Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
1.3k Beiträge 83 Kommentatoren 454.1k Aufrufe 72 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • StrathColeS StrathCole

    @tom57 sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

    @StrathCole sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

    Ich habe nun zwei verschiedene Modelle von Kachelmann, die ich abfrage (Rapid HD und Suisse Ultra HD). Dazu frage ich die erste installierte Instanz folgender Adapter ab: daswetter.com, weatherunderground, darksky.

    WU und das wetter habe ich installiert. Ich finde aber keinen darksky-Adapter.
    Was muss ich machen?

    Darksky gibt es aktuell nur vom GitHub, den habe ich noch nicht für das Repository eingereicht: https://github.com/StrathCole/ioBroker.darksky

    T Offline
    T Offline
    tp1de
    schrieb am zuletzt editiert von
    #224

    @StrathCole Danke habe ich installiert (wird übrigens in der Github Suche bei der Adapterinstallation nicht gefunden).

    StrathColeS 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T tp1de

      @StrathCole Danke habe ich installiert (wird übrigens in der Github Suche bei der Adapterinstallation nicht gefunden).

      StrathColeS Offline
      StrathColeS Offline
      StrathCole
      schrieb am zuletzt editiert von
      #225

      @tom57 sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

      @StrathCole Danke habe ich installiert (wird übrigens in der Github Suche bei der Adapterinstallation nicht gefunden).

      Soweit ich weiß, tauchen dort nur die aus dem Repository auf.

      Ich habe gerade noch ein Update ins github geladen, bei dem man eine zweite Fläche eintragen kann. Kann aber selbst nicht testen.

      SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

      StrathColeS 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • StrathColeS StrathCole

        @tom57 sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

        @StrathCole Danke habe ich installiert (wird übrigens in der Github Suche bei der Adapterinstallation nicht gefunden).

        Soweit ich weiß, tauchen dort nur die aus dem Repository auf.

        Ich habe gerade noch ein Update ins github geladen, bei dem man eine zweite Fläche eintragen kann. Kann aber selbst nicht testen.

        StrathColeS Offline
        StrathColeS Offline
        StrathCole
        schrieb am zuletzt editiert von StrathCole
        #226

        @tom57 Hab gerade einfach meine Fläche in 2 "virtuelle" Flächen geteilt und eingetragen. Bei mir funktioniert es so.

        SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

        T 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • StrathColeS StrathCole

          @tom57 Hab gerade einfach meine Fläche in 2 "virtuelle" Flächen geteilt und eingetragen. Bei mir funktioniert es so.

          T Offline
          T Offline
          tp1de
          schrieb am zuletzt editiert von tp1de
          #227

          @StrathCole Super habe ich gerade installiert und werde mal schauen, was die Prognose so sagt.

          Nach dem ich die Vorgängerversion runtergeladen habe (mit WU und dasWetter) wurde die Tages-Prognose um ca. 60% reduziert. Vorher stimmte Prognose (16 Uhr) und Ist-Erzeugung heute recht gut überein. (Nur ein String).
          Jetzt 17:10 Uhr ist die Tagesprognose nur ca. 40% vs. der Ist-Erzeugung (3 Wetter Adapter + 2 eingegebene Strings)

          Ich habe einen String nach SO (20qm) und einen nach NW (14 qm). Letztere fängt im Winter nur den difusen Lichtanteil auf.
          Ich werde dann nun mal beobachten....

          StrathColeS 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • T tp1de

            @StrathCole Super habe ich gerade installiert und werde mal schauen, was die Prognose so sagt.

            Nach dem ich die Vorgängerversion runtergeladen habe (mit WU und dasWetter) wurde die Tages-Prognose um ca. 60% reduziert. Vorher stimmte Prognose (16 Uhr) und Ist-Erzeugung heute recht gut überein. (Nur ein String).
            Jetzt 17:10 Uhr ist die Tagesprognose nur ca. 40% vs. der Ist-Erzeugung (3 Wetter Adapter + 2 eingegebene Strings)

            Ich habe einen String nach SO (20qm) und einen nach NW (14 qm). Letztere fängt im Winter nur den difusen Lichtanteil auf.
            Ich werde dann nun mal beobachten....

            StrathColeS Offline
            StrathColeS Offline
            StrathCole
            schrieb am zuletzt editiert von
            #228

            @tom57 Die Prognose am Tag des Adapterstarts kannst du vergessen. Da fehlen ihm die Wetterdaten der Stunden bis zum Start. Die kriege ich nachträglich nicht mehr.

            SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • T tp1de

              @StrathCole Super habe ich gerade installiert und werde mal schauen, was die Prognose so sagt.

              Nach dem ich die Vorgängerversion runtergeladen habe (mit WU und dasWetter) wurde die Tages-Prognose um ca. 60% reduziert. Vorher stimmte Prognose (16 Uhr) und Ist-Erzeugung heute recht gut überein. (Nur ein String).
              Jetzt 17:10 Uhr ist die Tagesprognose nur ca. 40% vs. der Ist-Erzeugung (3 Wetter Adapter + 2 eingegebene Strings)

              Ich habe einen String nach SO (20qm) und einen nach NW (14 qm). Letztere fängt im Winter nur den difusen Lichtanteil auf.
              Ich werde dann nun mal beobachten....

              StrathColeS Offline
              StrathColeS Offline
              StrathCole
              schrieb am zuletzt editiert von
              #229

              @tom57 @Diginix
              Ich musste gerade noch mal ein Update ins github laden, weil ich einen Vertipper bei den Wetterdaten hatte.
              In dem Zuge habe ich dann auch direkt die Vorhersage für den Folgetag eingebaut. Diese wird immer am Ende des Tages besonders ungenau sein, weil dort nur wenig Daten zur Verfügung stehen. In dem Fall also z. B. jetzt für übermorgen.
              Je näher der Zeitpunkt rückt, desto mehr Wetterdaten bekomme ich aus den Adaptern (viele liefern nur 36 Stunden und nicht 48).

              SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

              DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • StrathColeS StrathCole

                @tom57 @Diginix
                Ich musste gerade noch mal ein Update ins github laden, weil ich einen Vertipper bei den Wetterdaten hatte.
                In dem Zuge habe ich dann auch direkt die Vorhersage für den Folgetag eingebaut. Diese wird immer am Ende des Tages besonders ungenau sein, weil dort nur wenig Daten zur Verfügung stehen. In dem Fall also z. B. jetzt für übermorgen.
                Je näher der Zeitpunkt rückt, desto mehr Wetterdaten bekomme ich aus den Adaptern (viele liefern nur 36 Stunden und nicht 48).

                DiginixD Offline
                DiginixD Offline
                Diginix
                schrieb am zuletzt editiert von
                #230

                @StrathCole Installiert und daswetter.0 hat er laut Log gefunden.
                Wo finde ich Werte für Übermorgen?

                ..:: So long! Tom ::..

                NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                StrathColeS 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • DiginixD Diginix

                  @StrathCole Installiert und daswetter.0 hat er laut Log gefunden.
                  Wo finde ich Werte für Übermorgen?

                  StrathColeS Offline
                  StrathColeS Offline
                  StrathCole
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #231

                  @Diginix sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                  @StrathCole Installiert und daswetter.0 hat er laut Log gefunden.
                  Wo finde ich Werte für Übermorgen?

                  forecast.day2.*

                  SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

                  DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • StrathColeS Offline
                    StrathColeS Offline
                    StrathCole
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #232

                    Habe gerade noch ein Update mit einem Bugfix ins git geschoben. Der Bug führte teilweise zu "null" Werten bei "day2".

                    SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • StrathColeS StrathCole

                      @Diginix sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                      @StrathCole Installiert und daswetter.0 hat er laut Log gefunden.
                      Wo finde ich Werte für Übermorgen?

                      forecast.day2.*

                      DiginixD Offline
                      DiginixD Offline
                      Diginix
                      schrieb am zuletzt editiert von Diginix
                      #233

                      @StrathCole sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                      @Diginix sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                      @StrathCole Installiert und daswetter.0 hat er laut Log gefunden.
                      Wo finde ich Werte für Übermorgen?

                      forecast.day2.*

                      Sowas gibt es bei mir nicht, daher auch die Frage. Wird anscheinend erst angelegt wenn er dafür Werte berechnen kann?

                      444b8f7a-d45d-4767-a738-d2e291038753-image.png

                      ..:: So long! Tom ::..

                      NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                      StrathColeS 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • DiginixD Diginix

                        @StrathCole sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                        @Diginix sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                        @StrathCole Installiert und daswetter.0 hat er laut Log gefunden.
                        Wo finde ich Werte für Übermorgen?

                        forecast.day2.*

                        Sowas gibt es bei mir nicht, daher auch die Frage. Wird anscheinend erst angelegt wenn er dafür Werte berechnen kann?

                        444b8f7a-d45d-4767-a738-d2e291038753-image.png

                        StrathColeS Offline
                        StrathColeS Offline
                        StrathCole
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #234

                        @Diginix Lad einmal den Browser komplett neu. Manchmal aktualisiert ioBroker die Objekte in der Ansicht sonst nicht. Und nimm auf jeden Fall die neueste GitHub Version.

                        SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • StrathColeS StrathCole

                          @Diginix Lad einmal den Browser komplett neu. Manchmal aktualisiert ioBroker die Objekte in der Ansicht sonst nicht. Und nimm auf jeden Fall die neueste GitHub Version.

                          T Offline
                          T Offline
                          tp1de
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #235

                          @StrathCole Auch bei mir gibt es aktuell keinen Eintrag day2

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • StrathColeS Offline
                            StrathColeS Offline
                            StrathCole
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #236

                            Bildschirmfoto von 2020-02-25 07-54-47.png

                            SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • StrathColeS Offline
                              StrathColeS Offline
                              StrathCole
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #237

                              Ah, Problem gefunden! Es wurde nur gemacht, wenn man auch den dynamischen MinSoC aktiviert hatte. Ist nun behoben.

                              SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

                              T 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • StrathColeS StrathCole

                                Ah, Problem gefunden! Es wurde nur gemacht, wenn man auch den dynamischen MinSoC aktiviert hatte. Ist nun behoben.

                                T Offline
                                T Offline
                                tp1de
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #238

                                @StrathCole funktioniert.

                                Bin nur etwas "verwirrt" über die Namensgebung der Objektstruktur. Wäre es nicht übersichtlicher unter forecast.power day1 und day2 anzulegen oder power1 und power2 ....?

                                Aber erst einmal vielen Dank für die Anpassungen :slightly_smiling_face:

                                StrathColeS 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • T tp1de

                                  @StrathCole funktioniert.

                                  Bin nur etwas "verwirrt" über die Namensgebung der Objektstruktur. Wäre es nicht übersichtlicher unter forecast.power day1 und day2 anzulegen oder power1 und power2 ....?

                                  Aber erst einmal vielen Dank für die Anpassungen :slightly_smiling_face:

                                  StrathColeS Offline
                                  StrathColeS Offline
                                  StrathCole
                                  schrieb am zuletzt editiert von StrathCole
                                  #239

                                  @tom57 sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                                  @StrathCole funktioniert.

                                  Bin nur etwas "verwirrt" über die Namensgebung der Objektstruktur. Wäre es nicht übersichtlicher unter forecast.power day1 und day2 anzulegen oder power1 und power2 ....?

                                  Na ja, ich hatte es so gemacht, dass sich die alte Struktur nicht verändert. Sonst müssen auch die history-Adapter-Einstellungen neu gemacht werden und so was. Es ist jetzt so, dass unter "day2" alle Dinge sind, die den zweiten Tag betreffen und die Dinge für den ersten Tag sind weiterhin direkt im Ordner, also ohne Unterordner.

                                  SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

                                  DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • StrathColeS StrathCole

                                    @tom57 sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                                    @StrathCole funktioniert.

                                    Bin nur etwas "verwirrt" über die Namensgebung der Objektstruktur. Wäre es nicht übersichtlicher unter forecast.power day1 und day2 anzulegen oder power1 und power2 ....?

                                    Na ja, ich hatte es so gemacht, dass sich die alte Struktur nicht verändert. Sonst müssen auch die history-Adapter-Einstellungen neu gemacht werden und so was. Es ist jetzt so, dass unter "day2" alle Dinge sind, die den zweiten Tag betreffen und die Dinge für den ersten Tag sind weiterhin direkt im Ordner, also ohne Unterordner.

                                    DiginixD Offline
                                    DiginixD Offline
                                    Diginix
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #240

                                    @StrathCole Für mich wäre eine einmalige Umstrukturierung kein Problem wenn es sinnvoll ist.
                                    Ich kann alle history XML Dateien der alten Struktur anschließend mit mv umbenennen sodass die flot Diagramme fortlaufend funktionieren. Noch sind wir in kleiner Runde mit dem Adapter.

                                    ..:: So long! Tom ::..

                                    NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                    T 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • DiginixD Diginix

                                      @StrathCole Für mich wäre eine einmalige Umstrukturierung kein Problem wenn es sinnvoll ist.
                                      Ich kann alle history XML Dateien der alten Struktur anschließend mit mv umbenennen sodass die flot Diagramme fortlaufend funktionieren. Noch sind wir in kleiner Runde mit dem Adapter.

                                      T Offline
                                      T Offline
                                      tp1de
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #241

                                      @Diginix @StrathCole
                                      Für mich ist eine Neuordnung der Objektstruktur auch kein Problem.
                                      Ich habe alle SQL History Daten in eigenen Strukturen. Hier führe ich modbus, plenticore und smartmeter Daten zusammen.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • StrathColeS Offline
                                        StrathColeS Offline
                                        StrathCole
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #242

                                        @Diginix @tom57 Okay, dann strukturiere ich gerade mal um.

                                        Außerdem habe ich in dem Update, das ich dann hochlade, noch einen zusätzlichen Wetterdienst aufgenommen. Da es dort eh noch keinen Adapter gibt, habe ich die Daten nun direkt im Plenti Adapter ausgelesen, so dass man keine weiteren Instanzen installieren muss.

                                        Es handelt sich dabei um met.no: https://api.met.no/weatherapi/locationforecast/1.9/documentation

                                        Ich gebe Bescheid, wenn das Update im Git ist.

                                        SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

                                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • StrathColeS StrathCole

                                          @Diginix @tom57 Okay, dann strukturiere ich gerade mal um.

                                          Außerdem habe ich in dem Update, das ich dann hochlade, noch einen zusätzlichen Wetterdienst aufgenommen. Da es dort eh noch keinen Adapter gibt, habe ich die Daten nun direkt im Plenti Adapter ausgelesen, so dass man keine weiteren Instanzen installieren muss.

                                          Es handelt sich dabei um met.no: https://api.met.no/weatherapi/locationforecast/1.9/documentation

                                          Ich gebe Bescheid, wenn das Update im Git ist.

                                          T Offline
                                          T Offline
                                          tp1de
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #243

                                          @StrathCole Super !

                                          Darf ich noch einen Wunsch äußern?

                                          Ich habe - wie gesagt - 2 Strings. Einer davon sehr ungünstig nach NW.
                                          Es wäre toll, wenn Du die Forecast und Ertragswerte (Nur die Summen- nicht die Stundenwerte) je String ausgeben könntest - Falls möglich.

                                          StrathColeS 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          446

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe