Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter KNX v1.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Test Adapter KNX v1.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
knx adapter
719 Beiträge 93 Kommentatoren 190.9k Aufrufe 85 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S sourex

    Könnte mir mal einer eben eine schnelle Einweisung zu diesem Test geben ?
    Den Link einmal angeklickt weis ich nicht was ich da machen muss ??

    Danke schon mal !!

    GarfonsoG Offline
    GarfonsoG Offline
    Garfonso
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #116

    @sourex
    Ich weiß nicht, wie hilfreich das ist. Vielleicht um ein Gefühl dafür zu kriegen, was als Status GA erkannt wird und wie? Naja, du kopierst den regulären Ausdruck von oben (die Forensoftware hat da ein paar Zeichen entfernt gehabt, daher jetzt in code-tags) in die erste Zeile. Dann erscheint rechts schon einmal eine (englische) Erklärung, was da gefunden werden könnte.
    Dann kannst du unten in dem großen Feld einfach mal ein paar Zeichenketten eintippen / reinkopieren und dann erscheint rechts, was daraus durch den regulären Ausdruck gefunden wird bzw. es wird auch farblich hinterlegt.

    Aber ich glaube der reguläre Ausdruck ist weniger das Problem, eher das was nun "ähnlich" heißt... das ist mir selber auch noch nicht klar. Das sytstem wird hier erklärt: https://en.wikipedia.org/wiki/Levenshtein_distance ;-)
    In der neuesten Version des Packets gibt es ein Kommandozeilen Tool mit dem man ggf. rumspielen könnte...

    Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

    Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Offline
      S Offline
      sourex
      schrieb am zuletzt editiert von sourex
      #117

      danke für die Info, ich habe dein System aber quasi übernommen. Habe so eine Ahnung das es nicht nur am Matching liegt.
      Werde denn bei dir im IO auch die Rolladen,Dimmer und Heizungen unter Level als solche erkannt ?
      Jetzt mal nur um auch alles auszuschließen, es hat ja noch nicht funktioniert bei mir...
      Ich verknüpfe doch den Absolutwert im IO bzw dessen RM oder ?

      5.PNG

      GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S sourex

        danke für die Info, ich habe dein System aber quasi übernommen. Habe so eine Ahnung das es nicht nur am Matching liegt.
        Werde denn bei dir im IO auch die Rolladen,Dimmer und Heizungen unter Level als solche erkannt ?
        Jetzt mal nur um auch alles auszuschließen, es hat ja noch nicht funktioniert bei mir...
        Ich verknüpfe doch den Absolutwert im IO bzw dessen RM oder ?

        5.PNG

        GarfonsoG Offline
        GarfonsoG Offline
        Garfonso
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #118

        @sourex said in Test Adapter KNX v1.0.x:

        Werde denn bei dir im IO auch die Rolladen,Dimmer und Heizungen unter Level als solche erkannt ?

        Was meinst du damit? Als was sollen die erkannt werden?
        Es gibt Objekte, da kann ich werte eintragen bzw. da kommen Werte rein, wenn was auf dem Bus schaltet. Mehr darfst du aktuell nicht vom KNX Adapter erwarten. Ob das jetzt ein Dimmer oder ein Rolladen-Absolut-% Wert ist, das weiß der Adapter nicht, das musst du wissen (und am besten mit dem Devices-Adapter in Alias entsprechende Geräte zusammen klicken). Auch ob da jetzt ein Licht an/aus geht oder ein Fenster auf/zu, weiß der Adapter nicht...

        Die Verknüpfung ist im Grunde auch optional, vereinfacht aber das weiter arbeiten im ioBroker massiv. Das Ziel der Verknüpfung ist, dass man nur noch die Schalt GA (also da wo man einen Befehl hinschickt) im ioBroker verwendet und wenn auf der dazu passenden Status GA (also da wo ein Gerät zurückmelden würde dass sich sein passender Wert geändert hat) wird das dann (nur im ioBroker) auch auf dem Objekt für die Schalt GA aktualisiert -> ins Vis nimmt man dann die Schalt GA, dann kann man mit dem Vis z.B. Dimmen und sieht aber auch, wenn an einem Display (oder ETS oder X) gedimmt wurde.

        Also das Ziel wären folgende Verknüpfungen:
        Schalten ein/aus <-> Rückmeldung Ein/Aus (0 oder 1)
        Setzen absolutwert (Dimmen/Rolladen) <->Rückmeldung Wert (%)
        usw... je nachdem, was du noch hast.

        Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

        Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S Offline
          S Offline
          sourex
          schrieb am zuletzt editiert von sourex
          #119

          ja so habe ich das auch gemacht mit den Verknüpfungen.

          Was ich meine mit dem Level ist in Wirklichkeit die Rolle wie es in IO heißt.
          Es ist halt so das wenn ich die Rolladen oder die Temperatur Objekt ID Verknüpfen möchte ich in ein Auswahlmenü komme wo ich nichts verknüpfen kann, da vom IO eine Rolle vorgegeben wird. Diese muss ich erst reseten da ich ansonsten garnicht in die Datenpunkte vom KNX reinkomme.

          Ich werde mich mal daran versuchen ich die Status GA in den RAW Dateien einzutragen damit ich testen kann ob es am matching liegt.

          Edit:

          "native": {
          "dpt": "DPT5.001",
          "address": "1/2/5",
          "addressRefId": "P-01D1-0_GA-264",
          "statusGARefId": "",
          "actGARefId": ""

          es liegt wieder an der nicht vorhandenen Verknüpfung

          Edit 2

          Ich habe es nun folgendermaßen geändertund wundere mich das es trotzdem nicht geht ??
          Adapter und auch anschließend weil es nicht ging auch einmal ioBroker neu gestartet
          Fehler ??

          6.PNG

          GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S sourex

            ja so habe ich das auch gemacht mit den Verknüpfungen.

            Was ich meine mit dem Level ist in Wirklichkeit die Rolle wie es in IO heißt.
            Es ist halt so das wenn ich die Rolladen oder die Temperatur Objekt ID Verknüpfen möchte ich in ein Auswahlmenü komme wo ich nichts verknüpfen kann, da vom IO eine Rolle vorgegeben wird. Diese muss ich erst reseten da ich ansonsten garnicht in die Datenpunkte vom KNX reinkomme.

            Ich werde mich mal daran versuchen ich die Status GA in den RAW Dateien einzutragen damit ich testen kann ob es am matching liegt.

            Edit:

            "native": {
            "dpt": "DPT5.001",
            "address": "1/2/5",
            "addressRefId": "P-01D1-0_GA-264",
            "statusGARefId": "",
            "actGARefId": ""

            es liegt wieder an der nicht vorhandenen Verknüpfung

            Edit 2

            Ich habe es nun folgendermaßen geändertund wundere mich das es trotzdem nicht geht ??
            Adapter und auch anschließend weil es nicht ging auch einmal ioBroker neu gestartet
            Fehler ??

            6.PNG

            GarfonsoG Offline
            GarfonsoG Offline
            Garfonso
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #120

            @sourex
            Zum einen:
            Die Verknüpfung ist so nicht richtig. An deinem Beispiel:
            Bei "Beleuchtung Bad absolut" stimmt es, da hast du die Rückmelde Adresse in die statusGA eingetragen. Bei "Beleuchtung Bad absolut Wert" gehört die Adresse der anderen GA aber in das Feld "actGARefId", also eine Zeile tiefer. Das ist ja selber die StatusGA und dazu musst du die actGA (=actuator GA?) verknüpfen.

            Dann:
            Eine Auflistung & Erklärung der ioBroker Rollen gibt es hier. Dort siehst du auch, dass für die StatusGA "value.dimmer" durchaus richtig ist (value = read only, Rückmeldewert). Aber für die actGA sollte es level.dimmer sein. Hat der KNX Adapter da value.dimmer reingeschrieben, oder du selber? Falls der KNX Adapter das war, könnte es sein, dass bei der GA etwas mit den Flags nicht stimmt (also Senden oder sowas fehlt).

            @sourex said in Test Adapter KNX v1.0.x:

            Es ist halt so das wenn ich die Rolladen oder die Temperatur Objekt ID Verknüpfen möchte ich in ein Auswahlmenü komme wo ich nichts verknüpfen kann, da vom IO eine Rolle vorgegeben wird. Diese muss ich erst reseten da ich ansonsten garnicht in die Datenpunkte vom KNX reinkomme.

            Und genau das wird der KNX Adapter dir nie richtig befüllen, hat er bei mir jedenfalls auch nie. Da musst du entweder eben einfach den Filter wegklicken oder von Hand die Rollen der Objekte im ioBroker ändern. Oder, wenn du eine langfristige Lösung willst am besten die Alias-Funktion nutzen und dort dann die Rollen setzen (bzw. mit dem devices Adapter werden die dann schon richtig gesetzt). Hat auch den Vorteil, dass eine automatische Erkennung der Geräte notwendig ist (dafür ist die Struktur der Objekte beim KNX Adapter nicht geeignet).

            Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

            Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

            S 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • GarfonsoG Garfonso

              @sourex
              Zum einen:
              Die Verknüpfung ist so nicht richtig. An deinem Beispiel:
              Bei "Beleuchtung Bad absolut" stimmt es, da hast du die Rückmelde Adresse in die statusGA eingetragen. Bei "Beleuchtung Bad absolut Wert" gehört die Adresse der anderen GA aber in das Feld "actGARefId", also eine Zeile tiefer. Das ist ja selber die StatusGA und dazu musst du die actGA (=actuator GA?) verknüpfen.

              Dann:
              Eine Auflistung & Erklärung der ioBroker Rollen gibt es hier. Dort siehst du auch, dass für die StatusGA "value.dimmer" durchaus richtig ist (value = read only, Rückmeldewert). Aber für die actGA sollte es level.dimmer sein. Hat der KNX Adapter da value.dimmer reingeschrieben, oder du selber? Falls der KNX Adapter das war, könnte es sein, dass bei der GA etwas mit den Flags nicht stimmt (also Senden oder sowas fehlt).

              @sourex said in Test Adapter KNX v1.0.x:

              Es ist halt so das wenn ich die Rolladen oder die Temperatur Objekt ID Verknüpfen möchte ich in ein Auswahlmenü komme wo ich nichts verknüpfen kann, da vom IO eine Rolle vorgegeben wird. Diese muss ich erst reseten da ich ansonsten garnicht in die Datenpunkte vom KNX reinkomme.

              Und genau das wird der KNX Adapter dir nie richtig befüllen, hat er bei mir jedenfalls auch nie. Da musst du entweder eben einfach den Filter wegklicken oder von Hand die Rollen der Objekte im ioBroker ändern. Oder, wenn du eine langfristige Lösung willst am besten die Alias-Funktion nutzen und dort dann die Rollen setzen (bzw. mit dem devices Adapter werden die dann schon richtig gesetzt). Hat auch den Vorteil, dass eine automatische Erkennung der Geräte notwendig ist (dafür ist die Struktur der Objekte beim KNX Adapter nicht geeignet).

              S Offline
              S Offline
              sourex
              schrieb am zuletzt editiert von sourex
              #121

              @Garfonso said in Test Adapter KNX v1.0.x:

              Hat der KNX Adapter da value.dimmer reingeschrieben, oder du selber? Falls der KNX Adapter das war, könnte es sein, dass bei der GA etwas mit den Flags nicht stimmt (also Senden oder sowas fehlt).

              Ich habe noch nie selber Flags geändert, senden Flag ist auch gesetzt

              8.PNG
              7.PNG

              Ich habe das jetzt eine Zeile tiefer geschrieben und zusätzlich die RM in level.dimmer geändert.
              Einzige Änderung: zuvor hat mir das Widget 100% angezeigt wenn ich das licht über 0/1 eingeschaltet habe.
              Das macht es jetzt auch nicht mehr. Dimmen natürlich auch nicht :(
              Aber schonmal besten Dank für deine Unterstützung !!

              Muss ich eigentlich jedesmal IO neustarten oder reicht der Adapter ?

              GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S sourex

                @Garfonso said in Test Adapter KNX v1.0.x:

                Hat der KNX Adapter da value.dimmer reingeschrieben, oder du selber? Falls der KNX Adapter das war, könnte es sein, dass bei der GA etwas mit den Flags nicht stimmt (also Senden oder sowas fehlt).

                Ich habe noch nie selber Flags geändert, senden Flag ist auch gesetzt

                8.PNG
                7.PNG

                Ich habe das jetzt eine Zeile tiefer geschrieben und zusätzlich die RM in level.dimmer geändert.
                Einzige Änderung: zuvor hat mir das Widget 100% angezeigt wenn ich das licht über 0/1 eingeschaltet habe.
                Das macht es jetzt auch nicht mehr. Dimmen natürlich auch nicht :(
                Aber schonmal besten Dank für deine Unterstützung !!

                Muss ich eigentlich jedesmal IO neustarten oder reicht der Adapter ?

                GarfonsoG Offline
                GarfonsoG Offline
                Garfonso
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #122

                @sourex
                Ich würde nicht den RM auf level.dimmer ändern sondern die schalt GA (also "absolut" in deiner Namensgebung).
                Damit die Zuordnung aktiv wird, musst du nur den KNX Adapter neustarten.

                @sourex said in Test Adapter KNX v1.0.x:

                Ich habe noch nie selber Flags geändert, senden Flag ist auch gesetzt
                Die Flags sehen eigentlich ok aus (wobei ich da auch nicht der Experte bin und auch nicht ganz genau verstanden hab, was der Adapter da wie interpretiert). Aber nochmal zurück zur Frage: Hast du an dem Objekt für die "absolut" GA was geändert (z.B. Rolle oder write: true)?

                @sourex said in Test Adapter KNX v1.0.x:

                Einzige Änderung: zuvor hat mir das Widget 100% angezeigt wenn ich das licht über 0/1 eingeschaltet habe.
                Das macht es jetzt auch nicht mehr. Dimmen natürlich auch nicht

                Dazu ein paar Fragen, das kommt mir doch komisch vor:

                1. Welches Objekt hast du denn dem Widget gegeben? Und welchem?
                2. Kannst du im Admin einen Wert setzen bei dem Objekt für die absolut GA? Geht damit dimmen?
                3. Welche Objekte ändern sich im ioBroker wie, wenn du die Lampe anders schaltest / dimmst (z.B. indem du mit ETS auf die GA schreibst)?

                Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                S 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • GarfonsoG Garfonso

                  @sourex
                  Ich würde nicht den RM auf level.dimmer ändern sondern die schalt GA (also "absolut" in deiner Namensgebung).
                  Damit die Zuordnung aktiv wird, musst du nur den KNX Adapter neustarten.

                  @sourex said in Test Adapter KNX v1.0.x:

                  Ich habe noch nie selber Flags geändert, senden Flag ist auch gesetzt
                  Die Flags sehen eigentlich ok aus (wobei ich da auch nicht der Experte bin und auch nicht ganz genau verstanden hab, was der Adapter da wie interpretiert). Aber nochmal zurück zur Frage: Hast du an dem Objekt für die "absolut" GA was geändert (z.B. Rolle oder write: true)?

                  @sourex said in Test Adapter KNX v1.0.x:

                  Einzige Änderung: zuvor hat mir das Widget 100% angezeigt wenn ich das licht über 0/1 eingeschaltet habe.
                  Das macht es jetzt auch nicht mehr. Dimmen natürlich auch nicht

                  Dazu ein paar Fragen, das kommt mir doch komisch vor:

                  1. Welches Objekt hast du denn dem Widget gegeben? Und welchem?
                  2. Kannst du im Admin einen Wert setzen bei dem Objekt für die absolut GA? Geht damit dimmen?
                  3. Welche Objekte ändern sich im ioBroker wie, wenn du die Lampe anders schaltest / dimmst (z.B. indem du mit ETS auf die GA schreibst)?
                  S Offline
                  S Offline
                  sourex
                  schrieb am zuletzt editiert von sourex
                  #123

                  @Garfonso said in Test Adapter KNX v1.0.x:

                  Ich würde nicht den RM auf level.dimmer ändern sondern die schalt GA (also "absolut" in deiner Namensgebung).

                  Ja das meinte ich auch. Sorry.
                  Schalt GA Level.dimmer / RM value.dimmer

                  Dazu ein paar Fragen, das kommt mir doch komisch vor:

                  1. Welches Objekt hast du denn dem Widget gegeben? Und welchem?
                  2. Kannst du im Admin einen Wert setzen bei dem Objekt für die absolut GA? Geht damit dimmen?
                  3. Welche Objekte ändern sich im ioBroker wie, wenn du die Lampe anders schaltest / dimmst (z.B. indem du mit ETS auf die GA schreibst)?
                  1. Schalt GA also in dem Beispiel Bad_Absolut
                    getestet mit dem jqui-mfd Dimmer und mit HQ Widget Dimmer

                  2. nein funktioniert auch nicht. Aber nur mit IO Broker nicht. Bei den Rolladen hatte ich es mal gemacht da ging das.

                  3. bevor ich die manuelle Verknüpfung vorgenommen habe war es so das wenn ich die Lampe "geschaltet" habe der abs Wert sich auch im IO geändert hat (100% und 0%). Alles andere dazwischen wurde nicht erkannt.
                    Nach der manuellen Anpassung wird hier garkein Wert mehr geliefert (NAN).

                  Ich werde später mal noch einmal alle Objekte löschen und neu hinzufügen.
                  Ich habe heute auch zwischenzeitlich mal die 1.20 getestet (einlesen und dann update und dann neue Daten hinzufügen)
                  hatte das hier als Tipp gelesen. Vll ist da auch noch mal was durcheinander gekommen.

                  EDIT

                  Also nochmal alles eingelesen. Interessanterweise habe ich es die ganze zeit mit dem Bad getestet und natürlich ist das der einzige der so gar nicht funktioniert. Nach deinem Tip mit den Rollen ist mir aufgefallen das alle bis auf 2 bei den Schalt GA mit level Dimmer stehen. Auch nachdem ich die Rolle von Hand geändert habe kann ich im Bad nicht dimmen. Immerhin funktionieren schon mal einige andere. Ist den in der GA die ich zwei Posts weiter oben gepostet habe ein Fehler zu erkennen der erklären würde warum der IO Broker hier ein value raus macht ?
                  Das Einzige was mir auffält ist die Tatsache das die GAs funktioniern wo ausschließlich ein Objekt in der GA steht, das sollte aber doch wie beim Bad (Verknüpfung mit dem Präsenzmelder) kein Problem sein oder ?

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S Offline
                    S Offline
                    sourex
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #124

                    Edit 2
                    Tatsächlich ist es anscheinend bei mir so das wenn in der GA eine Assoziation zu einem anderen mit drin ist, sich im IO Broker dort kein Wert schreiben lässt. Ich hab jetzt einfach eine GA nur für IO angelegt wo nur der abs Dimmwert drin steht und schon kann ich dort ein Wert schreiben (auch wenn er trotzdem fälschlicherweise als Value erkannt wurde, jedoch mit Schreibrechten?).

                    Jetzt bin schon mal ein ordentlichen Schritt weiter :)

                    Jetzt gehts ins Detail, bei einigen Dimmern ist es so das wenn der Wert auf 0 ist und ich ihn auf 20% dann regelt IO den Aktor auf 100% anstatt auf die 20%. gebe ich erneut die 20 oder eine andere Zahl ein dann wird der Wert wirklich geregelt.
                    Ist das ein bekanntes Problem ?

                    GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S sourex

                      Edit 2
                      Tatsächlich ist es anscheinend bei mir so das wenn in der GA eine Assoziation zu einem anderen mit drin ist, sich im IO Broker dort kein Wert schreiben lässt. Ich hab jetzt einfach eine GA nur für IO angelegt wo nur der abs Dimmwert drin steht und schon kann ich dort ein Wert schreiben (auch wenn er trotzdem fälschlicherweise als Value erkannt wurde, jedoch mit Schreibrechten?).

                      Jetzt bin schon mal ein ordentlichen Schritt weiter :)

                      Jetzt gehts ins Detail, bei einigen Dimmern ist es so das wenn der Wert auf 0 ist und ich ihn auf 20% dann regelt IO den Aktor auf 100% anstatt auf die 20%. gebe ich erneut die 20 oder eine andere Zahl ein dann wird der Wert wirklich geregelt.
                      Ist das ein bekanntes Problem ?

                      GarfonsoG Offline
                      GarfonsoG Offline
                      Garfonso
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #125

                      @sourex said in Test Adapter KNX v1.0.x:

                      Tatsächlich ist es anscheinend bei mir so das wenn in der GA eine Assoziation zu einem anderen mit drin ist, sich im IO Broker dort kein Wert schreiben lässt.

                      Hm... das kann höchstens sein, dass er dann nicht erkennt welches das Zielgerät ist und die Flags falsch liest. Wie genau das funktioniert, habe ich auch noch nicht durchschaut.

                      @sourex said in Test Adapter KNX v1.0.x:

                      Jetzt gehts ins Detail, bei einigen Dimmern ist es so das wenn der Wert auf 0 ist und ich ihn auf 20% dann regelt IO den Aktor auf 100% anstatt auf die 20%. gebe ich erneut die 20 oder eine andere Zahl ein dann wird der Wert wirklich geregelt.
                      Ist das ein bekanntes Problem ?

                      Von dem Problem hab ich bisher nicht gehört... hört sich auch komisch an. Kannst du mit ETS gucken, was da auf den Bus geschrieben wird (also im Gruppenmonitor)? Ursprünglich bei deinen 0/100% Problem hätte ich mir vorstellen können, dass der Datenpunkt falsch gesetzt ist (kannst du aber trotzdem mal prüfen)... aber wenn er 20% schreiben kann, wüsste ich nicht, warum er da einmal 100 und einmal 20 draus macht.

                      Daher andere Idee: Was passiert denn, wenn du im ETS 20% schreibst, wenn der Wert auf 0 ist? Vielleicht ist das eine Einstellung des Aktors der bei Einschalten auf 100% geht?

                      Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                      Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S Offline
                        S Offline
                        sourex
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #126

                        @Garfonso said in Test Adapter KNX v1.0.x:

                        aber wenn er 20% schreiben kann, wüsste ich nicht, warum er da einmal 100 und einmal 20 draus macht

                        das Problem lag nur an der Kommunikation zwischen Openhab und IObroker. In der ETS wurden die Daten direkt richtig erkannt. Muss mal schauen woran das liegt.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • chefkoch009C Offline
                          chefkoch009C Offline
                          chefkoch009
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #127

                          Hallo,

                          @Garfonso: das wird in der kommenden Version behoben sein.

                          Nur so eine Information mal nebenbei: der Adapter wird in der Freizeit entwickelt. Davon ist mal mehr und mal weniger da. Desweiteren wird auch die ETS weiterentwickelt, was ja zu befürworten ist. Aus diesem Grunde muss auch der Adapter "nachgezogen" werden. Dies kann mitunter sehr aufwendig und zeitraubend sein. Dem folgend bleibt also weniger Zeit neue Features zu implementieren.
                          An dieser Stelle möchte ich mich noch mal bei denen Bedanken, die mich mit ausführlichen Logs und Fehlerbeschreibungen versorgen.

                          VG chefkoch009

                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                          2
                          • I Offline
                            I Offline
                            imushroom
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #128

                            Es gibt derzeit auch Problem mit dem Import der Projektdateien.

                            ETS Version 5.7.4 und KNX-Adpater Version 1.0.37.

                            Habe auch schon im KNX Forum geschrieben, aber bis jetzt leider noch kein Statement bekommen.

                            Wenn man dir beim Bugfix oder Debugger irgendwie unter die Arme greifen kann, dann lass mich bitte wissen wie ;)

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • H Nicht stören
                              H Nicht stören
                              Hansi1234
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #129

                              Vielleicht könnt ihr mir helfen.
                              Meine an KNX angeschlossenen Fensterkontakte sind auf "true" gesetzt, wenn sie geschlossen sind. Das macht mir jetzt aber Probleme bei der Erstellung eines Alarmsystems. Kann ich diese Werte Irgendwo umkehren? In ETS , im KNX Adapter oder sogar nur via script?

                              I GarfonsoG 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • H Hansi1234

                                Vielleicht könnt ihr mir helfen.
                                Meine an KNX angeschlossenen Fensterkontakte sind auf "true" gesetzt, wenn sie geschlossen sind. Das macht mir jetzt aber Probleme bei der Erstellung eines Alarmsystems. Kann ich diese Werte Irgendwo umkehren? In ETS , im KNX Adapter oder sogar nur via script?

                                I Offline
                                I Offline
                                imushroom
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #130

                                @Hansi1234 also normal solltest du das auch im Applikationsprogramm deiner Binäreingänge machen können.

                                Hat aber jetzt weniger mit dem KNX-Adapter an sich zu tun... ;)

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • H Hansi1234

                                  Vielleicht könnt ihr mir helfen.
                                  Meine an KNX angeschlossenen Fensterkontakte sind auf "true" gesetzt, wenn sie geschlossen sind. Das macht mir jetzt aber Probleme bei der Erstellung eines Alarmsystems. Kann ich diese Werte Irgendwo umkehren? In ETS , im KNX Adapter oder sogar nur via script?

                                  GarfonsoG Offline
                                  GarfonsoG Offline
                                  Garfonso
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #131

                                  @Hansi1234
                                  Wie @imushroom sagt, müsstest du es bei den Binäreingängen umdrehen können also über ETS in den Parametern des Geräts.
                                  Alternativ geht das auch mit der Alias Funktion (noch relativ neu -> im Forum gucken) und da dann "read": "!val" (also Wert rumdrehen) angeben.

                                  Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                  Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                  H 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • H Nicht stören
                                    H Nicht stören
                                    Hansi1234
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #132

                                    Danke euch beiden, werde ich heute abend testen :)

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • chefkoch009C chefkoch009

                                      Hallo,

                                      @Garfonso: das wird in der kommenden Version behoben sein.

                                      Nur so eine Information mal nebenbei: der Adapter wird in der Freizeit entwickelt. Davon ist mal mehr und mal weniger da. Desweiteren wird auch die ETS weiterentwickelt, was ja zu befürworten ist. Aus diesem Grunde muss auch der Adapter "nachgezogen" werden. Dies kann mitunter sehr aufwendig und zeitraubend sein. Dem folgend bleibt also weniger Zeit neue Features zu implementieren.
                                      An dieser Stelle möchte ich mich noch mal bei denen Bedanken, die mich mit ausführlichen Logs und Fehlerbeschreibungen versorgen.

                                      VG chefkoch009

                                      S Offline
                                      S Offline
                                      sourex
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #133

                                      @chefkoch009 said in Test Adapter KNX v1.0.x:

                                      Nur so eine Information mal nebenbei: der Adapter wird in der Freizeit entwickelt. Davon ist mal mehr und mal weniger da

                                      Da habe ich vollkommenes Verständnis für !!
                                      Hatte ich ja auch gesagt. Darf die Frage erlaubt sein warum du dir die Arbeit alleine aufbürdest ?
                                      Bin nur Laie und habe von Entwicklung keine Arbeit deswegen verstehe ich nicht warum der Adapter nicht Open ist, sodass die andern dich unterstützen könnten ??

                                      Nochmal, besten Dank für die Zeit die du investierst !!

                                      chefkoch009C 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S sourex

                                        @chefkoch009 said in Test Adapter KNX v1.0.x:

                                        Nur so eine Information mal nebenbei: der Adapter wird in der Freizeit entwickelt. Davon ist mal mehr und mal weniger da

                                        Da habe ich vollkommenes Verständnis für !!
                                        Hatte ich ja auch gesagt. Darf die Frage erlaubt sein warum du dir die Arbeit alleine aufbürdest ?
                                        Bin nur Laie und habe von Entwicklung keine Arbeit deswegen verstehe ich nicht warum der Adapter nicht Open ist, sodass die andern dich unterstützen könnten ??

                                        Nochmal, besten Dank für die Zeit die du investierst !!

                                        chefkoch009C Offline
                                        chefkoch009C Offline
                                        chefkoch009
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #134

                                        @sourex Es ist kein "aufbürden". Eher Spass an der Sache. Warum nicht openSource? Da waren in der Vergangenheit "komische" Sachen und aus den Fehlern habe ich gelernt. Mehr möchte und kann ich an dieser Stelle nicht dazu sagen.

                                        Aber eines kann ich definitiv sagen: Der Adapter wird, egal auf welchem Weg, stetig weiter entwickelt.

                                        VG
                                        chefkoch009

                                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                                        2
                                        • chefkoch009C chefkoch009

                                          @sourex Es ist kein "aufbürden". Eher Spass an der Sache. Warum nicht openSource? Da waren in der Vergangenheit "komische" Sachen und aus den Fehlern habe ich gelernt. Mehr möchte und kann ich an dieser Stelle nicht dazu sagen.

                                          Aber eines kann ich definitiv sagen: Der Adapter wird, egal auf welchem Weg, stetig weiter entwickelt.

                                          VG
                                          chefkoch009

                                          T Offline
                                          T Offline
                                          tombox
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #135

                                          @chefkoch009 Das ist schade das in der Vergangenheit komische Sachen gab, aber du solltest wirklich darüber nachdenken den Code wie alle anderen Adapter zuveröffentllichen, denn der Adapter entwickelt sich leider nicht im gleichen Tempo weiter wie es die Community benötigt. Es wäre wirklich schade wenn die Community einen eignen Adapter von Grund neuschreiben müsste.

                                          GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                                          2
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          339

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe