedürftig.

                        StrathColeS Offline
                        StrathColeS Offline
                        StrathCole
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #251

                        @tom57 Im Moment bin ich noch nicht ganz sicher, ob das nicht mit den Adapter-Restarts zusammenhängt (zum Teil). Ich speichere zwar die alten Forecast-Werte zwischen, aber er kriegt die vergangenen Stunden ja nicht mehr nachträglich von den Wetterdiensten.
                        Hast du denn mal beobachtet, wie sich die einzelnen Stunden-Forecasts verhalten? Eigentlich dürften sich da die vergangenen ja nicht mehr ändern, nur die zukünftigen bzw. aktuellen.

                        SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

                        StrathColeS 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • StrathColeS StrathCole

                          @tom57 Im Moment bin ich noch nicht ganz sicher, ob das nicht mit den Adapter-Restarts zusammenhängt (zum Teil). Ich speichere zwar die alten Forecast-Werte zwischen, aber er kriegt die vergangenen Stunden ja nicht mehr nachträglich von den Wetterdiensten.
                          Hast du denn mal beobachtet, wie sich die einzelnen Stunden-Forecasts verhalten? Eigentlich dürften sich da die vergangenen ja nicht mehr ändern, nur die zukünftigen bzw. aktuellen.

                          StrathColeS Offline
                          StrathColeS Offline
                          StrathCole
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #252

                          @StrathCole Außerdem habe ich ja weitere Wetterdienste eingefügt. Da die einzelnen Daten der Dienste bereinigt werden, damit ich die Ausreißer weg habe, kann sich der Wert dadurch extrem ändern, aber eben nur ab dem Zeitpunkt des Einfügens. Richtig beurteilen können wir das erst ab jetzt, wenn wir die Adapter mal durchlaufen lassen für ein paar Tage.
                          Bin ja jetzt erst mal mit den Änderungen durch.

                          SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

                          T 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • StrathColeS StrathCole

                            @StrathCole Außerdem habe ich ja weitere Wetterdienste eingefügt. Da die einzelnen Daten der Dienste bereinigt werden, damit ich die Ausreißer weg habe, kann sich der Wert dadurch extrem ändern, aber eben nur ab dem Zeitpunkt des Einfügens. Richtig beurteilen können wir das erst ab jetzt, wenn wir die Adapter mal durchlaufen lassen für ein paar Tage.
                            Bin ja jetzt erst mal mit den Änderungen durch.

                            T Offline
                            T Offline
                            tp1de
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #253

                            @StrathCole

                            Ja ich gebe dir nach 2-3 Tagen mal ein Feedback. Aber das "Phänomen" heute war ohne neue Adapter-Version !
                            Ich habe jetzt die neueste Version geladen. (Ich musste übrigens die "alten" Objektstrukturen manuell löschen).

                            Jetzt ist der Forecast für heute noch einmal niedriger und der Remaining Wert höher ......

                            StrathColeS 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • T tp1de

                              @StrathCole

                              Ja ich gebe dir nach 2-3 Tagen mal ein Feedback. Aber das "Phänomen" heute war ohne neue Adapter-Version !
                              Ich habe jetzt die neueste Version geladen. (Ich musste übrigens die "alten" Objektstrukturen manuell löschen).

                              Jetzt ist der Forecast für heute noch einmal niedriger und der Remaining Wert höher ......

                              StrathColeS Offline
                              StrathColeS Offline
                              StrathCole
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #254

                              @tom57 sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                              @StrathCole

                              Ja ich gebe dir nach 2-3 Tagen mal ein Feedback. Aber das "Phänomen" heute war ohne neue Adapter-Version !
                              Ich habe jetzt die neueste Version geladen. (Ich musste übrigens die "alten" Objektstrukturen manuell löschen).

                              Jetzt ist der Forecast für heute noch einmal niedriger und der Remaining Wert höher ......

                              Ja, die alten Objekte musst du manuell löschen.
                              Was meinst du? Der Remaining ist höher als der Forecast? Das wäre aber ganz komisch.

                              SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

                              T DiginixD 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • StrathColeS StrathCole

                                @tom57 sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                                @StrathCole

                                Ja ich gebe dir nach 2-3 Tagen mal ein Feedback. Aber das "Phänomen" heute war ohne neue Adapter-Version !
                                Ich habe jetzt die neueste Version geladen. (Ich musste übrigens die "alten" Objektstrukturen manuell löschen).

                                Jetzt ist der Forecast für heute noch einmal niedriger und der Remaining Wert höher ......

                                Ja, die alten Objekte musst du manuell löschen.
                                Was meinst du? Der Remaining ist höher als der Forecast? Das wäre aber ganz komisch.

                                T Offline
                                T Offline
                                tp1de
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #255

                                @StrathCole sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                                Was meinst du? Der Remaining ist höher als der Forecast? Das wäre aber ganz komisch.

                                Nee falsch verstanden: Der neue Remaining Wert ist deutlich höher als bei der vorherigen Adapterversion und der FC-Wert für heute noch niedriger als vorher. D.h. die Differenz zum Ist-Wert ist noch höher .......

                                Aber wie gesagt: Ich werde es erst einmal 2-3 Tage ohne Änderung beobachten und dann ein Feedback geben.

                                Vielen Dank erst einmal für die Mühe und die sehr schnelle Reaktion.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • StrathColeS StrathCole

                                  @tom57 sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                                  @StrathCole

                                  Ja ich gebe dir nach 2-3 Tagen mal ein Feedback. Aber das "Phänomen" heute war ohne neue Adapter-Version !
                                  Ich habe jetzt die neueste Version geladen. (Ich musste übrigens die "alten" Objektstrukturen manuell löschen).

                                  Jetzt ist der Forecast für heute noch einmal niedriger und der Remaining Wert höher ......

                                  Ja, die alten Objekte musst du manuell löschen.
                                  Was meinst du? Der Remaining ist höher als der Forecast? Das wäre aber ganz komisch.

                                  DiginixD Offline
                                  DiginixD Offline
                                  Diginix
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #256

                                  @StrathCole sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                                  Ja, die alten Objekte musst du manuell löschen.

                                  Aber nur dieser Knoten rekursiv oder?
                                  plenticore.0.forecast.power

                                  ..:: So long! Tom ::..

                                  NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                  StrathColeS 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • DiginixD Diginix

                                    @StrathCole sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                                    Ja, die alten Objekte musst du manuell löschen.

                                    Aber nur dieser Knoten rekursiv oder?
                                    plenticore.0.forecast.power

                                    StrathColeS Offline
                                    StrathColeS Offline
                                    StrathCole
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #257

                                    @Diginix sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                                    @StrathCole sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                                    Ja, die alten Objekte musst du manuell löschen.

                                    Aber nur dieser Knoten rekursiv oder?
                                    plenticore.0.forecast.power

                                    Ja und die Werte für sunrise und sunset unter "current.sun".

                                    SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • M Offline
                                      M Offline
                                      M0nk3y
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #258

                                      Bzgl. der aktuellen Einspeisewerte hatte ich nun einfach mal Zahlen berechnet. Momentane "PV Erzeugnis - Batterieladen - Hausverbrauch". Aber so ganz stimmt es ja nicht mit der Realität überein - wie Ihr auch schon schriebt.
                                      Konnten die (realisticheren?) Werte denn vom Kostal ausgelesen werden?
                                      Eigentlich würde ich das auch direkt am Zähler auslesen - was ich mit meinem alten Einrichtungszähler auch ging - aber mit dem neuen leider nicht mehr. Da bekomme ich leider nur die aktuellen Zählerstände ausgelesen, aber keine Momentanwerte... :-(

                                      StrathColeS 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M M0nk3y

                                        Bzgl. der aktuellen Einspeisewerte hatte ich nun einfach mal Zahlen berechnet. Momentane "PV Erzeugnis - Batterieladen - Hausverbrauch". Aber so ganz stimmt es ja nicht mit der Realität überein - wie Ihr auch schon schriebt.
                                        Konnten die (realisticheren?) Werte denn vom Kostal ausgelesen werden?
                                        Eigentlich würde ich das auch direkt am Zähler auslesen - was ich mit meinem alten Einrichtungszähler auch ging - aber mit dem neuen leider nicht mehr. Da bekomme ich leider nur die aktuellen Zählerstände ausgelesen, aber keine Momentanwerte... :-(

                                        StrathColeS Offline
                                        StrathColeS Offline
                                        StrathCole
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #259

                                        @André-Müller Ich habe im Moment leider viel zu wenig PV Leistung, als dass ich einspeisen könnte ;-)
                                        Direkt aus dem Gerät geht es wohl nicht ohne Modbus, daher kann ich es über diesen Adapter hier nicht direkt auslesen.

                                        Hast du mal geschaut, ob die Werte von plenticore.0.devices.local.ac.P - plenticore.0.devices.local.Home_P passen? AC müsste eigentlich die Leistung sein, die den Wechselrichter verlässt und nicht in die Batterie geht. Aber ich hab es selbst noch nicht geprüft.

                                        SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • StrathColeS Offline
                                          StrathColeS Offline
                                          StrathCole
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #260

                                          Ich habe euch jetzt einen neuen Datenpunkt eingefügt, der sich plenticore.0.devices.local.ToGrid_P nennt. Der entspricht dem Momentanwert (nach meiner Beobachtung) wie er auch im Plenticore-Interface bei Einspeisung angezeigt wird.

                                          SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

                                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          663

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe